Beiträge von Nyan-Kun

    Ich persöhnlich würde gar empfehlen kritische Güter wie z.B. Medikamente generell hier fertigen zu lassen und nur das allernötigste von außerhalb zu beziehen, damit man im Krisenfall nicht von der Versorgung abgeschnitten wird. Aber das würde vermutlich die Industrie nicht mitspielen, denn sie würden nen Cent weniger pro Pille verdienen.

    Das Problem ist das unterschiedliche Lohnniveau. Die Chinesen arbeiten für Löhne für die ein Durchschnittsdeutscher nicht mal die Augen aufmachen würde. Zwar sind die Löhne in China mittlerweile etwas gestiegen, erreichen aber trotzdem nicht das Mindestlohnniveau Deutschlands. Produkte würden dann zum einen extrem teuer werden. So wäre Deutschland auch nicht mehr Konkurrenzfähig. Gibt sicherlich noch andere Länder, die da nicht mitziehen und so ihre Produkte deutlich günstiger anbieten können, darunter eben China selbst.

    Allein vom inländischen Markt kann man nicht leben. Dafür ist die Wirtschaft genauso wie der Flugverkehr zu sehr globalisiert. Das Ausland zu ignorieren würde bedeuten sich auch der Realität zu verschließen.

    Mit Trigema gäbe es zum Beispiel eine Firma, die in Deutschland produziert und ihre Mitarbeiter fair entlohnt (übrigens bemerkenswert wie gut finanziell dieses Unternehmen so steht). Bei deren Preisen kann man gut abschätzen wie hoch die Preise steigen würden, wenn es andere genauso machen würden.

    Hin und wieder können Hentai-Doujinshis auch ein guter kreativer Input sein.

    Eins hatte mich da auf ein interessantes Isekai-Szenario gebracht. Nämlich das der Held der Geschichte mit seinem alten Leben an sich total happy war und bereits erfolgreich war und nun aufgrund unglücklicher Umstände in der anderen Welt gelandet ist. Statt sich in dieser neuen Welt einzufügen liebäugelt und trauert er jedoch ständig seinem alten Leben hinterher. In der neuen Welt wird er der Prophezeiung nach als Erlöser gesehen, der die Welt retten kann, sodass eine Schar an Nebencharakteren versucht ihn dazu zu bewegen sich seinem Schicksal zu beugen, aber der gute weigert sich beständig und es ist ihm auch egal was mit dieser Welt geschehen wird.

    Ist zwar nicht ganz perfekt, aber als Ausgangsszenario für ein Comedy-Isekai jedenfalls nicht gänzlich uninteressant. Wenn man sich bei der Umsetzung mühe gibt könnte daraus sogar was nettes dabei rauskommen. ^.^

    Twofu

    Sehe ich in gewisser Weise auch so. Würde es auch interessanter finden, wenn man seine "kontroverse" Meinung auch ein Stück begründen kann, egal ob das jetzt nun irgendeine schnell abgetippte politisch kontroverse Meinung ist oder etwas belangloses wie "Ketchup ist eklig" ist.

    Oftmals interessiert mich da mehr das warum als die eigentliche Meinung. Andernfalls kann das dann schon schnell langweilig werden.

    Finde genau solche Meinungen wie von Kousei77 am besten, da sie sich von den eher weniger kontroversen Meinungen abgrenzt.

    In gewisser Weise sehe ich das auch so. Jedenfalls ist es weniger belanglos als "Ketchup ist eklig", wo man nur einmal mit den Schultern zuckt und dann wieder weiter geht.

    Hab ich mir auch schon gedacht, dass die AFD sich damit nur selbst ein Bein stellen würden.

    Es sollen aber auch welche die AFD wählen, weil sie Angst haben etwas zu verlieren, auch wenn es ihnen derzeit ganz gut geht.

    Ja da hast du wohl mit Abstand so ziemlich die kontroversesten Meinungen überhaupt hier raus gelassen. Glückwunsch!

    Homo- und Transsexuelle sind aufgrund ihrer Neigungen keine schlechteren Menschen, aber definitiv auch keine gesunden

    Für mich hat Gesundheit in erster Linie was mit dem körperlichen und geistigem Wohlbefinden zu tun. Alles was einem selbst oder anderen (auf Dauer) schaden zufügt ist etwas krankhaftes.

    Das sehe ich bei Menschen mit homosexueller Neigung nicht. Wer da das Glück hat in einem Umfeld zu leben, wo man nicht diskriminiert oder benachteiligt und negativ angegangen wird und obendrein auch noch einen Partner gefunden hat mit dem man glücklich zusammen lebt wird sich wohl kaum als krank betrachten und anderen unbeteiligten Menschen wird man damit auch keinen Schaden zufügen. Allenfalls Leute, die die Auffassung vertreten damit etwa unmoralisches oder verdorbenes zu machen werden damit nicht wirklich gut damit klar kommen, aber das ist eine ganz andere Baustelle.

    Universelle Menschenrechte - der beste Witz der Moderne

    Allenfalls die Umsetzung. Man kann nicht einfach so groß eine Internationale Menschenrechtscharta aufstellen und bei der UN von allen abnicken lassen und naiver weise anzunehmen, dass alle sich daran halten werden ohne dies an irgendwelche bindende Rechtsbehelfe festzumachen. Die einzelnen Staaten können da immer noch das tun was sie wollen ohne das die internationale Staatengemeinschaft dagegen was tun könnte, außer die entsprechenden Staaten zu ächten und je nach politischem und wirtschaftlichem Willen Sanktionen zu verhängen.

    Und wer das internationalen Gerichtshof in Den Haag nicht anerkennt wie z.B. die USA kann da dort auch nicht für Kriegsverbrechen belangt werden.

    Elias Ainsworth

    Muss da aber auch sagen, dass mich dieses 8. Klässler Syndrome mehr an ein zurückfallen an alte Grundschulzeiten erinnert hatte. Keine Ahnung, ob diese ganze Nummer frei erfunden ist oder tatsächlich auf eine reale Begebenheit in Japan basiert.

    Ich selber war damals allenfalls in der 3. Klasse so drauf als ich mit ein paar meiner Klassenkameraden so taten als wären wir "Yu-Gi-Oh" Duellanten.

    Love, Chunibyo & Other Delusions! hatte ich auch mal gesehen und mir früher sogar die Collectors Edition gekauft mit dem limitierten Sammelschuber. Schlimm fand ich es nicht, aber die Charaktere fand ich kindisch und teilweise peinlich, was wohl auch so beabsichtigt war. Kann daher schon nachvollziehen, dass es für manch anderen eine Qual sein kann sich diese Serie anzuschauen.

    Das ich aber den Hintergrund von Rikkas 8. Klässler Syndroms vergessen habe und vielmehr nur noch Erinnerungen über ihre bescheuerten "Heldennummern" habe ist da schon ziemlich bezeichnend.

    Gerade im Falle der Amerikanerin. Wo hat sie es dann her? Ist die Inkubationszeit doch viel Länger als gedacht. Oder verbreitet sich das Virus als Aerosol weitflächig durch die Luft (wäre eher schlecht).

    Das Problem bei der Amerikanerin war, dass sie sich eine Zeit lang geweigert hatte sich auf den Coronavirus testen zu lassen. Als dann die Symptome stärker wurden und das Krankenhauspersonal schließlich mehr Druck auf sie ausgeübt hatten willigte sie dann doch ein und so wurde bei ihr der Coronavirus bestätigt.

    Eine andere Idee ist auch das die Tests nicht wirklich aussagekräftig sind. Es gab ja schon Tests die negativ waren (auch mehrfach), die Personen erkrankten aber trotzdem.

    Zumindest der von der CDC entwickelte Schnelltest funktioniert nicht immer richtig: US-Schnelltest auf Coronavirus funktioniert nicht richtig

    @Light-san

    Genau solche Motive hatte ich gemeint als ich sagte "Ecchi-Modus". Würde ich mir auch niemals an ein Auto rankleben.

    Etwas cooleres wie etwa ein "Detektiv Conan" würde ich mir aber wiederum schon ankleben. Müsste dann nur noch überlegen zu welchem Automodell dies besonders gut zur Geltung kommt.

    Ja die ITB wurde recht kurzfristig abgesagt. Wäre jetzt für die, die eigentlich zur LBM/MCC hinfahren wollten wohl sehr ärgerlich, wenn es hier genauso kurzfristig abgesagt wird. Ich würde diesen Fall jedenfalls nicht ausschließen.

    Hoffe für die, die dahin fahren werden, dass bis dahin alles gut laufen wird.

    Gibt schon Itashas mit wirklich coolen Motiven. Mit Motiven von Anime Mädels im "Ecchi-Modus" würde ich mich aber niemals blicken lassen. So etwas wäre mir generell sehr peinlich.

    Einer meiner größten Träume war es ein Auto zu besitzen und dies mit schicken und coolen Anime Motiven meiner Wahl bekleben zu lassen. So etwas kann man sich heutzutage ganz leicht im Internet bestellen. Mittlerweile würde ich es aber dezenter machen, wenn ich ein Auto hätte. Also nicht allzu sehr auffällig.

    Und ich finde 35 Fälle in NRW nicht viel, dafür, dass das ursprüngliche Paar sogar eine Karnevalsveranstaltung besucht hat.

    Das Problem ist, dass die ersten Symptome beim Coronavirus nach heutigem Kenntnisstand erst nach 14 Tagen auftreten. Bis dahin hat man selber keine Ahnung, dass man den Virus in sich drin hat. Auch gab es schon Fälle, wo sich Menschen auch bei Personen mit nur leichten oder unspezifischen Krankheitszeichen angesteckt haben. So kann sich das auch schnell ausbreiten und irgendwann ist es dann auch nicht mehr nachvollziehbar wie und bei wem man sich überhaupt angesteckt hatte.

    Das amerikanische CDC hat gestern einen Fall bekannt gegeben, wo eine Frau aus Kalifornien sich auf unbekannte Weise mit dem Coronavirus angesteckt hatte. Die Frau war nirgendwo verreist und schien auch keinen Kontakt mit anderen Personen gehabt zu haben, die den Virus in sich haben. Ähnlich auch bei einem Fall aus Japan, wo eine ältere Frau unerklärlicherweise den Virus hatte und ebenso nirgendwo verreist war.

    Ein weiteres Problem ist wie gesagt, dass die Behörden viel zu nachlässig waren und da zu sehr beschwichtigt haben. Jedenfalls in Deutschland. Die spanischen Behörden versuchen da gar nicht erst zu kaschieren, dass sie mit der Situation völlig überfordert sind.

    Ansonsten bin ich jetzt bei Episode drei, und ja, es gibt ein paar Schwächen, aber zum einen stimmt es ja wie White Glint schrieb: Figuren brauchen Zeit zur Entwicklung. Und zum anderen.... habe ich im Moment auch gar keine Lust allzu viel Analyse zu betreiben; Ich fühle mich von der Serie bisher recht gut unterhalten (obwohl ich erst bei Folge 3 bin)

    Ich will jetzt das ganze auch nicht zu sehr vertiefen (wäre vielleicht eher was für einen eigenen Thread). Jedenfalls finde ich es nie so prickelnd, wenn eine Serie zu lange braucht, um irgendwie interessant zu werden. Für mich war das Erzähltempo der Serie unglaublich langsam und die Charaktere hatten auch nicht wirklich richtig gezeigt, dass in ihnen mehr drin steckt als bisher gezeigt. Bin bei der aktuell neuen Folge 6 und für mich beginnt das ganze erst da interessanter zu werden und dabei hat die 1. Staffel soweit ich weiß nur 10 Folgen.

    Kennt man ja auch von manch Animeserien, dass die von der Handlung und Charakteren her nicht so recht aus den pushen kommen und viel zu spät erst sich anfangen zu bessern. Ist dann auch etwas was mich schon mal aufregt. Zum einen, dass ich so meine Zeit damit vergeude und zum anderen das ich dann womöglich den guten Teil verpasse, weil ich schon davor abgebrochen habe und da auch kein Bock mehr habe den Rest nachzuholen.

    Da kann ich nur zustimmen. Von den offiziellen Stellen aus Deutschland kam von Anfang an nur Beschwichtigung. Weit weg, alles nicht so schlimm, alles im Griff, usw.

    Letztens hatte ich gelesen, dass Fluggäste, die aus dem Iran in Hamburg ankamen überhaupt nicht kontrolliert wurden. Zu der Zeit breitete sich der Coronavirus unentwegt im Iran an verschiedenen Punkten aus und die Nachbarländer haben da schon die Grenzen dicht gemacht. Hatte in Verbindung mit den Beschwichtigungen auf mich eher den Eindruck gemacht als würden die deutschen Behörden den Coronavirus zu sehr auf die leichte Schulter nehmen. Das ist das andere extrem, was ich auch nicht so gut finde, weil es nämlich das andere extrem, nämlich die Panikmache, weiter befeuert und die Leute so eher denken, dass die Behörden gar nichts unter Kontrolle haben und viel zu nachsichtig umgehen.

    Gwenhwyfar

    Bei mir stößt Jurati hingegen eher auf wenig Gegenliebe, ob nun deutsch oder O-Ton. Die Romulaner Antagonisten finde ich auch nicht so prickelnd. Der Spion bei Soji scheint ansatzweise so etwas wie einen Charakter zu haben, aber seine Schwester ist echt ein wandelndes Klischee von einer intriganten, selbstverliebten Oberbösewichtin. Warum hängt sie sich nicht gleich ein Schild um auf dem drauf steht "Böse Gegenspielerin"?

    Was die deutsche Synchro anbelangt kann man durchaus geteilter Meinung sein, aber Picard wurde im deutschen mit Ernst Meincke perfekt besetzt. Er hatte Patrick Stewart schon in TNG gesprochen. Auch sitzen hinter der Synchro auch Leute, die wirklich Bock auf Star Trek haben. Bei den Charakteren, die schon in früheren Star Trek Serien mitspielten wurden auch die früheren deutschen Sprecher wieder besetzt.

    Übrigens sehen sich Meincke und Stewart auch optisch sehr ähnlich. (';

    https://twitter.com/Eberswalde1701…680241972203527

    Die Charaktere aus der neuen "Star Trek: Picard" Serie regen mich immer mehr auf, vor allem Jurati und Soji gehen mir tierisch auf dem Senkel. So schwierig kann es doch nicht sein gute Charaktere zu schreiben, aber irgendwie hat man das bei der Serie nicht wirklich hinbekommen.