Spiel ab 16 mit 15 spielen dürfen?

  • Mit 15 Spiel ab 16 spielen dürfen? 26

    1. Kommt drauf an, wenn derjenige sowas gut verarbeiten kann soll er/sie doch, wenn nich, eben nicht. (14) 54%
    2. Ja, ist ja nur ein Spiel, und mit 15 ist man schon so gut wie 16 und wenn es diese Altersbeschränkung besitzt wirds schon right sein. (5) 19%
    3. Muss jeder für sich entscheiden, damit sind nicht die Erziehungsberechtigten gemeint. (4) 15%
    4. Müssen die Eltern entscheiden, sie wissen, was das beste ist. (3) 12%
    5. Nein, wenn Drogen usw vorkommen doch nicht, man sollte warten, bis man 17/18 ist. (0) 0%
    6. Definitiv nicht! Ich meine, wenn sowas ab 16 ist?! Da muss sich jmd vertan haben! (0) 0%

    Hey,
    mal zu einer Frage, die mich gaaaanz oft beschäftigt.
    Ich bin ja 15 (noch) wünsche mir zum Geburtstag aber ein (weiteres) Spiel ab 16 - Thief 4.
    Ich war eben in nem Elektroladen hab mal aufs Cover und auf die Rückseite geschaut (da sind ja immer diese kästchen...)
    - Gewalt, ja eig nichts neues und is ja nich so als würde ich meine schule abstechen deshalb -.-,
    -drogen, naja, ich hab nich vor iwann mal welche zu nehmen is ja nur n spiel
    -sex, ähh ja wenn das ein familienmitglied mitkriegt darf ich es eh nie spielen (bis ich 18 bin), eig is es ja was normales aber meine eltern haben ein bisschen sorge diesbezüglich.


    Was ist eure Meinung? Findet ihr es schlimm, wenn ein 15 (oder eben dann 16) jähriges Mädel ein solches Spiel spielt?
    Is ja eig nur n Spiel und ich bin auch eig niemand der sich so von sowas beeinflussen lässt aber... naja sagt ihr mal.

  • - Gewalt, ja eig nichts neues und is ja nich so als würde ich meine schule abstechen deshalb -.-,
    -drogen, naja, ich hab nich vor iwann mal welche zu nehmen is ja nur n spiel
    -sex, ähh ja wenn das ein familienmitglied mitkriegt darf ich es eh nie spielen (bis ich 18 bin), eig is es ja was normales aber meine eltern haben ein bisschen sorge diesbezüglich.


    Von von Sex und Drogen hab ich bis jetzt noch nichts gehört, meinste vllt. Schimpfwörter usw., wenn nich zeig mir bitte mal die Kästchen :P, denn ich hab allerlei Spiele für Xbox und Rechner und das einzigste Symbol was ich drauf habe ist das Gewalt und das Schimpfwort Symbol, naja und die Spritze ist gemeint Suchtgefahr (des Spiels :P).




    BTT: Liegt im Auge des Betrachters, mein Vater hat mirr damals als ich 11 war Vice City gekauft und andere Ballerspiele, weil ich normal darauf reagiert habe, meinem Bruder hat er das zum Beispiel nicht gekauft, weil wenn der alleine schon in irgendwelchen Filmen nur mitbekommen hat das geschossen wird oder so hat er ein Sturmgewehr samt Pose imitiert.
    Wäre ich dein Vater und du würstest jetzt BEISPIELSWEISE schon Sachen aus Filmen imitieren, wie die Wortwahl usw., würde ich es nicht holen. (Wir gehen davon aus du bist 15, sobald du 16 bist kannste dir eh jedes Spiel holen was ab 16 ist).
    Würdest du normal mit dem Spielgeschehen umgehen, nicht zu aggressionen neigen, dann würde ich es dir holen.

  • ob jetz ab 6, 12 oder 16 spielt in meinen augen keine große rolle, da diese spiele alle nicht sonderlich "schlimm" sind, sonst wäre es ab 18


    an das bischen gewalt, sex oder auch drogen das da drin vorkommt hat man sich schnell gewöhnt. das ist eher um die ganz jungen zu schützen. natürlich sollte man einem 6 jährigen kein spiel ab 16 geben, aber jemand der 15 ist sollte schon mit sowas umzugehn wissen.

  • also eig kann ich mit sowas in spielen/filmen usw ganz gut umgehen, nur wenn es ein horrorfilm/spiel is (nein ich zocke sowas nich gucks nur gern) krieg ich hin u wd einen kleinen alptraum.
    imitieren tue ich eig nichts, es sei denn, es ist lustig, was bei spielen selten ist und wenn dann nur vor freunden o.Ä.
    aber wenn ich 16 bin und mir das spiel selbst holen würde könnten mir meine eltern es verbieten. theoretisch.


    Edit: wegen den kästchen:
    hab das spiel Noch! nich aber wills ja... also wegen denen muss ich nach bild suchn...

  • also eig kann ich mit sowas in spielen/filmen usw ganz gut umgehen, nur wenn es ein horrorfilm/spiel is (nein ich zocke sowas nich gucks nur gern) krieg ich hin u wd einen kleinen alptraum.
    imitieren tue ich eig nichts, es sei denn, es ist lustig, was bei spielen selten ist und wenn dann nur vor freunden o.Ä.
    aber wenn ich 16 bin und mir das spiel selbst holen würde könnten mir meine eltern es verbieten. theoretisch.



    Gut, das müsste ich mal gucken, den das kann ich dir leider nicht sagen, wie gesagt, die 16/18 Spiele hab ich bereits schon unter 16 bekommen.
    Aber ich würde mal sagen Ja, da du trotzallem noch Minderjährig bist, können sie dir vorschreiben was du kaufen/Spielen darfst.

  • Die USK ist dumm wie Scheiße! :)
    Die sehen ein bisschen Blut von 'humanen Gegnern', und klatschen direkt USK ab18 drauf.


    Und in den Spielen die ab 16 sind, ist nur 'ne kleine Messerstecherei und ein paar Fäuste, die auf den Gegner eindreschen.


    Meine Meinung:
    Die Altersempfehlung ist nicht wirklich immer ausschlaggebend.
    Man muss selbst wissen, ob man sich das Spiel holt, oder nicht. Ob es zu 'schlimm' ist, oder eben nicht.
    Hat man sich damit befasst, fehlt nur noch die Einwilligung der Eltern. :)



    "Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere!"

  • Wovor soll eine Fsk schützen?
    Ernsthafte Antworten mit bedacht des Status unserer heutigen Jugend,

    Wir sprechen von Games, nicht über Filmchen! :D
    USK = Games
    FSK = Filme
    Aber das weißt du, da bin ich mir sicher... wie kommst du also auf FSK?



    @Serina
    Assassin's Creed 3 ist eigl. nicht wirklich brutal... Das Häuten z.B. war bei Far Cry 3 viel 'brutaler' :D
    Und auch die Gegner verlieren nicht so Blut wie in Turok. ;)



    "Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere!"

  • Naja, ich hab vor nem Jahr oder so ne Szene aus einem 18+ Film gesehen, die ich bis heute nicht vergessen hab, die auch schwer zu verarbeiten ist.
    Altersbegrenzungen haben ihren Sinn, jeder ist anders sensibel auf solche Dinge, daher sollte jeder für sich entscheiden, wie er sowas verarbeiten kann.
    Im Grunde merkt man das auch automatisch beim ersten Mal, je nachdem ob man depressiv wird, nachts nicht mehr schlafen kann oder einfach so weiter macht wie vorher, derjenige wird dann schon demnach reagieren.


    *Jetzt merke ich, es geht um Spiele, nicht Filme*


    Bei Spielen dürfte das genauso sein, ist ja auch ne Story, nur selbst gesteuert und andere Grafik.
    Wobei ich persönlich Egoshooter lang nicht so schlimm finde, wie man sagt, Spiele wie Assassins Creed sind dagegen schlimmer.

    Wovor soll eine Fsk schützen?

    Damit will man wahrscheinlich vernünftige Leute ansprechen. (Selten bei Jugendlichen, eher Eltern ^^)

    Wenn man alle Wahrscheinlichkeiten zusammen nimmt, sind 100% im Real Life unmöglich.

  • Na das ist auch wieder eine spaßige Threadentwicklung, die schon jetzt mit so einigen Fehlern und Falschinformationen gespickt ist. ;) Ich versuche mal für alle etwas Licht ins Dunkel zu bringen und würde mich auch auf sachliche Gegenargumente freuen. Aber zuerst widme ich mich dem eigentlichen Thema.


    Serina-chan
    Die USK/FSK verbieten es dir nicht ein Spiel zu spielen, dessen Altersempfehlung du noch nicht erreicht hast. Du brauchst dazu einzig die Erlaubnis deiner Eltern, es ist wie beim Kino-Besuch, wo auch ein Erziehungsberechtigter als Begleitperson anwesend sein muss.
    Ich würde da ganz offen mit deinen Eltern drüber sprechen und sie mal zu einer Runde Thief 4 einladen bzw. vor dem Kauf ein paar Trailer zusammen anschauen. Erklär Ihnen einfach mal was solch ein Spiel genau ist, wenn Ihr etwas nicht kennen würdet, von dem Ihr übrigens auch meistens nur schlechtes gehört habt, würdet Ihr es eurem Kind auch verbieten, sofern Ihr nicht aufgeklärt werdet oder einen näheren Blick drauf werft um die Gerüchten überhaupt mal zu überprüfen.


    @Alle
    Ich finde Altersbeschränkungen haben sehr wohl einen Sinn und gerade das deutsche System gefällt mir außerordentlich gut. Egal ob USK oder FSK, beide Einrichtungen werden von den Publishern, das sind die Firmen, die diese Medien in Deutschland im Handel vertreiben möchten, betrieben und finanziert. Die machen gelinde gesagt nichts anderes als jedes Spiel durchspielen und eine Empfehlung zur Alterseinstufung abzugeben. Regelmäßig kommen dann Vertreter vom Staat und es wird ein gemeinsamer Blick auf das Spiel geworfen, so werden Szenen aus dem gesamten Spiel gezeigt, Zusammenhänge und Geschichten erläutert und Motive für Spieleinhalte erklärt, auch wird das Spiel so vorgespielt, wie es eben gespielt werden würde. Keine hektischen Zusammenschnitte oder einseitige Berichterstattung, die Menschen die da arbeiten sind normale Gamer. Die Staatvertreter meistens nicht, weshalb die FSK und USK sogar eine Vermittlerrolle einnimmt und das Medium verständlicher macht für alle anderen. Denn die Staatsvertreter (BPjM soweit mir bekannt) entscheiden dann anhand der Daten, die Sie von der USK/FSK erhalten, ob Sie die Empfehlung übernehmen oder eine erneute Prüfung beantragen.


    Eine Alterseinstufung ist ist deshalb wichtig, weil junge Köpfe sehr viel schwerer Fiktion und Realität unterscheiden können. Und dabei geht es auch nicht darum, dass man nach einem GTA sofort in den nächsten Baumarkt rennt und einen Amoklauf startet, solche Vergleiche zeigen innerhalb der Ganzen Gamer-Szene immer wieder nur die schlechte, falsche Informationslage und ~natürlich auch~ das sehr oft junge Publikum, das schlicht noch nicht diesen Weitblick auf die Dinge gebildet hat. Genau wie Horror-Filme, Albträume oder Lebenssituationen können auch Videospiele den Geist beeinflussen und dies ist nun mal bei jüngeren Personen schneller möglich als bei älteren. Kinder sind meistens nicht dazu in der Lage Realität und Fiktion sogar innerhalb von Werbung zu unterscheiden, weshalb Werbung die speziell an Kinder adressiert ist laut Gesetz verboten ist – was ich sehr gut finde. Sehr schlecht klappt in dem Bereich leider nur die Durchsetzung da den Firmen immer neue Möglichkeiten einfallen diese Gesetzt zu umfahren.


    Ich hätte jedenfalls nicht gewollt, dass meine damals kleine Schwester mit 10 Jahren so etwas wie Doom oder Lula gespielt hätte. Natürlich kann man diese geistige Reife (oder geistige Schärfung) nicht alleine am Alter fest machen, so würde ich einigen 15 jährigen sicherlich ein Spiel ab 18 Jahren zutrauen und anderen, die längst erwachsen sind, nicht mal ein Spiel ab 16. Es kommt halt immer stark darauf an, was diese Spieleinhalte für eine Auswirkung auf die Person haben, diese können positiv sowie negativ sein, nur die spielende Person beeinflussen oder durch Verhaltensänderungen gegenüber der Mitmenschen auch diese.


    Rudania
    Sehr schön, jemand der USK und FSK zu mindestens zu unterschieden weiß. :-)


    @ Alpha
    Ääh … man soll sich an „Sex, Drogen und Gewalt“ nicht gewöhnen. Okay, an Sex schon, aber da ist ein Videospiel (Film, Buch, …) die gänzlich schlechteste Vermittlung für.


    @Thema
    Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass es natürlich auch Kritik am System gibt und ich diese teilweise auch verstehe. Wenn ein Spiel ab 18 Jahren ist, dann hat dieses, außer es liegt eine Erlaubnis des Erziehungsberechtigten (mit gesundem Menschenverstand) vor, auch ausnahmslos an nur Erwachsene verkauft zu werden. Eine Zensierung des Spiels, sodass es neben dem „Ab 18 Siegel“ auch nur noch unter der Ladentheke verkauft werden darf (sprich, keine öffentliche Ausstellung und Werbung) verstehe ich auch nicht und sollte vermieden werden. Saftige (Geld)Strafen für Brüche beim Verkauf würden das ganze System vielleicht auch etwas weniger Durchlässig machen.
    Noch härter ist die bundesweite Beschlagnahmung von Spielen, so etwas passiert bspw. Bei der Verwendung von Verfassungsfeindlichen Symbolen in Spielen und ganz übler Gewaltdarstellung, auch das halte ich teilweise für einen falschen Weg.


    Nebenbei noch ein guter Einblick in die USK, durch ein "Spielemagazin".

  • @ Alpha
    Ääh … man soll sich an „Sex, Drogen und Gewalt“ nicht gewöhnen. Okay, an Sex schon, aber da ist ein Videospiel (Film, Buch, …) die gänzlich schlechteste Vermittlung für.

    Das ist eher in dem sinne gemeint das man sich am anfang wenn man das spiel erstmal spielt sich denkt "wo, das is ja was besonderes" (wenn man z.b. das erste mal nen shooter spielt)


    nach einiger spielzeit wird das dan aber nichtmehr sonderlich beachtet und als normal abgestempelt.


    Beispielsweise hab ich mir bei meinem ersten "splatter shooter" am anfang immer gedacht "wo, so viel zeug das da durch die gegend fliegt, das is echt beeindruckend" (oder sowas in der art, is schwer das in text zu erfassen)


    nach einer weile die man das spiel gespielt hat wird das dann aber fast komplett ausgeblendet und man konzentriert sich nurnoch aufs spiel.


    ganz besonders hab ich das bei dem shooter left 4 dead 2 gesehn. am anfang findet man die ganzen gewaltdarstellungen unheimlich interessant und spannend zu beobachten, aber nach einer weile bemerkt man das garnicht mehr.
    das ging schon soweit das ich ausversehen den ganzen splatter mal abgeschaltet habe und es über mehrere stunden ingame nicht gemerkt habe.


    mit der zeitwird es einfach "normal" und man fäng an es zu ignorieren.

  • Ich würde da ganz offen mit deinen Eltern drüber sprechen und sie mal zu einer Runde Thief 4 einladen bzw. vor dem Kauf ein paar Trailer zusammen anschauen. Erklär Ihnen einfach mal was solch ein Spiel genau ist, wenn Ihr etwas nicht kennen würdet, von dem Ihr übrigens auch meistens nur schlechtes gehört habt, würdet Ihr es eurem Kind auch verbieten, sofern Ihr nicht aufgeklärt werdet oder einen näheren Blick drauf werft um die Gerüchten überhaupt mal zu überprüfen.

    ich befürchte nur, wenn sie es direkt sehen würden sie es schlimmer finden, weil zb bei Assassins Creed ja schonmal auch "schlimmere" szenen dabei sind
    Beispiel: gerade AC 2 bekommen, am pc gespielt, ma kommt rein, schaut kurz "Is ja brutal" usw und.... aber wenns ab 16 is ich meine ich bin kein kind mehr und eig kann ich sowas gg verarbeiten wie gesagt, gut, wenn es um creepy pastas (ka wie mans schreibt) geht da grusetls mich schon aber sonst

  • Nun kommt ja der Burner:
    Als ich 2012 auf der GamesCom war, war die USK auch vor Ort gewesen. Ich habe mir aus purer Neugier einfach mal ihren Vortrag angehört und dabei haben sie die Aussage
    getroffen, dass diese kunterbunten Altersfreigabeschilder ein Vorschlag für ein angemessenes Alter sein sollen. Es ist nicht Pflicht, sich daran zu halten.
    Sollten aber aufgrund der Spiele irgendwelchen psychische/soziale Probleme auftreten, wird man in dem Fall sich dann eventuell auf die Eltern stürzen, warum
    sie den Vorschlag nicht eingehalten haben.


    Es ist also eher eine Warnung zum Schutz der jungen Verbraucher.
    Das ist auch der Grund, weshalb die Spiele nicht an die betroffene Altersgruppe verkauft werden darf.

    "Pure and radiant , he wields love to shrive clean the hearts of men.

    There is nothing more terrifying."

    "My brother will keep his promise. He possesses the wisdom, the allure, of a god - he is the most fearsome Empyrean of all."

    Einmal editiert, zuletzt von Dreadii ()

  • Ich für meinen Teil habe schon SEHR früh angefangen mit Spielen wie Counter-Strike und Unreal Tournament. Man sieht ja was dabei raus kommt! :ugly:
    Abgehalten hat mich die Einstufung nie wirklich, aber die wirklich guten Spiele gibts meist im unteren Bereich der Einstufung, von daher hab ich mich zu großen Teilen einfach dran gehalten.


    Aus meiner Sicht sollte das jeder selbst entscheiden, wenn mir aber strenge Eltern im Nacken sitzen die mir auf die Finger haun würde ich einfach abwarten - die paar Jahre gehen um.