Golden Kamuy

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Originaltitel
    ゴールデンカムイ
    Erscheinungsjahr
    2019-2024
    Anzahl Bände
    31
    Abgeschlossen?
    Ja
    Genre
    Action
    Drama
    Altersempfehlung
    16+
    Verlag
    Manga Cult
    Autor/Mangaka
    Satoru Noda

    92bc65fc2d8153d8be5f94f40f0a9390.jpg

    Titel: Golden Kamuy

    Originaltitel: Golden Kamuy (ゴールデンカムイ)

    Zeichnungen & Story: Satoru Noda

    Genre: Abenteuer, Action, Drama

    Erscheinungsjahr: 2019-2024 (Deutschland); 2014-2022 (Japan)

    Publisher: Manga Cult (Deutschland); Shuueisha Inc. (Japan)

    Bände: 31 (Deutschland), 31 (Japan; abgeschlossen) (Stand: November 2024)

    Story:

    Wir schreiben das frühe 20. Jahrhundert, kurz nach dem russisch-japanischen Krieg. Hoch im verschneiten Norden Japans schlägt sich ein einzelner Mann durch die Wildnis. Sein Name: Sugimoto, der Unsterbliche. Geplagt von den Erinnerungen an den Krieg versucht er, sein mageres Einkommen durch Goldschürferei aufzubessern – ohne Erfolg.

    Aber dann erfährt er von einem riesigen Goldschatz, der einst den Ainu gestohlen wurde. Der einzige Hinweis: eine Schatzkarte, eintätowiert auf die Rücken zahlreicher Gefängnisinsassen, die sich nun auf der Flucht befinden. Gemeinsam mit dem Ainu-Mädchen Asirpa bricht Sugimoto auf die tödlichste Schatzsuche der Geschichte auf. Denn wer dieses Gold jagt, ist bereit, über Leichen zu gehen …

    Quelle: Manga Cult

    ~*~*~

    Eigene Meinung:

    Band 1 hat mich schon mal überzeugen können - sowohl die Story als auch die Zeichnungen gefallen mir sehr gut und lassen mich nach Band 2 lechzen.

    Sugimoto ist ein sympathischer Charakter und auch das Ainu-Mädchen Asirpa mag ich sehr gern (sogar am meisten bisher); generell finde ich die Ainu interessant und freue mich hier wieder mehr über sie zu lernen (Schuld daran war damals HoroHoro aus "Shaman King" :biggrin:)

    Die Idee, einen geheimen Code aus Tattoos zu verwenden, finde ich auch spitze - der Manga spricht mich in so vieler Hinsicht an, hehe.

    Wer liest ihn noch? :)

  • So, gestern hab ich den aktuellen Band verschlungen - hab auch mal im Startpost abgeändert, dass es inzwischen 8 Bände bei uns gibt seit dem Release vor einem Jahr :)

    Ich werde jetzt nicht zu den letzten sieben Bänden was schreiben, sondern lediglich zum Neuesten, ich hatte ja gehofft es postet mal noch jemand seine Meinung zu dem Manga, aber offenbar lesen ihn hier wohl nicht viele? :(

    Spoiler anzeigen

    Dieser Band war für mich einer der schwächeren - lag auch daran, dass ich den Anime bereits bis zu einem gewissen Punkt kenne, aber primär war es der eine auftauchende Charakter, der mir den Band etwas verdorben hat; war im Anime auch so. Ich meine den Präparator Edogai - selten hab ich in einem Manga/Anime etwas Abstoßenderes gesehen als das. Generell finde ich das Ausstopfen von Tieren so la la - wer glaubt er braucht das, okay, aber hier wurde das mit den menschlichen Häuten und den widerlichen "Klamotten", die er daraus genäht hat, auf die Spitze getrieben. Ich bin eigentlich nicht sonderlich empfindlich bei so was, was auch daran liegt, dass ich der Spezies Mensch eher abgeneigt gegenüber stehe (bei "Das Schweigen der Lämmer" kommt so was ja in ähnlicher Form vor, da empfand ich es aber immer noch als annehmbar), jedoch sorgte es hier bei mir extrem zu Abneigung und ich hab das meiste schnell überblättert und gar nicht groß hingeschaut. Bin auch froh, dass dieser Typ am Ende weg vom Fenster war und - hoffentlich - keine Rolle mehr spielen wird.

    Der Rest des Bandes hat mir jedoch gut gefallen und ich freue mich nach wie vor auf die weiteren Bände :)

  • Ich lese ihn, allerdings bin ich erst bei Band 7 ( Habe Band 6 am Wochenende zuende gelesen.)

    Ich finde den Manga sehr gut, vorallem finde ich es sehr interessant, was man alles über die Ureinwohner Japans, die Ainu, in den Geschichten erfährt.

    Die Story und vorallem die Charaktere haben es mir sofort angetan und finde ich durchweg sehr sympatisch.

    Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings schon. In meinen Augen wurde bisher etwas zuviel und zu ausschweifend über das zubereiten von Speisen gesprochen. Das ist aber meckern auf hohem Niveau.(':

  • Kyo Mizuno Mit den Ainu gebe ich Dir recht - war auch für mich einer der ausschlaggebenden Gründe den Manga zu kaufen, da ich das ebenfalls interessant finde :)

    Das mit dem Kochen hat manchmal fast schon was von "Food Wars", haha 😆 Ich find's aber ganz interessant, auch wenn ich weder Fisch noch Fleisch esse :)

  • Hui, hab ich hier lang nichts mehr geschrieben :scared: (Okay, schreibt auch sonst niemand rein xD)

    Da ich mich an vieles aus den vorherigen Bänden auch nicht mehr wirklich erinnern kann - Alzheimer lässt grüßen ... - versuche ich mal grob zusammen zu fassen, was mir dato positiv oder negativ an dem Manga aufgefallen ist.

    bis inklusive Band 24

    Die Reise von Asirpa, Sugimoto und den anderen verlief ja recht wild - sie kamen über Hokkaido hinaus auf die Insel Sachalin, die sowohl von japanischen, als auch russischen Ainu bewohnt wird und natürlich waren sie auch auf russischem Boden. Auf Wilks Spuren wandelnd trafen sie dort auf Sofia, eine Russin, die Wilk und Kiroranke noch aus ihrer Zeit in Russland kennen - wir erfahren, dass sie gegen die Zaren-Familie rebelliert haben und dann fliehen mussten. Man lernt sehr nette Einwohner der Insel kennen, die Asirpa und den anderen helfen und am Schluss bleibt Chikapeshi sogar bei der dortigen Sippe, da er sich in das Mädchen verliebt hatte, dessen Großvater ihnen geholfen hat - das fand ich wirklich niedlich :lovex:

    Während dem ganzen Getümmel, der Flucht usw. stirbt Kiroranke und hinterlässt damit bei mir gemischte Gefühle. Einerseits mochte ich ihn wirklich gern, andererseits habe ich ihm nie ganz über den Weg getraut ... nun ja. Dafür schließt sich der Truppe - mehr oder weniger unfreiwillig - der Russe Vasily an, der ein exzellenter Schütze ist, wie man immer wieder demonstriert bekommt.

    Bereits viele Bände vorher hat man gesehen, dass Tanigaki und Inkarmat was miteinander haben und in den neueren Bänden hat man dann gesehen, dass sie von ihm schwanger ist - in Band 23 entbindet sie das Kind erfolgreich bei Asirpas Huchi und in Band 24 ist die kleine Familie dann endlich vereint und flieht zusammen. Ich gebe zu, das fand ich auch ziemlich cute. Bei Inkarmat war ich mir auch ganz lang unsicher wegen ihres Charakters, aber ich hab sie über die Serie hinweg doch etwas lieb gewonnen und finde es süß, dass sie mit Tanigaki eine Beziehung und jetzt sogar ein Kind hat :lovex:

    Band 24 hat für mich aber wieder was mitgebracht wo ich dachte "meh, das mag ich an dem Manga einfach nicht" und das reduziert auch ein bisschen den Spaß am Lesen für mich. Ich hatte irgendwann früher schon mal angesprochen, dass ich z.B. den Typen, der aus menschlicher Haut Klamotten und anderes gemacht hat, abartig fand. Genauso ging es mir mit dem Tierficker - ich sag's einfach, wie's ist - und auch mit dem, der nen Höhepunkt bekommen hat, wenn er jemanden getötet hat. In diesem Band war es eben die Tatsache, dass viel rumgewichst wurde. Vielleicht bin ich einfach nur zu prüde für diesen Manga, aber für mich braucht's das einfach nicht; wenn ich so was lesen will, dann greife ich gezielt zu einem Werk dieser Art, aber na ja ... Faktisch lese ich den Manga aus anderen Gründen und hoffe, dass er mich damit bis zum Ende glücklich machen wird.

  • Die ersten beiden Staffeln lassen Content aus und das Pacing ist ziemlich flott. Ab Staffel drei ist es dann relativ nah am Manga.

    cd6EYY9.png

    "Ich wollte nur, dass du mich findest.

    Aber aus diesem schmollenden, kindlichen Grund habe ich die ganze Welt zerstört, die dir lieb und teuer war."

  • Fenrir 28. Februar 2025 um 13:55

    Hat das Label von Laufend auf Abgeschlossen geändert.
  • Fenrir 28. Februar 2025 um 13:55

    Hat das Label 16+ hinzugefügt.
  • Ich hab letztens endlich mal die letzten beiden Bände gelesen und möchte mein finales Fazit da lassen.

    Kurz: der Manga hat mir im Endeffekt weniger gefallen als zu Anfang und ich war froh, dass es endlich rum war.

    Die Langversion:

    Der Manga hat stark begonnen und gerade das Ganze um die Ainu war für mich ein Grund den Manga überhaupt in die Hand zu nehmen. Leider driftete er dann immer wieder stark in eine Richtung ab, die mir nicht gefallen hat

    Spoiler anzeigen

    z.B. der Typ der andere Menschen häutet und diese als Kleidung trägt, oder der seltsame Typ der Sodomie fleißig praktiziert hat, oder der andere seltsame Typ der bei einem Mord einen Ständer bekam usw.

    Oft war es eine Aneinanderreihung ekelhafter Szenen und menschlicher Abgründe; manchmal hab ich mich gefragt, ob ich im Regal versehentlich einen Fetisch-Maga erwischt hab, aber nein.

    Was die Kämpfe und Schlachten angeht war es überwiegend gut, aber auch da hat es mich am Ende einfach verloren - das meiste war mir einfach zu lang und teilweise auch unnötig in die Länge gezogen.

    Generell gab es für meinen Geschmack auch einfach zu viele Charaktere in dem Manga - immer wieder musste ich mich erinnern wer "seltsamer Typ Nr. 5" war, usw. Die meisten hatten zwar gute Wiedererkennungsmerkmale, trotzdem war es mir in der Masse einfach zu viel; das mag natürlich auch einfach mein persönliches Problem sein, aber sorgte eben immer wieder für Verwirrung bei mir.

    Ich will den Manga eigentlich gar nicht nur schlecht reden - immerhin habe ich ihn 5 Jahre lang mit verfolgt -, aber am Ende hat er mich doch überwiegend enttäuscht. Ich hab bis zum Schluss noch auf ein paar Sachen gewartet, die mich wieder positiver gestimmt hätten, aber nicht mal das Ende war IMO wirklich ein gescheites Ende-Ende; immerhin ein paar nervige Leute sind am Schluss noch verreckt :ninja: :sweatdrop:

    Zeichnerisch hat mir der Manga gefallen, auch wenn manche der seltsamen Charaktere auch seltsam aussahen, aber das machte eben den Wiedererkennungswert aus. Sugimoto und Asirpa haben mir jedenfalls gut gefallen. Auch die Hintergründe, Tiere und vielen technischen Details fand ich klasse. Gut fand ich, dass man in dem Manga historische und kulturelle Dinge lernen konnte. Aber das alles hat leider nicht gereicht um für mich zu sagen, dass ich den Manga wirklich gut gefunden hätte; leider. Ich hätte es gern anders gehabt, aber es sollte nicht sein und damit landet er auf meinem Verkaufsstapel.