Könnt oder lernt ihr Japanisch?

Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Hatte vor meinem zweiten Aufenthalt in Japan (bis heute und weiter) bereits den N1 aber vom sprechen her war ich noch nicht wirklich gut. Bin jetzt knapp 4 Jahre in Japan. Mittlerweile arbeite in in einer Firma wo ich der einzige nicht Japaner bin. Dadurch das ich täglich japanisch schreiben, lesen, hören und sprechen muss, hat sich mein Japanisch sehr schnell und deutlich verbessert.
    Kann gerade so noch mit dem Slang vom Jungspund mithalten und verstehen was zugegebenermaßen manchmal recht schwierig ist. Da ist arbeitsjapanisch deutlich einfacher

  • Hab vor ein paar Wochen endlich mal damit angefangen Japanisch zu lernen, und versuche seitdem jeden Tag eine halbe Stunde zu lernen.

    Nutze dafür "Pimsleur".

    Gelingt mir auch in der Regel an 5-6 Tagen pro Woche. Ich hab auch das Gefühl, dass ich gut voran komme, merke aber, dass es auch ziemlich schnell deutlich komplexer wird. Manche Sachen wirken auch ziemlich intuitiv, während andere widerum komplett unintuitiv für mich sind.

    Sehr spaßig und auch irgendwie belohnend für mich ist aber der Part, dass ich jetzt immer mal wieder beim Anime gucken Wortfetzen oder auch teilweise ganze Sätze aufschnappe und verstehe. Das ist schon sehr sehr cool und motiviert mich dabei zu bleiben.

    Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich weiter durchziehe, und vielleicht kann ich ja nächstes Jahr hier stolz berichten, dass ich schon Anime ohne Subtitles schauen kann. :ugly:

    _______ Jack of all trades, master of none.

    m̵̡̛̜̭̻̪͔̜̞̲̳͉̫̮̹̬ͬ͋̓̌̐̀̓̿̀ͣ̅̿ͩ̚̚͘̕͢͢͜͟͡͝͝҉̡̨̨̡̪͉ͮͩͥ̋͘͢á̶̛̪̜̪̰͛̄̈̾͊̓ͧ̕͝ͅtr̟̟͆͠͡i̸̠͙̓҉̸̷̧̧̧̲̟͍͎͔͎̥̲̗̼̫̥̦̦͉̹̦̤͉̱̳͚͖͈͔̀͛̉͐ͦ̉ͦ̐̐ͧͥ̓ͭ̉ͩ͌͛̎̌̉̐ͮ̒̍́͑̀̿̅̐ͬ̏̀̚͘͢͟͢͟͝͠͠͡x̙͖̠̹̫̞̫͈̟̂̉ͩͧ̏̎ͮ͐͐ͩ̒ͪ̃̅͘͟ͅ--̞̾̉̃.̶̭̖ͫ͢-̧͞.̟-̻̑.͙̇-̣͍̬ͮ͜.͎̜͜-̤̭̈͐̐.̲-͐.̶̏-.̙̔̿̃̎-̲̈́ͤ͞.̇

    093506c069bb3eab7bc0076e44635921a408f644.gif

    2 Mal editiert, zuletzt von Ex4mp1e (22. April 2025 um 07:51)

  • Apps können schon helfen, finde ich. Es gibt beispielsweise Grammatikapps wie Bunpo oder ähnliches, die mMn nützlich sind. Aber gerade Duolingo mag ich persönlich auch nicht. In der Zeit, in der ich es genutzt habe, konnte ich dort überhaupt keinen Fortschritt feststellen und es wurden immer die gleichen Sätze in leichter Variation rausgehauen. Wiederholung ist zwar wichtig, aber das war mit zu viel des Guten.

    Zum Thema: ich lerne schon seit einer Weile. Es gab hier auch mal eine Gruppe zum gemeinsamen Lernen, aber die hat sich irgendwie aufgelöst

  • Bei Duolingo war ich auch recht schnell raus.

    Von Busuu bin ich aber positiv überzeugt. Die Vokabeln waren bisher immer nah an dem, was man auch gebrauchen kann. Es werden nicht nur stumpf Vokabeln abgefragt, sondern verschieden Aufgaben gestellt. Das geht von "Wähle die Partikel/richtigen Wörter aus", über Puzzel mit teilen eines Satzes, die man dann in die richtige Reihenfolge bringen muss, bis zu Aufgaben wo man teilweise auch mehrere Wörter selber schreiben, oder auch sprechen muss. Und Fragen zu kleineren Texten die vorher lesen muss gibt es auch. Bei der Vokabelliste kann man auch gezielt Vokabeln abspeichern, um eine eigene Liste zu erstellen und auch für die Grammatik kann man zufällige Übungen absolvieren. Und wenn das nicht reicht, kann man auch die Lektionen gezielt als Übungen wiederholen und wöchentliche Aufgaben lösen (laut lesen, Bild beschreiben, Altagsfragen beantworten), welche dann von Muttersprachlern kontrolliert werden können.

    Auf Dauer ist es sicher nicht die perfekte Lösung. Aber gerade um Grundkenntnisse zu lernen, finde ich diese "spielerische" Art wesentlich besser als langweilige , oder komplizierte Bücher. Danach würde ich dann aber Yamazaki auf jeden Fall zustimmen. Indem man selber mehr auf japanisch konsumiert (lesen, Animes schauen), oder anwenden muss (Gespräche mit anderen Lernenden oder Muttersprachlern), lernt und behält man sicher vieles besser.

    Eine Sprachschule, oder zumindest ein Lehrer wäre bestimmt optimal. Aber nicht jeder hat dafür Möglichkeiten in der Nähe, immer genug Zeit, oder Geld zur Verfügung. Es gibt zwar auch viele Onlinelehrer, aber dann gibt es vielleicht immer noch das Zeit/Geldproblem.

    Mein Fazit: Um Anzufangen und Grundkenntnisse zu lernen finde ich Apps echt klasse. Aber umso mehr man lernt, umso mehr sollte man auch weitere Alternativen suchen. Zum Vokabeln lernen bietet sich z.B. auch Anki an. Dort lernt man z.B. 10 Vokabeln am Tag, wählt immer aus ob man das leichter oder schwerer fand und anhand dessen wird die Vokabel dann in ein paar Tagen, oder auch erst in ein paar Wochen wieder abgefragt. (Spaced repetition)