Darling in the FranXX

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Titel Darling in the FranXX
    Episoden 24
    Release 13.01.2018
    Studio Trigger & A-1 Pictures
    Genre Mecha, Sci-Fi


    Handlung:

    Sie träumen davon, durch den freien, weiten Himmel zu fliegen – ein Traum, von dem sie wissen, dass er niemals in Erfüllung gehen wird …


    In einer fernen Zukunft, in der die Erde weitgehend zerstört und ein Großteil der menschlichen Zivilisation ausgelöscht wurde, errichteten die wenigen Überlebenden eine wandelnde Festungsstadt – die „Plantation“ –, um sich selbst und die wenigen Reste der Zivilisation am Leben zu halten. Die Kinder der Bewohner leben in einer Trainingseinrichtung, die weithin als „Vogelkäfig“ bekannt ist. Ohne je mit der Außenwelt in Berührung gekommen zu sein, werden sie dort für den Kampf gegen die mysteriöse Lebensform ausgebildet, die die Menschheit so dezimierte. So lernen die Kinder, wie man die riesigen Roboter, die „Franxx“, steuert und wie man in ihnen kämpft, denn nur Pilot eines „Franxx“ zu sein, ist ein Beweis für die eigene Existenz.


    Code-Nummer 016 – Hiro – wurde einst als Wunderkind angesehen, doch als er mit seinen Kameraden nicht mehr mithalten konnte und es ihm nicht mehr möglich war, einen „Franxx“ zu steuern, verlor seine Existenz jegliche Bedeutung … schließlich ist es fast dasselbe als würde er gar nicht existieren. Eines Tages jedoch erscheint ein mysteriöses Mädchen vor ihm. Zero Two, so ihr Name, schaut ihn mit vertrautem Blick an und während Lichtreflexe mit den zwei glänzenden Hörnern auf ihrer Stirn spielen, sagt sie: „Ich habe dich gefunden, mein Darling.“


    Meinung: (nach 2 Episoden)
    Da ist sie nun, die neue Serie von Studio Trigger, wenn auch in Co-Produktion mit A-1 Pictures. Als Riesen-Trigger-Fanboy, freue ich mich da natürlich sehr. :D
    Darling in the FranXX ist ein seltsames Tier. Die erste Episode fängt mit philosophischen Überlegungen und Sprüchen an, die die Thematiken der Serie definieren: Wer nicht "fliegen" kann, könnte genauso gut nicht existieren, und "fliegen" kann man nur mit einem Partner. Das mysteriöse Mädchen mit den Hörnern und den pinken Haaren, Zero Two, ist der interessanteste Charakter. Sie ist eigenwillig, anziehend, auf eine bedrohliche Art (man siehe z.B. den Schatten auf dem Poster) und vollkommen schamlos. Sie erinnert mich ein bisschen an meine Top-Waifu C.C. aus Code Geass. Hiro dagegen war in der ersten Episode noch ziemlich langweilig.

    Über die Franxx habe ich gemischte Gefühle. Weiblich aussehende Mechas sind vom Prinzip her schonmal cool, und die Designs gefallen mir soweit auch gut. Bei der Steuerungsmethode wird es aber seltsam. Jeder Franxx wird von zwei Piloten gesteuert, einem Jungen und einem Mädchen, und am Ende der ersten Episode redet der Professor irgendwas von der Kombination von männlicher und weiblicher Energie, und das kam mir extrem heteronormativ und etwas langweilig vor. In der zweiten Episode wird es dann sehr klar, dass die Steuerung der Franxx eine Sex-Metapher ist. Der Großteil des Dialogs wird damit zu Innuendo und das war durchgehend lustig. Dass Zero Two auch alleine einen Franxx steuern kann, ist schon so interessant, aber wenn es gleichzeitig noch ein Masturbationswitz ist, wird es genial. Das gibt mir auch Hoffnung, dass sie noch interessantere Dinge mit dem Steuerungssystem versuchen werden als angedeutet. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Jungen als Stamen und die Mädchen als Pistil bezeichnet werden, Begriffe für die Fortpflanzungsorgane bei Pflanzen. Dabei hatten die Jugendlichen aber bisher nicht mal eine Ahnung, was ein Kuss ist. Das zeigt, dass die Serie ein Interesse hat, Sexualität auf biologischer und emotionaler Ebene differenziert zu behandeln.

    Insgesamt gefällt mir Darling in the FranXX soweit ziemlich gut. Man merkt, dass der Regisseur Atsushi Nishigori viel unter Imaishi gearbeitet hat, z.B. bei Gurren Lagann und Panty & Stocking. Themen wie die Anziehung jüngerer Jungen zu älteren, erfahreneren Frauen, die sich durch Imaishis Werke ziehen, und die ich persönlich sehr interessant finde, finden sich auch in Darli-Fra wieder. Ich habe immer noch hunderte Fragen über die Welt und keine Ahnung wohin die Story führen soll, aber ich bin schon gespannt auf die nächste Episode.

  • Ich hab mir gestern auch die bisher bei Crunchyroll veröffentlichten Episoden auch mal angeschaut. Und ich fand den Anime bisher echt nicht schlecht. Vor allem 002 find ich irgendwie sehr cool :D Bin ma gespannt wie es mit ihr und Hiro - und natürlich auch den anderen weitergeht!

    Die einzigen zwei Dinge die ich etwas komisch finde sind 1. die Franxx bzw deren Gesichter wenn sie aktiv sind (lässt die Mechas leider sehr "süß" wirken) und 2. was im Cockpit abgeht bzw. wie diese Franxx gesteuert werden -> sieht schon sehr nach einer "Hunde ähnlichen Liebesstellung" aus xD

    Mal schauen wie es weitergeht

    I'm a blue eyes white dragon, while you're just dark magician

  • Habe erst letztens Kil la Kill beendet und war schon sehr neugierig, als ich gelesen habe, dass Trigger einen neuen Anime diese Winter Season raus bringt.
    Habe ihn mir deswegen auch auf meine Playlist gesetzt, doch aus irgendwelchen Gründen nicht sofort angeschaut. Hat also bei mir etwas gedauert, bis ich mir die erste Folge angeschaut habe. ^^
    Und kann jetzt, nachdem ich auch am Samstag die 2. Episode geschaut habe, sagen, dass ich ihn mit zu einem der besten Anime der Season zählen werde.

    Gerade das Ende von der 2. Folge hat mich aufgeregt.

    Spoiler!

    Wieso konnte Hiro auf einmal den Franxx nicht mehr Steuern? Habe mir eigentlich erhofft, dass der Zorome eiskalt fertig macht. Kann er also nur mit Zero Two einen Franxx steuern, oder ist er einfach unfähig überhaupt einen zu steuern und wird deshalb von Zero Two nur als "Medium" benutzt?


    In a nutshell kann ich die neue Folge kaum erwarten, was bei keinem Anime der jetzigen Season bisher der Fall war. Und genau deswegen ist er für mich, im Moment, der Beste Anime der Winter Season.

    Über die Franxx habe ich gemischte Gefühle. Weiblich aussehende Mechas sind vom Prinzip her schonmal cool, und die Designs gefallen mir soweit auch gut. Bei der Steuerungsmethode wird es aber seltsam. Jeder Franxx wird von zwei Piloten gesteuert, einem Jungen und einem Mädchen, und am Ende der ersten Episode redet der Professor irgendwas von der Kombination von männlicher und weiblicher Energie, und das kam mir extrem heteronormativ und etwas langweilig vor. In der zweiten Episode wird es dann sehr klar, dass die Steuerung der Franxx eine Sex-Metapher ist. Der Großteil des Dialogs wird damit zu Innuendo und das war durchgehend lustig. Dass Zero Two auch alleine einen Franxx steuern kann, ist schon so interessant, aber wenn es gleichzeitig noch ein Masturbationswitz ist, wird es genial. Das gibt mir auch Hoffnung, dass sie noch interessantere Dinge mit dem Steuerungssystem versuchen werden als angedeutet. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Jungen als Stamen und die Mädchen als Pistil bezeichnet werden, Begriffe für die Fortpflanzungsorgane bei Pflanzen. Dabei hatten die Jugendlichen aber bisher nicht mal eine Ahnung, was ein Kuss ist. Das zeigt, dass die Serie ein Interesse hat, Sexualität auf biologischer und emotionaler Ebene differenziert zu behandeln.

    Interessanter Gedankengang. :D Wäre ich nie drauf gekommen xD Dachte eher, dass diese Steuerung Fanservice ist, deswegen bin ich gerade auch bisl baff zu lesen, dass das nen sinnvollen Inhalt hat. ^^

  • Ich habe von der Serie nicht viel erwartet, auch, weil ich vorher nicht wusste, dass hier Trigger am Werk ist^^
    Die ersten beiden Folgen haben mich aber super unterhalten, vor allem Zero Two gefällt mir mit ihrer kühlen und etwas einfältigen (oder manipulativen?) Art sehr gut :)

    Gerade das Ende von der 2. Folge hat mich aufgeregt.

    Spoiler anzeigen

    Wieso konnte Hiro auf einmal den Franxx nicht mehr Steuern? Habe mir eigentlich erhofft, dass der Zorome eiskalt fertig macht. Kann er also nur mit Zero Two einen Franxx steuern, oder ist er einfach unfähig überhaupt einen zu steuern und wird deshalb von Zero Two nur als "Medium" benutzt?

    Spoiler anzeigen

    Vermutlich läuft es genau darauf hinaus.
    Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass nicht Hiro den Franxx mit Zero Two gesteuert hat, sondern die Rollen vertauscht waren. Also Zero Two am Steuer und Hiro in der Hundestellung ;)

  • 1. die Franxx bzw deren Gesichter wenn sie aktiv sind (lässt die Mechas leider sehr "süß" wirken)

    Moe-Mechas. Danke Trigger. :D
    Nein, im Ernst, ich habe kein Problem damit, dass die Mechas süß sind, weil sie gleichzeitig noch Badass sind, und die Kombination mag ich.

    Ende Ep 2

    Gerade das Ende von der 2. Folge hat mich aufgeregt.
    Wieso konnte Hiro auf einmal den Franxx nicht mehr Steuern? Habe mir eigentlich erhofft, dass der Zorome eiskalt fertig macht. Kann er also nur mit Zero Two einen Franxx steuern, oder ist er einfach unfähig überhaupt einen zu steuern und wird deshalb von Zero Two nur als "Medium" benutzt?

    Vermutlich läuft es genau darauf hinaus.
    Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass nicht Hiro den Franxx mit Zero Two gesteuert hat, sondern die Rollen vertauscht waren. Also Zero Two am Steuer und Hiro in der Hundestellung


    Ja, so etwas ähnliches erwarte ich auch. Wahrscheinlich ist Hiro so sexually submissive, dass er einen dominanten Partner, wie Zero Two braucht. Oder, wenn sie es noch kinkier machen wollen: Strelizia ist im Inneren ein BDSM-Dungeon und die Vanilla Mechas funktionieren nicht mehr für Hiro. :D


    Interessanter Gedankengang. Wäre ich nie drauf gekommen xD Dachte eher, dass diese Steuerung Fanservice ist, deswegen bin ich gerade auch bisl baff zu lesen, dass das nen sinnvollen Inhalt hat.

    Hehe, ja, Fanservice kann auch als sinnvolles Stilmittel eingesetzt werden, wenn es zu den Thematiken der Serie passt. Das ist so eine Spezialität von Studio Trigger. Es ist aber trotzdem noch Fanservice. Zweiteilungen sind eine Lüge. :P

  • Spoiler anzeigen

    Ja, so etwas ähnliches erwarte ich auch. Wahrscheinlich ist Hiro so sexually submissive, dass er einen dominanten Partner, wie Zero Two braucht. Oder, wenn sie es noch kinkier machen wollen: Strelizia ist im Inneren ein BDSM-Dungeon und die Vanilla Mechas funktionieren nicht mehr für Hiro.

    Könnte ich mir bei Trigger sogar vorstellen, dass das der Grund dafür ist. xD

    Das ist so eine Spezialität von Studio Trigger.

    Definitiv :D Hat man ja schon sehr gut in Kill la Kill gesehen, wie der Fanservice da storyrelevant eingesetzt wurde.

  • Mhh.. also ich will mal ganz ehrlich sein: Ich sah mir den Anime an, weil jemand den ich im Youtube-Abo habe ständig AMV's dazu "spammte". Der Art-Stil sagt mir absolut gar nicht zu, "Butt-Control" ist auch nicht unbedingt etwas, was ich in meinem Leben zu sehen erhoffte.. und zu lesen was manche hier schreiben sorgt dafür, das ich mich nun irgendwo dafür schäme den Anime überhaupt zu gucken :D Ich bin kein Fan von "Fanservice", und manche eurer Interpretationen machen den Anime nun leicht weird für mich ^^

    Aber trotz allem finde ich die Handlung bisher ganz unterhaltsam, auch wenn der Anime in meinen Augen ziemlich stark versucht ein NGE zu sein. Genau genommen gehe ich sogar von einer NGE-ähnlichen Storyline aus, oder von einer in der sich am Ende herausstellt, dass die Kids für die falsche Seite kämpfen. "Papa" kommt mir nämlich mehr als nur ein wenig suspekt vor, und das man abgesehen von sehr wenigen Charakteren nie etwas vom eigentlichen Leben in diesen "Städten" zu sehen bekommt lässt mich auch vermuten, dass da gar nichts drin lebt.

    Diese ganzen sexuellen Anspielungen hätte man meiner Meinung nach auslassen können. Aber fürs erste will ich mal darüber hinwegsehen und gucken wo die Reise hinführt.. in der Hoffnung, dass es nicht noch weirder wird.

    Der Soundtrack des Animes ist übrigens klasse. Manche der Tracks gehören zu den besten, die ich das letzte Jahr über gehört habe. Die Tracks reißen vorallem während der Kämpfe wie ich finde viel, denn sie geben den Kämpfen ein bisschen von der Spannung und Atmosphäre, die das Mech-Design einem (oder mir zumindest) nimmt.

    Oh, und wo wir gerade bei den Mechs sind: Wie konnte jemand deren Namen eigentlich für eine gute Idee halten? EVA-01 konnte ich mir damals wunderbar merken, aber die Namen der Mechs hier..? In meinem Kopf heißt der Mech des Protagonisten bis heute noch Stracciatella :ugly: Die Namen hier kann ich mir einfach nicht merken. Die sind sowas von nicht einprägsam für mich ^^

  • So, bislang habe ich 19/24 Folgen geschaut wobei die 20. noch nicht erschienen ist. Dennoch kann ich wohl guten Gewissens meine Meinung abgeben.

    Zu Folgen 1-3(eventuell noch 4) : Der Anime startet rasant mit viel Action und vieeel Ecchi. Somit wurden meiner Meinung nach direkt zu Beginn die Viewer herangezogen und diese haben nicht wie bei manch anderem Anime der mit viel zäher Background Story startet nach kurzer Zeit wieder aufgehört.

    Zu Folgen 4-19 : Der Ecchi und Action Anteil nimmt mit Verlauf der Serie immer weiter ab auch wenn beides nicht ganz verschwindet. Jedoch erfährt man dafür immer mehr über die Charakter, keiner bleibt ein undurchsichtiger Nebendarsteller. So lernt man mit der Zeit alles über die beiden Hauptcharakter Hiru und Zero Two. Außerdem erfährt man wie es zu dieser dystopischen Welt kam und wie diese funktioniert. Meiner Meinung nach ist dies sehr gelungen, ab und zu ist ein bisschen Humor eingebaut aber im Endeffekt erzählt der Anime eine eher traurige Geschichte über eine Gruppe Jugendlicher die in einer von selbstsüchtigen Herrschern regierte Welt erschaffen wurden um diesen für ihre Zwecke zu "dienen". Diese Gruppe beginnt im Verlauf der Geschichte zu hinterfragen was sie eigentlich sind.

    Ich werde definitiv weiterschauen und würde den Anime auch jedem empfehlen der grade nichts anderes zu schauen hat^^.

  • Ich habe 19 Folgen gesehen und ... wow.

    Ich scheine etwas überempfindlich zu sein, weil der Anime hat mich emotional total zerstört. Hätte ich nach Folge 15 eine Woche auf die nächste Folge warten müssen, wäre ich vermutlich durchgedreht.

    Ansonsten was viel angemerkt wird ist richtig: es ist zu Beginn sehr ecchi. Es wird aber weniger bzw weniger random. Praktisch wenn man sowas eh mag (höhö).

    Ich war von den Konflikten sehr positiv überrascht. Sowohl auf Makro, wie auch auf Mikro Level. Mit Mikro meine ich die zwischenmenschlichen Sachen und mit Makro, dass sie geschafft haben, mir ein Tenage Drama nicht weit entfernt von GZSZ als Meeningful zu verkaufen (und es funktioniert wirklich; zumindest für mich)

    Ich werde definitiv weiterschauen und würde den Anime auch jedem empfehlen der grade nichts anderes zu schauen hat^^.

    Ich würde sogar soweit gehen, den Anime jedem zu empfehlen, ob er Zeit hat, oder auch nicht.

  • Ich hab die letzte Woche damit verbracht, wieder mit der Serie aufzuholen, da sie sich jetzt sowieso dem Ende nähert. Und hier bin ich jetzt, nachdem ich gestern die 23. Episode gesehen habe.

    Darling in the Franxx ist eine Serie mit extrem vielen interessanten Ideen, von denen keine so richtig zu Ende gedacht wird. Das macht die Serie auf einzigartige Weise faszinierend und zutiefst frustrierend zugleich. Im folgenden versuche ich aufzudröseln, was in diesem verwirrenden Plot-Misch-Masch alles untergegangen ist.

    Fangen wir mit dem offensichtlichsten Teil der Serie an, dem Teen-Drama.

    Teen-Drama

    Hiro und Zero-Two: Zero-Two war von Anfang an der beste Charakter, und sie definiert die Dynamik zwischen den beiden. Bis Episode 16 ist diese Dynamik sehr spannend. Zwischen offener sexueller Spannung, kindischen Spielereien und bedrohlichem Verhalten weiß man nicht so richtig ob sie jetzt Freund oder Feind ist. Insbesondere ihr Abstieg in den Wahnsinn, nachdem HIro ihr den Spiegel schenkt, war sehr furchteinflößend inszeniert. Mit dem Flashback in Episode 13 wird dann alles geklärt. Die kleine "Eo To" ist ja mal das süßeste, herzallerliebste Geschöpf überhaupt. Hier ist Darlifra am stärksten. Mit diesen Enthüllungen wird die Beziehung der beiden dann rein harmonisch. Und versteht mich nicht falsch, es war wirklich schön, die beiden glüclich miteinander zu sehen, aber gleichzeitig verliert Zero-Two dabei auch viele ihrer spezifischen Ecken und Kanten, die sie so interessant gemacht haben. Bilderbücher malen im Nachthemd ist süß und alles, aber wo ist die sexuelle Spannung hin verschwunden? Es gibt noch diese eine geniale Szene, in der Zero-Two von den Dämonen ihrer Vergangenheit eingeholt wird, also den ganzen Stamen, die sie gefressen hat, aber es ist eben nur diese eine Szene, und dann vergisst die Serie das Thema wieder.

    Ein Kommentar noch zu dem Wiedersehen der beiden in Episode 23: Die Bilderbuchszenen waren toll gemacht, aber Zero-Twos anfängliche Zurückweisung hat sich fake angefühlt. Hatten wir das ganze Thema mit Mensch oder Monster nicht schon gelöst? Whatever, es war immer noch der beste Teil der Episode.

    Ichigo und Goro: Ichigo ist auch ein guter Charakter. Ihre verzweifelten Versuche Hiros Liebe zu gewinnen in Episode 14 waren super herzzerbrechend mit anzusehen. Es war auch cool, dass sie mit Hiro einen Franxx steuern konnte, nachdem sie akzeptiert hat, dass er nur Augen für Zero-Two hat. Das hat ihre Entwicklung als Charakter gut verdeutlicht. Goro hingegen wird weitestgehend ignoriert. Er hat seinen Moment im Rampenlicht in Episode 9, aber man sieht nicht wirklich wie sich seine Beziehung zu Ichigo danach entwickelt. Er ist zwar anwesend, als Ichigo Hiro ihre Liebe gesteht, aber die Folgen davon werden überhaupt nicht beleuchtet.

    Kokoro und Mitsuru: Die beiden haben den einzigen Arc zwischen zwei Nebencharakteren, der durchgehend Aufmerksamkeit bekommt. Und das ist auch gut, weil hier das Thema Sexualität wieder aufgegriffen wird, nachdem Hiro und Zero-Two scheinbar vollkommen asexuell geworden sind. Ich finde es gut, dass Kokoro tatsächlich wie erwartet schwanger wird. Teenage-Schwangerschwaft ist kein Thema, was ich schon oft in Anime thematisiert gesehen habe, und in Darlifras Dystopia hat es nochmal eine ganz andere Bedeutung.

    Zorome und Miku: Zorome ist der kindischste der Charaktere. Das ist interessant, weil es genau in die manipulative Beziehung reinspielt, die Papa und APE zu den Parasites haben. Zorome ist derjenige, dem das Lob der Erwachsenen am wichtigsten ist. Episode 10 ist gut, weil sie gleichzeitig Einblick in das Leben in den goldenen Städten gibt, und damit Zoromes Bewunderung für die Erwachsenen auf die Probe stellt, und ihn dazu bringt, seine Ansichten zu hinterfragen. Leider wird das im Verlauf der Serie kaum weiterentwickelt, und Zorome verschwindet ziemlich in den Hintergrund. Miku wird noch härter ignoriert. Episode 8 sollte ihre Episode sein, aber Zero-Two stiehlt ihr komplett die Show. Sie ist süß und ein guter Partner für Zorome. Mehr gibts zu ihr nicht wirklich zu sagen.

    Ikuno und Futoshi: Das frustrierendste aller Paare. Von Episode 1 an habe ich mich gefragt, wie das Thema Homosexualität in die strikt heterosexuelle Franxx-Steuerung reinspielen könnte. Hier gab es so viel Potential. Und dann kommt Episode 11 und es passiert einfach, ohne jegliche Zeremonie, dass Ikuno mit Ichigo eine Pistil-Pistil-Verbindung versucht, und es funktioniert nicht, und es passiert komplett Off-Screen. Und damit hat sich das Thema gegessen. Ikuno selbst bekommt noch ein paar gute Szenen in Episode 17/18. Einmal, wo sie Nine Alpha ins Gesicht schlägt, weil er von Geschlechterrollen spricht, ohne irgendeine Ahnung zu haben, wie Leute wie sie sich unter den heteronormativen Standards tatsächlich fühlen. Und natürlich die Szene mit Ichigo, wo sie ihre Liebe gesteht. Die Szene war gut, aber es ist trotzdem frustrierend, weil auch diese Idee nicht mehr aufgegriffen wird.

    Was Futoshi angeht, wow die Serie hasst diesen Charakter wirklich. Er muss ständig leiden. Zumindest tut er sein bestes, und macht gute Fortschritte darin, über Kokoros Ablehnung hinwegzukommen. Außerdem gab es diese eine Szene, wo die Serie impliziert, dass er eine Essstörung hat - und dann wird das Thema nie wieder angesprochen. Ein weiterer Strich auf der Liste der ernsten Themen, die Darlifra anschneidet und dann nicht zu Ende denkt.


    Neben den persönlichen Beziehungen der Charaktere, hat Darling in the Franxx noch eine interessante Welt aufgebaut, mit vielen spannenden Thematiken, die es ebenfalls unzufriedenstellend ausarbeitet.

    Worldbuilding

    APE/VIRM: Es ist von Anfang an klar, dass diese Gruppe die Parasiten nur für ihre Zwecke ausnutzt, aber wer sind sie eigentlich? Was ist ihr Ziel und warum verfolgen sie es? Die Antwort auf alle diese Fragen ist ALIENS. Vielleicht erfahren wir in der letzten Episode noch etwas über ihre eigentlichen Beweggründe. An diesem Punkt scheinen sie nur eine Art Super-Bewusstsein zu sein, das alle anderen Spezies in sein Kollektiv aufnehmen will. Es ist schwer, sich nicht an die Anti-Spiral und die Spiral Nemesis aus Gurren Lagann erinnert zu fühlen, aber hier fehlt einfach jegliche thematische Kohärenz, sodass es sich wie eine billige Kopie anfühlt.

    Einer der interessantesten Aspekte von Darlifra war von Anfang an, dass die Erwachsenen diese Jungendlichen und ihre Sexualität für ihre Zwecke ausnutzen. Aber jegliche Versuche, diese Thematik mit der realen Behandlung Heranwachsender in der echten Welt zu verbinden, scheinen sinnlos, seit Papa sich als Alien-Angreifer entpuppt hat.

    Die Klaxosaurier: Neben den wahren Ambitionen von APE das größte Mysterium in der Welt der Serie. Wo kommen diese riesigen Mecha-Dinosaurier her? Warum greifen sie die Menschen an? Die Antworten sind zumindest ein bisschen interessanter als bei APE. Eine Spezies von Lebewesen, die vor den Menschen die Erde bevölkerte, und Jahrmillionen auf die Rückkehr von VIRM warteten. Das ist konzeptuell ganz cool, aber leider erfahren wir praktisch gar nichts darüber, was für eine Spezies sie waren. Was für eine Gesellschaft hatten sie? Wie haben sie gelebt? Alles was die Serie zeigt, suggeriert, dass sie einfach nur blaue Menschen mit Hörnern waren. Langweilig.

    Von der Klaxo-Prinzessin will ich gar nicht erst anfangen. So ein cooles Charakter-Design, und dann ist nichts dahinter.

    Die menschliche Gesellschaft: Die Erwachsenen sind allesamt zu unfruchtbaren Unsterblichen geworden, die nichts mehr mit ihrem Leben tun und ihre Glückshormone aus einer Maschine bekommen. Und dann werden sie alle in das VIRM-Kollektiv integriert, praktisch nebenbei. Auch hier passiert nichts interessantes. Es scheint mir außerdem schwer zu glauben, dass die gesamte Menschheit sich in so kurzer Zeit von APE hat unterwerfen lassen.

    Die Nines: Vollkommen sinnlos. Hätte man komplett aus der Serie streichen können, und nichts von Wert wäre verloren gegangen.

    Aber trotz allem finde ich die Handlung bisher ganz unterhaltsam, auch wenn der Anime in meinen Augen ziemlich stark versucht ein NGE zu sein.

    Tatsächlich glaube ich, dass der Anime versucht NGE und Gurren Lagann gleichzeitig zu sein, und es schafft weder das eine noch das andere.

    Diese ganzen sexuellen Anspielungen hätte man meiner Meinung nach auslassen können. Aber fürs erste will ich mal darüber hinwegsehen und gucken wo die Reise hinführt.. in der Hoffnung, dass es nicht noch weirder wird.

    Ich respektiere deine Meinung, aber für mich waren die sexuellen Anspielungen der beste Teil der Serie. Letztlich hat die Serie aber nicht genug damit gemacht. Für meinen Geschmack ist die Serie nicht weird genug geworden. 8o

    Saito und Robal ihr scheint beide das Teen-Drama sehr gemocht zu haben. Ich fand es wie beschrieben sehr durchwachsen. Mich würde interessieren, welche Charaktere und Dynamiken euch am besten gefallen haben.

  • Tatsächlich glaube ich, dass der Anime versucht NGE und Gurren Lagann gleichzeitig zu sein, und es schafft weder das eine noch das andere.

    Gurren Lagann sagt mir nichts, aber irgendwo versucht mittlerweile denke ich jeder Mecha-Anime das neue NGE zu werden. Ich für meinen Teil fand die Klaxosaurier auf jeden Fall sinniger, als die Engel.. und dass die Waifu-Bots auf der Technik der Klaxosaurier basierten hatte ich mir schon recht früh gedacht.. und das letztere größtenteils Maschinen waren, das war denke ich von Anfang an schon eindeutig.

    Von meiner Seite aus war das ganze daher auch ganz okay. Aber ich setze auch nicht den Anspruch, das alles immer besonders tiefgründig oder kontrovers zu sein hat ^^ Mir reichts schon, wenn mich die Dinge am Ende unterhalten.. und die Serie tat genau das. Ich würde das ganze in der Hinsicht persönlich auf einem Level mit Naruto einstufen. Es ist eine unterhaltsame Serie, die hin und wieder mal ein paar Emotionen auslösen möchte.. nur mit mehr "Fanservice" eben.

    Ich respektiere deine Meinung, aber für mich waren die sexuellen Anspielungen der beste Teil der Serie. Letztlich hat die Serie aber nicht genug damit gemacht. Für meinen Geschmack ist die Serie nicht weird genug geworden.

    Die Hauptcharaktere sind Kinder.. meiner Ansicht nach war manches was man dort zeigte schon sehr grenzwertig. Mit erwachsenen Charakteren darf Japan meiner Meinung nach machen was es will.. aber Kinder als Sexobjekte darzustellen, das stößt bei mir persönlich grundsätzlich immer auf Kritik.

    Manche Grenzen sollte man wie ich finde halten, und auch nicht im Bereich irgendwelcher Phantasien überschreiten.. aber das ist nur meine persönliche Meinung dazu. Solange niemand anfängt tatsächlich Kinder als Sexobjekte zu betrachten soll es mir egal sein was die Leute so treiben. Toll finde ich solche Geschichten aber definitiv nicht.

  • Gurren Lagann sagt mir nichts, aber irgendwo versucht mittlerweile denke ich jeder Mecha-Anime das neue NGE zu werden. Ich für meinen Teil fand die Klaxosaurier auf jeden Fall sinniger, als die Engel.. und dass die Waifu-Bots auf der Technik der Klaxosaurier basierten hatte ich mir schon recht früh gedacht.. und das letztere größtenteils Maschinen waren, das war denke ich von Anfang an schon eindeutig.

    Gurren Lagann definiert sich vor allem durch bombastisch inszenierte Action und eine ständig eskalierende Story.

    Meiner Meinung nach ist das ein Problem, dass man die Plot-Twists, wie "Die Roboter sind aus Monstern gemacht", so leicht kann kommen sehen. Solche Dinge sollten eigentlich Überraschungen sein, die die ganze Serie in ein neues Licht rücken, aber hier haben sie keine wirklichen Konsequenzen. Und selbst die tatsächlichen Überraschungen, wie der VIRM-Twist, fühlen sich einfach nur random an.

    Von meiner Seite aus war das ganze daher auch ganz okay. Aber ich setze auch nicht den Anspruch, das alles immer besonders tiefgründig oder kontrovers zu sein hat ^^ Mir reichts schon, wenn mich die Dinge am Ende unterhalten.. und die Serie tat genau das. Ich würde das ganze in der Hinsicht persönlich auf einem Level mit Naruto einstufen. Es ist eine unterhaltsame Serie, die hin und wieder mal ein paar Emotionen auslösen möchte.. nur mit mehr "Fanservice" eben.

    "Ganz okay" würde ich die Serie auch nennen. Zumindest bis Episode 18, danach wird sie wirklich schlecht. Ich habe auch kein Problem mit Serien, die einfach nur unterhalten wollen, und zum Großteil ist das Darling in the Franxx auch gelungen. Und zwischendurch hat die Serie auch wirklich großartige Momente! Das Problem ist, dass die Serie die ganze Zeit so getan hat, als hätte sie etwas tiefgründigeres zu sagen, indem sie immer wieder ernsthafte Themen anschneidet. Aber sie macht nichts daraus. Ich bin enttäuscht, weil die Serie mir Grund gegeben hat, auf mehr als reines Popcorn-Entertainment zu hoffen.

    Die Hauptcharaktere sind Kinder.. meiner Ansicht nach war manches was man dort zeigte schon sehr grenzwertig. Mit erwachsenen Charakteren darf Japan meiner Meinung nach machen was es will.. aber Kinder als Sexobjekte darzustellen, das stößt bei mir persönlich grundsätzlich immer auf Kritik.

    Als Faustregel würde ich sagen, dass nichts unmoralisch ist, wenn es niemandem wirklich schadet.

    Persönlicher Geschmack ist aber natürlich eine ganz andere Sache. Wenn du keine minderjährigen Charaktere in sexuellen Situationen sehen willst, ist das dein gutes Recht. Was mich persönlich angeht, stört es mich auch, wenn Charaktere objektifiziert werden, insbesondere minderjährige. Was ich will, sind Sex-Subjekte, Charaktere mit aktiven sexuellen Gefühlen. Und dann will ich sehen, wie sie mit diesen Gefühlen umgehen. Und Teenager haben ja bekanntlich die größten Probleme, diese Gefühle richtig einzuordnen. Das kann wohl jeder bestätigen der mal Teenager war oder ist. Ich persönlich war extrem gehemmt und habe mich nicht genug mit diesen Gefühlen auseinandergesetzt. Deshalb bin ich jetzt so fasziniert damit, Charaktere zu sehen, die sich mit diesen Gefühlen auseinandersetzen, weil es mir hilft, meine eigenen Erfahrungen und Gefühle einzuordnen. Deshalb fand ich z.B. Episode 2 so gut, wo Ichigo verzweifelt versucht mit Hiro den Franxx zu steuern. Die Szene hat eine emotionale Ehrlichkeit, die ich mit mir selbst nie hatte.

    Ich hoffe das gibt dir ein bisschen Kontext zu meiner Meinung. Ich meme gerne darüber dass die Serie weirder werden soll und alles, aber letztlich ist es nur eine Projektion meiner eigenen Unsicherheit. ^^

  • Gurren Lagann definiert sich vor allem durch bombastisch inszenierte Action und eine ständig eskalierende Story.


    Meiner Meinung nach ist das ein Problem, dass man die Plot-Twists, wie "Die Roboter sind aus Monstern gemacht", so leicht kann kommen sehen. Solche Dinge sollten eigentlich Überraschungen sein, die die ganze Serie in ein neues Licht rücken, aber hier haben sie keine wirklichen Konsequenzen. Und selbst die tatsächlichen Überraschungen, wie der VIRM-Twist, fühlen sich einfach nur random an.

    Ja gut, über den VIRM-Twist hatte ich vorige Woche auf Youtube selbst noch mit einem klassischen "Well.. this escalated quickly" gejoked. In dem einen Moment noch holt man zum vernichtenden Schlag gegen die Klaxosaurier aus.. und im nächsten befindet man sich plötzlich inmitten eines interstelllaren Krieges :D Den Teil der Geschichte hätte man auf alle Fälle was elegander umsetzen können..

    Aber ich dachte mir von Anfang an, dass die Klaxosaurier nicht zwangsläufig "die Bösen" der Geschichte sind.. und das sie wohlmöglich etwas verteidigen. Das die Reise ins Weltall führen würde sah ich so aber nicht kommen *g*

    Das Problem ist, dass die Serie die ganze Zeit so getan hat, als hätte sie etwas tiefgründigeres zu sagen, indem sie immer wieder ernsthafte Themen anschneidet. Aber sie macht nichts daraus. Ich bin enttäuscht, weil die Serie mir Grund gegeben hat, auf mehr als reines Popcorn-Entertainment zu hoffen.

    Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich nie das Gefühl hatte, dass die Serie irgendetwas tiefgründiges anschneiden möchte. Aber es kann auch gut sein, dass ich mittlerweile zu abgestumpft bin um solche vibes wahrzunehmen :ugly:

    Ich hoffe das gibt dir ein bisschen Kontext zu meiner Meinung.

    Bei dir habe ich mir ehrlich gesagt keine wirklichen Gedanken hierwegen gemacht. Ich habe nur schon häufiger, vorallem beim Animexx, teilweise 30jährige Kerle gesehen, die sich ihre Steckbriefe mit "recht eindeutigen" Bildchen eindeckten.. auf denen dann Anime-Weibchen weit unter 16 zu sehen waren. Bei solchen Leuten mache ich mir dann schon manchmal so meine Gedanken, ob bei denen nicht was kaputt sein könnte :D Von dir habe ich aber schon einiges im Forum gelesen, deswegen fielst du bei mir nie in diese Kategorie rein. Du findest solche Thematiken einfach interessant/ansprechend, und soweit es mich betrifft ist das auch vollkommen in Ordnung.

    Ich mache mir nur Gedanken um Leute, die sich an sowas tatsächlich - entschuldige die Wortwahl - aufgeilen. Ich für meinen Teil könnte das nicht, selbst wenn mein Leben davon abhinge.. einfach weil ich mir gleich "das ist ein Kind" denken würde. Deswegen frage ich mich dann auch gleich, wieso manch andere (Hallo liebe Animexx-Community!) es können. Ich hoffe du verstehst was ich meine :)

  • Zitat

    Der Publisher KAZÉ Anime gab heute bekannt, dass man sich die Lizenz an der beliebten Anime-Serie »DARLING in the FRANXX« von Crunchyroll gesichert hat und diese demnächst mit deutscher und japanischer Sprachfassung auf DVD und Blu-ray veröffentlichen wird.

  • Ich bin auch endlich mal dazu gekommen diesen Anime zu ende zu schauen.

    Ich muss sagen, dass mir der Anime sehr gut gefallen hat. Die Charaktere sind toll gemacht. Natürlich gibt es auch Charaktere, die man jetzt nicht mag aber dennoch sind auch diese gut gelungen.

    Auch der Zeichenstil sagt mir voll und ganz zu genau so wie die Musik zur Serie.

    Die Story war sehr interessant und ich war immer gespannt mit dabei. Ich habe immer fleißig mitgefiebert. An sich ist das ende gut Gelungen, auch wenn ich mir ein besseres Happy End für Zero Two und Hiro gewünscht hätte. Aber es gab auch schon viel schlimmere Ende. Mit diesem kann ich mich wenigstens anfreunden xD

    Die japanische Synchronisation hat mir auch wirklich gut gefallen. Ich fand die Stimmen haben gut zu den einzelnen Charakteren gepasst. Zu der Deutschen kann ich hierzu nichts sagen, da ich mir diese Serie nur auf Japanisch angeschaut habe.

  • Zitat

    Der Publisher KAZÉ Anime gab heute bekannt, dass man sich die Lizenz an der beliebten Anime-Serie »DARLING in the FRANXX« von Crunchyroll gesichert hat und diese demnächst mit deutscher und japanischer Sprachfassung auf DVD und Blu-ray veröffentlichen wird.

    Laut "Kazé" erscheint das DVD-/Blu-ray--Release voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2020 auf insgesamt 4 Volumes. Volume 1 erscheint dabei mit einem limitierten Sammelschuber.

  • Fand den Anime super unterhaltsam und ich bewerte meistens meine Anime wirklich danach wie gut sie einen fesseln, auch wenn sie vielleicht nicht so eine gut durchdachte Story haben..

    Natürlich viel Inspiration von Evangelion drin und auch andere sehr typische Elemente, die immer wieder in Mecha Anime vorkommen, aber definitiv lohnenswert zu schauen, auch wenn der Plot Twist recht lauwarm ausgefallen ist meiner Meinung nach.

  • Im Großen und Ganzen hat mir der Anime echt gut gefallen. Darling in the Franxx braucht zwar ein paar Folgen bis die Story auch wirklich Fahrt aufnimmt, aber danach hat die Story mich komplett in den Bann gezogen. Am Anfang fand ich die Art der Steuerung der Franxx echt cringe, aber wenn man über den Fanservice hinwegsehen kann, ist die Handlung echt verdammt emotional und spannend. Die beiden Hauptprotagonisten Zero Two und Hiro fand ich super zusammen. Obwohl Hiro jetzt nicht so besonders hervorsticht wie eine Zero Two, mochte ich trotzdem beide sehr gerne. Ihre Geschichte und wie sie miteinander interagiert haben, fand ich ganz toll und sehr bewegend.

    The Beast and the Prince

    IMG_8637.jpg


    Diese Szene hier und die ganze Folge zu ihrer Vergangenheit ließen ein paar Tränen kullern. :nuu:

    Die Nebencharaktere haben sich auch nicht wie bloß „Nebencharaktere“ angefühlt. Fand diese genauso wichtig für die Geschichte und ich mochte die Folgen mit den Nebencharakteren auch sehr gerne. Besonders die Geschichte von Mitsuru und Kokoro fand ich genauso gut, wie die Geschichte vom Main Couple tbh.

    Never Let Me Go

    Das Ende fand ich ehrlich gesagt nicht ganz zufriedenstellend, liegt aber wohl daran, dass ich wollte, dass die beiden zusammen glücklich werden und mit ihren Freunden zusammen ihr Leben aufbauen. Die Symbolik mit dem Baum und dass ihre Seelen wiedergeboren wurden fand ich dennoch schön.

    I can't let go of your hand,
    ━━━━━━━━━ ✦ ━━━━━━━━━
    your hand; it's still warm.