The Beginning After the End

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Erscheinungsjahr
    02.04.2025
    Anzahl Episoden
    24
    Anzahl Staffeln
    1
    Abgeschlossen?
    Nein
    Deutsche Synchronisation
    Nein
    Untertitel
    Deutsch
    Genre
    Action
    Adventure
    Fantasy
    Isekai
    Altersfreigabe
    FSK 12
    Publisher
    Crunchyroll
    Autor/Mangaka
    TurtleMe
    Originaltitel
    Saikyou no Ousama, Nidome no Jinsei wa Nani wo Suru?
    The-Beginning-After-the-End.jpg


    Handlung:
    In seiner alten Welt war König Grey der unangefochtene Champion, ein Krieger, der noch nie eine Schlacht verloren hatte. Doch selbst die härteste Rüstung schützt nicht vor Gift. Nach seinem Tod wacht er in einem völlig neuen Leben auf und zwar im Körper eines Babys namens Arthur.

    Diese neue Welt ist ganz anders als seine vorherige. Statt Technik und Maschinen ist hier Magie der Schlüssel zum Fortschritt. Die Art, wie Magie im Körper gelenkt wird, erinnert ihn stark an das KI-Sammeln, das er früher perfektioniert hatte. Deshalb fällt es ihm schon als Kleinkind leicht, sich in diesem Bereich von Tag zu Tag zu verbessern.
    Und dann passiert es. Zehn Jahre früher als normal und bei den meisten passiert es nie, erweckt Arthur seinen Magiekern. Von da an ist klar, dass er auf einem ganz besonderen Weg ist.


    Eigene Meinung:
    Ich bin, Stand Episode 2, sehr enttäuscht. Auch wenn ich die Light Novel nie gelesen habe, habe ich den Webtoon verfolgt, und ich verstehe einfach nicht, warum man sich im Anime dafür entschieden hat, King Grey dermaßen unsympathisch darzustellen. Das macht absolut keinen Sinn. Und dann verstehe ich auch nicht, warum man die Schwächen des Webtoon einfach übernommen hat.

    Das Opening ist einfach nur langweilig, eine Slideshow nach der anderen und so voller Klischees, dass ich mich frage, ob die überhaupt wollen, dass der Anime Erfolg hat.

    Ich bin ein großer Fan des Webtoon. Klar, er ist kein Meisterwerk und hat viele ziemlich offensichtliche Parallelen zu anderen bekannten Werken wie Harry Potter und Eragon. Trotzdem wurde er von Kapitel zu Kapitel besser und macht mittlerweile (aktuell Kapitel 212) echt Spaß. Deshalb verstehe ich nicht, warum man, wenn man schon Änderungen vornimmt, dann nicht die Schwächen der Vorlage anpackt, sondern stattdessen dem Hauptcharakter ein solches *Uhrensohn-Image verpasst. Ich bin richtig sauer, weil ich dem Anime so viel gegönnt hätte, aber bis jetzt ist er für mich als Fan des Webtoon einfach nur eine Katastrophe.
    :nopers:

    Ich bin auch nicht der Einzige, der schwer enttäuscht ist. Man lese nur einmal die Kommentare unter dem Opening auf YouTube.


    Teaser:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Opening:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vielleicht ist mein Vorteil das ich den Manhwa nicht kenne, aber Storytechnisch finde ich es erstmal recht interessant. Allerdings ist es echt traurig das es gerade in den Kämpfen die reinste Diashow ist. Aber bezüglich Animationen hatte sich das Studio ja auch schon bei The Strongest Magician in the Demon Lords Army was a Human nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

    Das Video zu Openings oder Endings ist mir zum Glück für gewöhnlich relativ egal. Klar ist es schön wenn die toll Animiert sind, aber darauf liegt für mich nicht der Fokus. In dem Fall sind mir persönlich dann doch eher die Lieder an sich wichtig und zumindest das Opening ist toll, bei Endingsong weiß ich noch nicht so recht ob es das in meine Playlist schafft.


    Eine Frage hätte ich aber Tsukimi, wenn das erlaubt ist. Du schreibst ja:

    dem Hauptcharakter ein solches *Uhrensohn-Image verpasst


    Das versteh ich nicht wirklich, bzw. kann ich persönlich dem nicht zustimmen. Wie gesagt ich kenn die Vorlage hier nicht und vielleicht bin ich auch einfach wegen Grays Design (Arthur ist für mich zumindest optisch aktuell völlig uninteressant) und Makoto Furukawa als Sejyuu (und sei es nur für die Gedanken) zu sehr dazu verleitet ihn einfach aus Prinzip wenigstens etwas zu mögen. Ich seh da einfach nicht so wirklich dieses "*uhrensohn-Image" von dem du sprichst. Und ich möchte deine Sicht da wirklich einfach nur verstehen, das soll kein Angriff auf deine Meinung sein, die sei dir voll und ganz vergönnt.

  • Ich seh da einfach nicht so wirklich dieses "*uhrensohn-Image" von dem du sprichst.

    Wenn man den Manhwa kennt (oder den Webtoon), dann bekommt man diesen Eindruck. Ich habe vom Anime bis jetzt 8 Minuten angesehen. Vieles, was bisher gezeigt wurde, war nicht Teil des Manhwa, und alles zusätzliche lässt ihn eigentlich als ziemlichen Arsch aussehen. Da wäre der Start des Anime, der ja ein Rückblick auf seine Zeit als König ist. Oder viel mehr: Als gewissenloser, machtbesessener, kriegstreibender Tyrann. Das fehlt im Manhwa, außer es wird in späteren Bänden nachgeliefert. Aber anfangs wird da nur einmal ein Bild von ihm als König gezeigt und eben gesagt das er einer war. Er wird auch als im Bett liegend gezeigt als er stirbt. Ansonsten wird nu erwähnt, das er viele Kämpfe geführt hat. Aber diese Szenen mit den Bombern etc, das gibt es da nicht. Dann geht auch gleich die Baby Geschichte los.

    Dann die Stelle, als sein Vater von einem Abenteuer heim kommt, und sein Gedanke dazu war "In dieser Welt darf jeder Waffen tragen. Das ist Gefährlich. Ich muss schnell Macht bekommen". Ich kann mich wirklich nicht erinnern, das sowas Teil des Manhwa war. Da fängt das wirklich eher als typischer Isekai an, wo er merkt das es Magie gibt in seiner neuen Welt, und er sie einfach mal ausprobieren will.

    Also nach den ersten 8 Minuten kann ich dem Ersteindruck, das er ein kleiner Tyrann und *rsch ist, nur zustimmen. Seine Synchro, die nach altem Mann klingt und einen harten Unterton hat, trägt auch nicht gerade dazu bei ein sympathischeres Bild aufzubauen. Aber ich schau mal weiter, und hoffe das sich das noch gibt. :frosch:

    Edit:

    Was die Qualität angeht: Naja, nicht jeder Anime kann ein High Budget Anime wie Solo Leveling von A-1 sein. Zwar wirkt vieles sehr statisch mangels wirklich animierter Szenen, aber es geht gerade noch. Habe da auch schon noch schlechteres gesehen. Den Zeichenstil an sich finde ich zumindest schon einmal ok, das ist erst einmal das Wichtigste für mich.

  • Solo Player Ok, das was du da am Anfang anspricht hätte ich mir so erklärt, das er eben einfach (wie später in der ersten Folge gezeigt) eben im Heim ohne Eltern und somit vermutlich ohne Liebe aufgewachsen ist. Dazu noch in einer Welt in der der Königstitel quasi durch Macht weitergegeben wird und eben nicht "normal" vererbt. Ich seh es also eher als "Er kann nicht wirklich was dafür. Er hats halt nie anders gelernt. Und er hatte auch nie nen Grund etwas zu ändern, schließlich kann man (anscheinend) nur erfolgreich König sein und bleiben wenn man Gefühlskalt ist."

    Wenn das allerdings im Manhwa so gar nicht erklärt wird/vorkommt könnte der Teil eventuell auch aus der Novel stammen? Das hat doch bestimmt auch ne Novel. Unnötig lange Titel haben immer ne Novel XD


    Und bezüglich des

    Seine Synchro, die nach altem Mann klingt und einen harten Unterton hat

    Da scheinen sie sich eventuell etwas an Mushoku Tensei zu orientieren. Da hat Rudeus in Gedanken ja auch seine Stimme die er hatte bevor er isekait wurde. Es ist also nur Arthurs Gedankenstimme im Monolog. Wenn er später in der Folge anfängt zu brabbeln klingt er kindlich. Da hättest du also einfach nur mehr als die 8 Minuten schauen müssen ^^'

  • Da scheinen sie sich eventuell etwas an Mushoku Tensei zu orientieren. Da hat Rudeus in Gedanken ja auch seine Stimme die er hatte bevor er isekait wurde. Es ist also nur Arthurs Gedankenstimme im Monolog. Wenn er später in der Folge anfängt zu brabbeln klingt er kindlich. Da hättest du also einfach nur mehr als die 8 Minuten schauen müssen ^^'

    Habe ich, die ersten 2 Folgen sind gerade durch. Und bisher hat sich an meinem Erst Eindruck nicht viel getan. Es kommen ja noch andere Szenen aus seiner Vergangenheit. Ja, er mag da als Weise groß geworden sein, etwas was im Manhwa so nicht thematisiert wird, und der Grund ist warum er so machthungrig ist und lieblos gegenüber seinen Eltern daher kommt. Im Manhwa wirkt er eben kindlicher und netter, er lacht tatsächlich auch ein paar mal (wenn auch selten). Dem Ersteindruck, das er im Anime ein Arsch ist, kann ich mich da im Vergleich auch nicht entziehen.

    Bin aber trotzdem gespannt wie es weiter geht, denn generell nimmt die Geschichte ja am Ende der 2. Folge ihre erste wichtige Wendung.

    Was die Stimme angeht, ich kenne von MT nur die deutsche Synchro. Und da ist es eben eine relativ normale Stimme bei Rudeus, und keine so harte, raue und alt klingende. Aber ich muss zugeben das das generell so eine Sache bei japanischen O-Tons ist, etwas das mir oft nicht gefällt. Weil da in meinen Augen oft Jugendliche für mich als Westeuropäer Klingen wie 80jährige die 60 Jahre täglich 4 Packungen Zigaretten geraucht haben. Evtl. klingen die da halt auch im jungen Alter schon so. :unsure:

  • Ich habe selber keine Vorkenntnisse konnte mich aber für die ersten beiden Folgen begeistern. Die erste Folge hatte was von Jobless Reincarnation (Das was mein Eindruck weil die Eltern eigentlich 1:1 gleich konzepiert sind und es Magie in dieser Welt gibt). Animationstechnisch bin ich momentn bei LadyMell nicht ganz schlecht aber auch nicht sonderlich gut. Storytechnisch werde ich ja die nächsten Folgen sehen wohin die Reise fürhen wird. Aber bei 24 Folgen sollte doch noch gut was passieren.