Was lest ihr zur Zeit? (Bücher)

  • Record of Lodoss War Next Generation The Demon Beast of the Forest of Darkness

    RoLW_NG_Demon_of_the_Dark_Forest_novel_cover.jpg

    Next Generation befasst sich mit Herzog Spark von Marmo, seinen Gefährten und deren Kampf um die Stabilisierung der dunklen Insel Marmo südlich von Lodoss, auf dass sie nie wieder eine Gefahr für die anderen Reiche darstelle.

    "Wenn dir das Leben einen Arschtritt verpasst, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen."

  • Nachdem vor kurzem erst eine Neuauflage von Eiji Yoshikawas Roman (engl. Übersetz. von Charles S. Terry) mit Illustrationen Takehiko Inoue erschienen ist und ich parallel dazu auch den Manga (jap. Spr.) von Inoue lese, dachte ich mir, dass ich mich in nächster Zeit auch der literarischen Vorlage widme.

    Musashi_Elji Yoshikawa.jpg

    "Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away." (Philip K. Dick) :kappathinking:

  • Seit gestern lese ich Jane Austens "Pride and Prejudice", ein Klassiker aus der Regency-Ära.
    Die sarkastischen Kommentare von Mr. Bennet haben mir schon ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert.

    "Wenn dir das Leben einen Arschtritt verpasst, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen."

  • 41DqXbwp6fL._SY445_SX342_.jpg

    Endlich kann ich mich diesem Buch widmen!
    Ich hab mich ja schon immer gefragt, warum die Menschheit, besonders heute, so kaputt ist und wer dahinter steckt. Janov versucht, Antworten zu liefern. Es seien frühkindliche Traumata und Schmerzen infolge der Nichterfüllung von Bedürfnissen (Liebe, Anerkennung, Bestätigung, Berührungen etc.). Diese Schmerzen können seiner Meinung nach das Kleinkind überwältigen und werden deshalb zur späteren Verarbeitung weggesperrt. Diese fände aber meist nicht statt. Ignoriere man diese unterdrückten Schmerzen, käme es später im Leben zu gesundheitlichen Problemen.
    In dem Buch erläutert er seine Primärtherapie, die sich dieses Problems annimmt und den Schmerz auflösen will. Mal sehen, welche Erkenntnisse dieses Buch bietet.

    "Wenn dir das Leben einen Arschtritt verpasst, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen."

  • Lese aktuell abends Das Känguru-Manifest und sonst Kollaps - Warum Gesellschaften überleben ider untergehen von Jared Diamond.

    Gefallen mir beide gut, wobei zweiteres manchmal etwas zäh zu lesen ist, da sich der Autor in zu detaillierten Beschreibungen von Kleinigkeiten ergeht^^

  • sunny wenn dir die vorgänger gefallen haben. Wird dir Onyx Storm auch gefallen. Ich fands besser als Iron Flame :)


    Ich habe mir letzte Woche folgende Bücher gekauft.

    - Daughter of the Siren Queen

    schon durch, hat mir besser gefallen als Band 1. Fand das man besser in die Geschichte gekommen ist. Schöner Beschrieben.

    - Vengeance of the Pirate Queen

    das Buch lese ich aktuell. Zu 60 Prozent gelesen. Joaaa mal schauen, bin mir noch nicht ganz so sicher wie ich es finde. Ist genauso locker leicht zu lesen wie die ersten beiden Bänden. Aber abgeholt hat es mich noch nicht.

    danach lese ich A Tale of Foxes and Moons. Da bin ich sehr gespannt drauf. Die Inspirationsquelle soll Jeanne die Kamikaze Diebin gewesen sein. Hab ich mir sagen lassen. Ob es stimmt und ob es gut ist, werde ich in naher Zukunft herrausfinden:-D

  • „Die Säulen der Erde“ von Ken Follett.


    Finde den Schreibstil sehr angenehm und auch nebensächliches wird lebendig beschrieben finde. Wenn auch machmal etwas zu intensiv, in meinen Augen^^

  • Ich lese fährte von Jo mesbo ein Fall für hery hole und hery das stimmt wieder spannend und mag auch Art wie nesbo schreibt immer so ein bischen lustig und Unterhaltsam und im nächsten Moment wieder brutal spannend und unerbittlich

  • Aktuell lese ich Natürlich gärtnern mit Terra Preta von Caroline Pfützner
    51srIxDBcXL._SY445_SX342_.jpg

    Sehr faszinierend! Genügend Rohmaterial für Bokashi würde ich als Veganer auf jeden Fall produzieren. Das würde das Problem der ausgelaugten Böden abschwächen.

    "Wenn dir das Leben einen Arschtritt verpasst, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen."

  • 00001.JPG

    Als großer Fan der Alan Wake Spiele, musste ich mir dieses Buch, das als eine Inspiration für die Story (und auch für das Spiel Control) diente, natürlich kaufen. Und bislang -ich habe es noch nicht ganz durch- bin ich absolut begeistert. Sowohl Alan Wake, als auch dieses Werk verwenden Erzählstrukturen, die sich selbst hinterfragen. In Alan Wake ist die Hauptfigur ein Schriftsteller, der eine Geschichte schreibt (geschrieben hat), die die Realität verändert. Und hier liest man eine Geschichte über eine Geschichte über einen Film (der vielleicht gar nicht existiert?). Im Vordergrund der Story steht ein Haus, das innen größer ist als außen, und sich ständig verändernde Korridore und Räume beinhaltet. Das erinnert stark an den Dark Place in Alan Wake, da beides Orte sind, die auf Ängsten, Traumata oder Gedanken der jeweiligen Hauptfigur basieren. Ich mag es, wenn Geschichten mehrere Erzählebenen haben, in denen sich Realität und Fiktion stark vermischen, und genau diese Unsicherheit genutzt wird, um Horror zu erzeugen. Auch die gemeinsame Thematik "Trauma durch kreative Arbeit" sagt mir sehr zu, gerade in Kombination mit dem Horror-Genre.

    Was das Buch auch von der äußeren Gestaltung recht außergewöhnlich macht, sind beispielsweise versetzte oder spiegelverkehrte Texte, Fußnoten, Leerseiten, usw. Es fühlt sich wirklich so an, als hielte man ein Rätsel in den Händen halten, und als würde das Buch einen sinngemäß dazu zwingen, "Teil des Wahnsinns" zu werden, da man ständig mit dem Layout kämpft. Hier mal zwei Beispiele:

    Spoiler anzeigen

    Das ist auch erst einmal alles, was ich zu dem Buch sagen möchte. Es ist äußerst interessant geschrieben, und meiner Meinung nach eigentlich ein Muss für Alan Wake Fans. :sir:

    "It's hard to win an argument with a smart person. It's damn near impossible to win an argument with a stupid person."

    ~ Bill Murray


  • image.jpeg

    Lese ich aktuell, durchaus interessant. Insbesondere im Hinblick auf die Zersplitterung/Unterteilung der Sozialdemokratie und der Sozialisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Man muss dabei natürlich Lenins Bias beachten^^