Mila Superstar

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Originaltitel
    アタックNo. 1 (Attack No. 1)
    Erscheinungsjahr
    2021
    Anzahl Bände
    4
    Abgeschlossen?
    Ja
    Genre
    Drama
    Sport
    Verlag
    Egmont Manga
    ISBN
    978-3770442744
    Autor/Mangaka
    Chikako Urano

    82778E20-A310-43D4-A5A2-8A77F3C851F2.jpeg

    Titel: Mila Superstar

    Originaltitel: アタックNo. 1 (Attack No. 1)

    Zeichnungen & Story: Chikako Urano

    Genre: Sport, Drama

    Erscheinungsjahr: 1968-1970 (Japan); 2021-2022 (Deutschland)

    Publisher: Shuueisha Inc. (Japan); Egmont (Deutschland)

    Bände: 12 Bände (Japan; abgeschlossen), 4 Bände (Deutschland; abgeschlossen)

    Story:

    Mila Ayuhara zieht aus gesundheitlichen Gründen von Tokyo weg aufs Land zu ihrem Onkel und ihrer Tante. Dort besucht sie die örtliche Fujimi-Mittelschule und fällt dort wegen ihrem mangelnden Interesse am Schulstoff direkt negativ auf - sie freundet sich mit den Mädchen an, die ebenfalls Außenseiter sind und als "Rebellen" bezeichnet werden. Als es zu Reibereien zwischen den Rebellen und dem Volleyballklub der Schule kommt stellt Mila ihr eigenes Team aus den Rebellen auf und trainiert um die hochnäsigen Volleyball-Mädchen zu schlagen. Es stellt sich heraus, dass Mila auf ihrer ehemaligen Schule - der renommierten Meiho-Mittelschule - bereits im Volleyballklub war und dazu noch richtig was auf dem Kasten hat.

    Quelle: Eigene Zusammenfassung

    Trivia:

    Nach über 50 Jahren erscheint die Geschichte um das volleyballspielene Mädchen auch endlich bei uns, und dazu noch in einer recht hübschen Luxury Edition - sie beinhaltet drei der Originalbände und kommt dazu in einem schönen Hardcover daher. Preislich liegt der Manga deswegen auch bei strammen 25€ bzw. 30€ (Band 1 und 2 je 25€, Band 3 und 4 je 30€), ist aber wenigstens mit vier Bänden abgeschlossen.

    Milas eigentlicher Name lautet Kozue, aber durch die Übernahme des italienischen Intros eines anderen (!) Volleyball-Anime aus den 80ern - in dem der Hauptcharakter ebenfalls das Leid trug von Yu in Mila umbenannt zu werden - wurde aus Kozue Mila. ( :ugly: ) Um der deutschen Version der Anime-Serie treu zu bleiben, und um nicht für Verwirrung zu sorgen, wurden sowohl der Name, als auch der Titel vom Anime übernommen.

    ~*~*~

    Eigene Meinung:

    Den Anime kennen vermutlich die meisten wenigstens vom Hören-Sagen; ein kränkliches Mädchen, das trotz allem Volleyball spielen will und mit ihrem Team eine gewisse Berühmtheit erlangt. Der Anime stellt das allerdings etwas anders da, als der Manga; um so schöner finde ich es, den Manga endlich mal auf deutsch lesen zu können :lovex:

    Man merkt dem Manga an vielen Punkten sein Alter an; der Zeichenstil, die Charaktere, gesellschaftliche Themen und Probleme, etc. Trotzdem finde ich, dass er ganz gut gealtert ist.

    Es wird auch wenig drumrum geredet, es geht schlicht um Training, Spiele gegen andere Teams, ein bisschen Drama und dann wieder von vorne; so zumindest mein Eindruck nach dem ersten Band :biggrin:

    Alles in allem finde ich ihn unterhaltsam und schwelge nebenbei ein wenig in Nostalgie :lovex:

  • Fenrir 10. März 2022 um 20:46

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • So, hab die Serie letztens beendet und möchte noch mal was dazu schreiben :)

    An für sich ist der Manga klasse und kann sich auch nach 50 Jahren noch gut sehen lassen - sofern einen der Zeichenstil nicht abschreckt - leider wiederholt sich ab einer gewissen Stelle das meiste nur noch in abgewandelter Form: Jemand neues kommt in's Team -> es gibt Beef -> Duell zwischen Mila und der neuen -> alle sind danach best friends -> ein neuer Trainer kommt dazu -> alle hassen seine harten Trainingsmethoden und haben keinen Bock mehr -> Mila hat plötzlich den Geistesblitz, dass er ja nur ihr Bestes will und alle trainieren wieder wie wild -> im nächsten Turnier packen sie super neue Techniken aus und besiegen den Gegner (also meistens zumindest).

    Daran ist an für sich nichts auszusetzen, aber auf eine Länge von 12 Bänden (Originalausgabe) ist es halt traurig, wenn sich das drei- oder gar viermal wiederholt :sweatdrop:

    Ganz besonders schlimm finde ich oft die Dialoge, die sich von einer Seite zur nächsten quasi widersprechen - ich greife das Beispiel mit dem neuen Trainer wieder auf: er quält die Mädels, bewirft sie mit Bällen oder ohrfeigt sie und alle leiden darunter; selbst Mila will den Club dann verlassen, aber dann merkt sie wie sehr sie Volleyball liebt und denkt, dass das Training sie ja nur stärker machen soll und sie diskutiert mit ihren Freundinnen darüber und plötzlich erscheinen sie alle geschlossen wieder zum Training; und das eben oft innerhalb weniger Panels.

    Ich will aber nicht abstreiten, dass der Manga durchaus sogar wirklich dramatische Wendungen hatte:

    Spoiler anzeigen

    z.B. der Tod von Tsutomu - damit hatte ich gar nicht gerechnet und ich fand es traurig. Lächerlich fand ich hingegen, dass er plötzlich einen Zwillingsbruder hat und Mila den sogar noch ausfindig machen kann; plus das ganze Drama-Galama darum. Ich mochte Ryuji zwar trotzdem, aber allein die Veränderung, die er mit sich brachte (der Hotdog-Stand mit seiner Mutter z.B.), fand ich einfach weird :sweatdrop:

    Die zweite dramatische Szene war Milas OP. Ich fand es von Anfang an unverantwortlich von ihren Eltern und den Ärzten, dass sie ihr nicht die Wahrheit gesagt haben; abgesehen davon würde man den Unterschied zwischen einer Blinddarm-OP und einer Entfernung der Eierstöcke auch als Laie merken, will ich meinen. Danach sollte sie auch mindestens ein halbes Jahr kaum Sport machen, aber gefühlt ist sie nach zwei Wochen wieder rumgehüpft, als wäre nichts :sweatdrop:

    Dass sie durch die OP keine Kinder mehr bekommen kann, fand ich tatsächlich dramatisch - ihr selbst war das ja bis zu dem Moment, wo sie sich in den anderen Typen verliebt hatte, gar nicht bewusst, dass sie welche wollte; sie ist ja aber auch erst 14, oder so, darüber denkt man in dem Alter meist auch noch nicht nach. Sie arrangierte sich damit aber ganz gut, fand ich.

    Das Finale des Manga war gut gewählt und bildet einen perfekten Abschluss für eine Serie, die man sonst in die Unendlichkeit so weiter treiben könnte.

    Ich hab jetzt viel gemeckert, möchte aber sagen, dass mich der Manga durchaus gut unterhalten hat - ich habe keinerlei Erinnerungen mehr an den Anime, daher kann ich das jetzt nicht vergleichen -, er hat zwar einige Schwächen (IMO), aber war trotzdem für mich lesenswert :)

  • Fenrir 15. September 2022 um 07:51

    Hat das Label von Laufend auf Abgeschlossen geändert.