Ach beim hintersten passts nicht

Frage beantworten und Münzen gewinnen
Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
-
-
12
Lösungsweg
zwischen den einzelnen Bildern ist eine Addition und zwischen den zwei Bildergruppen die mit den Pfeilen auf die nächste Gruppe zeigen ist auch ein +
...
(2+1) + (3+6) = 12
(1+2)+(2+8) = 13
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
A=3
B=4, C=2
D=8, E=6
F=1, G=5
H=9, I=7
-
-
-
Erika weil es unendlich Lösungen gibt :)
-
Na ob es unendlich Lösungen gibt weiß ich nicht, da ja am Ende immer noch A + B + C = 9 gegeben sein muss...
Bin aber grad zu faul um das zu prüfen bzw. zu beweisen. :D
-
Ich habe es schon bewiesen. :D
Lösung
Wir haben nur 4 unabhängige Gleichungen und 5 Variablen.
Lösung:
a+b+c+0+0 = 9
0+b+c+0 -x = 0
a+b+0-m+0 = 0
-a+0+0-m+x= 0
also haben wir:
1.: 1 1 1 0 0 | 9
2.: 0 1 1 0 -1| 0
3.: 1 1 0 -1 0| 0
4.:-1 0 0 -1 1| 0
=> 4. + 1.
1.: 1 1 1 0 0 | 9
2.: 0 1 1 0 -1| 0
3.: 1 1 0 -1 0| 0
4.: 0 1 1 -1 1| 9
=> 4. - 2.
1.: 1 1 1 0 0 | 9
2.: 0 1 1 0 -1| 0
3.: 1 1 0 -1 0| 0
4.: 0 0 0 -1 2| 9
=> 3. - 1.
1.: 1 1 1 0 0 | 9
2.: 0 1 1 0 -1| 0
3.: 0 0 -1 -1 0| -9
4.: 0 0 0 -1 2| 9
=> ein bisschen einsetz blabla
=> (a,b,c,m,x)^T = 9*(1,-2,2,-1,0)^T + (-1,3,-2,2,1)^T * x
-
Für den Beweis hat er doch bestimmt auch 50 Münzen verdient!
-
-