Mahou Shoujo Madoka★Magica

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Ich kann mich den vielen extrem positiven Meinungen leider nicht anschließen.
    Das Meisterwerk, als das viele Madoka Magica anpreisen, ist es in meinen Augen nicht.

    Kubey war mir von Anfang an unsympathisch, Madoka ebenso.
    Der einzige Charakter mit dem ich gegen Ende warm geworden bin war Homura, die ich allerdings am Anfang der Serie wiederum am wenigsten mochte.

    Spoiler anzeigen


    Am Ende wurde mir die Story einfach zu absurd und für mich wirkte das alles an den Haaren herbeigezogen.

    Die Sache mit den Zeitreisen war meiner Meinung nach schlecht platziert.
    Bei Steins;Gate hatte man quasi das gleiche Szenario (was die Zeitreisen angeht), dort war es aber meiner Meinung nach gut umgesetzt.

    Evtl liegt mir auch einfach das Magical Girl Zeug nicht, ich kann es nicht mit Sicherheit sagen.

    Schlecht ist der Anime nicht, aber für mich, mit viel gutem Willen, eine 7/10

  • Ich hatte ja den Manga zuerst gelesen. Den fand ich nicht so gut, aber es war genügend Potential da, um zu sagen, okay, den Anime guck ich auch noch. Und der ist wirklich top. :thumbup:Das Problem vom Manga ist eindeutig, dass die komplexe Geschichte in nur drei Bänden durchgerockt wird.

    Irgendwie habe ich das Ende um Sayaka herum nicht verstanden:

    Spoiler anzeigen

    Müsste Madoka nicht auch verhindern, dass sie zur Hexe wird? Und ihr Wunsch für den Geigenspieler-Freund müsste doch auch bestehen bleiben? Aber so, wie Sayaka und Madoka bei dem Vorspielen reden, hört es sich so an, als wäre es eine nicht existente Zukunft. :konfus:

  • Ist zwar schon etwas länger her das hier was geschrieben wurde, aber ich habe mir gestern den Anime auf Netflix angesehen und wollte mal meine Erfahrungen niederschreiben. Ich packe das ganze mal in einen Spoiler, wegen naja spoilern der Story xD

    Spoiler anzeigen

    Zunächst muss man sagen das ich gar nicht so auf diese magical girls Animes stehe. Auf Youtube wurde mir aber vor paar Monaten eine Szene vorgeschlagen wie Homura in ihrer eigenen Welt ist und am Ende sagt seit wann bin ich eine Hexe?! Und ich muss sagen das mir der Style gut gefallen hat, und ich mir den schon lange mal anschauen wollte. Nun, gestern habe ich mich einfach mal dazu entschlossen, als er mir auf Netflix vorgeschlagen wurde.

    Zunächst sei gesagt, habe ich erfahren das die Szene nicht mal aus dem Anime ist, sondern von einem Film...den ich mir auch anschauen möchte.

    Am Anfang scheint es wirklich so als würde es ein ganz stupider Magical Girls Anime sein, doch ab Folge 3 merkt man schnell das es nicht so 08/15 ist wie es am Anfang scheint. Die Geschichte der Hexen und der Magical Girls ist meiner Meinung nach sehr Interessant. Was ich besonders schön fand war das jedes Girl das man in der Handlung trifft vom Charakter her komplett verschieden ist.

    Madoka hat kein Selbstvertrauen, denkt sie ist nutzlos, möchte aber anderen helfen. Sie hat am Anfang noch keinen Wunsch, und ist unentschlossen ihr Leben auf's Spiel zu setzen.

    Sayaka ist ähnlich, zeigt es aber nicht. Aber dank ihrer Liebe zu dem Jungen (den ich gar nicht ausstehen konnte...) fasste sie den Mut und wurde zu einem Magical Girl. Ich habe gelesen das viele Sayaka nicht mochte, aber ich finde ihren Charakter von allen am realistischsten. Ihr Wunsch ist logisch, sie ignoriert aber ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse und fällt rapide in Verzweiflung, und wird zur Hexe. Ich mochte ihr Charakter, er zeigte wie realistisch es wäre wenn man selbst zum Magical Girl wird, und wie man wahrscheinlich selbst fühlt.

    Mami wirkte von allen am wenigstens Interessant. Man lernt sie kennen, sie führt einen in die Welt der Magical Girls ein, sie freundet sich mit Madoka an und stirbt 3 Minuten später weil sie zu übermütig war. Aber im Kontext zur Story war das tatsächlich das beste, denn sie zeigt einem Schnell das es nicht alles Friede Freude Eierkuchen ist sondern wirklich gefährlich und brutal. Ihr Tod hat gezeigt in welche Welt man sich begibt wenn man sich auf den Deal einlässt. Allerdings finde ich es schade das Ihr Charakter nur so kurz kommt und man nicht viel erfährt.

    Kyoko wirkt am Anfang wie der typische Draufgängerische Einzelkämpfer. Sie ist stark und Stolz, und das zu recht. Ihre Beziehung zu Sayaka fand ich etwas seltsam, es hat sich mir nicht wirklich erschlossen wieso die beiden auf einmal so Nahe waren. Vielleicht weil Kyoko ihren Mut und Entschlossenheit bewundert hat...Allerdings fand ich den Abschluss ihrer Story sehr gut gemacht, da sie für sich gekämpft hat und dann in Sayaka eine erste richtige Freundin gefunden hat, für die sie ihr Leben gegeben hat.

    Homura ist definitiv die interessanteste von allen. Am Anfang weiß man nich genau was Sie eigentlich möchte. Will sie wirklich Konkurrenz ausschalten? Wieso hängt sie so an Madoka? Als sich die Story langsam entfaltet hat und die Wahrheit ans Licht kam, machte alles auf einmal Sinn. Sie war schüchtern und konnte sich nicht gut einfügen, und Madoka war ihre erste richtige Freundin. Ihre Geschichte finde ich am tragischsten von Allen, besonders da sich meiner Ansicht nach ihr Wunsch am Ende nie erfüllt hat. Sie hat alles getan, war am Rande der Verzweiflung, aber am Ende konnte sie Madoka nie beschützen. Sie wurde wieder von Madoka gerettet. Das tat mir schon leid, und ich hatte Mitleid mit ihr. Bin mal gespannt wie der Film ihren Charakter wiedergibt, so wie ich es gesehen habe handelt der Film nach ihr.

    Das Ende hat gezeigt, das Madoka das wahre Magical Girl ist. Alle von Ihnen haben einen Wunsch für jemand anderen gemacht, doch keine von Ihnen war wirklich selbstlos. Sayaka wollte das der Junge sie auch liebt, Kyoko wollte das Ihr Vater sie akzeptiert und an ihrer Seite steht, Mami wollte einfach überleben nehme ich an? und Homura ging es zwar nur um Madoka, doch auch Sie wollte am Ende nur diejenige sein die Madoka rettet damit sie nicht stirbt. Doch Madoka hat ihre ganze Existenz aufgegeben, damit Magical Girls nicht mehr zu Hexen werden. Madoka ist im Prinzip die Definition von Selbstlosigkeit. Die ganze Zeit hat sie gezögert weil Sie nicht geglaubt hat das Sie was ändern kann, und zum Schluss zeigte sich das Sie alle retten kann. Und Sie ist die einzige, deren Wunsch sich voll erfüllt hat ohne "Nebenwirkungen" und "Reue" (man kann das legen wie man möchte, doch in meinen Augen war es das perfekte Ergebnis.)

    Alles in allem hat mich der Anime super positiv überrascht. Es ist vielleicht nicht der beste Anime der Welt, aber die Charaktere, die Story, der Soundtrack, alles ist einfach gut gemacht und mit viel Liebe und Hingabe ausgearbeitet. Ich freue mich schon auf den Film!

    21432-fated-king-of-miracles-rezael-vita

    Bring forth miracles, to guide the world towards the ideal future.

  • Vor Jahren wurde hier einmal darüber diskutiert, ob "Puella Magi Madoka Magica" als Meisterwerk bezeichnet werden dürfte oder nicht. Ich konnte das bisher noch von keinem Anime behaupten, den ich gesehen habe, obwohl mir viele sehr gut gefallen habe. Diese Serie ist, wie ich finde, auf jeden Fall sehr nahe dran, deshalb würde ich ihr auch 10/10 Punkte geben.

    Wie schon andere es oft von sich erwähnt haben, interessiert mich eigentlich das "Magical Girl"-Genre nicht besonders. Sailor Moon, das kam in meiner Kindheit irgendwann mal im Fernsehen, aber eine Affinität habe ich dazu nie entwickelt. Und wahrscheinlich hätte ich "Madoka Magica" auch nie beachtet, wenn mir in der Beschreibung nicht die Genres "Psychologischer Thriller" und "Horror" aufgefallen wären.

    Mal ganz abgesehen von den außergewöhnlichen optischen Reizen (eine hochmoderne, städtische Umgebung, scheinbar süße Mädchen, bombastische Actionsequenzen - das Ende von Folge 7 möchte ich da hervorheben - mit Gegenspielern, die als eine Art Stop-Motion-Figuren auftreten usw.) hat mich vor allem die Charakterentwicklung gepackt. Ich meine, solche dramatischen Prozesse, die die Mädchen hier durchlaufen müssen, werden einem wahrlich nur selten geboten, dazu noch in gerade mal 12 Folgen.

    Madoka, die sehr schüchtern ist und ein geringes Selbstwertgefühl hat, gerät von Folge zu Folge in tiefere Depression und muss hilflos miterleben, wie ihre Freundinnen um sie herum zerbrechen oder getötet werden. Sayaka, die so überzeugt von ihrem Kampf für das Gute ist und erkennen muss, dass ihr Wunsch sich in eine völlig andere Richtung entwickelt und sie mit der Entscheidung, ein Magical Girl zu werden, einen fürchterlichen Fehler begangen hat, der sie in eine Abwärtsspirale reißt. Homura, die verzweifelt versucht, Madoka zu retten und alles dadurch in Wahrheit nur noch schlimmer macht. Und Kyoka, die sich erst extrem brutal und feindselig zeigt, nur um

    Spoiler anzeigen

    am Ende ihr Leben zu opfern, um Sayaka zu stoppen, für die sie sehr viel zu empfinden scheint.

    Überhaupt fand ich die Beziehung der beiden herausragend dargestellt. Erst versucht Kyoka Sayaka zu töten, später erfährt sie auf erschreckende Weise, was in Wahrheit durch die Transformation aus ihnen geworden ist und beschließt, sich Sayaka zu öffnen. Schließlich muss sie hautnah miterleben, wie sie an ihren Emotionen zerbricht und sich direkt neben ihr in eine Hexe verwandelt.

    In Fankreisen wird ja sehr intensiv darüber diskutiert, ob die Beziehungen der Charaktere nun als Yuri gelten sollten oder nicht. Meiner Meinung nach besteht zwischen Madoka und Homura eine intensive Freundschaft, sogar eine Seelenverwandtschaft, bei Kyoka und Sayaka wurde dagegen recht deutlich darauf hingewiesen, dass zumindest erstere Liebe empfindet. Das sieht man vor allem kurz vor ihrem Tod, als die Beziehung der Beiden durch diese verschmelzenden Flüssigkeiten symbolisiert wird und Kyoka ihren Soul Gem küsst, bevor sie ihn auf Sayakas Hexenkörper schleudert.

    Erschreckend empfand ich auch, was wirklich hinter Kyubey und den Magical Girls steckt und mit welcher emotionslosen Berechnung unzählige Leben für einen "höheren Zweck" zerstört wurden. Kein Wunder, dass dies Madoka nur noch mehr in einen Abgrund stößt, dessen wohl einzige Lösung schließlich in Folge 12 präsentiert wird.

    Ich habe ehrlich gesagt lange mit mir gerungen, um zu verstehen, was ich von diesem Finale halten soll. Es war auf jeden Fall sehr emotional, mitreißend und machte nachdenklich, gleichzeitig wird man aber auch mit sehr vielen, teilweise sogar ZU vielen Eindrücken bombardiert, um schließlich ein mysteriöses Cliffhanger-Finale zu erleben, bei dem man sich fragt, was genau man da eigentlich gerade gesehen hat.

    Wie dem auch sei, "Puella Magi Madoka Magica" hat mich von der ersten bis zur letzten Folge mitgerissen. Das OP mag ein wenig zu positiv sein, hilft allerdings auch, gegen die häufig depressiven Grundstimmung anzukommen, das ED 2 ist dafür einer der besten Endsongs überhaupt.

    Zum Schluss mal ein paar Fragen: Hat jemand den "Side Story"-Spin Off gesehen? Ist diese Serie mit "Madoka Magica" vergleichbar, auch von der Qualität her? Und muss man sie gesehen haben, bevor man sich den Film "Rebellion" anschaut, der ja eine Fortsetzung der Serie sein soll?

  • Ich habe mir den Film "Rebellion" angesehen, bevor ich demnächst mit der Side Story anfange. Lieber erstmal einen Handlungsstrang abarbeiten, bevor man zur Nebengeschichte springt, auch wenn diese zeitlich vorher angesiedelt ist.

    Der Film war, mit seinen fast zwei Stunden, schon eine große Herausforderung für mich, da er um Weiten surrealistischer und unverständlicher war, als was ich bisher sah. Es wird quasi ein neues, scheinbar alternatives, Szenario aufgegriffen, in dem die Realitäten wirklich Achterbahn fahren. Im Zentrum steht Homura, die über Madokas Schicksal immer noch nicht hinwegkommt und einen Weg beschreitet, der Jenseits von Gut und Böse ist. Am Ende wurde ich tatsächlich noch ratloser zurückgelassen, als bei der Serie. Da frage ich mich, ob dieser Film nicht einfach zu viel des Guten war.

  • Ich glaube, nach der 12. Folge hätte mich auch alles andere als eine derartig gestaltete Fortsetzung überrascht. Von da an konnte man ja gar nicht "normal" weitermachen.

    Und dieses Jahr kommt ja noch eine Fortsetzung raus ...

  • Puh, den Fortsetzungsfilm "Rebellion" musste ich erstmal ein paar Stunden sacken lassen, bevor ich in der Lage war, einen Kommentar zu schreiben. Es ist schon genial zu sehen, was Anime-Filmemacher mit einem deutlich höheren Budget und kreativer Freiheit so alles anstellen und eine Serie auf eine neue Ebene heben können. Bildgewaltig, komplex, überwältigend - diese Begriffe sind mir schon während dem Film durch den Kopf gegangen. Ebenso der Vergleich mit einer Matrjoschka, wobei ich finde, dass es am Ende vielleicht eine Puppe zu viel war, in der die Handlung gesteckt hat.

    Spoiler anzeigen

    - Homura findet sich also in einer seltsamen Welt wieder, in der all die Magical Girls aus Mitakihara inklusive der Hexe "Bebe" (jene, die Mami gefressen hat) noch leben und gemeinsam gegen "Nightmares" kämpfen.

    - Nach einigen Kämpfen stellt sich heraus, dass sie sich in einer Art Isolation befindet und ein Teil von ihr von Kyubey in eine Hexe verwandelt wurde - vordergründig, um herauszufinden, was es bedeuten würde, wenn sich die Mädchen zu Hexen weiterentwickeln. In Wahrheit will er Madoka hervorlocken, von der ebenfalls ein Teil in Homuras Labyrinth geraten ist.

    - Die eigentlich toten Kyoko, Sayaka und Mami sind in Wahrheit eine Art Sendboten von Madoka, die gemeinsam aus dem Labyrinth ausbrechen und alle Kyubey in der Nähe töten. Die echte Madoka steigt vom Himmel herab, um Homura in Empfang zu nehmen.

    - Homura entwickelt sich aber durch ihre obsessive Liebe zu Madoka in die ultimative Form der Magical Girls weiter und nennt sich jetzt "Demon". Mit ihrer neuen Macht entreißt sie Madoka ihren menschlichen Teil und manipuliert das Universum ein weiteres Mal, sodass alle Mädchen wieder normal zur Schule gehen, wobei sie ihre Erinnerungen an die Vergangenheit unterdrückt. Falls Madoka sich jedoch erinnern sollte, würde sie auch zu ihrer Feindin werden. Gleichzeitig lässt sie Kyubey für alles leiden, was er ihr angetan hat.

    Hmm, ich hoffe, dass ich das auch wirklich so alles kapiert habe. Einerseits ist Homuras Entwicklung alles andere als unlogisch, schon in der Serie glich ihrer Jagd nach einem glücklichen Leben mit Madoka eher einer Obsession. Diese hat sich nun in ihrer ultimativen Form gezeigt, trotz all ihrer Macht geht es ihr letztendlich nur darum, die "normale" Madoka ganz für sich zu haben.

    Trotzdem finde ich, dass der Film das ganze (durchaus an "Higurashi" erinnernde) Grundkonzept ein wenig zu weit treibt. Dadurch kam mir selbiger am Ende mit einer Laufzeit von fast zwei Stunden schon ein wenig zu lang vor.

    Spoiler anzeigen

    Etwas schade fand ich noch, dass man hier "Bebe", der Hexe, die in der Serien-Zeitlinie Mami gefressen hat, hier ein Gesicht gibt, man aber nichts von diesem Mädchen erfährt. Nur so als Randnotiz ...

    Ein Erlebnis bleibt der Film aber dennoch - einerseits wegen der komplexen Story, andererseits wegen der visuellen Reize, wobei ich vor allem das John-Woo-Filme erinnernde Gun-Fu-Duell zwischen Homura und Mami und das Design des falschen Mitakihara hervorheben würde.

  • Habe ich ja schon ein oder zweimal erwähnt.

    MM ist mein lieblings Anime, der hat mich damals so überrannt und ist für mich in so vielen Punkten eine 10/10.

    Ich liebe den Style sowohl den der eigentlich Serie als auch die Hexen. Das Soundtrack ist Zucker. Die Charaktere sind echt gut geschrieben wie der Plot selbst und selbst wenn man grob weiß was kommt ist die Inszenierung alleine es wert sich das anzuschauen.

    Rebellion Story liegt mir persönlich sehr am Herzen und steht für mich auf einer Stufe mit der Serie. Ähnliche wie die Serie öffnet sich beim 2 und 3 mal schauen die Welt noch mehr und man sieht die ganzen zu Hinweise die hier und da aufploppen.

    Spoiler anzeigen

    Was ich kurz anmerken will/muss Sayaka und Nagisa (Bebe) sind Sendboten von Madoka.

    Mami und Kyoko sind wie Homura überlebende aus den Ereignissen der Serie und wurde von Homura mit ins Labyrinth gezogen um die Illusion aufzubauen, man sieht ja auch die Eltern von Madoka und Hitomi und Kyouske (Geigen Freund) nach dem Zusammenbruch des Labyrinths kurz im Bild.

    Der Kampf zwischen Mami und Homura ist Top auch der Soundtrack sowohl da als auch im gesamten Film wieder mal ❤️.

    Zu dem Kampfstyl von Mami habe ich mal gelesen das eine der Hauptinspiration wohl der Film Equilibrium ist, was man auch sieht wenn man den Film kennt.

    Etwas Störend find ich das Homura je nach Übersetzung sich am den als Dämon bezeichnet, ich finde hier Teufel deutlich besser im Bezug auf Madoka alle mal.

    Ich könnte hier noch ewig weiterschreiben aber belasse es da bei.

    PS.: ich will Walpurgis Rising möglichst schnell sehen und hoffe auf eine ordentliche Kinoauswertung hier in Deutschland. Konnte Rebellion damals in Köln sehen (da habe ich den Film zwar schon 2x gesehen, aber sowas kann mich nicht aufhalten).

    RafaelM danke für deine kleinen Zusammenfassung, you made my Day❤️

    Who is the round Cake?

    Don't forget. Always, somewhere, someone is fighting for you. As long as you remember her, you are not alone.

    Ich weiß nicht alles. ich weiß nur was ich weiß!

    2 Mal editiert, zuletzt von YohLaw (11. Mai 2024 um 21:41)

  • RafaelM danke für deine kleinen Zusammenfassung, you made my Day❤️

    Freut mich sehr!

    Wenn ich mir den Film nochmal ansehen sollte, werde ich auf einige Details etwas genauer achten (müssen). Manches hab ich wohl etwas anders verstanden, aber bei den ganzen Informationen ist das vielleicht auch kein Wunder.

    Ich bin auch mal gespannt, ob für das neu angekündigte Mobile Game "Magia Exedra" ebenfalls ein Anime produziert wird (wie schon bei "Magia Record"). Vielleicht ist die Tagline bei "Walpurgisnacht Rising" The Beginning of a new Chapter ja schon ein Hinweis darauf.

  • RafaelM danke für deine kleinen Zusammenfassung, you made my Day❤️

    Freut mich sehr!

    Wenn ich mir den Film nochmal ansehen sollte, werde ich auf einige Details etwas genauer achten (müssen). Manches hab ich wohl etwas anders verstanden, aber bei den ganzen Informationen ist das vielleicht auch kein Wunder.

    Ich bin auch mal gespannt, ob für das neu angekündigte Mobile Game "Magia Exedra" ebenfalls ein Anime produziert wird (wie schon bei "Magia Record"). Vielleicht ist die Tagline bei "Walpurgisnacht Rising" The Beginning of a new Chapter ja schon ein Hinweis darauf.

    Ich habe mir ja vor einiger Magica Record angeschaut.

    Hatte darüber mit einer Freundin gesprochen. Wir beide finden den Anime eher gut aber mehr auch nicht. Hat das Feeling und so an gewissen Punkten es sind mir aber zu viele Charakter und zu viel "Leerlauf". Der original Anime ist ja mega im Pacing.

    Wenn ich mir ein Spin-Off aussuchen dürfte würde ich den Manga Different Story gerne sehen. Dafür würden so 6-8 Folgen reichen.

    Different Story erzählt sozusagen eine der Zeitlinien die es mal gab, fokussiert sich aber mehr auf Mami und Kyoko und ihre Vergangenheit. Gerade für mich der Kyoko liebt war dieser Spin-Off wunderbar.

    Who is the round Cake?

    Don't forget. Always, somewhere, someone is fighting for you. As long as you remember her, you are not alone.

    Ich weiß nicht alles. ich weiß nur was ich weiß!

  • Die erste Staffel "Magia Record" ist für mich jetzt vorbei, und ich muss sagen, dass sie mir - zumindest teilweise, dazu später mehr - tatsächlich fast noch besser gefallen hat als die Ur-Serie. Natürlich, "Madoka Magica" war ein visionäres, düsteres Meisterstück, keine Frage, aber im Nachhinein betrachtet haben mich der Fokus auf die Mystery-Aspekte, die Themen Freundschaft und Familie sowie der Charakter Tamaki Iroha noch ein wenig mehr gefesselt.

    Ich glaube, das reicht erstmal an Vergleichen, da "Magia Record" zwar in derselben Welt (oder einer der Welten) spielt wie "Madoka Magica", aber am Ende doch so viel Neues bietet, dass ich sie eher als eigene Serie ansehen möchte. Diesmal stehen die Suche nach Irohas Schwester Ui, das Rätsel um den kleinen Kyubey, die Gerüchte-Hexen sowie die geheimnisvolle Organisation Magius im Vordergrund.

    Spoiler anzeigen

    Grundsätzlich würde ich sagen, dass die Ziele von Magius an sich gar nicht mal falsch sind, nach allem, was man über das Volk der Kyubey und die Magical Girls weiß. Das Problem ist nur, dass sich die Anführerin wie eine kaltblütige Diktatorin aufspielt, ihre Organisation als eine Art Sekte führt und Menschenleben - ebenso wie die ihrer Dienerinnen - keine Bedeutung für sie haben.

    Visuell ist die Serie natürlich wieder großartig - von den mysteriösen beweglichen Hintergründen in den Cafés über die Darstellung der Hexen bis hin zu den Gerüchte-Welten, hier wird dem Auge einiges geboten. Der Aspekt des Psychologischen Thrillers entwickelt sich sehr schleichend von Folge zu Folge, bis er im Finale seinen Höhepunkt erreicht.

    Und hier offenbart sich noch einmal das größte Problem von "Magia Record": Die Eigenständigkeit. So schön das Wiedersehen mit einigen alten Bekannten auch sein mag, sie wirken im Spin-Off wie lästige Fremdkörper. Als wären die Macher der Meinung gewesen, dass man als Fanservice noch ein paar "Madoka Magica"-Charaktere einbauen müsste, um den Spin-Off zu pushen. Dabei hätte die Dynamik, die die Beziehung von Yachiho und Iroha entwickelt (zusammen mit den anderen Nebenfiguren) völlig ausgereicht.

    Spoiler anzeigen

    Gut, Mami als Mitglied des Magius, die am Ende nach einer scheinbaren Gehirnwäsche Amok läuft, geht noch halbwegs in Ordnung. aber die Auftritte von Kyoko hätte man sich komplett sparen können und nachdem Sayaka in der ganzen ersten Staffel nur in einem 2-Sekunden-Flashback zu sehen war, wird sie zum Finale als Deus ex Machina aus der Kiste geholt...

    Dabei haben mir die letzten Folgen an sich so gut gefallen. Psychologische Dramatik an allen Ecken und Enden, Freundschaften, die zerbrechen und der scheinbare Tod von Iroha, die im Verlauf der 13 Folgen eine wirklich starke Entwicklung durchgemacht hat.

    Ich glaube, in diesem Fall verzichte ich mal wieder auf eine Punkte-Wertung. Wie gesagt, als Serie an sich finde ich "Magia Record" großartig, nur nagen die Auftritte altbekannter Charaktere an dem Konzept der Serie. Mal sehen, wie sich das in den folgenden zwei Staffeln noch entwickelt.

  • Die erste Staffel "Magia Record" ist für mich jetzt vorbei, und ich muss sagen, dass sie mir - zumindest teilweise, dazu später mehr - tatsächlich fast noch besser gefallen hat als die Ur-Serie. Natürlich, "Madoka Magica" war ein visionäres, düsteres Meisterstück, keine Frage, aber im Nachhinein betrachtet haben mich der Fokus auf die Mystery-Aspekte, die Themen Freundschaft und Familie sowie der Charakter Tamaki Iroha noch ein wenig mehr gefesselt.

    Ich finde es interessante das du gerda die Dinge mags die mir nicht so gefallen haben, vielleicht doch demnächst ein rewacht, was ja auch bei echt nicht sonderlich Fit als ich die Serie neulich geschaut habe.

    Was deine Kritik zu den Cameo angeht gebe ich dir recht, der Serie hätte es besser getan diese nicht zu haben, aber da wollte man das Fandom wohl bauchpinseln. Ich habe miich zwar über Kyouko usw. gefreut aber dafür kann ich mir auch die Spin-off Manga nochmal geben.

    Who is the round Cake?

    Don't forget. Always, somewhere, someone is fighting for you. As long as you remember her, you are not alone.

    Ich weiß nicht alles. ich weiß nur was ich weiß!

  • Ich finde es interessante das du gerda die Dinge mags die mir nicht so gefallen haben, vielleicht doch demnächst ein rewacht, was ja auch bei echt nicht sonderlich Fit als ich die Serie neulich geschaut habe.

    Was deine Kritik zu den Cameo angeht gebe ich dir recht, der Serie hätte es besser getan diese nicht zu haben, aber da wollte man das Fandom wohl bauchpinseln. Ich habe miich zwar über Kyouko usw. gefreut aber dafür kann ich mir auch die Spin-off Manga nochmal geben.

    Überhaupt scheint es mir, dass ich mit meiner Meinung zu "Magia Record" im WWW ziemlich allein dastehe. Wenn man sich mal das Forum von Myanimelist ansieht, fallen die Bewertungen dort meistens verhalten bis vernichtend aus, was ich gar nicht nachvollziehen kann.

    In der zweiten Staffel (eigentlich gibt es technisch gesehen auch nur zwei, bei der dritten handelte es sich gefühlt nur um das Ende der 2. Staffel) erhalten die Mädchen aus "Madoka Magica" zunächst eine etwas größere Rolle, was mich nach dem Cliffhanger von Folge 13 erst etwas irritiert hat. Durch die eine auf Madoka & Co. fokussierte Folge fühlt sich ihr Auftreten zumindest etwas weniger aufgezwungen vor. Es soll wohl erklären, wie die ganze Handlung in das Serienuniversum passt - wenngleich ich mir das von Anfang an schon so gedacht habe.

    Spoiler anzeigen

    Es handelt sich um eine der vielen Realitäten, die Homura durch ihre Zeitreisen erschaffen hat. Im Prinzip wird so auch erklärt, dass sie zwar durch die Zeit reist, dadurch aber auch zahlreiche Parallelwelten erschafft, die auch ohne sie weiterhin existieren. Obwohl, eigentlich wusste man das ja schon nach der 12. Folge von "Madoka Magica".

    Im Prinzip handelt es sich bei der Fortsetzung fast ausschließlich um einen langen Showdown der Entwicklungen der 1. Staffel - eine Achterbahnfahrt der Gefühle, bei dem der schreckliche Plan des Magius aufgedeckt wird und viele der Charaktere mehr oder weniger daran zerbrechen.

    Spoiler anzeigen

    Besonders tragisch ist das Schicksal von Irohas "Schwestern", die eigentlich Magical Girls geworden sind, um sie zu retten, und am Ende dadurch in den Wahnsinn getrieben wurden und dadurch tausende Tote verursacht haben. Oder Kuroe (neben Iroha mein Lieblingscharakter in der Serie), Irohas Gefährtin aus den ersten Folgen der 1. Staffel, die sich später dem Magius angeschlossen hat und verzweifelt durch ein Leben stolpert, das sie hasst, bis sie in einem Traum zum ersten Mal wahre Freundschaft erlebt. Oder Miyuku und Momoko, die sich opfern, um die gefangenen Magical Girls von ihren Doppeln zu befreien ...

    Mir hat die zweite (und damit auch dritte) Staffel noch besser gefallen als die erste, vielleicht auch, weil sie sich erzähltechnisch wieder mehr in die Abgründe von "Madoka Magica" bewegt hat, ohne dabei den Boden unter den Füßen zu verlieren und immer etwas Hoffnung und Freude zu behalten. Obwohl es stellenweise wie schon beim Vorgänger sehr surreal wird, hat sich der Spin-Off insgesamt etwas bodenständiger angefühlt. Eigentlich schade, dass man von den Charakteren hier wohl nichts mehr sehen wird, sollte "Walpurgisnacht Rising" dann mal veröffentlicht wird.

    Das Ending der 2. Staffel kommt übrigens schon mal auf meine Liste der All-Time-Favoriten ...

  • RafaelM

    Ich habe mir jetzt die Blu-Ray bestellt sollten pünktlich zu meinem Geburtstag ankommen 😄

    Und werde mir die Serie im Urlaub noch mal als deep Dive geben mit Notizen etc.

    Habe die ersten drei Folgen in den letzten Tagen nochmal gesehen und die gefallen mir jetzt schon viel besser, was mich dazu bewegt hat die Serie zu kaufen.

    Auch die Charaktere gefallen mir jetzt besser, hatte wohl beim erste mal ein etwas negatives mindset.

    Ab der 2 Staffel von Record fühlen sich die alten Mädels in der Serie nicht mehr reingequetscht an, auch wenn ich es nicht gebraucht hätte (auch wenn ich dadurch mehr von Kyouko sehen durfte😁 mein lieblings Charakter).

    Ich habe das 2 Ending gerade nicht im Kopf aber das von der 1 Staffel gefällt mir sehr, auch das ist mir erst jetzt aufgefallen.

    Danke für deine schöne Zusammenfassung.

    Ich glaube du wirst mir mir zumindest ein weiterern Freund dieses Spin-Offs im Netz haben👍

    Who is the round Cake?

    Don't forget. Always, somewhere, someone is fighting for you. As long as you remember her, you are not alone.

    Ich weiß nicht alles. ich weiß nur was ich weiß!

  • RafaelM

    Ich habe mir jetzt die Blu-Ray bestellt sollten pünktlich zu meinem Geburtstag ankommen 😄

    Ich hab die gesamte Serie damals im Super-Spar-Angebot gekauft, sonst stünde sie wohl noch nicht bei mir im Schrank ...

    Das freut mich. (':

    Kyouko mag ich ja auch sehr gern, wobei nach "Magia Record" Iroha meine Favoritin ist.

    Weißt du, ob es auch Mangas zum Spin-Off gibt? Eventuell auch eine Fortsetzung?

  • Weißt du, ob es auch Mangas zum Spin-Off gibt? Eventuell auch eine Fortsetzung?

    Ich habe auf Amazon mal welche mit dem Magica Record Titel gesehen, aber keine Ahnung ob das Manga Adaption dieser Serie sind oder Spin-Off im Spin-Off oder so. Da müsste man mal recherchieren.

    Edit.

    Ich hab noch mal nachgeschaut und die Spin-Off die ich gesehen habe sind dann wohl im Record Universum nur scheinen wieder die Ursprüngliche Gruppe aus Madoka Magica zu behandeln.

    PS.

    Meine Freundin hat mir heute die 3 Manga zum Wraith Arc Geschenkt. Die spielen zwischen der Ur Serie und Rebellion Story und sollen hier und da Erklärungen liefern, bin gespannt was da bei rum kommt.

    Who is the round Cake?

    Don't forget. Always, somewhere, someone is fighting for you. As long as you remember her, you are not alone.

    Ich weiß nicht alles. ich weiß nur was ich weiß!

    Einmal editiert, zuletzt von YohLaw (7. Juni 2024 um 15:03)

  • Ich habe auf Amazon mal welche mit dem Magica Record Titel gesehen, aber keine Ahnung ob das Manga Adaption dieser Serie sind oder Spin-Off im Spin-Off oder so. Da müsste man mal recherchieren.

    Edit.

    Ich hab noch mal nachgeschaut und die Spin-Off die ich gesehen habe sind dann wohl im Record Universum nur scheinen wieder die Ursprüngliche Gruppe aus Madoka Magica zu behandeln.

    PS.

    Meine Freundin hat mir heute die 3 Manga zum Wraith Arc Geschenkt. Die spielen zwischen der Ur Serie und Rebellion Story und sollen hier und da Erklärungen liefern, bin gespannt was da bei rum kommt.

    Kann man die Mangas denn eigentlich als Teil des "Anime-Canons" betrachten? Da bin ich jedenfalls auch mal auf deine Meinung gespannt. Und auch, wie sie im Vergleich zum Anime visuell umgesetzt wurden.

    Es gibt ja eine Manga-Serie zu "Magia Record", aber die wurde mittendring eingestellt, wahrscheinlich wegen schlechter Verkaufszahlen. Schade ...

  • Kann man die Mangas denn eigentlich als Teil des "Anime-Canons" betrachten? Da bin ich jedenfalls auch mal auf deine Meinung gespannt. Und auch, wie sie im Vergleich zum Anime visuell umgesetzt wurden.

    Bei Different Story und Orikio würde ich sagen, ja da es hier so wie ich das verstehe halt einige Eventualitäten von Zeitlinien sind die Homura erlebte hat.

    Different Story setzte ja sogar am sogar von der Zeitlinien sogar etwas her an da sich dieser Manga sehr auf Mami und Kyoko konzentriert und deren Zusammenarbeit vor den Ereignissen bis rein in den Zeitraum in dem Homura agiert.

    Orikio ist einfach anders, der gefällt mir auch (auf seinen Art) aber da ist die Handlung ganz anders und auch die Geschehnisse, auch Homura merkt da innerhalb der Story an.

    Wraith Arc fehlt mir noch das letzte Kapitel, wird gleich gelesen, wenn ich es schaffe.

    Der gefällt mir bis jetzt sehr gut, greift die Stimmung und die Grimmigkeit der original Serie auf.

    Funktioniert bis jetzt echt gut als Bindeglied zwischen der Serie und Rebellion.

    Kazumi Magica ist halt ein andere Gesichte mit anderen Charakteren, ähnliche wie bei Record passiert das soweit ich mich erinnere wenn dann parallel zur original Handlung.

    Den Manga finde ich eher schwach aber hatte damals trotzdem meine Spaß mal andere MG ihre Designs und natürlich auch andere Hexen zu sehen.

    Von dem Record Manga "kenne' ich nur 2 Bände (vom sehen) und auf dem Cover der englischen sind Mami und Kyoko drauf, noch keine Ahnung wie die einzuordnen sind.

    Kauf mit die bestimmt auch irgendwann.

    Dann gibt es ja andere Spin-Off (Tart Magica?/Jean D'Arc? halt ganz andere Zeit) die ich aber noch nicht kenne.


    Edit.:

    Bin seit vorgestern mit meinem rewatch/deep Dive durch Record fertig.

    Habe mir die angezeigten Runen durchgelesen, entweder selbst übersetzt oder mit Wiki Einträgen, ist immer wieder schön was man da so noch erfährt sich wenn es nur Kleinigkeiten sind. Auch habe ich mir jetzt Name und Gesichter besser merken können, was einiges einfacher macht.

    Bin jetzt viel überzeugter von Serie als vorher, beim ersten mal haben ich ja über Crunyroll geschaut und da ist ja warum auch immer ein wirr war an Tonspuren und Untertiteln hier bei uns verfügbar.

    Auch die deutsche Synchronisation gefällt mir, bis auf Kyubey der ist grausam.

    Also wie gesagt Fan Nr.2 dieses Spin-Offs 💪.

    Who is the round Cake?

    Don't forget. Always, somewhere, someone is fighting for you. As long as you remember her, you are not alone.

    Ich weiß nicht alles. ich weiß nur was ich weiß!