4I1?
![](https://anime-community-germany.de/images/avatars/6c/24362-6c9366ee41da8cca80087bdd641537213f3c8037.gif)
Frage beantworten und Münzen gewinnen
-
-
4I3?
-
4I5
das erste Fragezeichen ist eine 4 , weil die Zahl vorher mit einer 4 aufhört
das zweite Fragezeichen , weil die Zahlenreihe danach mit einer 5 beginnt
-
4I5
das erste Fragezeichen ist eine 4 , weil die Zahl vorher mit einer 4 aufhört
das zweite Fragezeichen , weil die Zahlenreihe danach mit einer 5 beginnt
Die Begründung ist so nicht richtig, aber die Lösung ist korrekt
100 Münzen sind unterwegs!
----
Es besteht weiterhin für jeden die Möglichkeit, 200 Münzen für die richtige Begründung bzw Erklärung zu bekommen
Trotzdem danke
-
Wenn man mal annääähme, die Seiten könnten auch gedreht/ gespiegelt dargestellt sein (und nicht zwangsläufig jede einzelne mögliche Kombination dargestellt wär) könnts in meiner Vorstellung auch auf nen Würfel passen. Ist natürlich anders gesehen auch saudumm, weil 4 genauso gut an Seite 1, 2 oder 3 grenzt.
Aber hey, nur ne Idee. Logik/Mathe ist nicht so Meins, und (quod erat demonstrandum) Zeichnen auch nicht, aber ich hab halt andere Talente. Könnt euch gerne welche verraten;
...wenn mir welche einfielen...
-
Wenn man mal annääähme, die Seiten könnten auch gedreht/ gespiegelt dargestellt sein (und nicht zwangsläufig jede einzelne mögliche Kombination dargestellt wär) könnts in meiner Vorstellung auch auf nen Würfel passen. Ist natürlich anders gesehen auch saudumm, weil 4 genauso gut an Seite 1, 2 oder 3 grenzt.
Aber hey, nur ne Idee. Logik/Mathe ist nicht so Meins, und (quod erat demonstrandum) Zeichnen auch nicht, aber ich hab halt andere Talente. Könnt euch gerne welche verraten;
...wenn mir welche einfielen...
Haggard Deine Zeichung ist teilweise richtig 2 ist 5 gegenüber 1 der 6 ,3 und 4 in der Regel, aber ein Ansatz hat mich auf die Idee gebracht, dass die Anordnung der Zahlen entsprechen,wenn man den Würfel auf eine bestimmte Weisen in ein Würfelnetz zerlegt dann grenzt 1 an der 2 usw
Oder Erika?
-
Ich glaube ich habs. Beim ersten geht der Bauer eins nach unten, das Pferd nach oben lilnks. beim zweiten geht der Läufer in die Linke MItte und das Pferd nach unten Links und beim letzten geht das Pferd nach unten rechts.
Nehmen sie hierzu diese wunderschön ergänzte Grafik, bei der man wahrscheinlich nicht sieht was ich sagen will, weshalb ichs ausgeschrieben hab XD
-
Zu langsam, hab mir zu viel Mühe gegeben. :D
-
Zu langsam, hab mir zu viel Mühe gegeben. :D
Wie man sieht wird Mühe geben überbewertet, wenn die Lösung stimmt. Aber für das Problem hab ich ne Lösung ^^
-
Zu langsam, hab mir zu viel Mühe gegeben. :D
Wie man sieht wird Mühe geben überbewertet, wenn die Lösung stimmt. Aber für das Problem hab ich ne Lösung ^^
Danke schön.
-
Ich würde sagen, "? = 75"
Rechnungsweg:
Kleiner Junge = a
Elefant = b
Kopf zwischen Büchern = c
Fragezeichen = d
Erster Term:
a = 20 * b + 30 * b | Distributivgesetz
a = (20 + 30) * b
a = 50 * bZweiter Term:
c - a = 25 * b | Einsetzung für a aus Term 1
c - (50 * b) = 25 * b | + (50 * b)
c = (25 * b) + (50 * b) | Distributivgesetz
c = 75 * b
Dritter Term:
c = d * b | Einsetzen für c aus Term 2
75 * b = d * b | / b
75 = d
-
erste Fraggezeichen Herz und zwite Fragezeichen Kreuz
-
-
Sie wechseln im Uhrzeigersinn durch und müßten wieder alle nach oben schauen?
-
komplett falsch oder nur zum teil?
Edit: Neuer Versuch:
Sie Wechseln im Uhrzeigersinn (Herz nach rechts, Piek nach unten und so weiter), dabei bleib ich schonmal. Das Herz kippt mit der Spitze nach rechts, Piek bleibt so liegen, Das Karo würde sich einmal umdrehen (was heißt rein Optisch bleibt es, wie es ist) und das Kreuz dreht sich auf den Kopf (der "Stiel" steht nach oben).
-
Die Zeichen drehen im Uhrzeigersinn.
Oben links spiegelt über die horizontale Achse.
Oben rechts dreht 90° im UZS.
Unten rechts macht nichts?
Unten links spiegelt über vertikale Achse.
Dh neu:
Anordnung wie im 1. aber alle Symbole 90° gegen UZS.
Darf ich auch mal ein Rätsel einwerfen?
-
ach verdammt. Ich dachte halt mein Hirn schafft das, aber das denken sollte ich den schlaueren Leuten überlassen.
Müssten es denn anspruchsvolle Rätsel/Fragen sein? Manchmal überkommt mich ja so ein spendabler Moment... aber anscheinend bin ich nicht clever genug für anspruchsvolles
-
Man könnte im Zweifelsfall auch mehrere parallel laufen lassen, bei der derzeitigen Beteiligung dürfte das überschaubar genug bleiben.
100 Münzen für die nächste Zahl der folgenden Reihe:
1
11
21
1211
111221
312211
-
13112221
-
13112221