Meinerseits nur mal eine kleine Bemerkung am Rande, ohne wirklich auf eure Diskussion eingehen zu wollen:
Dadurch, dass der Begriff Faschismus in den letzten Jahren immer inflationärer benutzt wird, ist es meiner Ansicht nach verständlich, dass es Unklarheiten darüber gibt, was denn nun eigentlich als Faschismus gilt.
Soziologen und Politologen sind sich ja nicht einmal untereinander einig, wie sich der Begriff genau definieren lässt.
Ich habe dazu mal einen ganz guten Artikel gelesen, der sich mit der Frage beschäftigt: Was ist eigentlich Faschismus?
Wer Lust hat, kann sich ja mal kurz die Zeit nehmen, ihn zu lesen. Ich fand ihn jedenfalls ziemlich gut. Mehr wollte ich auch gar nicht dazwischen Brabbeln.
					Was ist Faschismus? Definitionen, historische Beispiele & politische Bildung im Überblick | FEX - Fachstelle Extremismusdistanzierung
					
			Der Beitrag liefert eine fundierte Analyse des Faschismusbegriffs aus sechs Perspektiven – von Griffin über Eco bis Snyder – und diskutiert historische sowie…
					fexbw.de
				 
		 
		
		
	 
															
		





 Aber nichts für Ungut, du musst dich nicht mit Genetik auskennen, es reicht, wenn du weißt worauf ich hinaus will. Jeder Mensch hat andere Talente.
Aber nichts für Ungut, du musst dich nicht mit Genetik auskennen, es reicht, wenn du weißt worauf ich hinaus will. Jeder Mensch hat andere Talente. Okay. Also du sagst quasi, dass Erziehung den Umgang mit Dingen und Situationen im Leben (Benachteiligung, Armut, soziale Medien) nicht regelt. Ok, ist deine Meinung. Macht zwar überhaupt keinen Sinn, aber ich akzeptiere das.
 Okay. Also du sagst quasi, dass Erziehung den Umgang mit Dingen und Situationen im Leben (Benachteiligung, Armut, soziale Medien) nicht regelt. Ok, ist deine Meinung. Macht zwar überhaupt keinen Sinn, aber ich akzeptiere das. Gibt genug Foren wo das leider nicht der Fall ist.
Gibt genug Foren wo das leider nicht der Fall ist. 

