Beiträge von Nyan-Kun

    "Der klügere gibt nach" - Ist ein Spruch der für mich mehr nach Kapitulation klingt. Wenn die Klügeren nachgeben regieren die Vollidioten. War in der Vergangenheit schon der Fall gewesen und ist auch heute noch in einigen Orten so.

    Ansonsten verabscheue ich diese Gossensprache und allseits beliebten Wörter aus dem "Kanackdeutsch Wörterbuch", die andere hier schon genannt haben und gerne von jungen Halbstarken benutzt werden, die sich damit richtig cool vorkommen. Muss ich nicht noch einmal wiederholen.

    Nicht unbedingt. Die Sache mit der Klimakatastrophe war jetzt nur das maximale Kontrastbeispiel. Egal.

    Ich hatte übrigens nie den Eindruck, dass es in dem Anime um Mobbing gibt. Nur weil es in der neuen Schule am Anfang kleinere Reibereien gab? Das war eigentlich normal und quasi auf das Nötigste reduziert.

    Naja. Wie gesagt hatte ich in die Richtung gar nicht gedacht oder überhaupt irgendwie in Erwägung gezogen. Das mit dem Mobbing in Verbindung mit Fremdenfeindlichkeit/Rassismus hatte ich auch nur in den ersten zwei Folgen gedacht. Hatte sich meiner Meinung thematisch durchaus angeboten. Das man dann nicht nur eine, sondern mehrere Lovestories behandelt und das ganze dann dermaßen vernetzt, dass man erst mal eine Mind-Map erstellen muss (überspitzt ausgedrückt), um wirklich alles durchblicken zu können hätte ich aber auch nicht gedacht. Ging für meinen Geschmack in die ganz falsche Richtung. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mit der Serie gar nicht erst angefangen.

    Ich persönlich habe gar nichts gegen eine Verhaftung in der Wirklichkeit und da muss nicht alles Zusätzliche im Detail erklärt werden.

    Ich auch nicht. Eigentlich muss auch gar nicht viel erklärt werden. Ein kleiner Wink oder kurz zeigen, wie es überhaupt möglich ist, dass man z.B. von Land aus zu den Fischmenschen unter Wasser telefonieren kann hätte schon gereicht. In "Zurück in die Zukunft" wurde die Möglichkeit durch die Zeit zu reisen mit dem "Fluxkompensator" erklärt und selbst sowas in die Richtung hätte mir völlig gereicht ohne sich in wissenschaftlich/technische Details zu verheddern. Anderen mag es vielleicht egal sein, aber ich kann mich nicht auf eine Welt einlassen, die es nicht schafft mir alles glaubhaft zu vermitteln. Würden die Fischmenschen in einer obskuren Fantasywelt leben hätte ich weniger ein Problem als die Tatsache, dass ihr Lebensraum direkt neben "unserer" realen Menschenwelt existiert.

    Die Sci-fi Welt von Star Wars würde auch keinen Sinn ergeben, wenn Luke Skywalker und alle anderen Menschen von "unserer" Erde kommen und ohne wirkliche Erklärung in diese Weltraumabenteuer verwickelt werden.

    Ich vermute jetzt aber mal, dass es Dir um folgendes geht: die Klimakatastrophe kommt auf die Menschen dort zugerauscht (oder nicht, habe noch ein paar Folgen), jedem ist es bewusst, aber die größtenteils verdrängten Emotionen stehen bei vielen Beteiligten im Mittelgrund. Stimmt das so ungefähr?

    Also da bist du auf dem völlig falschen Dampfer. ^.^

    Hatte doch gesagt, dass ich zunächst dachte, dass die Serie eher in Richtung Fremdenfeindlichkeit/Rassismus und Mobbing ging. Nichts mit Klimakatastrophe oder so. Klingt für mich genauso nach melodramatischen Trash auf Trivialliteratur Niveau wie der Verlauf der eigentlichen Liebesdramen, um die sich die Serie dreht.

    Die Serie ist nicht anstrengend zu schauen, so dass ich sie z.B. locker auch mal vor dem Schlafen oder unterwegs sehen kann. Das konnte ich bei anderen Serien (z.B. Noragami) nicht, auch wenn sie mir gut gefallen haben.

    Das das bei dir so ist hab ich mir auch schon gedacht. Für mich war es in erster Linie wegen den Charakteren schwer erträglich gewesen, aber das kann jeder anders empfinden. Hab auch von anderen gelesen, dass sie aus ähnlichen Gründen "Super Sonico" nicht gucken konnten, wo ich besser mit klar kam.

    Also die Logik ist in Teilen natürlich so eine Sache und da muss man nicht tief eintauchen.

    Ein fiktionales Werk muss nicht unbedingt nach unseren realen Maßstäben realistisch sein. Wenn man das ganze nachvollziebar erklärt oder abbildet kann man von mir aus auch die Gesetze der Physik außer Kraft setzen, was in einigen Sci-fi Werken auch der Fall ist. Hat man bei "Nagi no Asukara " wie ich finde nicht geschafft. Man kann nicht einfach so irgendetwas hinstellen und das so als gegeben erachten. So funktioniert das nicht. Ansonsten macht man sich als Zuschauer automatisch darüber Gedanken wie das ganze überhaupt so funktionieren kann. Das fängt schon mit Kleinigkeiten an, wie z.B. dem Handynetz und Empfang unter Wasser oder dem Fernsehen dort.

    (Hab deinen Satz übrigens nur mal als Anlass genommen, um etwas weiter auszuführen, was mich an der Logik der Serie stört. Nicht das du denkst ich hätte da groß was gegen gesagt, falls das missverständlich wirkt.)

    Wang Fugui

    Respekt, dass du die Serie noch bis zum Ende durchziehen willst. Ich konnte schon knapp nach der Hälfte nicht mehr. Als ich da noch sah wie viele Folgen es noch gab hab ich kapituliert. Andere hatten noch versucht mich davon zu überzeugen weiterzugucken. Soll ja angeblich besser werden, aber ich konnte echt nicht mehr.

    Es war einfach nicht meine Serie und das World Building fand ich auch nicht gut, sodass ich die Logik in der Serie einfach nicht als glaubhaft akzeptieren konnte.

    Übrigens dachte ich damals als ich mit der Serie angefangen hatte zunächst, dass es um Rassismus/Fremdenfeindlichkeit und eventuell damit verbundenem Mobbing geht. Dafür hätte sich das Szenario mit den Fischmenschen und die beiden Seiten Land/Meer geradezu angeboten. Stattdessen versteifte man sich auf die ganzen Liebesdramen mit der damit verbundenen Tragik. Rassismus und Mobbing wurden in der Serie zwar auch kurz angeschnitten aber dann auch genauso schnell wieder nebenbei abgehandelt und alle hatten sich auf einmal richtig lieb. Für mich war das verschwendetes Potenzial und wenig mutig.

    Habe die Amazon Prime Serie Jack Ryan für mich entdeckt und bin gerade richtig am durchsuchten womit ich nicht gerechnet habe.

    Hab es heute bis Folge 5 geschafft. Hochpolitisch und aktuell behandelt die Serie den Kampf des CIA Analysten Jack Ryan gegen Suleiman, der von Syrien aus Terroranschläge im Westen verübt. Dabei wird die Lebensgeschichte beider Personen Stück für Stück näher beleuchtet. Finde es auch schön, dass man da nicht schwarz/weiß alles plakativ darstellt und vor allem den Antagonisten Suleiman recht differenziert darstellt. Also nicht wie einen Monster, sondern wie einen Menschen, der aufgrund seiner Lebensgeschichte verbittert und hart geworden ist und im Islam seinen Halt gefunden hat.

    Klasse fand ich auch den Nebenhandlungsstrang mit den Air Force Piloten, die die Drohnen im Nahen Osten steuern. Die Kritik, dass mit diesen Drohnenoperationen auch Unschuldige getötet werden und das es für diejenigen, die aus der sicheren Heimat die ganzen Drohnen steuern psychisch sehr belastend ist wird in der Serie recht offen geäußert. Das hatte mich sogar überrascht.

    Wang Fugui

    Also ich hab mich bei der Serie ziemlich durchquälen müssen, vor allem weil mir die Charaktere bis auf wenige Ausnahmen allesamt unsympathisch waren und mir deren ganzen Liebesdramen sonst wo vorbeigingen. Außerdem rechnete ich zunächst, dass die Serie in eine andere Richtung geht.

    Meinen Nerv hat es definitiv nicht getroffen. Immerhin kannst du dir die Serie noch geben.

    Chojin

    Das Regal ist 90 cm hoch. Ist mit 21 cm breite auch recht schmal, was ich aber eher als Vorteil sehe, da man sie so recht flexibel irgendwo hinstellen kann und nicht zu viel Platz verbrauchen. Wenn einem ein Regal nicht reicht kauft man sich eben noch einen zweiten. Mit knapp 26€ ist das auch nicht allzu teuer. Man sollte aber dafür keine 1A Verarbeitung erwarten. Bei mir war es so gewesen, dass diese runden Metalldinger, die man in die Löcher steckt damit man darauf die Platten hinlegen kann in manchen Löchern teils zu locker drin saßen. Auch stecken die Platten nicht zu 100% fest in diesen Metalldingern, sodass diese etwas Wackeln. Bei den Ikea Billiregalen sitzen die Platten hingegen wie eine 1 und wackeln dementsprechend auch nicht. Immerhin wird das ganze abgemildert, wenn man das ganze Regal mit Blu-ray Covern und Boxen zustopft.

    Tut also solide seinen Dienst, aber wie gesagt. Zu hohe Ansprüche in Sachen Qualität sollte man bei dem Regal nicht stellen.

    Da in den letzten Monaten doch noch so einige weitere Animes in meine Sammlung hinzugekommen sind und nicht mehr alles in den unteren Bereich meines TV-Ständers passte hab ich mir ein kleines Regal gekauft, um dort alles einzulagern. Hier mal das kleine Update ('::

    IMG_20191106_183839.md.jpg

    Eigentlich ist das ein CD Regal, aber ich hab die Platten so gelegt, dass da auch meine ganzen Blu-rays reinpassen. Bin da froh, dass ich keine DVDs mehr sammle, weil dann wäre das mit dem Platz noch viel schwieriger gewesen. Wie man sehen kann ist das Regal sogar noch nicht voll ausgelastet. Eine weitere große komplette Serie mit Sammelschuber passt da aber nicht mehr rein (höchstens eine Animeserie mit drei Volumes und dünnen Schuber wie sie Universum anbietet). Die würde ich dann wieder vorerst unter dem Fernseher stellen. Wenn es da unten irgendwann auch wieder voll wird wird dann ein weiteres kleines Regal gekauft.

    In die Lücken kommen dann in Zukunft nur noch Animefilme und höchstens noch eine 12-teilige Animeserie mit höchstens drei Volumes.

    Ach ja, bevor ich es vergesse: Ganz oben in den kleinen Spalt hab ich noch meine sonstigen Animationsfilme reingepackt. Da hatte sich das ganz gut angeboten. Nichts besonderes. Ein paar Disney-Sachen und die ersten beiden Kung Fu Panda Filme.

    Lese aktuell nur den Manga und da läuft die ganze Geschichte natürlich weiter als im Anime. Hab erst seit kurzem wieder angefangen da weiter zu lesen und hatte total vergessen, dass der männliche Main-Char wieder so eine typische weiche Lusche ist, die 24/7 lieb und nett und hilfsbereit ist und von sich aus doch niemals einen Finger um die Damen legen würde (dafür umgarnen die Monster Mädels ihn körperlich umso intensiver). Ach ja und gut kochen kann er auch noch. :rolleyes:

    So etwas nervt mich immer. Immerhin sieht der Typ zumindest optisch nach Mann aus. Das war's aber auch schon. Abgesehen davon ist er total blass, sodass es mir ein Rätsel ist warum alle Mädels total auf ihn abfahren. Ihn mögen kann ich nachvollziehen, aber ihn so zu lieben als wäre er der Traummann schlechthin finde ich lächerlich. Ist bei anderen Ecchi Sachen mit solchen männlichen Charakteren auch nicht viel anders.

    Wollte eigentlich auch nicht zu viel darüber meckern. Die weiblichen Charaktere finde ich hingegen Klasse, bis auf die Meerjungfrau, die mich mit ihrer Gier nach Tragik und Drama zutiefst auf die Senkel geht. Auch recht unterschiedlich vom Typ her, sodass für jeden was dabei sein dürfte und lustig wird es mit denen auch immer wieder mal.

    Der Spiegel hat schon immer überspitzten Bullshit verzapft, gerade wenn es um Manga oder Anime ging...

    Sowas bringt leider Klicks und Käufe ein. Zumindest glauben das die jeweiligen Redaktionsstuben. Da fällt mir ein, dass ich sowas von der ARD/Tagesschau noch nie vernommen habe. Die hatten zu dem Thema immer recht seriös berichtet. Zumindest ist mir da die letzten Jahre von denen in der Hinsicht nichts negatives aufgefallen.

    Umibozu Ah, ok. Hast du auch mitbekommen.^^

    Gerade hinzugekommen: Oberflächliches Geplaudere, vor allem wenn ein durchaus interessantes Thema angerissen wird und ich das gerne mit einem gut durchdachten und begründeten Kommentar vertiefen möchte. Blöd, wenn die anderen an sowas kein Interesse haben und gleich weiter zu einem anderen Thema wechseln, wo weiter fröhlich belanglos vor sich hergespamt wird. Natürlich wird auf meine tiefer gehenden Kommentare nicht eingegangen.

    Mit alberner Herumblödelei kann ich leider nicht dienen. Dementsprechend klinke ich mich dann auch wieder genervt aus.

    Ich hatte mal Goblin Slayer irgendwann so Mitte des Jahres geguckt.

    Es war solider Standard, der mutlos den üblichen Gang nahm. Für meinen Geschmack war das zu wenig, um diese Serie zu feiern. Das einzige was heraus stach war die Thematisierung von Vergewaltigung als Verbrechen in der ersten Folge inklusive nicht explizit gezeigten Vergewaltigungsszenen. Sollte wohl als Aufhänger dienen, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, was der Serie auch gelungen ist. So brutal wie es in der ersten Folge zuging wird es nicht mehr in den weiteren Folgen.

    Anders als die ganzen Leute, die geheuchelt aufschrien, dass sowas zu thematisieren gar nicht ging fand ich es das durchaus gut. Denn Vergewaltigung ist in der Realität eines der grausamsten Kriegsverbrechen, die es so gibt (in der Realität geht es sogar noch grausamer zu) und so wie das ganze in Goblin Slayer inszeniert wurde wird dies ganz gut herausgearbeitet. Da wurde nichts verharmlost oder irgendwie unnötig erotisiert, wie man das aus Ecchi Animes so kennt. Eine der wenigen Szenen in Goblin Slayer, wo man auch wirklich merkt, dass es sich um Dark Fantasy handelt.

    Wenn Leute in einer Discord Gruppe irgendeinen kryptischen Abschiedskommentar schreiben aus dem man einfach nicht schlau wird und zusätzlich noch mit befremdlichen Foto, wo derjenige vermummt ist und direkt danach die Gruppe verlassen.

    Hätte mich weniger gestört bzw. wäre mir recht gleichgültig gewesen, wenn er die Gruppe einfach so verlassen hätte.

    Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen mit meinem Vater "Detektiv Conan" zu gucken. Krimis ist er nicht so abgeneigt. Wenn es eine günstige Gelegenheit gibt könnte ich versuchen meinen Vater dazu zu überreden mit mir "Rainbow" zu gucken. So wie ich ihn kenne wird er zunächst skeptisch sein, aber ich bin mir sicher, dass das Setting und die Thematik seinen Nerv treffen würde. Er selbst guckt sich schon gerne ältere Filme an, die ähnliche Geschichten erzählen oder zumindest eine ähnliche Aura ausstrahlen.

    Ghibli Filme würden da immer gehen. Letztens auf 7Maxx hatte er zufällig mit mir eine Weile "Mein Nachbar Totoro" mit angeguckt und war dem ganzen nicht abgeneigt. Hatte sogar bei einigen lustigen Szenen noch amüsante Kommentare mit abgegeben.

    Meine Mutter ist hingegen nicht unbedingt eine, die sich gerne Filme und Serien anguckt und das generell. Sie guckt sich lieber Unterhaltungsshows im Fernsehen an. Einmal hatte sie zufällig mit mir kurz "Full Metal Jacket" angeschaut. Da hatte sie auch nur Augen für die absurden Szenen zwischen dem Drill Sergeant und "Privat Paula" gehabt. Ansonsten war sie ziemlich planlos, was die eigentliche Handlung des Films anbelangt und hatte auch schnell nach der hälfte abgeschaltet.

    Wang Fugui

    Mittlerweile kann ich über derart vereinfachter Pauschalisierungen einfach nur lachen, auch wenn ich sowas nicht gut finde. Mal sind Anime/Manga nur Kinderkram, mal ist es irgendein sexistischer, perverser Kram. Das sind zwei Vorurteile, die einfach nicht zusammen passen wollen.

    Wie so oft fehlt es da an Differenzierung. Man guckt nur auf die Extremen und übersieht die gemäßigten/gewöhnlichen Dinge, die sich nicht so einfach in eine Schublade hineinpressen lassen, weil man damit nicht genug Aufmerksamkeit generieren kann. Ist leider nicht nur bei diesem Thema der Fall.

    Hab mir zum Geburtstag richtig fett was bei Smiley's bestellt. 8)

    Ist nicht gerade billig gewesen, aber einmal im Jahr kann man sich sowas ja gönnen. Mag einfach das Essen bei Smiley's. Wenn alles nach Plan läuft dann kann ich zum Formel 1 Rennen gleich schön Pizza essen. (':