Beiträge von Solo Player

    Würde sie Heulen wegen dem zu niedrigen Mindestlohn in diesem Land, weil ihr die Menschen leid täten, die es nicht geschafft haben zu studieren und auch keine vernünftige Ausbildung haben und deshalb dafür arbeiten müssen, und das nicht nur beim Einstieg in ihr Berufsleben, sondern ein Leben lang, dann hätte sie Recht.

    Menschen, die 36.000 Euro im Jahr als Einstiegsgehalt(!) angeboten bekommen, inkl. 30 Tage Urlaub, in dem Job, den sie sich ja anscheinend ausgesucht hat (wird ja wohl das Studiert haben wofür die sich jetzt bewirbt, was ja wohl das war das ihr Spaß macht), die gehören aber eben kaum in diese Kategorie. Und daher, weil sich ihre Aufregung weniger auf den Zustand in der Gesellschaft als mehr auf ihr eigenes Schicksal bezieht, hat sie in meinen Augen nicht Recht.

    Aber vielleicht hat sie zu oft diese dämliche Werbung von Stepstone gesehen und gedacht "Ui, 45.000 - 60.000 Euro im Jahr will ich auch". Lustigerweise bezog sich die Gehaltsangabe in dieser Werbung auf eine Branche (Game-Design), bei der man eher mehr als 40 Stunden die Woche arbeitet als weniger, in der die Arbeitsbedingungen oftmals so richtig mies sind, und in der viele Firmen in Deutschland in den vergangenen Monaten geschlossen wurden weil sie Pleite gingen. Aber das Update wird uns der nächste Werbetrailer für Stepstone (oder den vergleichbaren Apps) wohl nicht erzählen.

    Kann man die Aufregung nicht verstehen, wenn solche Aussagen online gehen?

    Wie mein Vorgänger schon schreibt ist halt immer die Frage, ob man eine ganze Generation an Äußerungen Einzelner festmachen möchte.

    Ich kann mich heute noch an ein Gespräch erinnern das bei meinem damaligen Friseur lief als ich mit Anfang 20 bei diesem saß. Was bei mir 25 Jahre her ist. Es ist hängen geblieben, weil ich damals auch nur den Kopf geschüttelt habe. Da kam nämlich der Vater(!) der neuen Auszubildenden des Friseur in den Laden um die Abwesenheit seiner Tochter zu entschuldigen (war ein Samstag), weil diese am Abend zuvor mit Freundinnen feiern war, und hat ernsthaft angemerkt, das er möchte, wenn seine Tochter Samstags immer frei hätte, und sie auch da in Zukunft nicht mehr kommen würde, damit sie ihre Zeit mit den Freundinnen auch weiterhin hat. Der Friseur war kurz fassungslos und hat dann gefragt, wann sie denn überhaut arbeiten will, da der Friseur montags ja auch generell geschlossen hat, und sie auch noch 1-2 Berufsschultage hat pro Woche. Der Vater meinte das sei ihm egal, es ginge ja erst nur um den Samstag. Der Friseur hat ihm dann nur gesagt, das seine Tochter nicht mehr wieder kommen braucht (war wohl ganz neu und noch in der Probezeit oder so).

    Das war vor 25 Jahren, also gab es da so Jugendliche auch schon. Und selbst der Vater hatte offenbar diese Einstellung, also hatten Menschen noch älterer Generationen solche Traum-Vorstellungen auch schon.

    Generell sagt man von den aktuellen jüngeren Generationen ja, also die aktuell im 20er Bereich sind, das sie mehr auf ein gutes Work-Life Balance achten, und nicht mehr nur Geld/Karriere im Vordergrund steht. Aber auch was das angeht kenne ich viele in meiner Generation (zum Beispiel mich) die so eine Vorstellung auch schon vertreten haben. Einige Familienväter in meiner Firma z.B. sind auf 30 Stunden die Woche gegangen, um mehr Zeit für die Familie zu haben. Trotz der Einkommenseinbußen, die man dann hat.

    Es gibt auch in meiner Generation Menschen, die anders denken als ich, andere Vorstellungen habe, und andere Lebensziele. Und es gibt bei Generationen vor und nach mir Menschen, die ähnlich denken wie ich. Daher finde ich dieses Denken in Generationen immer etwas fragwürdig.

    Viele der Dinge, die ältere Generationen heute über die Jüngeren sagen, haben vor 30 Jahren die noch Älteren über meine gesagt. Und 30 Jahre davor wurde das gleiche sicher über die Jugend damals gesagt. Gerade sowas wie mangelnder Respekt, Faul, wenig Interesse an der Gesellschaft, und all dieser Kram: Das hört man immer über die jeweilige Generation Jugendlicher, von den gleichen Leuten, über die das gleiche zuvor gesagt wurde als diese Jung waren.

    Natürlich wandelt sich die Gesellschaft. Technologischer Fortschritt, die politischen Zustände in der Welt, und andere Einflüsse. All das hat Auswirkungen auf das Leben, die Meinungen und das Denken der Menschen. Und natürlich passen sich junge Menschen solchen Änderungen immer etwas schneller an, weswegen man schnell den Eindruck bekommt, die neue Generation würde sich grundlegend von den Anderen Unterscheiden. Dem ist aber nicht wirklich so.

    Am Ende sind Menschen doch immer alle gleich.

    Also unterwegs könnt ich das ja nicht. Gut, mag damit zusammenhängen, dass ich unterwegs und in den Öffis immer im Fight or Flight Modus bin, und mich da nie drauf konzentrieren oder entspannen könnte.

    Hängt von den Öffis ab. In einem überfüllten Stadtbus könnte ich das auch nicht. In einem Regionalzug, wo ich meinen Sitzplatz habe und auch normal länger sitze, kann ich auch gut meine Switch auspacken und entspannt daddeln, oder die Augen zu machen, und beim Musik hören relaxen.

    Animes schaue ich aber trotzdem am Liebsten zuhause. Das Wann und wie ist dann variabel, morgens, abends, tagsüber, nebenbei beim Arbeiten oder Daddeln, während im im Bett liege oder auch in der Küche beim Kochen.

    Nachdem ich zwischenzeitlich Ni No Kuni 2 inklusive DLCs durchgespielt habe (ein wirklich schönes JRPG, das ich jedem empfehlen kann) habe ich nun mit Tales of Arise angefangen. Ich will da ja primär den DLC spielen, aber vorher will ich das Hauptspiel noch einmal durchgespielt haben.

    Ich hab gerade angefangen Syx x Family zu schauen.

    Habe zwar erst zwei Folgen gesehen, aber der Anime hat das Potenzial in meine Top 10 zu kommen. Ich hab wirklich selten so gelacht bei einer einzigen Folge einer Serie. Dieser Mix aus Agent und Killerin, die jeweils nichts von dem Beruf des Anderen wissen, und dem hellseherischen Adoptivkind, das alle Lügen der Beiden sofort durchschaut, die mal eben eine kleine Zweckfamilie gründen, ist wirklich zu komisch.

    Ideen im Vorfeld hatte ich auch, habe ich dann alle über Bord geworfen, weil sie glaube ich alle nicht gepasst hätten.

    Hatte mir dann 2-3 Schlagworte mitgenommen und hab einfach Samstag bei einer Vor-Weihnachtszeit Shoppingtour bischen geschaut, und dann was gefunden was hoffentlich passen wird. Ein Restrisiko bleibt ja immer. Und es kommt als Bonus was rein, was ich aus ganz anderen Gründen schon bestellt hatte und was Freitag bereits in der Post war, aber irgendwie auch sehr gut passen könnte.

    Theoretisch will ich immer sortieren, zumindest die einzelnen Reihen hätte ich gerne immer zusammen damit ich weiß, welche Bände ich bereits habe da ich sehr viel durcheinander lese und bei Reihen manchmal 2-3 neue Bände abwarte bevor ich mir diese alle zusammen kaufe. Bekomme das aber nie gebacken, weil ich dann doch immer erst einmal was hier ablege, oder da hinlege, dort ein Stapel Mangas wächst oder welche einfach mal in eine meiner 3 Manga-Kisten geschoben werden um Platz zu machen. Habe mir daher eine Excel Tabelle erstellt, bei welchem Band ich bei welcher Reihe bin. Ohne die würde ich komplett die Übersicht verlieren und dauernd Bände doppelt kaufen, weil ich nicht mehr wüsste bei welchen ich aktuell bin.

    Ich schaue gerade die 1. Staffel von Frieren.

    Ich hatte da auch die ersten Bänder des Mangas gelesen. Diese hatten mir aber nicht gänzlich begeistern können. Als Anime funktioniert der Stoff bei mir dann doch deutlich besser. Die Melancholie der Geschichte, die sich durch das vergleichsweise schnellere Altern der ehemaligen Gefährten von Frieren ergibt, kommt für mich hier viel besser rüber.

    Evtl. lese ich nach dem Anime den Manga doch auch noch mal weiter, da ich durch den Anime eine neue Begeisterung für die Charaktere und die Geschichte entwickelt habe.

    Das ist schon richtig, die SNES Version ist das nicht. Vom Gameplay her ist diese aber ja im Grunde zu 100% identisch, soweit ich weiß. Die Nintendo Sachen sind ja zum größten Teil kosmetisch und wirken sich nicht wirklich auf das Gameplay aus. Bevor ich also die SNES Version illegal via Emu spiele installiere ich lieber einfach die legale Version aus dem Windows Store.

    Stilecht wäre natürlich gebraucht auf einem echten SNES, aber den muss man ja auch erst einmal besitzen. :D

    Unter dem Namen Micropolis wurde der Code von EA schon vor Jahren freigegeben. Ist sowohl für Windows als auch Linux verfügbar. Auf einem PC kann man das also ganz legal herunter laden und spielen. Es wird auch weiter gepflegt soweit ich weiß, und sollte daher auch auf aktuellen Betriebssystemen funktionieren.