The End of the F***ing World

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Titel The End of the F***ing World
    Synonym Das Ende der verfickten Welt
    Episoden 8 á ca. 22 Min
    Network Netflix
    Genre Dramedy


    Plot

    Zitat


    Im Mittelpunkt der Handlung steht der 17-jährige James, der glaubt, ein Psychopath zu sein. Das Töten von Tieren ist ihm nicht mehr genug, weshalb er seinen ersten Mord an einem Menschen plant. Da kommt die neue Schülerin Alyssa gerade recht. Während James es also auf sie abgesehen hat, verliebt Alyssa sich in ihn.

    Steht zwar so in Wikipedia, aber meiner Meinung nach üble Spoiler darum auf eigene Gefahr:

    Spoiler anzeigen

    Alyssa, die bei ihrer Mutter und deren neuem Lebensgefährten keinerlei Anerkennung erfährt, bricht mit James von zuhause aus. Es entwickelt sich eine Verkettung von Ereignissen. Nachdem James, um Alyssa vor einer Vergewaltigung zu bewahren, einen Mann tötet, trennen sich die beiden, finden jedoch schnell wieder zusammen. Sie fliehen zu Alyssas isoliert lebendem Vater, während die Polizei ihnen näher kommt.


    Trailer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fazit
    The End of the F***ing World wurde ja ziemlich prominent bei Netflix beworben und da die Serie wenige Folgen mit nur je um die 20 min hatte, dachte ich teste ich mal. Der Plot ist kein Scherz, dachte zuerst das es eher um Comedy geht, aber ist ziemlich viel Psycho mit drin xD Die Serie hat gut unterhalten und war Mal wieder eine neue Geschichte die ich so noch nicht kannte. Die Schauspieler sind auch interessant und sogar die Schauspielerin die Yara Greyjoy in Game of Thrones verkörpert, hat eine Rolle.
    Ich dachte öfter wtf als das ich etwas mega lustig fand, was aber nicht schlimm ist. Ich hätte als Genre eher Psychological oder so gewählt, aber Dramedy steht überall.
    Bei den kurzen Folgen kann man aufjedenfall nicht viel falsch machen ;)

  • Definitiv eine sehr gute Serie. Ich finde die Bezeichnung Dramedy passt aber. Ist halt eine Mischung aus Drama und sehr schwarzem Humor (welchen ich sehr liebe). Ich kenne leider die Graphic Novel nicht, auf der die Serie wohl basiert, daher bin ich mal gespannt, ob es eine zweite Staffel geben wird.

    Spoiler anzeigen

    Das Ende war ja doch sehr offen, da ja nicht gezeigt wurde, ob James nun von der Polizei erschossen wurde oder nicht. Es war ja lediglich der Schuss zu hören und dann kam der Abspann.

  • Ich kenne leider die Graphic Novel nicht, auf der die Serie wohl basiert, daher bin ich mal gespannt, ob es eine zweite Staffel geben wird.

    Interessant das wusste ich gar nicht. Nochwas zu der ganzen Serie und einer zweiten Staffel

    Spoiler anzeigen


    Ich finde Netflix und auch die ganzen anderen Anbieter könnten öfter mal eine Miniserie produzieren. Für mich hätte es einfach noch 10 min gebraucht statt eines Cliffhangers wie es sich so für alle auspielt und es wäre eine runde Sache gewesen. Viele Serien werden nicht besser nur weil sie mehrere Staffeln haben, eher das Gegenteil. James Story bzw. Trauma wurde behandelt, Alyssa weiß nun was für ein Mensch ihr Vater ist und der Funke zwischen den lesbischen Polizisten ist wohl entgültig erloschen!

    The End of the F***ing World reiht sich in eine Reihe von Serien wie Sneaky Pete, Bloodline, 13 Reasons Why, The Sinner uvm. ein die wahrscheinlich als Miniserie bzw. einer Staffel besser dran gewesen wäre. Manchmal ist es einfach besser Schluss zu machen wenn eine Serie noch gut ist, vorallem kommen heute Serien wie Sand am Meer raus....da sind auch Mal so standalone Sachen schön, da es einfach schon fast zuviel an Serien gibt um sich immer die ganzen Plots bis zur nächsten Staffel zu merken :p Noch ist nicht raus das eine weitere Staffel kommt, aber bei diesem Ende ist es zu erwarten!

  • Also den Comic kann man bei Amazon kaufen, wie ich gerade rausfand.

    Spoiler anzeigen

    Da der Comic nur etwa 170 Seiten hat und eine abgeschloßene Geschichte zu sein scheint, kann es ja auch durchaus sein, dass das Ende so offen gedacht ist. So ähnlich wie bei den Sopranos. Bei Netflix kann man sich aber natürlich auch nicht sicher sein, ob das einfach nur fälschlicherweise als 1. Staffel betitelt wurde. Die Serie ist ja soweit ich das rausgefunden habe nicht von Netflix selbst, sondern lief vorher schon mit mässigen Quoten im britischen Fernsehen und Netflix hat sich dann die Ausstrahlungsrechte gesichert.

  • Die Serie ist ja soweit ich das rausgefunden habe nicht von Netflix selbst, sondern lief vorher schon mit mässigen Quoten im britischen Fernsehen und Netflix hat sich dann die Ausstrahlungsrechte gesichert.

    Das gehört finde ich verboten bzw. muss man irgendwie anders betiteln. Man findet nur raus das es nicht wirklich ein Netflix Original ist, wenn man sucht. Wenn Netflix die Sachen nur kauft und nicht wirklich die Produktion finanziert, ist das für mich ein Exklusiv Netflix Titel kein Original! Bei Amazon ist das auch oft der Fall. Viele denken dann, boah Neflix macht aber viele Serien :p
    Die Serie The Sinner war auch nur auf eine Staffel ausgelegt, da aber die Abrufzahlen so gut waren, folgt noch Staffel 2...kann noch immer passieren das was nachkommt. Ist natürlich nicht die schlimmste Sache bzw. das Ende der Welt xD aber ist in diesem Fall nicht unbedingt nötig...

  • Wenn Netflix die Sachen nur kauft und nicht wirklich die Produktion finanziert, ist das für mich ein Exklusiv Netflix Titel kein Original!

    Das macht Netflix aber ja generell. Star Trek Discovery, Designated Survivor und Seven Deadly Sins werden ja von Netflix auch in Deutschland als Netflix Originals verkauft soweit ich das sehe. Aber das ist wohl eine andere Geschichte und gehört nicht mehr in diesen Thread^^

  • Hahahaha...auf dem Bild vom Ersteller sieht die Person links aus wie einer von den Hansons...m'bob...babadubob *sing* :D

    An mir als strickten Netflix-Verweigerer wär die Serie sicher vorbei gegangen. Danke für den Tipp. Zumindest der ersten Folge geb ich mal eine Chance, obwohl mir Mordfetisch so gar nicht zusagt.

  • Zumindest der ersten Folge geb ich mal eine Chance, obwohl mir Mordfetisch so gar nicht zusagt.

    keine Angst, ich glaube du wirst gut damit zurecht kommen :)

    Das einzige negative, dass ich auszusetzen hab, ist dass alles schon nach 2 1/2 Stunden vorbei war... Natürlich an einem Stück durchgebinged.... Gleichzeitig bin ich kein Fan von Serien die sich ewig in die länge ziehen.

    ich mag alex lawther sehr gerne, und die Rolle macht er richtig gut. Hätte gern mehr Serien in der Richtung... an Dexter hat es mich ein bißchen erinnert, aber das klang halt nach ein paar staffeln zu sehr ab.

  • Joa, war im Endeffekt auch nicht schlecht, die Serie. Zuerst war es diese, von den Farben und Orten her, gedrückte Stimmung, die mir nicht so sehr passte. Aber das ließ später nach. Länge war perfekt mit 8 Episoden à 24 Minuten. Ein wenig Humor floss immer mit ein und der Roadtrip-Charakter gefiel mir sehr. Im Ganzen war sie nicht überragend, doch relativ zufriedenstellend.

  • Have sie mir angesehen da der Hauptcharakter ja angeblich ein Psychopath sein soll....
    Im Nachhinein hat mich die Serie für einen Abend ganz gut Unterhalten aber das war es auch schon.
    Die Figuren brannten sich nicht bei mir in den Kopf ein und weder hatte ich für einen Sympathie oder eine Abneigung. Die gesamte Serie waberte so daher war aber auch nicht langweilig dabei.
    Im großen und ganzen hätte der Humor vielleicht derber sein können aber das ist wie alles hier Geschmackssache, die Serie war gut aber nicht der Megaburner.

    If i stay all alone, there's no one left to leave me.

  • Ich finde die Serie durchaus empfehlenswert. Mir hat sie jedenfalls ein paar Abende versüßt.

    Die länge der Serie hat meiner Meinung nach genau gepasst. Ich finde solche Miniserien zwischendurch sehr angenehm.
    Eine 2. Staffel muss ehrlich gesagt nicht unbedingt sein, das Ende kann man so stehen lassen.

  • Eine 2. Staffel muss ehrlich gesagt nicht unbedingt sein, das Ende kann man so stehen lassen.

    Unterschreibe ich so.

    Spoiler anzeigen

    Beide Schauspieler haben es mir angetan und trotz der Kürze der Folgen, fieberte ich echt mit.
    Besonders das Zusammenspiel der beiden Protagonisten, herrlich mitanzusehen wie sie einander mehr und mehr verfallen. Das Ende war aber echt mäh. Ein schöner Happy End Abschluss hätte ich lieber gesehen, aber das ist nur persönliches Empfinden.


    Madame Ma 'Mirage' Baker, MMMB
    Thanks to Haggard ♥

  • Vorgestern haben einer meiner besten Kumpels und ich die Serie durch Zufall gefunden. Nach der ersten Folge waren wir beide schon echt beeindruckt und waren sofort gefesselt. Ich fand, es war alles vorhersehbar oder ich war einfach gut darin zu erraten was als nächstes passiert.

    Alyssa und James fand ich beide total knuffig! Die sind mir bei jeder Folge immer mehr ans Herz gewachsen. Der britische Humor und die Musik kommen wunderschön zur Geltung!

    Spoiler anzeigen


    Creepy war, als der Mörder wieder Heim kehrte und in der 2. Staffel wo Bonnie, Alyssa und James erschossen hat, einfach so. Damit hab ich nicht gerechnet xD Zum Glück passierte das nur in ihrem Kopf! Aber es war schon ein Schockmoment!