Wie kann ich neue Leute kennenlernen? - egal ob online oder offline

  • Hallo zusammen!


    Ich wollte mal fragen, wie ihr es anstellt, neue Leute kennenzulernen – egal ob online oder offline.

    Es kann manchmal schwer sein, neue Kontakte zu knüpfen, besonders wenn man vielleicht in sozialen Situationen nicht immer so sicher ist oder sich bei neuen Begegnungen etwas überfordert fühlt, besonders als Autist.


    Ich habe schon überlegt, mich in Online-Communities wie Foren, Discord-Servern oder Nachbarschaftsnetzwerke umzuschauen, aber manchmal weiß ich nicht so recht, wie ich den ersten Schritt machen soll. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps oder Erfahrungen, wie man am besten ins Gespräch kommt und neue Leute trifft, mit denen man sich gut versteht – sei es für gemeinsame Interessen oder einfach, um sich besser zu vernetzen.


    Würde mich freuen, wenn ihr eure Gedanken und Ratschläge teilen könntet!


    Danke im Voraus!

  • Wie können neue Kontakte auf Dauer erhalten bleiben, ich hatte im November so ein Fall, wir haben uns seit Mai geschrieben und uns 1x getroffen nur 2 Wochen später hatte sie den Kontakt abgebrochen, war alles auf Freundschafts-Basis.

  • Wie können neue Kontakte auf Dauer erhalten bleiben, ich hatte im November so ein Fall, wir haben uns seit Mai geschrieben und uns 1x getroffen nur 2 Wochen später hatte sie den Kontakt abgebrochen, war alles auf Freundschafts-Basis.

    Kann ich dir leider pauschal nicht beantworten, kommt auf die Situation an. :( Manchmal wird man keine Antwort bekommen, weshalb diese Person den Kontakt abgebrochen hat. Vielleicht kann es sein, dass sie jemand anderen kennen gelernt hat, der einfach besser in ihr Leben passt. Oft ist es so, wenn sich eine neue Liebesbeziehung entwickelt. Dann ist man plötzlich irrelevant für diese Person geworden... Das klingt oftmals ganz beschissen, hat aber meistens irgendwie einen Grund. Demnach würde ich an deiner Stelle versuchen das zu klären, wenn dir diese Person wichtig war/ist. Ich würde diese Person anschreiben und einfach sachlich nach dem Grund fragen ohne zu emotional und persönlich zu werden. Wenn sie dich blockiert hat oder weiterhin ghostet,... dann glücklich sein und einen Haken drunter machen.

    Sie hatte bereits einen Freund gehabt, bevor wir befreundet waren.

  • Du magst doch Fußball, du könntest dich in einem Verein anmelden oder in einem Fanclub. Weitere Möglichkeiten sind sämtliche Events wie z.B. Anime Fantreffen, Conventions, natürlich auch die Community Treffen der ACG.


    Wünsche dir Erfolg! :rice-thumbs-up::rice-smile:

  • Ich verstehe völlig was Du meinst und wie Du dich fühlst CaptainIshizaki - mir geht es ziemlich genau gleich. Alle Kontakte aus der Schulzeit sind quasi Geschichte, was auch an veränderten Lebensumständen liegt, und neue Kontakte knüpfen fällt mir schwer; egal ob online oder offline. Klar hab ich nette Leute kennengelernt, aber meist wird nicht mehr draus, als eine lose Bekanntschaft; ein bisschen bin ich selbst schuld, weil ich den Leuten auch nicht auf den Sack gehen will und deswegen nicht weiter nach frage.

    Mit einigen Bekanntschaften hab ich auch schon die Erfahrung machen müssen, dass man von einem Tag auf den Anderen weggeblockt wird; das tut weh, wenn man den Grund nicht weiß. Die Energie nachzufragen hab ich aber auch nicht. Ich denke mir, wenn sie mich blockt, dann hat sie wohl nen Grund, also brauch ich auch nicht nachfragen, denn offenbar will sie nicht mit mir reden.


    Hilfreiche Tipps hab ich für Dich leider nicht - könnte ich selber gut gebrauchen -, aber ich verstehe die Situation sehr gut.

  • Suche nicht nur nach neue Bekanntschaften bzw. Freunde, sondern auch nach einer Partnerin, wonach ich in den letzten Jahren bei sämtlichen Dating-Seiten/Apps registriert habe, von Hiki über Lovoo bis Tinder. Habt ihr auch damit Erfahrungen gemacht?

  • Keine Erfahrungen mit den Apps, aber im Grunde machst du es ja schon richtig.

    Geh dort hin, wo Leute mit ähnlichen Interessen und Hobbies sind.

    Aber versuchs nicht nur online, sondern auch ruhig mal im Real Life.

    Fußball im Verein ist um eine Frau kennenzulernen vielleicht nicht ideal (außer du trainierst eine Frauenmannschaft ;)


    Zeig dich offen und gehe auf Menschen zu, ohne penetrant zu sein und wie Ravyn schon geschrieben hat, mit etwas Humor öffnet man viele Menschen und Herzen.

    Und sei auch bereit zu scheitern.

    Wenn Du nur jemanden suchst mit dem du was Zeit totschlägst, über Hobbies quatscht und ein Bierchen oder Tee trinkst ist die Messlatte viel tiefer.

    Aber wenn irgendwo eine Frau reinkommt bei der du direkt denkst "Das ist die Mutter meiner Kinder!" und es wird nix, ist das auch vollkommen normal. Sie muss dich halt auch so toll finden.

    Gefühle sind komplex und nur weil du auf jemanden stehst muss das umgekehrt nicht genauso sein. Es gibt keine Garantien. Vielleicht musst du 10, 20, 30 Begegnungen haben bevor es bei beiden "ping" macht.

    Du hast ja von der Frau geschrieben die dich nach eurem Treffen geghosted hat. Keine Ahnung wie du Ihr begegnet bist. Vielleicht war es für sie ok dich einfach als Bekannten und Kumpel zu treffen. Sobald man aber eine Grenze überschreitet (und das muss man natürlich ab einem gewissen Punkt, wenn man ans Ziel kommen will), entscheidet sich dein Gegenüber natürlich "Will ich das oder ist mir das zu viel".

    Und wenn´s zu viel ist, ist die Person in aller Regel weg. Fenrir hat ja auch schon davon erzählt.

    Wenn man nicht nur auf einen One Night Stand aus ist muss man sich erst mal eine Weile kennen, bevor man merkt "Die Person passt zu mir. Ich mag sie, ich vertraue ihr und sie mir wohl auch."

    Das Problem ist, dass im Onlinezeitalter Beziehungen kaum mehr Zeit bekommen sich zu entwickeln.

    Was nicht passt wird weg geswiped.

    Und die Tinder-Gap hilft leider auch nicht.

    Die oberflächlichen Ansprüche an Männer werden immer höher, weswegen 80% der Frauen nur noch bereit sind die nach ihren Vorstellungen top 20% der Männer zu daten. Geht statistisch natürlich für beide Seiten hinten und vorne nicht auf.

    Aber gib nicht auf. Sei beharrlich, aber nicht verzweifelt.

    Alles wird gut (';

  • Schreib doch einfach mal hier Mitglieder an die z.B. dieselben Anime/Mangas mögen wo du (': . Ich denke das es klappen wird und selbst wenn nicht direkt, einfach nochmal versuchen :). Manchmal muss man einfach den ersten Schritt machen um weiter zu kommen. Kann mir auch vorstellen das manche sich selber auch nicht so recht trauen selber Personen anzuschreiben und es dann einfacher für diese ist, wenn sie als erstes angeschrieben werden.

    Manchmal finden auch Treffen statt, an denen du teilnehmen könntest (': Viele sind da am Anfang ruhig und schüchtern, aber mit der Zeit blühen sie alle auf :).
    Man muss sich nur trauen :). Habe selber nur positives erlebt und ich denke ich kann sagen das ich mit den Leuten von dort dicke bin (':

    Setzt dich nicht unter Druck auch nicht bezüglich einer Partnerin. Versuche ein Mädel einfach so (kann ja auch freundschaftlich sein oder es könnte irgendwann mehr werden). kennenzulernen. (':

  • ein bisschen bin ich selbst schuld

    Das denke ich mir bei mir auch öfter. Andererseits finde ich, dass es auch die Gegenseite ist, die sich melden könnte. Freundschaften alleine zu pflegen, empfinde ich persönlich als ziemlich anstrengend. Schon bei 3–4 engen Freunden überfordert es mich manchmal, regelmäßig Kontakt zu halten.


    Seit ich vor bald fünf Jahren weggezogen bin, habe ich an meinem neuen Wohnort keine langfristigen Freundschaften mehr aufgebaut. Es gab zwar einzelne Treffen, wie mal einen Auftritt eines Comedian besuchen oder ein gemeinsames Essen, aber das liegt oft schon Monate zurück.

    Am meisten Kontakt habe ich tatsächlich über Discord und Teamspeak mit den Leuten, mit denen ich schon seit Jahren Onlinespiele spiele. Mit ihnen treffe ich mich etwa 4–5 Mal im Jahr auch im echten Leben.


    Erst vor ein paar Tagen ist mir bewusst geworden, dass ich auch hier im Forum kaum noch Kontakt zu irgend jemandem habe. Früher, als ich neu war, habe ich mit vielen Leuten geschrieben. Aber mittlerweile ist mein Postfach meist leer, abgesehen von gelegentlichen Nachrichten zu Award-Codes. Wenn ich durch alte Konversationen schaue, fällt mir auf, dass viele einfach die Unterhaltung verlassen haben, ohne dass vorher etwas Negatives passiert ist oder selbst das Gespräch wieder ins Rollen zu bringen. Das lässt mich an mir selbst zweifeln. Ich will hier niemandem etwas vorwerfen – das ist lediglich eine Beobachtung, die mich nachdenklich machte.


    Um aber nun endlich mal zur eigentlichen Frage zu kommen, so kann ich nur sagen, dass ich die meisten Menschen, die ich abseits meiner Heimat kenne, über das Zocken kennengelernt habe und hier und da über Foren. Dann liegt es natürlich an allen Beteiligten, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Es geht mir hierbei auch gerade um Freundschaften. Denn ich habe den Eindruck, dass du gleichzeitig Freunde und eine Freundin "in einem Abwasch" suchst. Ich glaube, es wäre besser, das klar zu trennen. In einem Raum, der eigentlich für Freundschaften gedacht ist, auf Partnersuche zu gehen, wird meistens schwierig, weil die Leute dort sehr wahrscheinlich nicht das Gleiche suchen. Vielleicht klappt’s besser, wenn du dich je nach Ziel auf den passenden Ort oder Kontext konzentrierst.

  • In einem Raum, der eigentlich für Freundschaften gedacht ist, auf Partnersuche zu gehen, wird meistens schwierig, weil die Leute dort sehr wahrscheinlich nicht das Gleiche suchen. Vielleicht

    Guter Punkt!

    Und man weiß ja trotzdem nie, was sich noch draus entwickelt.

    Was Zukimi und YokaiWitch auch noch richtig aufgezeigt haben ist, dass man selbst aktiv werden muss wenn man Freundschaften am laufen halten will.

    Ich hatte mal ne nette Begegnung auf einer Party. Ich war damals noch recht neu in Köln und hatte mich darüber ausgelassen, dass man hier zwar schnell und leicht Leute kennen lernen kann, aber es zu keinen dauerhaften Freundschaften kommt. Daraufhin bekam ich nur zur Antwort, dass es ja meine eigene Schuld sei, wenn ich mich nicht kümmere. Wenn ich Lust habe jemanden zu treffen kann ich mich ja auch melden.

    Das Gespräch klingt mir jetzt noch im Hinterkopf. :biggrin:

  • Das denke ich mir bei mir auch öfter. Andererseits finde ich, dass es auch die Gegenseite ist, die sich melden könnte. Freundschaften alleine zu pflegen, empfinde ich persönlich als ziemlich anstrengend. Schon bei 3–4 engen Freunden überfordert es mich manchmal, regelmäßig Kontakt zu halten.

    Ich bezog mich eher auf neue Kontakte, weil ich mir oft wünschen würde, dass daraus mehr wird, aber dann denke ich immer "wenn die Person daran auch Interesse hätte, dann würde sie sich ja melden", oder so. Das ist natürlich ziemlich blöd, weil die andere Person evtl. genauso denkt wie ich - man dreht sich also im Kreis :rice-shame:

    Bestehende Freundschaften zu pflegen ist noch mal ein anderes Thema - auch hier hatte ich lange das Gefühl, dass einige Freundschaften einseitig waren, weswegen ich sie irgendwann aufgegeben habe. Die Energie alleine so etwas aufrecht zu erhalten habe ich einfach nicht mehr.


    Umzüge sind auch immer so eine Sache - schon in der Schulzeit musste ich mehrmals umziehen und die Schule wechseln, was es immer erschwert hat alte Kontakte zu erhalten und neue zu knüpfen. Das war richtig scheiße; um es mal ehrlich zu sagen. Beruflich bin ich auch immer wieder umgezogen, aber da war ich dann eh so beschäftigt, dass ich nur wenig Zeit für anderes hatte.

    Inzwischen wohnen mein Mann und ich seit 11 Jahren in unserem Ort, aber weil wir eben keine besonders geselligen Leute sind und öffentliche Veranstaltungen nicht so unser Ding sind (Kirche, Musikverein, Narrenverein, Sportverein, etc.), kennen wir auch jetzt gerade mal eine Handvoll Leute :ninja: :sweatdrop:

    Ich würde mir öfter wünschen es gäbe hier jemanden mit dem ich über meine Hobbys reden kann oder der mal Lust auf nen Brettspieleabend hätte, aber na ja. Die Muttis aus KiGa bzw. Schule sind alle auch nicht wirklich interessiert an einem Kontakt, habe ich das Gefühl; auf dem Land hat halt jeder der Alteingesessenen schon sein Grüppchen an Freunden, da hat man als Zugezogener einfach verkackt. Von wegen mit Kindern kommt man leichter in Kontakt mit anderen, lol.


    Ich weiß nicht weshalb du so denkst, aber: Wer dich mag, dem gehst du nicht auf den Sack. ^^

    Aber woher soll ich das wissen? Die Leute sagen ja nicht immer, was sie denken. Ich unterstelle das niemandem, aber manche lachen einem in's Gesicht und denken "Arschloch" - das ist leider auch Realität.

    Vielleicht bin ich für das Thema "Freundschaften" aber auch einfach endgültig verbittert.

  • Ich wollte mal fragen, wie ihr es anstellt, neue Leute kennenzulernen – egal ob online oder offline.

    Online: Ich frage Menschen nach ihren Hobbys und Interessen. Dann zeigt sich ja im Laufe der Zeit, ob man Gemeinsamkeiten hat bzw. sich gut versteht.

    Buchtipp: "Wie man Freunde gewinnt" von Dale Carnegie

    Offline: Gar nicht. Mit den Leuten in meiner Region hab ich keine guten Erfahrungen gemacht (Ghosting/Ignoranz/Inkompatibilität). Bedauerlicherweise sehe ich Fremden nicht an, ob sie ähnlich ticken bzw. gemeinsame Interessen haben. Auf "Lockmittel" (Klamotten mit Drucken von bekannten Franchises sowie interessante Bücher oder Art Books) reagieren die auch nicht mehr. Bilder von Dubaischokolade auf Instagram sind wohl spannender.


    Auch häufig anzutreffen: Desinteresse. Wenn man die Leute anschreibt, antworten die schon, aber sie selbst zeigen keine Eigenleistung und stellen von sich aus keine Fragen. Was ist los mit denen?

    Ich behaupte mal, dass es heutzutage gar nicht mehr so einfach ist, authentische Freundschaften zu knüpfen:

    - Laut Psychotherapeut Oliver Ruppel ist die Gesellschaft traumatisiert, schizophren, narzisstisch und nicht erwachsen sowie vom Selbst entfremdet. Die zwei Coronajahre mit ihren Maßnahmen haben schwere psychologische Schäden hinterlassen.

    - Die schädliche Wirkung von Smartphones und sozialen (Kontroll)Medien ist ja auch schon Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Früher musste man lernen, mit verschiedenen Menschen auszukommen. Heute kann man sie ganz einfach wegwischen und/oder blockieren. Online verhalten sich Menschen durchaus anders als offline.

    - Zukunftsängste: alles wird teurer, Unternehmen wandern ab oder gehen pleite, Wohnraummangel, Massenarbeitslosigkeit, Krankheiten, Kriege etc. Das stresst viele Menschen und sie blocken dann alles ab, um sich zu schützen.


    Mein Tipp: Such Leute über ähnliche Interessen und gib nicht auf. Es gibt noch tolle Menschen da draußen, man muss sie nur finden. Leider wohnen die meist woanders. :(

    "Wenn dir das Leben einen Arschtritt verpasst, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen."

  • Hey Ho,


    Glaube ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu. Was auch helfen kann wenn du einfach Mal Leute mit gleichen Interessen finden willst zum Beispiel BuddyMe. Einfach Leute anschreiben.


    Partnerin und so finden immer schwieriges Thema aber ich hab die Erfahrung gemacht, wenn du aktiv suchst findest du nichts, ist leider so. Meine letzte Beziehung (welche am Sonntag geendet hat Hurra) hab ich auch ganz random auf Ner Anime Party kennengelernt. Du bist aus Berlin oder? Such mal nach Events wie Kaizoku oder das Animexx dort. Die Community ist Recht aufgeschlossen. Sonst natürlich kann man immer Leute über Hobbys Kennenlernen unter anderem TCGs hier möchte ich die Pokémon und Lorcana Community hervorheben absolut nett und freundlich. Oder schau wirklich mal auf ne große Convention sprech Leute zu Ihrem Cosplay an frag nach nem Foto oder so. In unserer Community hat man das Glück doch Recht offen aufgenommen zu werden (natürlich weirdos gibt's leider immer) aber der Kern ist super. Oder ganz Casual. Sprech Leute in der Buchhandlung am Manga Regal an, wurde ich auch schon. Da entstehen oft interessante Gespräche.


    Viel Glück weiterhin ach und wenn du mal wenn brauchst für ne Convention denke in unserer Gruppe wäre auch immer Platz

  • Mir wird beim Thema Freundschaft allgemein zu viel gejammert. Und gerade in Kombination mit narzisstischen Zügen, die hier ja bereits angesprochen wurden, habe ich da wenig bock drauf. Beispielsweise die Erwartungshaltung, dass nur weil man sich vielleicht oberflächlich versteht, eine Freundschaft draus zu werden hat, man dieser Person irgendetwas schuldig wäre, kein Nein akzeptiert wird, und wenn man sich dann verständlicherweise abwendet, auch noch jahrelang aus verletztem Ego heraus, einen auf armes Opfer gemacht wird und da auch gerne mal Lügen erfunden und Tatsachen verdreht werden. Jeder der mich ein bisschen kennt, weiß dass ich kein Interesse an Freundschaften habe. Wer diese Grenze nicht wahrnehmen und respektieren will, weil er/sie vielleicht denkt, er/sie ist so besonders, dass ich ne Ausnahme mache, ist bei mir früher oder später eh unten durch.


    Speziell zu deinem Fall, CaptainIshizaki du hast ja bereits im Eingangspost erwähnt dass du Autist bist. Das hat niemand berücksichtigt, denn die Tipps die hier kamen und die auch allgemein oft gegeben werden, sind für dich als Autisten wohl nur schwer umsetzbar oder es ist damit einfach nicht getan. Nach dem, was ich bisher von anderen Autisten mitbekommen habe, kannst du dich zwar stark abmühen, um möglichst neurotypisch zu wirken, aber es wird wahrscheinlich nie genug sein - in den Augen anderer. Das kann man beklagen aber nicht ändern. Daher würde ich dir eher empfehlen, dich mit anderen Autisten und/oder Fachleuten (zB Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen) in Verbindung zu setzen und dich dort darüber auszutauschen, was für andere funktioniert hat, wenn auch nur als Denkanstoß.

    "It's hard to win an argument with a smart person. It's damn near impossible to win an argument with a stupid person."

    ~ Bill Murray




  • Erika

    Danke für deine ausführliche Antwort und dass du dir die Zeit genommen hast, so offen deine Gedanken zu teilen. Ich sehe, dass das Thema Freundschaft bei dir starke Emotionen weckt und du klare Grenzen für dich gesetzt hast, was ich respektiere.


    Was meinen Fall angeht, möchte ich klarstellen, dass es mir nicht darum geht, "neurotypisch" wirken zu müssen oder mich zwanghaft anzupassen. Ich möchte einfach herausfinden, wie ich authentisch und auf meine Weise Kontakte knüpfen kann, sei es online oder offline. Auch wenn ich Autist bin, heißt das nicht, dass ich nur mit anderen Autisten in Kontakt treten möchte. Es geht mir vielmehr darum, Möglichkeiten zu finden, die für mich funktionieren.


    Ich denke, dass die Herausforderung, passende Freundschaften aufzubauen, nicht nur etwas ist, das Autisten betrifft, sondern viele Menschen. Vielleicht wäre es interessant, statt ausschließlich auf die Unterschiede einzugehen, auch darüber nachzudenken, was uns alle verbindet, unabhängig davon, ob man neurotypisch ist oder nicht.


    Nochmals danke für deinen Denkanstoß – ich bin bereits in einer Selbsthilfegruppe (zB heute Abend).

    Nehme deinen Beitrag zu Herzen.

  • Ich sehe, dass das Thema Freundschaft bei dir starke Emotionen weckt und du klare Grenzen für dich gesetzt hast, was ich respektiere.

    Ich habe einfach vor längerer Zeit festgestellt, worauf ich Bock habe und worauf nicht. Und daraus ergibt sich eine Nulltoleranz für gewisse Verhaltensweisen.

    Was meinen Fall angeht, möchte ich klarstellen, dass es mir nicht darum geht, "neurotypisch" wirken zu müssen oder mich zwanghaft anzupassen. Ich möchte einfach herausfinden, wie ich authentisch und auf meine Weise Kontakte knüpfen kann, sei es online oder offline. Auch wenn ich Autist bin, heißt das nicht, dass ich nur mit anderen Autisten in Kontakt treten möchte. Es geht mir vielmehr darum, Möglichkeiten zu finden, die für mich funktionieren.

    So war das auch von meiner Seite aus gemeint. Neurotypisch wirken zu wollen, versuchen erstmal viele, ich halte davon allerdings nichts. Und der Austausch mit anderen Autisten soll ja nur der Anregung dienen, weil diese dir sicherlich andere (vielleicht passendere?) Tipps geben könnten, als die meisten hier, die einfach das wiedergeben, was allgemein immer so empfohlen wird, aber nicht bei jedem funktioniert.


    So oder so, du wirst deinen Weg sicher finden!

    "It's hard to win an argument with a smart person. It's damn near impossible to win an argument with a stupid person."

    ~ Bill Murray




  • Wow was hier manche als Freundschaft verstehen oder wie eine Freundschaft entsteht is echt ohne Worte.


    Freundschaften kann man nicht erzwingen in dem man imwas cool findet was man eigentlich nicht mag, oder wenn man sich versteht oder gleiche Interessen hat, ist man noch lange nicht befreundet, sonst müssten wir hier in Forum ja alle Freunde sein, weil wir uns aus den vermutlich gleichen Gründen angemeldet haben

    Freundschaft ist etwas seltenes, fast schon surreales wo Menschen eine Bande knüpfen,

    Man kann nicht einfach los gehen und Freunde finden, das entwickelt sich mit der Zeit, durch dick und dünn, durch Kampf und leid, Hass und Trauer.


    Einfach nur drauf losgehen is nicht, es gibt viel zu viele oberflächliche Freundschaften die auf bullshit basieren, und zum Ersteller des Threads, da erlaube ich mir keine Tipps oder schlauen Sprüche, weil ich weder dich noch dein Krankheitsbild kenne, Autismus ist bekannt aber wie es sich damit verhält , mit unbekannt.

    Viel Glück wünsche ich dir dennoch