Ich persöhnlich würde gar empfehlen kritische Güter wie z.B. Medikamente generell hier fertigen zu lassen und nur das allernötigste von außerhalb zu beziehen, damit man im Krisenfall nicht von der Versorgung abgeschnitten wird. Aber das würde vermutlich die Industrie nicht mitspielen, denn sie würden nen Cent weniger pro Pille verdienen.
Das Problem ist das unterschiedliche Lohnniveau. Die Chinesen arbeiten für Löhne für die ein Durchschnittsdeutscher nicht mal die Augen aufmachen würde. Zwar sind die Löhne in China mittlerweile etwas gestiegen, erreichen aber trotzdem nicht das Mindestlohnniveau Deutschlands. Produkte würden dann zum einen extrem teuer werden. So wäre Deutschland auch nicht mehr Konkurrenzfähig. Gibt sicherlich noch andere Länder, die da nicht mitziehen und so ihre Produkte deutlich günstiger anbieten können, darunter eben China selbst.
Allein vom inländischen Markt kann man nicht leben. Dafür ist die Wirtschaft genauso wie der Flugverkehr zu sehr globalisiert. Das Ausland zu ignorieren würde bedeuten sich auch der Realität zu verschließen.
Mit Trigema gäbe es zum Beispiel eine Firma, die in Deutschland produziert und ihre Mitarbeiter fair entlohnt (übrigens bemerkenswert wie gut finanziell dieses Unternehmen so steht). Bei deren Preisen kann man gut abschätzen wie hoch die Preise steigen würden, wenn es andere genauso machen würden.