Beiträge von Aerishi

    **seufz**

    Dieses Jahr bin ich leider _nicht_ mit dabei, das kriege ich im Umzugsstress nicht unter, aber ich wollte dennoch allen Teilnehmenden gaaaaanz viel Spaß wünschen und an Aerishi und Tassenkuchen ein ganz großes DANKE sagen, dass ihr euch da jedes Jahr drum kümmert. Nächstes Jahr bin ich bestimmt wieder dabei. :<3:

    Noo, wie schade :feelsrainman: Ganz viel Kraft für den Umzug!
    Danke für die lieben Worte :peeposhy:

    Ich würde auch gerne mal mitmachen :3

    PN ist raus :yeppers:

    Da der Koch- und Backbereich gerade wieder etwas auflebt dachte ich, ich teil auch mal ein bisschen was :bongocat: Anfängerfreundliche Macarons! Falls gewünscht, kann ich auch gerne noch ein paar Rezepte für Füllungen teilen. Am besten füllt ihr die Macarons aber mit einer Ganache oder einer Buttercreme eurer Wahl.

    Wichtig für dieses Rezept ist, dass euer Ofen mit geöffneter Tür backen kann.

    Gefunden hab ich das Rezept bei Lu's süße Sünden


    Ich hab sie nach ihrem Rezept jetzt schon öfters gemacht und eigentlich sind sie immer etwas geworden, daher wollte ich das Rezept hier mal teilen. Zuletzt hab ich diese Zitronen- und Erdbeermacarons damit gemacht. :peeposhy:

    DSC02088-2.png  DSC02084-2.png


    Zutaten für ca. 15-20 Macarons

    80g Eiweiß (Zimmerwarm, am besten seit 2-3 Tagen im Kühlschrank gelagert, damit noch etwas Flüssigkeit entweicht)
    75g Zucker
    95g gemahlene, blanchierte Mandeln
    85g Puderzucker
    optional Lebensmittelfarbe (Nur Gelfarben oder Pulverfarben)

    Zubereitung

    Mandel-Puderzucker-Mischung
    Die gemahlenen, blanchierten Mandeln mit dem Puderzucker vermischen und wenn möglich nochmal kurz in einem Mixer feiner zerkleinern (Wirklich nur so 3-4x kurz pulsieren lassen, sonst tritt irgendwann das Öl der Mandeln aus). Im Anschluss 1-2x sieben und die übriggebliebenen gröberen Stücke aussortieren. Wer keinen Mixer hat, kann den Step auch überspringen und die Mischung einfach 1-2x öfter sieben. Vergesst nur nicht, dass ihr am Ende wieder auf 95g kommen müsst.

    Eiweiß aufschlagen
    Das Eiweiß in eine fettfreie Schüssel geben und 1-2 Minuten auf niedriger bis mittlerer Stufe schlagen, dann den Kristallzucker langsam hinzugeben. Die Stufe der Küchenmaschine/des Handrührers im 2-3 Minutentakt jeweils um eine Stufe erhöhen, sodass das Eiweiß schön langsam steif geschlagen wird, das sollte insgesamt so 10 Minuten dauern. Die Spitzen des Eiweißes sollten stehen bleiben, wenn ihr das Rührelement herausnehmt, aber noch recht flexibel sein. Nun gebt ihr die Lebensmittelfarbe hinzu (Nur Gel- oder Pulverfarben!) und rührt diese nochmal für 1-2 Minuten auf höchster Stufe ein. Nun den Ofen auf 100°C Umluft vorheizen.

    Macaronage
    Die Mandel-Puderzucker-Mischung in 2-3 Schritten unter das Eiweiß falten, ihr müsst dabei erstmal nicht allzu vorsichtig sein. Ist alles miteinander vermengt, faltet ihr die Masse weiter und drückt sie immer mal wieder gegen den Schüsselrand, bis sie lavaartig von eurem Teigschaber fließt, ohne dass die Masse dabei bricht. Das kann gerne mal 5-7 Minuten dauern, macht aber lieber zu wenig als zu viel. Für die Konsistenz am besten ein Video anschauen.

    Masse aufspritzen
    Die fertige Masse nun in einen Spritzbeutel mit einer ca. 10mm Lochtülle füllen und aufspritzen. Um gleichmäßig aufzuspritzen, könnt ihr eine Backmatte nutzen, die schon Kreise vorgezeichnet hat oder ihr druckt euch ein Template aus und legt das Papier unter ein Backpapier. Habt ihr ein Blech, das eine Vertiefung hat, dreht ihr das Blech am besten einmal auf den Kopf, dann backen eure Macarons gleichmäßiger. Beim Aufspritzen den Spritzbeutel senkrecht halten und ca. 1cm Abstand zwischen Lochtülle und Backpapier halten. Habt ihr das Blech voll, legt ihr am besten ein Küchentuch unter das Blech und schlagt das Blech 2-3x kräftig auf einen festen Untergrund, um Luftblasen loszuwerden. Alternativ könnt ihr das Backblech auch anheben und von unten mit der Hand draufklopfen. Nach oben gekommene Luftblasen und Luftlöcher mit einem Zahnstocher verschließen.

    Macaronschalen backen
    Die Macaronschalen nun bei 100°C und leicht geöffneter Ofentür (ich steck einfach einen Kochlöffel in die Tür) für 3 Minuten trocknen lassen.
    Lasst die Ofentür weiterhin leicht geöffnet und erhöht die Temperatur auf 145°C. Sind die 145°C erreicht, schließt die Ofentür und lasst die Macarons für 7-15 Minuten backen. (Bei mir brauchen sie nur 6-7 Minuten, im Originalrezept sind es 15 Minuten, da müsst ihr etwas rumexperimentieren, das kommt auch immer auf eure Größe an).

    Lasst die Macarons komplett abkühlen, bevor ihr sie vom Backpapier löst. Wenn ihr mehr Füllung in die Macarons bekommen wollt, könnt ihr die Macarons unten ganz vorsichtig leicht eindrücken. Füllt die Schalen nun mit einer Füllung eurer Wahl und lasst das ganze über Nacht ziehen. :bongocat:

    Aerishi  Tassenkuchen

    Ich glaube ihr wisst garnicht welche Freude ihr durch euren Bärendienst durch das Forum bringt.

    Ich kann garnicht oft genug danke sagen, das es dieses Jahr wieder klappt.

    Kann man euch beiden denn auch i.wie eine Freude machen?

    Aww, wie lieb von dir! Es freut uns immer wahnsinnig zu sehen, was für eine Mühe ihr in eure Geschenke steckt und ich hoffe einfach immer, dass wir euch dadurch die Weihnachtszeit etwas verschönern können! Gerade für diejenigen, für die Weihnachten nicht die einfachste Zeit ist. Das motiviert jedes Jahr aufs neue, das Wichteln zu organisieren – daher auch ein dickes Dankeschön an euch alle! :lovex:


    Ach quatsch! Wir freuen uns darüber, wenn dieses Jahr wieder viele teilnehmen und jeder glücklich gemacht wird :peeposhy:

    Eine Kiste mit Weihnachtsmützen bereitstell

    Meine Wichtelmäuschen, bedient euch, denn es ist wieder Wichtelzeit! :xmassheep:


    Der Ablauf:

    Ihr bekommt per PN von Tassenkuchen oder mir einen nur für euch bestimmten Teilnehmercode zugesendet. Mit dem könnt ihr euch auf der Seite, die ihr per PN von uns bekommt, für das Wichteln anmelden! Habt ihr das getan, müsst ihr nur noch bis zur Verteilung der Wichtel warten und könnt dann wieder mit demselben Code die Informationen zu eurem Wichtel auf der Seite einsehen.

    Außerdem habt ihr mit der Seite die Möglichkeit, eurem Wichtel anonym per E-Mail Bescheid zu geben, dass ihr das Paket verschickt habt und eine Trackingnummer mitzugeben! Anonym heißt in dem Fall: euer Wichtel sieht eure E-Mail Adresse nicht, aus der E-Mail selber geht auch nicht hervor, von wem das Paket ist! Lediglich über die Trackingnummer kommt man dann evtl. auf euren Klarnamen. Ihr müsst aber auch keine E-Mail Adresse angeben, wenn ihr das nicht möchtet.

    Während des Anmeldezeitraums könnt ihr eure eingetragenen Informationen auch noch über die Seite ändern.

    Mehr gibt's zu der Seite auch gar nicht zu sagen! Also alles super simpel. Die Erklärung bekommt ihr aber auch nochmal per PN.

    Auch hier nochmal ein paar Eindrücke zu der Seite:

    image.png  ?thumbnail=1


    Nun zu den wichtigen Sachen:

    Mitmachen darf, wer mindestens einen Monat im Forum registriert ist.

    Die Anmeldung läuft vom 08.11.25 bis zum 23.11.25 um 19:59 Uhr. Da die Auslosung automatisch abläuft, solltet ihr ab 20 Uhr auch schon nachschauen können, wer euer Wichtelkind ist!

    Euer Wichtelgeschenk sollte einen Wert von ~15€ (exkl. Versand) haben. Wenn ihr mehr ausgeben wollt, könnt ihr das natürlich machen, ihr dürft dann aber nur nicht erwarten, dass euer Wichtel das genauso konnte oder wollte, seid nur bitte nicht zu weit unter den 15€. Verschenkt bitte keinen Schrott, keine Gutscheine und keine Erotikartikel.

    Verschickt euer Paket spätestens bis zum 15.12! Dann sollte alles rechtzeitig ankommen. Macht bitte nur mit, wenn ihr auch wirklich etwas abschicken könnt! Sollte doch etwas dazwischen kommen, meldet euch bitte rechtzeitig bei Tassenkuchenoder mir! Wir finden dann schon eine Lösung.

    Dies ist kein offizielles Event der ACG! Das Team haftet für nichts, was hier verzapft wird.

    Um mitzumachen müsst ihr uns ein paar persönliche Daten anvertrauen, diese werden von uns vertraulich behandelt und nach dem Wichteln restlos gelöscht; sobald das Wichteln durch ist, hat durch unsere Seite also niemand mehr Zugriff auf diese Daten. Falls ihr eure Adresse dennoch ungern an fremde Menschen im Internet herausgebt, könnt ihr natürlich auch eine Packstation angeben, da wahrscheinlich eh niemand mit Hermes verschicken wird. Das Paket soll schließlich vor Weihnachten ankommen!

    Falls ihr mitmachen wollt, gebt Tassenkuchen oder mir hier oder per PN bescheid.

    Wenn es Leute gibt, denen ihr nicht zugeteilt werden möchtest, wie z. B. Geschwister, Partner oder aus sonstigen Gründen, gebt bitte Bescheid.


    Hier geht's zu den letzten Wichtelaktionen: 2024 2023 2022

    :xmassheep:   :xmassheep:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ui, unsere Küche ist mittlerweile auch gefüllt mit irgendwelchen Küchengeräten :monkaS:

    Bevor ich mir was anschaffe überlege ich natürlich auch, wie oft ich es benutze und wie viel Vorteil es gegenüber ohne Maschine bringt. Je weniger es kostet und je kleiner es ist, desto weniger mach ich mir da aber tatsächlich Gedanken drum. Die Sachen, die bei uns am meisten verstauben, sind Sachen, die wir geschenkt bekommen haben. Sonst wird alles schon irgendwie mal zumindest phasenweise genutzt (Sandwichmaker, hust)

    Ein Küchengerät, das ich etwas unterschätzt habe, ist tatsächlich die Salatschleuder. Macht doch einen Unterschied, ob der Salat noch nass ist oder nicht :wacko: Ansonsten hadere ich momentan damit, mir mal eine gescheite Zitronenpresse zuzulegen. Dann würde ich vielleicht auch mal öfter frischgepressten Zitronensaft nutzen, statt welchen zu kaufen. :')

    Unverzichtbar sind für mich mittlerweile meine Küchenmaschine, mein Handrührgerät (beides von Kitchenaid) und mein Reiskocher von Reishunger. Generell hab ich im letzten Jahr viel in das Hobby Backen investiert und möchte da ganz viele Gerätschaften nicht mehr missen. Umso mehr vermisse ich dafür aber Platz in der Küche. :^(

    Daaann hier das Rezept:

    Apfelstreuselkuchen vom Blech

    Zutaten Teig:

    1,2kg säuerliche Äpfel (Ich hab Elstar und Boskoop genommen)

    2-3 EL Zitronensaft

    260g weiche Butter

    170g Zucker

    4 Eier (Größe M)

    300g Mehl

    100g gemahlene Mandeln (oder andere gemahlene Nüsse. Falls man es ohne Nüsse machen möchte: insgesamt 400g Mehl nutzen)

    50ml Milch (Oder Sprudelwasser)

    2-3TL Backpulver

    1TL Vanilleextrakt

    1 Prise Salz


    Zutaten Streusel:

    200g Mehl

    100g Zucker

    120g kalte Butter

    1-2TL Zimt


    Zubereitung:

    Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Ein ca. 40x35cm großes Backblech fetten.

    Streusel: Mehl, Zucker, kalte Butter und Zimt grob miteinander verkneten. Bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern

    Teig: Äpfel schälen, klein schneiden und mit Zitronensaft vermengen. Erstmal beiseite stellen.

    Weiche Butter mit Zucker, Vanilleextrakt und Salz mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe in 5-10 Minuten schaumig aufschlagen. Die Eier einzeln dazu geben und jeweils für 30-60 Sekunden unterrühren. Mehl und die gemahlene Mandeln mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren. Ca. die Hälfte der Äpfel dem Teig untermischen.

    Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und glatt streichen. Die restlichen Äpfel darauf verteilen und die Streusel darüber geben. Den Kuchen für 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Pur genießen oder wie ich warme Spekulatiuscreme drauf geben :chefkiss:

    Topic: Ich hab entweder zu viel Kram oder zu wenig Stauraum in der Küche :(

    Apfelstreuselkuchen mit Spekulatiuscreme ist ne 10/10

    Ich habe die Erkenntnis, dass sich das schon extremst geil anhört und ich gerne ein Foto (und das Rezept) hätte höhöhö

    Ist kein besonderes Rezept, hab einfach einen Apfelstreuselkuchen gebacken, danach die Spekulatiuscreme im Schrank entdeckt, warm gemacht und drüber gekippt :D Falls du aber das Apfelstreuselkuchen Rezept haben magst, kann ich dir das natürlich gerne geben :>


    Bild

    :lovex:

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.