Beiträge von wilo

    Gils und Panzer. Allein der Name schon war für mich interessant und dann auch noch niedliche Anime Girls in Panzern. Völlig klar sowas gabs in der Form noch nicht und ich habe es nicht bereut.

    Die erste Episode war jetzt so n Misch aus facepalm und ordentlich schmunzeln, allein die Einführung in das Panzerwahlfach, "Das könnt auch von Korea kommen".

    Es ist völlig klar, dass man die Serie nicht ernst nehmen kann. Es fiel mir auch schwer dabei zu zusehen wie ein Panzer gefühlt mit 100km/h und mehr davon rast. Sry da musste ich auch etwas die Augenrollen und mal abgesehen davon wird sich bestimmt keiner beim Gefecht mal eben oben aus den Panzer rausgucken. Könnte dein letzter Blick sein, aber das dürfte klar sein :D

    Was mir so an der Serie gefällt sind so viele Anspielungen auf diverse Kriegsthemen. Außerdem gefallen mir die herrlichen verdrehten Charaktere sowie die ganzen Gegensätze von Klischees die man so kennt. Ich war so fasziniert, dass ich mir direkt mehrere Folgen hintereinander anschauen musste. Manchmal musste ich mich sogar selbst bremsen, damit ich aufhöre.


    Ernsthafte Themen gibt es hier nicht. Die Gags sind allesamt nicht neu, aber die gesamte Mischung ist was neues und kreatives. Ich liebe diesen Anime obwohl er so kurz ist.

    GalaxyExpress999.jpg

    Start: 04.08.1979

    Episoden: 1

    Genre: Science-fiction, Adventure

    Studio: Toei Animation

    Website: http://www.toei-anim.co.jp/movie/999/

    Zitat

    Der junge Tetsurou kennt nur ein Ziel: Graf Mecha zu töten, um seine Mutter zu rächen. Dazu muss er mit dem legendären Galaxy Express 999", einem interplanetaren Zug, nach Andromeda fahren. Dort will er sich auf dem Planeten, der mechanische Körper verschenkt einen eigenen, mächtigen und mechanischen Körper verschaffen.


    Auf den Zwischenstationen des Zuges, die jeweils einen Tag dauern, macht er verschiedene Bekanntschaften. Und als er sogar mit viel Glück und Unterstützung neu gewonnener Freunde Graf Mecha vernichten kann, erkennt er, dass seine Reise noch nicht beendet ist: Die Mechanisierung auf der Suche nach dem Ewigen Leben ist ein trauriger Irrweg, und er muss dem ein für alle Male ein Ende setzen: Er muss den Planeten, der mechanische Körper verschenkt, vernichten!


    Storytechnisch ist dieser Film extrem komprimiert worden im Gegensatz zur gleichnahmigen Serie (Die hat 113 Episoden).

    Insgesamt war ich wie immer bei diesen Werken gefangen in der Story. Habe mit Tetsurou mitgefiebert ob er es z.B. schafft von einem Planeten zu entkommen. Die Story war wieder klasse. Es wird die Gesellschaft kritisiert und es ist nicht alles schwarz und weiß. Dann gab es auch noch kleine überraschende Wendungen und zusätzlich versprüht der Film eine gewisse Ruhe aus, der man sich nicht entziehen kann. Es war für mich einfach ein gelunger Filmabend wo ich fast nichts zu meckern habe. Man sollte nur Zeit mit sich bringen. Der Film läuft knapp über 2 Stunden

    9 von 10 Zügen (Ein Meisterwerk der alten Anime Schule)

    DragonHalf.jpg

    Start: 26.03.1993

    Episoden: 2

    Genre: Comedy, Adventure

    Studio: Production I.G

    Zitat

    Mink, die Tochter eines (roten) Drachen und eines ehemaligen Soldaten des Königs ist wie jeder Teenie in den Superstar Dick Saucer verknallt. Natürlich ist ihr Leben als Halbdrache aber alles andere als normal. Da nämlich der König ihren Vater eigentlich ausgeschickt hatte, weil er den Drachen heiraten wollte, versucht nun Mink als Köder zu benutzen um letztendlich an ihre Mutter zu kommen. Dafür beauftragt er die verschiedensten Leute und zu allem Übel schafft er es auch, Dick Saucer auf sie anzulegen und letztendlich sogar durch eine List sie am extrem brutalen Killer-Kampfsport-Tunier teilnehmen zu lassen...

    Eine der witzigsten OVAS überhaupt leider sind es nur 2 Folgen geworden.

    Dragon Half ist auch eine pure RPG Verarsche in vielen super-deformed Einlagen . Wer wieder was lustiges sehen will, der soll sich den Spaß gönnen.

    Zwar könnte der Zeichenstil abschrecken, aber es lohnt sich trotzdem. Dieser passt nämlich voll und ganz zu Dragon Half.

    Achja: Man sollte sich unbedingt die 2. Folge der OVA komplett zu Ende gucken. Nach dem Abspann kommt noch was.

    Ich kann übrigens die Preisdiskussion voll nachvollziehen. Ich wüsste auch nicht wieviel ich wirklich für diese OVA DVD ausgeben würde. Ich glaube man könnte daraus wirklich eine lange Diskussion veranstalten ob es wirklich Sinn macht bei 2 Folgen eine DVD zu produzieren!


    Dragon Half ist wohl der beste Beweis, dass man keine Story, keine Chara-Entwicklung oder sonst irgendwas konstruktives braucht, um unterhalten zu werden

    Ich lasse daher auch die Bewertung außen vor. Dem einen gefällt der Humor. Den anderen ebenhalt nicht.

    Puh das war wieder ein richtiges Anime Erlebnis der extra klasse. Der Anime hat mich richtig gepackt und mich dazu gebracht den Anime in knapp über 1 Woche komplett anzuschauen. Dabei ist die Grundstory nicht so überraschend und mit Plottwists übersehen, sondern einfach nur super und ruhig erzählt. Hierbei zählt für mich: Weniger ist mehr. Eine generelle Empfehlung kann man schlecht rüberbringen, da die Serie extrem von der Sichtweise des Zuschauers abhängt. Entweder man kann sich mit den Charakteren halbwegs identifizieren oder eben nicht. Es ist also etwas zwiegespalten wie man die Serie auffassen wird. Zum Hintergrund: Ich bin auch ein Fan von der Realserie: "Die dreibeinigen Herrscher"


    Die Serie hat jetzt wenig damit zu tun, aber die Grundstimmung hat mich ein wenig an diese Serie erinnert. Vergessen werde ich die Serie auch nicht aufgrund seines wundervollen Soundtrack insbesondere das Opening und Ending.


    Perfekt ist die Serie keinesfalls, aber für mich persönlich ein ganz großes Highlight was ich überhaupt nicht erwartet habe. Schaut es euch einfach an und bildet euch selbst eine Meinung.


    Hier nochmal zur Einstimmung mal die Piano Version des Openings

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Spoiler anzeigen

    Warum gefällt mir diese Serie so:

    -Im Prinzip haben wir es hier mit einem riesigen Cast aus verschiedenen Charakteren zu tun. Man ist also quasi am Anfang überfordert mit den Namen und den unterschiedlichen Charaktereigenschaften. Eine richtige Bindung kann also fast nicht aufgebaut werden. Es ist auch nie klar welcher Charakter jetzt dran ist oder nicht. Die Serie wurde auch nicht unspannender als es klar war, dass die Reihenfolge bestimmt ist.

    Ich habe das ganze so interpretiert: Jetzt wo ich den Beitrag schreibe sterben x Menschen auf der ganzen Welt. Die Nachrichten sagen uns was schlimm ist und was nicht. Wir kennen keinen der Menschen persönlich. Ähnlich ist auch mit dieser Serie. Schön ist, dass jeder Charakter kurz vor seinem Einsatz eine Backstory bekommt und somit erst die Figur an Substanz gewinnt. Man merkt erstmal was einem antreibt für die Erde zu kämpfen. So erschien mir mancher Charakter sympathischer nachdem bestimmte Details bekannt wurden.

    Die Serie schafft es dabei nie langweilig zu werden. Keine aufgesetzte Dramatik, sondern es ist einfach die bittere Realität. Um nochmal etwas auf die Gesellschaftskritik zu sprechen zu kommen. Nach dem Tod eines Piloten, geht man nicht mehr so direkt auf die Familie des Piloten ein, da Sie in dem Moment keine Rolle mehr für die Hauptstory spielt. Ich finde das konsequent und richtig. Später in der Serie wird sich auch mit der Politik auseinandergesetzt. Eigentlich ist das nichts neues, aber es passt wie die Faust aufs Auge, dass alle nur ein Mittel zum Zweck in den Piloten des ZEARTH sehen.


    Der Bösewicht ist einer meiner Lieblinge. Richtig gut gemacht ! Ich glaube seinen Tod konnte wirklich nur seine Schwester arangieren. Für die anderen war er viel zu aufmerksam. Ich habe mich auch etwas darüber gewundert, dass Kugeln wirklich ausreichten. Ich hatte immer dein Eindruck, dass sein Aussehen nur eine Laune ist. Dafür fand ich seine Präsenz extrem gut und böse. Ich hätte nie gedacht, dass der Tod in " so einfach möglich wäre.


    Bewertung:


    9 von 10 Mistkäfern.

    AsunoYoichi.jpg

    Start: 09.01.2009

    Episoden: 12

    Genre: Harem, Comedy, Ecchi

    Studio: Anime International Co., Inc.

    Zitat

    Karasuma Yoichi, in den Bergen aufgewachsener und trainierter Samurai des Ukiha-Kamikaze-Stils hat ein Problem: Er kann sich nicht mehr weiterentwickeln, ohne sein einsiederlhaftes Dasein aufzugeben und Erfahrungen in der weiten Welt da draußen zu sammeln. Unterkommen soll er im Ikaruga-Dojo, der denselben Stil pflegt und von vier jungen Frauen bewohnt wird. Die neue Situation überfordert ihn in sozialer wie sexueller Hinsicht.

    Ich habe mir diese Serie aufgrund von Empfehlungen angesehen. Allzu hohe Erwartungen hatte ich zwar nicht, aber meine Erwartungen wurden trotzdem nicht erfüllt. Ecchi-Comedy ist nicht wirklich ausgelutscht, wenn es gut gemacht ist. Was ich erwartet habe war ein lustiger Anime mit kleinen Ecchi einlagen. Ich finde diese Serie hat eine bedeutende Schwäche. Sie leitet den Zuschauer immer wieder von einem Punkt zum nächsten. Hat man sich einmal an die Ecchi Einlagen gewöhnt kommt wieder ein Story Anteil dazwischen. Hat man sich dann darauf eingelassen kommt wieder ein Romance Teil usw. Es dreht sich vieles im Zick Zack, so dass man nicht 100% weiß was will mir eigentlich die Serie vermitteln? Es gibt einfach kein vernünftiges Mittelmaß. Von jedem Bereich finde ich kommt zu wenig.

    Spoiler anzeigen

    Ganz ehrlich. Nach dem Ende der Serie weiß man überhaupt nicht was Yoichi wirklich fühlt. Es deutet zwar genug daraufhin, dass es Ibuki ist, aber es gibt auch genug Situtationen wo sich wieder das Blatt wieder zu wenden scheint. Er hat ja noch nichtmal sich selbst eingestanden, dass er auf Sie steht. Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass zumindestens eine neue Beziehung zustande kommt. Ich mein, wenn die Entwickler doch vorher wissen, dass keiner mit jemanden zusammen kommt müsste man das Drehbuch anders schreiben.

    Die Kämpfe. Nicht einmal hatte ich das Gefühl, dass Yoichi ernsthaft in Gefahr ist. Selbst nicht bei der Wasser Szene. Es ist einfach langweilig, wenn es keinen wirklich Gegner gibt. Gegen Ende ist zwar die Gruppe etwas angsteinflößend, aber die Umsetzung ist wirklich schwach. Das Finale vom Kampf ist wirklich lächerlich. Erst sprechen Sie von beseitigen und am Ende zählt das alles nichts mehr und es ist alles Friede Freude Eierkuchen ^^. Da hätte man wirklich mehr draus machen sollen.


    Es ist für mich eine Durchschnittsserie, die zwar schöne Momente hat, aber dafür auch einige Schwachpunkte hat. Hätte sich die Serie auf einer Linie der Erwählweise gehalten wäre diese mit Sicherheit viel besser, aber so ist es ein Nebenprodukt was man schnell wieder vergisst. 5 Punkte

    Nach Girls und Panzer hatte ich wieder nach einen Anime gesucht, der ein ähnliches Setting (Military) hatte, aber auch irgendwo die Schere zwischen Ernsthaftigkeit und Unterhaltung findet.

    Die Kämpfe an sich waren in Ordnung nur leider wurde es dann irgentwann zu lang, kurz, bunt oder unrealistisch.

    Ich kann dir sagen, dass ich die Serie zusammen mit 2 Freunden geschaut habe und einer davon, kennt sich richtig gut mit Panzern, Kriegsschiffen, Waffen etc. aus. Er hat sich jetzt nicht so sehr über den Realismus beschwert eben auch aufgrund dessen, weil es als Science-Fiction Serie betitelt wird. Ihm hat gefallen, dass hier auch die technische Seite beleuchtet wird.

    IONA als Charakter gefällt mir richtig gut. Sie ist zwar im Gegensatz zu den anderen Charakteren recht einfach gestrickt von der Art und Weise, aber ich mochte Sie von Anfang an, da Sie irgendwo für mich diese geheime Aura ausgestrahlt hat und zudem auch etwas wenn man das so nennen kann in der Serie Charaktertiefe erhalten hat.

    Da leider Fragen offen bleiben in der Story, kann ich den Anime nicht die Punktzahl geben, die ich eigentlich geben möchte. Dennoch war es ein tolles Erlebnis.Den Movie werde ich mir auch noch anschauen. Der soll ja einige Lücken schließen.

    7 von 10 Punkte

    Spoiler anzeigen


    In der letzten Episode stellt sich heraus, dass Reiko die zusätzliche Schülerin ist. Als stellvertretende Klassenlehrerin hat sie das Unheil in Gang gebracht. Aber, wieso nimmt sie denn absichtlich die Identität von Frau Mikami an? Einfach nur, weil sie zufälligerweise dort als Lehrerin arbeitet und wegen der Klassenregeln sie jeder nur als Mikami erkennt? Sie kann ja schließlich nicht bewusst wollen, dass der Fluch die Klasse heimsucht.

    Spoiler anzeigen

    Dieser Fluch wird ja immer wieder kommen. Der Tote weiß nichts von seiner Rolle und wie wir bei der Serie gemerkt haben schreibt der Fluch auch Erinnerungen und Akten um. Von daher kann man gar nicht von wollen sprechen. Der Fluch hatte Sie also voll im Griff.


    Ich finde der Serie hätte es insgesamt besser gut getan sich stärker auf Mystery zu konzentrieren. Es sind zwar auch Horror Splatter Elemente vorhanden, aber die haben mich doch etwas gestört.

    Im Nachhinein betrachtet war am Anfang die Storyentwicklung von der Intensität her ok, aber in der Mitte zieht es sich etwas stark und am Ende geht wieder alles viel zu schnell.

    So habe ich den Eindruck es ist für jeden etwas dabei von der Serie, aber so richtig glücklich wird man damit nicht.

    Was mir gefallen hat sind die Mystery Elemente und ruhigen Momente.

    Keineswegs war die Serie fehlerfrei. Ich denke dass hier auch viele über die Schwächen hinwegsehen können bzw. die Prioritäten anders verteilt sind. Ich mag jedoch besonders den Soundtrack. Den werde ich mir noch öfters anhören.


    6,5 von 10 Punkten

    Akira habe ich erst letztes Jahr gesehen.

    Mit den Charakteren war es ebenso etwas schwierig, sie auseinander zu halten, da sie sich sehr ähnlich sahen.


    Meiner Meinung nach waren manche Charaktere echt schwer zu unterscheiden. Sie hatten eben ähnliche Gesichtszüge. Das Characterdesign war markant und interessant. Da habe ich nichts zu meckern.

    Ich möchte nochmal ganz speziell auf die Dialoge eingehen. Ich weiß natürlich nicht wie authentisch die Übersetzung der deutschen Synchro ist, aber die Dialoge sind wirklich nicht gerade überzeugend. Dennoch will ich das jetzt nicht unbedingt als großen Negativpunkt ansehen. Ich nehme diese Rolle ab und verstehe die Hintergründe der einzelnen Charaktere. Mir fehlte eben nur etwas der Bezug zu den Charakteren und dadurch leidet natürlich automatisch die Begeisterung.

    Spoiler anzeigen

    Stichwort:

    Tetsuo bekommt eine Kraft, mit der er nicht umgehen kann und Kaneda merkt nicht einmal was in Tetsuo vorgeht

    Bei der Kraft glaube ich da kommt ein innerer Wunsch hoch sich am Ende gegen den anderen zu beweisen. Zu der Freundschaft kann ich mich schwer zu äußern, da in dieser Situation das Niveau durchaus authentisch ist. Das sind Jugendliche, die mit den Leben abgeschlossen haben. Regeln und Höflichkeiten sind da eher nicht vorhanden, aber ich denke das war nicht mal so das Problem für Tetsuo. Ich glaube es war die Art von Kaneda und dass Tetsuo doch das nicht so gut wegstecken konnte

    Stichwort: Versuchs Nr.

    Ich vermute, dass die sogenannten Versuchs Nr. ein Best Off von Akira sind und die anderen Nr. tot sind bzw. durch die anderen 3 getötet wurden. Sie sagen ja auch immer im Film, dass Sie dafür verantwortlich sind was passiert und was nicht mit der gewonnen Kraft. Natürlich ist das keine komplette Erklärung, aber so kann ich es mir zumindestens halbwegs erklären. In Tetsuos Fall könnte es ähnlich gehen. Vermutlich wäre er für tot erklärt und weiter in Untersuchung geblieben und später wäre sein Verstand gar nicht mehr in der Lage sich an seinen Namen zu erinnern.


    Vor allem die Motorrad-Sequenz zu Anfang des Films in Kombination mit dem großartigen Soundtrack von "Geinoh Yamashirogumi"... einfach nur der Wahnsinn.

    Der Film bietet eben genau an den wichtigsten Punkten musikalische Einlagen. Ich erinnere da nur an Tetsuo. In den ruhigen Szenen konnte ich wunderbar die Welt aufsaugen und somit die gleichzeitig dahingehend wunderbare Atmosphäre aufnehmen. Ich glaube hier ist ein guter Weg gefunden worden die leere in der Stadt und die Dystopie darzustellen.

    Nun wie stehe ich am Ende zu dem Anime Film. Ich fand es bewundenswert wie die Welt dargestellt wurde und die Geschichte ist schon sehr spannend inszeniert und man sollte sich durchaus eine Meinung bilden warum der Anime auf einmal auch in anderen Ländern ernstgenommen wird. Als Überzeugungsanime würde ich eher Ihn nicht empfehlen. Ich würde sagen gute 6,5 von 10 Punkten

    12kingdoms.jpg

    Start: 09.04.2002

    Episoden: 45 Episoden

    Genre: Adventure, Fantasy

    Studio: Pierrot Co., Ltd.

    Zitat

    Yoko ist ein normaler Teenager. Das einzig ungewöhnliche in ihrem Leben sind ihre flammend roten Haare und ihre Albträume, in denen mysteriöse Wesen ihr nach dem Leben trachten. Doch eines Tages taucht ein merkwürdiger junger Mann mit seltsamen Gewändern in ihrer Klasse auf. Er drückt ihr ein magisches Schwert in die Hand, schwört ihr die ewige Treue und entführt sie in die Zwölf Königreiche. Diese magische Welt ist von Unfrieden, Kriegen und politische Umstürzen gebeutelt und wird von Monstern, Zauberern und Fabelwesen sowie Menschen gleichermaßen bevölkert. Yoko ist verängstigt und verwirrt und begreift nur langsam, dass sie allein es ist, die es schaffen kann, die aus den Fugen geratene Ordnung dieses Universums wiederherzustellen.

    Ach was liebe ich diesen Anime. Da werden einige Erinnerungen wach. Ich habe diesen Anime mir auch komplett auf DVD zugelegt. Anfangs habe ich diesen mit jemanden zusammen geschaut. Dieser wollte den Anime aber nicht mehr weiterschauen, weil Ihn Yoko am Anfang zu naiv und nervend aufstößte außerdem zog sich für Ihn die Handlung zu sehr.


    Es ist also definitiv nicht für jedermann. Man sollte daher ein gewisses Fantasy Interesse mitbringen + sich nicht von den ersten 10 Folgen zu sehr abschrecken lassen. Dieser Anime braucht definitiv eine kleine Entwicklungsphase um das Mittendrin Gefühl zu erzeugen. Bei mir hat er das auf jeden Fall geschafft. Anfangs war das sogar so extrem, dass ich mir die Serie mit englischen Subs weiter anschauen musste, weil damals noch kein Fan Subber die Serie komplett, sondern nur teilweise übersetzt hat. Da fiel es sogar mitunter schwer im Fantasy Epos alle Fachbegriffe zu verstehen, aber die Entwicklung der Charaktere + interessante und komplexe Story haben alles wieder rausgeholt.


    Von den Charakteren her gibt es zu viele um alle aufzuzählen, aber besonders haben mir folgende gefallen.


    Yoko: Am Anfang extrem nervig und hyterisch. Sie möchte sich an jeden anbiedern und möglichst jedem gefallen. Mitunter war Sie fast sogar zurecht ein Grund die Serie zu droppen. Doch hinterher entpuppt sie sich als voll integrierte Person in der Fantasy Welt. Irgendwo erwischt man sich sogar dabei, dass man Ihr alles gute wünscht im laufe der Serie.

    +

    Spoiler anzeigen

    Rakushun: Die Ratte in der Serie. Sie spricht und handelt wie ein Mensch und ist ein wesentlicher Faktor um das Königreich zu erklären und mitunter ist Sie sogar ein Motivationsfaktor für Yoko, die dank Ihrer Haarfarbe schon nicht mehr weiß wohin Sie soll. Für ihn habe ich mich auch dann gefreut, dass er doch studieren kann und dass er ebenfalls von Shoryu und Enki akzeptiert wird

    Der Sound ist absolute Spitze und einfach zum entspannen geeignet. Opening und Ending habe ich verschlungen. Ich habe mir diese teilweise oftmals hintereinander angehört

    Opening:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ending:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Spoiler anzeigen


    Ich muss zugeben, dass ich vom Ende überrascht und etwas enttäuscht war. Ich habe gesucht ob das wirklich alles war und im Nachhinein einige Antworten gefunden, aber ich würde dennoch das Ende als interpretationswürdig gutes Ende bezeichnen. Es ist nicht so offen als dass es die ganze Serienqualität mindert. Man hat irgendwo das Gefühl. Die Serie hat an einem Punkt einen Schlußstrich gezogen wo man mehrere mögliche Varianten ziehen kann.

    Ein kleinen Abzug von der Note gibt es daher an dieses Meisterwerk, aber ansonsten habe ich es wirklich genossen und würde es jedem weiterempfehlen, der auf eine Charakterentwicklung + eine interessante Story setzt.

    9,5 von 10 Königreichen von mir.

    HarlockSaga.jpg

    Start: 25.01.1999

    Episoden: 6

    Genre: Action, Science-Fiction

    Studio: Bandai Visual

    Zitat

    Ein Schiff dockt an einem Planeten an, der eigentlich ein bekannter Umschlagshafen ist. Leider müssen Sie feststellen, dass der Planet kein Lebenszeichen von sich gibt. Tochiro und Emeraldas kontaktieren das Schiff und begeben sich mit dem Schiff zum Planeten wo Sie eine Art Hologramm von der Hexe Meeme sehen. Meeme weilt eigentlich mit den Rheintöchtern auf den Planeten Rhein und erzählt von einem Mann, der sich das Rheingold schnappen will um das Universum zu unterjochen. Er war auf dem jetzigen Planeten und wollte den Fundort dieses Goldes rausfinden. Auf dem Planeten herscht mittlerweile eine starke Strahlung, so dass die beiden gezwungen sind mit dem Schiff abzuhauen. Kurze Erläuterung zum Rheingold.

    Der Legende nach ist das Rheingold ein mächtiges Metall welches dem Besitzer unglaubliche Macht verleiht, wenn das Rheingold in einen Ring verwandelt wird. Die Götter schützen diesen heiligen Schatz mit den sogenannten Rheintöchtern auf dem Planeten Rhein. Die Götter u.a. Wotan und Erda leben seperat auf dem Planeten Valhalla welcher das Zentrum des Universum darstellt. Und so beginnt das Abenteuer mit Harlock und seiner Crew

    Trailer:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Harlock Saga ist im Prinzip nichts anderes als eine Neuerzählung der Oper von Richard Wagner. Das Rheingold ist nur eins der insgesamt vier Werke.


    Es werden in dieser OVA bekannte Namen komplett übernommen wie man Sie auch aus der Original Serie kennt. Zusätzlich werden die Original Namen aus den Werk von Richard Wagner verwendet. Die Zeichnungen und die Charaktere erinnern sehr stark auch an frühere Charaktere aus der Serie. Ob man die OVA empfehlen kann? Harlock Fans könnten enttäuscht sein, weil die Harlock Grundstory hier ins keinster Weise weiter geführt wird oder irgendwas damit zu tun hat. Auf der anderen Seite sind quereinsteiger vielleicht verwundert und können nicht viel mit diesem Werk anfangen. Ich glaube die Leute, die das Harlock Franchise in irgendeiner Weise kennen und durchaus klassische Musik mögen + nichts gegen etwas neues haben sind die idealen Leute denen ich dieses Werk empfehle.


    Die Musikuntermalung ist meiner Meinung nach top mit orginal Stücken von Richard Wagner. Die deutsche Synchro ist gewohnt gut ähnlich wie schon in Herlock.


    Von mir bekommt die OVA gute 7,5 von 10 Punkten.


    Einzig und allein das Ende hätte man vielleicht anders gestalten können, aber das ist Geschmackssache.

    Eiken.jpg

    Start: 25.06.2003

    Episoden: 2

    Genre: Comedy, Ecchi

    Studio: J.C.Staff

    Zitat

    Densuke Mifune besucht die Privatschule Zasshono, die 54000 Schüler aufzuweisen hat. Eines Tages auf den Weg zur Schule rutscht er auf einer Bananenschale aus und fällt mit seinen Händen in die Brüste vom Charakter Chiharu Shinonome. Daraufhin erscheint Kirika Misono und zwingt Densuke dazu den Eiken Club beizutreten, den Sie höchstpersönlich leitet. Die Leiterin möchte Densuke an Chiharu verkuppeln, der sich offensichtlich in Sie beim ersten Treffen verliebt hat. Die beste Gelegenheit dazu ist das alljährliche Event auf der Schule wo es Challenges zu meistern gilt.

    Ich habe von diesem Anime die schlimmsten superlativen gehört in allen Kategorien und kann das auch nur bestätigen. Ich war vorbereitet und wusste was mich erwartete. Auch mit dem Wissen nicht geschockt zu werden, verlangt es dem Zuschauer mehr ab als man denkt. Auch wenn man mit einer gehörigen Portion Humor drangeht funktioniert es nicht. Das einzig erträgliche an der Serie war das Intro, aber auch dafür vergebe ich keinen Trostpunkt. Die Musik ist zwar schön anzuhören, aber ansonsten habe ich mich einfach berieseln lassen um mir auch eine Meinung zum Anime zu bilden. Ob die die großen Brustliebhaber Freude an diesen Anime haben, kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich fand Sie nur abstoßend und eklig. Vielleicht kann das ja jemand hier bestätigen ob selbst für Ihn diese Darstellungsform zu extrem ist oder nicht. Panty Shots gibt es in fast jeder Einstellung und die Handlung ist nur ein großes Gerüst was nur als Alibi dient um nicht als Hentai durchzugehen. Trash Faktor kommt auch nicht auf, da der Anime dazu einfach keine Plattform bietet. Es ist pures Fremdschämen ohne einen einzigen Effekt vom Schmunzeln.


    Ich gehe im Spoiler etwas auf die Stichpunkte der Handlung und der Episoden und warum konkret Eiken wirklich schlecht ist. Da es nur zwei Episoden sind, kann man selbstverständlich nicht viel dazu sagen.

    Spoiler anzeigen

    Warum Eiken schlecht ist.

    -sexuelle Anspielungen:

    Nicht lustig und mehr als offensichtlich. Die Kunst einer Anspielung ist es Sie diskret zu tun, aber hier wird es dem Zuschauer penetrant aufs Auge gebunden. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Kirika lutscht gerne an diversen Essengegenständen rum, die man mit dem männlichen Geschlechtsteil gleichsetzen sollte als Zuschauer. In einer Challenge rutscht man auf einer Wasserrutsche runter, aber anstatt Wasser ist hier Yoghurt drin. Die Mädchen sehen danach alle aus als wären Sie mit Sperma vollgespritzt, in einer anderen Challenge müssen die Mädchen ein Eis ganz tief in den Mund nehmen quasi lernen Sie schon blasen unter Schülern usw.

    -Eine Handlung als Alibi:

    Man fragt sich bei dem dümmlichen Dialogen und sonstigen Verhalten der Charaktere warum man nicht konsequent einen Hentai macht. Die Handlung dient hier nur als Mittel zum zweck. Am kuriosesten ist Chiharu. Ist bei jeder Kleinigkeit peinlich berührt. Steht aber darauf sich Densuke unterzuwerfen. Beleg ist die Szene in der Wasserrutsche. Dann wäre da noch Yuriko, die irgendwie mit Chiharu verwand ist, aber sich dennoch dreist an Densuke wirft. Logisch ist das nicht. Es soll nur den Zuschauer auf peverse Gedanken bringen. Dann taucht da auf einmal Shima auf, der Chiharu beschützen will und gleichzeitig begrabscht. Man fragt sich eigentlich die ganze Zeit vor was wird Sie beschützt ? Die Wettkämpfe sind ja prinzipiell für So eine kurze Serie ganz nett, aber wenn ich jetzt mal die sexuellen Anspielungen weglasse, war nur die erste Challenge halbwegs interessant. Der Rest beschränkt sich nur auf Panty Shots und skurille Szenen, die angeblich sexy sein sollen. Dann gibt es noch kleine Logiklöcher. Es wird peinlichst darauf geachtet, dass ja die Regeln eingehalten werden bei den Challenges, aber seit wann ist das möglich, dass jemand neues einfach einsteigt in das Spiel und Chiharu hin und her wechselt zwischen den Teams. Die Dialoge sind nicht besprechenswert. Ja es tut mir Leid, dass ich deine Brüste gesehen habe. Kannst du mir verzeihen. Oh verdammt er rutscht wieder über eine Banenschale aus und sieht Ihr Höschen usw.

    -Zeichnungen:

    J.C.Staff kann es ja, dass weiß man als Kenner, aber ich weiß nicht was Sie dort genommen haben. Schlimme wirklich schlimme Zeichnungen. Weder die Hintergründe noch die Hauptcharaktere sind irgendwie anziehend. Lin Grace ist vielleicht noch mit Augenzwinckern ganz nett anzusehen, wenn es um Sexappeal geht. Die Brüste sind ein Fall für sich. Ich möchte es nicht als Kritikpunkt ganz allgemein ansehen, da es vielleicht Leuten dort draußen gefällt, aber für mich persönlich ist es einfach nur eklig und abstoßend. Hier sind in der Tat die Brüste größer als die Person selber ^^

    -Musik und Humor:

    Auch die Musik kann absolut nicht überzeugen. Wenn Densuke das x. mal über eine Banenschale fällt und dies dann auch noch in Zeitlupe gezeigt wird + Musikuntermalung, fragt man sich wie viel Alkohol man trinken muss um das lustig zu finden.

    Es ist wirklich eine Kunst wie oft ein möglicher Gag in der Serie wiederholt wird und immer wieder durch Musik untermalt wird.

    Sorry mehr gibt es nichts zu sagen. Selbst wenn man das Hirn abschaltet zaubert die Serie kein Prädikat hervor.

    Wirklich tiefer vom Niveau und von der Qualität geht es nicht mehr. Herzlichen Glückwunsch. Ich vergebene hiermit die goldene Pantyshotbeere an Eiken. Leute Finger Weg !


    Ich habe wirklich gesucht, aber für mich gibt es keine positiven Elemente.

    0 Punkte.

    wilo Hat der riesige Cover-Screenshot der deutschen Ausgabe irgendeine Bewandtnis? Ein normales Cover konntest du nicht finden? Wirkt auf mich irgendwie ein bisschen dahingeklatscht...

    Du darfst mir gerne ein anderes schicken. Dann werde ich es natürlich ersetzen

    32314055hb.jpg

    Start: 25.05.2002

    Episoden: 3

    Genre: Comedy, Ecchi

    Studio: Wonderfarm

    Website: https://web.archive.org/web/2017061621…m.co.jp/cosplex

    Zitat

    Chako ist eine leidenschaftliche Cosplayerin und Mitglied der Cosplay-Gruppe ihrer Schule. Zur Seite steht Ihr eine kleine Elfe namens Delmo, die Chako aus so mancher Situation retten, denn Chako ist weder geschickt im Nähen noch im Anziehen

    Meine Meinung:


    Wenn man sich die Story durchliest und oben sieht wieviel Folgen der Anime hat, fragt man sich wozu eigentlich so einen kurzen Anime bewerten. Das was Cosplay Comlex besonders macht sind die kleinen Lacher zwischendurch sowie kleine Echii Momente, die dezent an verschiedenen Stellen eingesetzt werden. Es ist übrigens dank dem tollen Charakterdesign zu verdanken, dass alle Girls in den Kostümen super niedlich aussehen und Ihre Rolle vollends auskosten können.

    Auch ein Pluspunkt sind vielen Charakterarten, die der Ova einiges an Stimmung beitragen.

    Zum einem natürlich Chako wie schon erwähnt, die alles daran setzt Cosplay Meisterin zu werden, aber sehr tollpatschig ist.
    Athena and Maria: Beides sind Schwestern. Zum einem Athena die kleinste in der Gruppe: Unheimlich verängstig ob Sie erfolgreich sein wird, aber wenn Sie dann einmal in Fahrt ist macht Sie Ihre Arbeit sehr souverän. Maria: Sie ist die schüchternste von allen und der niedlichste Charakter von allen.

    Jenny: Der lesbische Charakter, der sich in Athena verliebt hat und jede Gelegenheit ausnutzt um Athena in irgendeiner Weise näher zu kommen. Sie bekommt übrigens auch Nasenbluten, wenn Athena mal wieder etwas anderes anzieht :D

    Gorou: Eigentlich der einzige männliche Charakter, der es auf alle Mädels in der Gruppe abgesehen hat und am liebsten spannt und befummelt mit mehr oder weniger Erfolg :D

    Reika: Das älteste Mitglied im Club. Durch Ihre Erfahrung hält Sie Gorou aus manchen Situationen fern oder sieht voraus, wenn er wieder Spanner Attacken vorhat.

    Tamiya-san: Der Fotograf in dem sich Chako beim ersten mal verliebt. Charmant und nett.

    Sachiko: Sie lebt mit Chako zusammen. Wenn man so will ist so etwas wie die Mutter des Clubs. Wirkt an einigen Stellen etwas träge bringt aber immer gute Laune mit.


    Natürlich auf den Weg zur Cosplay Meisterin gilt es einige Hürden zu meistern und natürlich gibt es auch ein Konkurrenz Team. Dazu verrate ich jetzt nichts.

    Diese Serie kann man nur jedem empfehlen, der auf eine Prise Charme getürmt mit Echii, Pantyshots sowie Comedy gerne vorlieb nimmt.


    Negativ ist natürlich zum einem, dass die Serie zu kurz ist. Man merkt dies sehr deutlich an einigen Ideen, die einfach nicht zu Ende geführt wurden. Demzufolge liegt der größte Fun Faktor an der Comedy sowie der tollen Charaktere im hübsch gezeichneten Zeichenstyl. Man kann es sich auch gerne mehrmals anschauen.

    Hallöchen. :) Ich glaube ganz stark, wir waren vorher im selben Forum, welches inzwischen dicht gemacht hat, nicht wahr? Zumindest war ich dort ebenfalls als Streuner registriert, und wenn du der wilo bist, der auch dort an unserem verflossenen Ort als wilo in Erscheinung trat, dann... Ach Scheiße, jetzt hab ich den Faden verloren. Herzlich Willkommen, jedenfalls. ;)

    Hallo Streuner,

    danke. Ich grüße dich hiermit auch recht herzlich. Deine Erinnerungen trügen dich nicht. Ich bin genau der wilo und habe mich dazu entschlossen in ein aktives Anime Forum zu wechseln. Du darfst auch gerne weitere Leute hierherholen. Ich finde es schade, dass der größte Teil es aufgegeben hat. Dabei warten doch soviele Anime und Manga Fans darauf zusammen zu diskutieren. Auf Myanimelist alleine macht doch auch nicht glücklich. Ein Forum macht doch da viel mehr Spaß finde ich :)

    Ghost_Stories.jpg

    Start: 22.10.2000

    Episoden: 19

    Genre: Mystery, Horror, Comedy

    Studio: Pierrot

    Website: http://pierrot.jp/archives/tv_list_2000/tv_052.html

    Zitat

    Es geht um Satsuki und Ihren kleinen Bruder Keiichirou, die zusammen mit Ihren Vater in den Ort wieder hinziehen wo einst Ihre verstorbene Mutter lebte und zur Schule ging. Nachdem Sie ins Haus eingezogen sind, treffen Sie das erste mal auf Hajime, der im Nachbarhaus erstmals Satsukis weiße Unterwäsche zufällig sieht

    . Nun ist der erste Schultag im Ort für die beiden. Neben dem alten Schulgebäude von damals wurde eine neue Schule gebaut. Die alte Schule ist gesperrt und das betreten ist verboten. Keiichirou hat in seinem Rucksack die Katze Kayako Spitzname "Kaya" mitgenommen. Auf einmal entwischt Sie und geht in das alte Schulgebäude. Dort treffen Satsuki und Keiichirou wieder auf Hajime sowie auf seinen Kollegen Leo und Momoko. Ziemlich schnell merken Sie, dass es im alten Schulgebäude spuckt (Ein Kopfloser Reiter mit Motorrad oder eine bewegende Statue). Ein Dämon namens Amanojaku wächst und wächst von der Angst der Schulkinder. Satsuki findet ein altes Buch welches diverse Bann und Zaubersprüche aufgeschrieben hat. Zusätzlich sieht man auf den Seiten die dazugehörigen Geister und Dämonen. Kurz danach versiegeln Sie den Dämon Amanojaku. Durch das Buch hat Satsuki nun die Fähigkeit Geister und Dämonen zu versiegeln. Sie haben Kaya gefunden und im alten Schulgebäude hat ein guter Geist in Momoko eingenistet, der der Gruppe etwas hilft. Alles scheint erledigt zu sein, aber der Dämon wurde in die Katze Kaya gebannt und aus dem Schulgebäude und in der Stadt gibt es immer mehr Geister und Dämonen. Später stellt sich heraus, dass das Buch von Satsukis Mutter geschrieben wurde.



    Die Serie sticht durch die englische Synchro außergewöhnlich hervor. Zum einem gibt es die japanische ernste Synchro wo wirkliches Gruselfeeling aufkommt und dann gibt es dann noch die englische Synchro, die ausschließlich auf schwarze Comedy setzt. Das liegt daran, dass die Sprecher sagen konnten was Sie wollten. In sofern gibt es eine gespaltene Community. Die einen schwören auf die englische Synchro und sagen ohne der lustigen Synchro wäre die Serie nichts und die andere Fraktion unterstützt die japanische Synchro, weil diese nicht so lächerlich ist wie die englische. Es gibt also in dieser Hinsicht ein großes Publikum was angesprochen werden kann.


    Ich für meinen Teil habe eine Gruselstory erwartet im Stile von der ganz alten Zeichentrick Serie "Geschichten aus der Gruft". Eigentlich kann man das ganz gut auf die Serie um münzen. Die Serie verläuft über die Episoden sehr episodisch. Das ist aber für mich keineswegs schlimm. Jetzt wo ich mit der Original japanischen Synchro fertig bin, würde ich mir nicht die Serie mit englischen Dub anschauen. Das wäre dann wirklich wieder eine ganz neue Serie. Der Kontext bleibt ungefähr gleich, aber durch seine sexuelle Anspielungen und teils sehr schwarzen Witze verliert die Serie natürlich an Gruselstimmung. In so fern nehme ich niemanden übel, wenn er zufrieden nur mit dieser bestimmten Synchro ist, aber meine Empfehlung ist einmal die original Synchro und die englische Dub von der 1. Folge anzuhören. Ich denke, dann kan man sich ein gutes Bild machen.

    Spoiler anzeigen

    Die Episoden sind zwar in sich eigenständig, aber aufgrund der Geister und Dämonen Vielfalt sehr interessant. Da gibt es zum einem das Klavier was einem verfolgt auf der Straße und dann wären da der Spiegel, der einen einsaugt, wenn man sich nähert und viele andere Geistern und Dämonen, die man sich nur vorstellen kann. Sicherlich ein Wehrmutstropfen wird sein, dass viele Ideen alte Hasen und bekannt sind. Dennoch ist die Inszenierung immer auf höchsten Niveau. Die Reihenfolge ist auch immer gleich in der Episode. Am Anfang kommt der Geist und Dämon zum Vorschein bzw. das Ereignis wird kurz gezeigt und es startet das äußerst fröhliche Intro. Danach stößt die Gruppe indirekt oder zufällig auf denjenigen, den es zu versiegeln gilt und dann gibt es oftmals Probleme. Danach gibt es zwar fast immer eine Lösung, aber diese gilt es oftmals zu finden. Das Buch hilft zwar immer, ist aber gleichzeitig auch kein 100% Helfer. Immer fehlen auch bestimmte Sachen um die Sprüche auszuführen.


    Die Charaktere sind allesamt sympathisch. Absolutes Highlight der Serie ist die Katze Kaya, die immer mal wieder einen Spruch drückt und eigentlich nichts mit den Menschen zu tun haben will, aber öfter gibt Sie die Entscheidenen Tipps, die unserer Truppe enorm helfen. Leo ist wenn man so will der Nerd der Gruppe, Keiichirou der kleine Bruder von Satsuki heult öfters, aber sorgt immer mal wieder für herzerwärmende Momente insbesondere für Kaya. Momoko ist die erfahrene und älteste in der Gruppe zusammen mit den Geist aus dem alten Schulgebäude ein äußerst wichtiger Charakter. Satsuki und Hajime als Hautpcharakter haben die meiste Screentime und es ist allgemein witzig wie Sie sich necken. Der Panty Shot von Satsuki wird etwas zum Running Gag.


    Die Effekte und die Musik sind für diese Zeit sehr gut gemacht. Klar ist vieles vorausschaubar, aber oftmals waren da auch Momente dabei mit denen man nicht gerechnet hat. Die Zielgruppe der Serie ist auch schwer auszumachen. Am Anfang sind die Aktionen noch relativ human und für die Familie durchaus eignet, steigern Sie sich gegen Ende der Serie enorm. Blut und sterbende Menschen sind sogar dann zu sehen.


    Das mit Kaya ist so eine Sache. Sicher hilft es, dass die Charaktere irgendwie auch etwas abhängig von Ihr sind, aber Kaya will ja ursprünglich nichts mit Menschen zu schaffen haben und eigentlich wollte Sie sich ja umbringen, damit Ihre Seele wieder als Amanojaku hervorscheint.


    Ich habe mich durchaus unterhalten gefühlt und ordentlich gegruselt. Die Effekte und Inszenierung ist absolut gelungen. Die Charaktere schließt man ins Herz und fiebert mit. Zwar ist das alles sehr schön, aber eben nicht herausragend. Irgendwo hat man das alles schon mal gesehen, aber ich würde nicht auf den Tenor eingehen, dass die Serie durchweg schlecht ist und nur die englische Synchro etwas taugt. Ich bin da absolut anderer Meinung.


    6,5 von 10 Kayas

    Es ist sehr schwierig eine TOP Anime Liste zu erstellen, da man irgendwie fast alle guten Animes in Herz geschlossen hat und jeder Anime seine Daseinberechtigung hat. Dennoch ist es richtig, dass es doch ein paar Animes gibt, die mein Leben regelrecht bewegt haben. Ich würde Sie mir auch heute noch gerne anschauen. Bitte bedenkt, dass das meine Meinung ist. Sie muss nicht mit eurer übereinstimmen. Bei Diskussionsbedarf, gerne in den entsprechenden Threads

    . Mein Animegeschmack hat sich über die Jahre hinweg auch geändert, wie auch andere Dinge im Leben. Somit sind Animes aus meiner Top Liste draußen, die vor 10 Jahren noch drin gewesen wären. Dennoch werde ich diese Animes nicht vergessen, aber es gibt einfach noch bessere Animes, die ich kennengelernt habe. Auch rausgeflogen sind Animes, die ich als Kind geliebt habe. Sie sind weiterhin spitze, aber nicht für die TOP 10


    Monster

    Sie mag für viele zu lang und zu zäh erzählt sein. Ich für meinen Teil denke mit Begeisterung zurück. Es ist für mich ein Thriller der extra Klasse. Es kommen so viele Charaktere vor, die fast alle durchdacht in die Story eingebunden sind. Der Anime spielt zudem unter anderem in Deutschland was auch ein großer Pluspunkt ist. Zusätzlich gibt es einen Bad Ass Bösewicht der extra Klasse wohingegen manch anderer einstecken kann. In Sachen Story Telling und Spannung würde mir kein besserer Anime einfallen.


    Ergo Proxy

    Zugegebener Maßen ist das ein Mindfuck Anime der extra Klasse. Der Zuschauer wird gerne öfter mal in die Irre geleitet und am Ende fügen sich die Puzzle Teile langsam wieder Stück für Stück zusammen. Mir hat das Rätseln in der Serie und diskutieren unheimlich viel Spaß gemacht. Dazu kam noch die unglaublich düstere und geheimnissvolle Atmosphäre. Kaum ein Anime als dieser hat mich stärker in seine Welt reingezogen als dieser. Ich kann hier ein bischen besser verstehen als bei Monster, dass man diesen abbrechen möchte, da viele zuerst bescheuerte Episoden drin vorkommen. Diese sind für mich aber ein weiterer Ansporn gewesen dranzubleiben.


    Parasyte

    Die Serie hat mich sofort gepackt obwohl die Story am Anfang wirklich kalter Kaffee ist. Die beste Charakterentwicklung, die ich je bei einem Anime gesehen habe. Ein Soundtrack mit Dubstep Elementen ^^. Passt aber wunderbar zu dieser Serie. Durchweg spannend und packend erzählt. Was der Anime sicherlich nicht bietet, ist eine hohe Gesellschaftskritische Komponente. Der Action Anteil ist ganz klar höher mitsamt der dichten Atmosphäre. Absolut spitze gemacht.


    Shiki

    Was wurde ich von dieser Serie überrascht. Ich hatte niedrige Erwartungen, da ich mit den klassischen Vampir Geschichten im TV nichts anfangen kann (Stichwort: Twilight). Dieser Anime bietet eine konsequent packende Geschichte, die einem sofort in seinen Bann zieht. Zugegeben schreckt der Zeichenstil am Anfang ab, aber bitte macht nicht den Fehler und verurteilt dadurch schnell den Anime. Dieser Anime hat ganz klar eine sich stetig verbessernde Entwicklungskurve ohne das viele Filler.


    Puella Magi Madoka Magica

    Eine Meisterleistung wie hier das Magical Girl Genre neu definiert wird. Lasst euch nicht von den ersten 2 Episoden täuschen. Es wird sich radikal ändern. Sympathische und auf den ersten Blick unsympathische Charaktere tun Ihr übriges. Ein leichter Hauch von NGE ist auch in der Story zu spüren. Ich würde fast sagen, dass dieser Anime viele ansprechen wird. Zudem kenne ich keinen in meinen Umfeld, wer diesen Anime nicht mag.


    Cowboy Bepob

    Der Anime ist einfach von seiner Machart Exzellent. Ich hatte so viel Soaß mit den Charakteren mitzufiebern. Dazu kommt noch der hervorragende Soundtrack und der klassische Zeichenstil. Ein Abenteuer was ich gerne öfters geschaut habe. Dazu kommt der Hauptcharakter, der an Coolness meiner Meinung nach nicht zu übertreffen ist.


    Gundam Seed

    Ein Meisterwerk Anime im Weltraum. Da kann für mich nur eine Antwort kommen und zwar Gundam Seed und zwar nur Gundam Seed. Das liegt einfach an der optimalen Mischung aus Action + Storytelling. Nichts wirkt überladen. Alles ist an einem Faden traumhaft erzählt und absolut spannend. Ich kann mir kaum einen besseren Sci-Fi Anime vorstellen als diesen.


    Bokurano

    Auch wieder so ein Anime, der auf den ersten Blick langweilig klingt, aber vom Drama Anteil abolut einzigartig ist. Ich kann mich an keinem Anime erinnern, der mich so mitgenommen hat. Ich musste mich teilweise zwingen weiterzuschauen, da ich einfach fertig war nach bestimmten Episoden. Ich kann das gar nicht erklären warum genau, aber die Atmosphäre und die Art und Weise wie hier was genau passiert, sind mir jedes mal nahe gegangen.


    Die Melancholie der Haruhi Suzumiya

    Charaktere Top. Story Top. Humor TOP. Ich kann nichts schlechtes über die Serie sagen und auch heute noch, schaue ich Sie mir gerne an. Leider hat die deutsche Fassung das Erlebnis und die Idee kaputt gemacht (Aufgrund der Folgen Aufteilung). Fans der Serie wissen was ich meine. Ich bin damals den Hype gefolgt und meine Erwartungen wurden übertroffen. Sie hat am Anfang auch Ihre ?, da man nicht weiß um was es genau geht, aber beim auflösen des Rätsels, passt wieder alles zusammen. Der Anime bietet quasi ein Must Rewatch mit Aha Effekt.


    Full Metal Panic

    Man möchte etwas zum lachen. Man wünscht sich dazu etwas Romance und Action. Packt man das ganze in einem Mecha Anime, kommt dabei das beste raus was man nur bekommen kann. Im Nachhinein betrachtet, fehlt es der Serie an nichts mehr.


    Das ist meine momentane TOP 10 in unbestimmter Reihenfolge. Es fehlen dabei noch so viele, aber irgendwo muss man ja aussortieren. Wenn sich diese Liste ändern sollte, werde ich diese editieren.

    HandMaidMay.jpg

    Start: 26.07.2000

    Episoden: 11 (Enthält die Bonus Folge Hand Maid May Never Give Up)

    Genre: Comedy, Romance, Harem, Ecchi

    Studio: TNK

    Website: http://www.wonderfarm.co.jp/hand-maid/

    Zitat

    Kazuya ist der typische Computer Nerd Student ohne viel Geld und mit keiner Freundin. Er experimentiert schon lange an einem Roboter, der am Computer mit Ihm sprechen kann. Jedoch gehen diese Versuche nach und nach schief.

    Sein angeblicher Sandkastenfreund Nanbara ist sehr verbittert, weil Kazuya Ihn immer in der Jugend übertrumpft hat mit Robotern. So plant er Ihn aufs Korn zu nehmen und Ihm eine CD zu schenken auf der ein Virus ist, der seinen Computer lahm legen soll. Alles passiert ganz anders als erwartet und Kazuya bestellt unerwartet bei einer Cyber Doll Firma die kleine 20cm Haushaltsdoll namens May. Selbstverständlich möchte die Firma irgendwann auch Geld dafür nämlich 1,450,000 Yen

    Der Anime hat mir Spaß gemacht zu schauen. Es ist der typische Harem, Ecchi Anime. Wie auch bei Chobits oder Midori no Hibi ist hier die Interaktion zwischen Kazuya und May das interessanteste. May kann zwar weitaus mehr wie z.B. Chii aus Chobits ist aber genauso naiv und teilweise unerfahren was die Gefühle anbetrifft. Selbstverständlich baut sich das alles im laufe des Animes auf. Sie lernt immer wieder neue Sachen und Kazuya will Ihr auch näher kommen. Wie es der Zufall so will kommen auch weitere Cyber Dolls hinzu, die sich allesamt in Kazuya verlieben was wieder den Harem Charakter unterstreicht. Ansonsten gefällt mir auch die Nachbarin Kasumi, die als Freund von Kazuya Ihm bei diversen Dingen auch Geldnöten aus der Patsche hilft. Sie ist nicht verliebt in Kazuya, sondern hat nur freundschaftliche Gefühle für Ihn am Anfang. Ganz witzig Sie kommt immer zu Ihm ins Zimmer über eine Leiter, die direkt zu Ihm ins Zimmer leitet. Ansonsten ist der Anime mit gerade mal 11 Episoden reichlich gefühlt mit unterschiedlichen Charakteren, die selbstverständlich nicht so weit ausgearbeitet werden können wie die beiden Hauptcharaktere. Im Anime gibt es auch Panty Shots, diese sind aber nicht so störend.


    Im allgemeinen war der Anime schön anzuschauen. Nichts was man sehen muss, aber wer sich für Harem Animes und Chobits oder Midori no Hibi interessiert hat dem könnte der Anime gefallen.


    Von mir gibts gute 7 von 10 Dolls

    Ippatsu%20Kikimusume.jpg

    Start: 05.10.1999

    Episoden: 16

    Studio: TBS

    Zitat

    Story: Ein Mädchen namens Kunyan hat die Angewohnheit immer wieder in lebensbedrohliche Situationen zu geraten. Ziel ist es in jeder 3 Min langen Episode sich aus dieser Situation zu befreien.


    Meine Meinung:

    Keine Story, kein Tiefgang, kein packender Soundtrack und doch gut ?

    Das was Ippatsu Kikimusume besonders macht sind die sehr skurilen Situationen in denen sich Kunyan befindet. Man fragt sich teilweise wie ist Sie überhaupt in so eine Situation hineingekommen und wer zum Teufel denkt sich so etwas aus.

    Ich nenne mal ein Beispiel: Was tut man, wenn man seine Füße nicht mehr aus der Yoga Sitzposition lösen kann, während die Wohnung Feuer fängt ausgelöst durch eine heruntergefallenen Schnaps Flasche, die wiederum eine Zigarette entzündet?

    Außer Kunyan sieht man noch die beiden Charaktere Linda und Naja. Da man über diese Charaktere nichts erfährt kann man hierzu auch nichts mehr erwähnen. Es fällt nur auf das Linda etwas anders mit den Lebensbedrohlichen Situationen umgeht.

    Im Hintergrund wird der schwarze Humor untermauert durch die ulkige Sprecherstimme, die einem als erstes die Situation in der sich Kunyan befindet erläutert und eine Art Countdown ansagt wie lange noch Kunyan zum leben bzw. was noch passieren wird.

    Ein Ending gibt es wohl nicht im Anime und das Intro wird von einem Popstar gesungen. Das Intro ist ganz nett, aber nichts besonderes. Zum mindestens finde ich, dass es nach einmaligen anhören übersprungen werden kann.

    Aufgrund der kurzen Länge kann man sich den Anime in einem Stück angucken. Leider gibt es nicht mehr Episoden. Ich finde TBS hätte ruhig mehr Episoden zeigen können. Wahrscheinlich lief dieser Anime in der Werbepause. Weiß da jemand mehr?

    Ich kenne nur den Urvater :) . Könnte vielleicht auch mal eine Idee sein sich die andere Serie anzuschauen, wenn Sie dir auch gefallen hat Fenrir.

    Das Opening ist ein Ohrwurm, aber auch das Ending ist passend und schön (Mache es gerade zum posten an)

    [youtube]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]


    Allerdings möchte ich hier eine Warnung aussprechen. Das hier ist eine Fabel in der Hunde sprechen und nicht realistische Dinge tun (Ninja Attacken als Beispiel). Wer darüber hinwegsehen kann und damit klar kommt, dass Hunde die zentrale Rolle des Animes spielen dem kann ich wirklich den Anime empfehlen. Dazu soll noch gesagt werden, dass dies kein Anime für Kinder ist auch wenn die Hunde zum Anfang hin niedlich erscheinen. Es sind Folgen dabei wo das Wort "Gemetzel" wirklich passt wie Fenrir es schon beschrieben hat. BTW wo gibt es denn dieses Merchandise oder ist das mittlerweile nicht mehr verfügbar seit so vielen Jahren nach deinem Post ?

    Nun zu meiner Bewertung (mit Krtitikpunkten auf hohen Niveau im Spoiler)

    Spoiler anzeigen

    Ich fande es völlig ok, dass die Hunde die zentrale Rolle im Kampf gegen den Dämonenbären stellen, aber warum haben Sie sich dennoch keine Hilfe von den Menschen geholt ? Es war ja nie sicher ob Sie wirklich gewinnen werden. Desweiteren war es für mich teilweise etwas unlogisch warum die Regierung nichts unternommen hat. So ein Dämonenbär wird ja wohl kaum unter Naturschutz gestellt, wenn er die Leute umbringt. Einzige Erklärung die mir da bleibt ist die Lage dieses kleinen Örtchens. Wahrscheinlich waren Sie wirklich eingekesselt von den Bären und hatte auch keine Möglichkeit nach draußen um Hilfe zu rufen. Das nächste was mich störte von der Logik her war etwas der Endkampf. Der Dämonenbär tötet einen anderen Bär mit einem Schlag wo sich erst nicht die Hunde dran haften konnten (und die Stituation sah wirklich aussichtlos aus), aber dann schaffen Sie es dennoch sich an Akakabuto anzuheften ? Klar war der Kampf toll inzeniert und spannend, aber da fehlte noch etwas. Gegen Madara mussten Sie ja auch ungewöhnliche Mittel einsetzen. Ich hätte auch nichts dagegen gehabt, wenn die Hunde mit einen Gewehr geschossen hätten. Das wäre zwar wieder reichlich übertrieben gewesen, aber es würde erklären warum der Bär keine Chance hätte

    Ich hatte sehr viel Spaß mit den Anime. Das Opening werde ich erstmal nicht so schnell vergessen und es war mal etwas anderes. Wirklich viele Emotionen sind in den Anime vorhanden.


    Von mir gibt es galaktische 8,5 von 10 Punkten. Danke Gin für dein spannendes Abenteuer :)