Die Serie folgt größtenteils der Handlung des Buches. Im Amerika einer dystopischen Zukunft haben atomare Katastrophen, Umweltzerstörung und Geschlechtskrankheiten zu weitestgehender Unfruchtbarkeit geführt. In dieser Gesellschaft bildet sich der totalitäre, christlich-fundamentalistische Staat Gilead heraus. Die Gesellschaft wird von machtversessenen Führern in einem neuen, militarisierten, hierarchischen Regime des Fanatismus und in neu geschaffenen sozialen Klassen organisiert, in denen Frauen brutal unterjocht werden und es ihnen unter anderem nicht erlaubt ist zu arbeiten, Eigentum und Geld zu besitzen oder zu lesen. Stattdessen sind die letzten fruchtbaren Frauen Eigentum bestimmter Männer. Zum Zeichen dessen verlieren diese Frauen, wenn sie in den „Besitz“ eines Mannes übergehen, ihren Vor- und Nachnamen und müssen einen neuen Einzelnamen annehmen, der sich aus der Vorsilbe „Des-“ (im englischsprachigen Original „Of-“) und der Nachsilbe bestehend aus dem Vornamen des Mannes, dem sie „gehören“ zusammensetzt, zum Beispiel: Desfred, Desglen oder Deswarren. Wechseln die Frauen (zum Beispiel nach dem Tod des Mannes) den Besitzer, so müssen sie den Namen des neuen Mannes annehmen, wie zum Beispiel Desglen, die zu Dessteven wird.