Oder Parfüm Abteilung im Müller auch schrecklich
Beiträge von Kurono-kun
-
-
Ich sehe mir derzeit "Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre" an.
Erzählt werden 20 kurze Geschichten basierend auf Manga von Junji Ito. Sein typischer Zeichenstil wurde wunderbar übernommen. Es gibt schon ein paar gruselige Stellen, dann driftet es aber auch wieder ins Absurd-Komische ab. Die Geschichten sind nach maximal einer Folge abgeschlossen, also genau das richtige für zwischendurch ~
Das Ganze gibt es auf Deutsch synchronisiert bei Netflix und verkürzt mir etwas die Wartezeit auf weitere "Wednesday"-Folgen!
Schön mal jemanden zu sehen der die Junji Ito Anime auch mag^^
-
Ganz klar Coca Cola und danach Pepsi.
Der rest ist ganz okay.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
-
Geht der in so ne Richtung wie Narutaru? Der ANime wurde mir ein paar mal angezeigt und an sich könnte man da auf jeden Fall etwas gutes drauß machen gerade wenn es dann in die Narutaru Richtung abdriftet.
-
Davon habe ich mal ein paar Folgen gesehen. War ganz nett und ich habe auch mal in den Manga geschaut abe rjetzt nichts was ich intensiv weiterverfolgen würde. Man muss aber sagen das Uzaki durchaus ganz süß ist.
-
Gachiakuta
Habe die ersten beiden Folgen gesehen und war ganz okay. Der Hauptcharakter geht mir ziemlich auf dne Sack. Der Müll Fetischist wird sogar auf ne Müllkippe geworfen was für ihn doch eigentlich sein Traum sein müsste will trotzdem jeden fertig machen. Natürlich haben wir auch wieder schlechtes CGI und die Action ist auch nur mittelmaß (okay ich denke die wird noch besser). Vielleicht schaue ich nooch mal 1-2 Folgen mehr.
-
Der Hass gegenüber Plastik
-
Ich bin allgemein gegen Parteiverbote. Egal ob links, rechts, Mitte oder sonst was. Einfach nicht das wählen was man nicht will. Wenn die jeweilige Partei dann doch an die Macht kommt die man nicht will ist das halt so die Mehrheit scheint es ja gewollt zu haben.
Außerdem würde doch nur kurze zeit später ene ähnliche Partei kommen. Ein Verbot ändert ja nicht das denken der Menschen.
-
Figuya ist absolut überteuert habe da nur ein einziges mal bestellt als die neu waren da gingen die Preise noch. Mittlerweile kann man die Seite vergessen. Viele Figuren haben die auch immer erst später als andere Seiten auf Lager was auch kein guten Eindruck macht.
-
Ich würde da gerne auch mal mehr wissen was da so abgeht bei den Linzenvergaben, ich hab bzw. schaue DanDaDan über Crunchyroll, hab mir zu "Staffel 1" am Anfang beide Synchros angeschaut und dann für mich mehr gefallen an der von Crunchyroll gefunden, die ist etwas "vulgärer" mir fällt gerade kein passendes Wort ein
.
Witzig! Verstehe das auch nicht mit den zwei Synchros. Hatte mir auch zu Beginn beide Varianten angeschaut und bin bei Netflix geblieben, gerade weil die Crunchy in meinen Augen unnötig/unpassend vulgär war. Noch wichtiger war für mich aber, dass ich die Stimme von Momo-chan viel passender und sympathischer finde, und dass Okarun nicht ständig so hysterisch rumschreit. Man kann ihn deswegen in der Crunchy Version oft kaum verstehen.
Und wenn man dann schon 2 BD Versionen macht, warum dann nicht wenigstens eine davon in der NF Version
DDD ist für mich ein must have, aber jetzt muss ich mich mit der für mich schlechteren Variante zufrieden geben :/
Also haben die Übersetzer hier mal wieder gedacht sie wären die Autoren? Das klingt zuindest so.
-
Frieren find eich von der Grundidee ziemlich interessant da es aber über 10 Bände hat denke ich mal wird die serh shcnell verworfen oder diente nur dazu um nen Platz im magazin zu bekommen. Weil für die Grundidee reichen locker 3 bis maximal 5 Bände.
-
Meiner persönlichen Meinung nach, exisiteren zwei Szenarien, in denen ich Psychotherapie bzw. Psychotherapeuten (also Menschen, die Psychologie studiert haben und im Anschluss daran eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten absolviert haben) als nützlich einschätzen würde:
- in der Theorie
- die hilfesuchende Person gerät durch großes Glück an einen kompetenten, passenden Therapeuten
Ich finde, es kommen viele unterschiedliche Aspekte zusammen, die letztendlich (eigentlich zwangsläufig) dazu führen müssten, mit viel Vorsicht an diese Thematik ranzugehen, statt sich "einfach", wie viele es reflexartig empfehlen, in eine Psychotherapie stürzen zu wollen:
Die Methoden und Konzepte mögen auf dem Papier zwar sinnvoll erscheinen, und man kann viel über verschiedene Verfahren und deren "Wirksamkeit" lesen. Die Ergebnisse gelten aber nur statistisch im Durchschnitt, womit die Unterschiede zwischen Individuen nicht wahrgenommen werden (was sich oft auch dann in der Therapie selbst abzeichnet). Das führt dann eben dazu, dass die zu erwartenden Resultate ausbleiben oder nicht lange anhalten. Pauschal dem Patienten die Schuld daran zu geben, davon halte ich nichts, gerade weil eben viele unterschiedliche Faktoren aufeinander treffen.
Beispielsweise verstehe ich nicht, wie manche Patienten 10 Jahre und länger in Therapie sind, und dies auch weiterhin bleiben, obwohl sie selbst sagen, dass sie bislang keine großen Fortschritte gemacht haben. Wieso geht der Therapeut hier nicht seiner Verantwortung nach, sich einzugestehen, dass er dieser Person nicht helfen kann oder schlicht nicht der richtige Ansprechpartner ist? Eine Therapie unter solchen Umstände so lange fortzusetzen, und dem Patienten so die Möglichkeit zu nehmen, sich jemand Geeigneteren zu suchen, ist schlicht verachtenswert.
Und bevor jetzt der Einwand kommt, dass jeder Mensch doch für sich selbst verantwortlich ist: Ja, prinzipiell ist das richtig. Nur gehen ja tendenziell eher solche Menschen in Therapie, bei denen wichtige Fähigkeiten, unter anderem sich abgrenzen können oder die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und richtig einordnen zu können, zu weiten Teilen nicht (mehr) vorhanden bzw. verschüttet sind. Wenn man es so betrachtet, dürfte man nur denjenigen eine Psychotherapie empfehlen, die psychisch sehr stabil sind und klare Grenzen setzen können. Nur sind derartige Menschen eben nicht die Zielgruppe für eine Psychotherapie.
In diesem Zusammenhang sollte man auch nicht ausblenden, dass viele Missbrauchfälle existieren, Therapeuten also massiv die Grenzen ihrer Patienten überschreiten und es immer wieder zu emotionalen oder sogar sexuellen Missbrauch kommt. Patienten, die ohnehin verletzlich sind, gerade die, die sowieso schon traumatisiert sind, können sehr schnell zu leichten Opfern werden.
Zudem scheinen Therapeuten auch schnell an ihre Grenzen zu stoßen, sobald sie mit komplexeren, ungewöhnlichen oder vielschichtigen Problemen konfrontiert werden, die nicht ins klassische Schema passen. Gerade da wären individuelle und vielleicht auch kreativere Herangehensweisen notwendig, was aber der Therapeut dann nicht leisten kann oder will.
Wie bereits oben erwähnt, kann eine Psychotherapie für manche hilfreich sein. Dies bedeutet aber nicht, dass sie grundsätzlich eine gute Empfehlung ist. Auf mich wirkt es eher wie ein riskantes Experiment, das nur für wenige Menschen wirklich funktioniert.Wer diese Risiken, gerade der Gesundheit zuliebe, nicht eingehen kann oder möchte, kann immer noch nach Alternativen Ausschau halten. Aus Überzeugung und aus eigener Erfahrung heraus (ist zwar schon länger her aber was soll's), würde ich eher Philosophische Praxis empfehlen. Ja, auch das ist nicht für jeden etwas, je nach Typ Mensch und Art der Probleme. Dennoch möchte ich einige Vorteile gegenüber einer Psychotherapie herausstellen:
- keine Pathologisierung: niemand wird "krankgeredet", Probleme sind keine "Störungen", sondern menschliche Fragen oder Herausforderungen (hat den Vorteil, dass keine Stigmatisierung stattfindet)
- Stärkung der Eigenverantwortung: man wird geradezu dazu ermutigt, selbst zu denken und Lösungen zu entwickeln (hat den Vorteil, dass es Abhängigkeit verhindert)
- individuelle Herangehensweise: es wird nicht auf standardisierte Methoden zurückgegriffen, sondern die Werte und Gedanken eines jeden Menschen ernst genommen (hat den Vorteil, dass es auch denjenigen Raum für neue Perspektiven gibt, die nicht in 0815-Kategorien passen)
- keine therapeutischen Machtstrukturen, sondern ein Dialog auf Augenhöhe (hat den Vorteil, dass das Risiko von emotionalen und sexuellen Missbrauch deutlich geringer ist)
- Konzentration auf konkrete Fragen (des Lebens, des Handelns usw.), statt endloses Probleme wälzen ohne ErgebnisDarüber hinaus existieren ja noch etliche andere Möglichkeiten, beispielsweise Selbsthilfegruppen (die ich wiederum, wie Psychotherapie, ablehnen würde). Letztendlich kommt es darauf an, das Passende für sich selbst zu finden. Ist etwas Unpassend (aus welchen Gründen auch immer), ist es selbstverständlich nutzlos.
Okay diese Philosophische Praxis klingt interessant. Habe davon auch noch nie was gehört. Was ich mich nur Frage du sagst ein Vorteil ist das man auf Augenhöhe ist aber wie? Was ich jetzt drüber gelesne habe wird man ja auch über Philosophische Themen sprechen. Wenn jemand davon aber wenig Ahnung hat was dann? Das ganze scheint ja dann doch etwas sehr anderes zu sein als der typische Psychologe.
-
Der großteil der Gamer
-
Letztes Kapitel von „Shin Kamen Rider Spirits“ erschienen
Kürzlich ist das letzte Kapitel der Sequel-Reihe Shin Kamen Rider Spirits erschienen. Der Abschlussband soll in rund zwei Monaten folgen.
Zum 07. August wurde das letzte Kapitel von Shin Kamen Rider Spirits veröffentlicht, der Finalband 42, der auch eine Special Edition erhält, ist für den 17. Oktober angekündigt. Die als Sequel zu dem 16 Bände umfassenden Kamen Rider SPIRITS angelegte Reihe lief seit November 2009 im Monthly Shounen Magazine von Herausgeber Kodansha. Für die Umsetzung war Kenichi Muraeda verantwortlich. Kommenden Monat soll eine „große Ankündigung“ zu dem Manga folgen.
Da hoffen wir doch mal ganz stark auf einen Anime.
-
Dandadan erscheint bei uns auf DVD von 2 verschiedenen Publishern? Das ist auch mal interessant.
Aber ja Dandadan hat schon ein paar seltsame Sachen was die Veröffentlichung angeht oder auch jetzt der Japanische rechtsstreit wegen der Band.
-
Was mich interessierne würde ob der Anime hier komplett unzensiert auf Disc ist oder trotzdem zensiert. Solche fälle gibt es ja. das trotz Disc release es nicht unzensiert ist.
Laut Animoon ist die Serie auf Disc 100% unzensiert.
Falls du dich mit deinem letzten Satz auf "Redo of Healer" beziehen solltest, so stimmt es, das die Gesamtausgabe trotz FSK 18 Siegel gekürzt ist (Episode 2), was allerdings auch auf dem Release selbst vermerkt wurde.
Ah danke dir^^
ich meinte jetzt tatsächlich Immoral Guild. Da ist eine Szene glaube ich auch nicht auf Disc enthalten.
Aber ja redo ist ja auch so ein Fall.
-
Tsukimi auch wenn es gerade von mir hier sehr merkwürdig und sogar doppelmoralisch klingt, aber du hast mit deinen Punkten recht und auch ich bin immer noch verwundert das es diese Werk überhaupt geschafft hat Lizensiert zu werden.
Eine Sache zur Blu-Ray Fassung, es gibt viel zu sehen, aber es ist nicht 100% unzensiert, es ist so gerade an der Grenze zu Hentai.
Also ist bei uns nur eine zensierte version erscheinen? Dachte auf Dsic wäre es unzensiert?
Bis auf die Brüste sieht man nichts ist auch im Manga so.
Mehr sag ich da nicht mehr, bin raus.
Also du weißt es nicht?
Was mich interessierne würde ob der Anime hier komplett unzensiert auf Disc ist oder trotzdem zensiert. Solche fälle gibt es ja. das trotz Disc release es nicht unzensiert ist.
Den Manga besitze ich selbst und den Anime habe ich damals unzensiert gesehen.
-
Tsukimi auch wenn es gerade von mir hier sehr merkwürdig und sogar doppelmoralisch klingt, aber du hast mit deinen Punkten recht und auch ich bin immer noch verwundert das es diese Werk überhaupt geschafft hat Lizensiert zu werden.
Eine Sache zur Blu-Ray Fassung, es gibt viel zu sehen, aber es ist nicht 100% unzensiert, es ist so gerade an der Grenze zu Hentai.
Also ist bei uns nur eine zensierte version erscheinen? Dachte auf Dsic wäre es unzensiert?