Gakkou Gurashi!

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.

  • Synonym School Live!
    Episoden 12
    Produktionsjahr 2015
    Genre School, Drama, Horror
    Produzenten Sentai FilmworksL, Lerche,Nitroplus, NBCUniversal Entertainment

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beschreibung:
    Wir treffen Takeya Yuki, ein lebenslustiges, tollpatschiges Mädchen, dass mit Begeisterung zur Schule geht. Um genau zu sein lebt sie sogar IN ihrer Schule, zusammen mit den Mitgliedern ihres "Leben in der Schule" Clubs Ebizusawa Kurumi, Wakasa Yuuri, Naoki Miki und ihren Hund Taroumaru. Eine eher ungewöhnlicher Club, dessen Existenz auch einen ganz besonderen Grund hat. Welcher mag das wohl sein? ...

    Eigene Meinung:
    Hach! Was bin ich froh, dass ich mich nahezu gar nicht über Anime informiere, bevor ich sie anfange :D Denn genau aus diesem Grund bot mir die erste Folge dieser Serie eine ganz schöne Überraschung. Tatsächlich ist es schwer da nicht von allein drauf zu kommen, wenn man allein die Genres der Serie liest (was ich aber auch vorher nicht habe). Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die Serie weiter entwickelt. (Ab hier kann man nämlich extrem viel richtig oder falsch machen)

  • Eigene Meinung:

    Hach! Was bin ich froh, dass ich mich nahezu gar nicht über Anime informiere, bevor ich sie anfange :D Denn genau aus diesem Grund bot mir die erste Folge dieser Serie eine ganz schöne Überraschung. Tatsächlich ist es schwer da nicht von allein drauf zu kommen, wenn man allein die Genres der Serie liest (was ich aber auch vorher nicht habe). Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die Serie weiter entwickelt. (Ab hier kann man nämlich extrem viel richtig oder falsch machen)

    Ich hab's ausversehen irgendwo gelesen, fand es aber dennoch ziemlich gut umgesetzt. Denke mal, wenn man da absolut keine Info zu hatte, war das aber nochmal was ganz anderes, auch, wenn man die Genres schon kannte. Die kleinen Hinweise, die man zu sehen bekommt, realisiert man ja zuerst gar nicht so wirklich (ist vielleicht ganz interessant sich die Folge danach mit dem Wissen nochmal anzusehen, da sieht man die dann doch :P)

    Ich denke, dass ich weiß, was du mit falsch machen meinst. Ich hoffe aber mal auf einen Verlauf, in dem viel richtig gemacht wird - denn trotz des Artstyles, der mir absolut nicht gefällt, hat mich die erste Folge dazu gebracht den Anime zu verfolgen.

  • (ist vielleicht ganz interessant sich die Folge danach mit dem Wissen nochmal anzusehen, da sieht man die dann doch :P)

    Musste ich gar nicht wirklich. In dem Moment, wo klar war, was los ist, sind mir direkt zich Sachen wieder eingellen mit nem "Ahhh, deswegen also!" Effekt. (wobei natührlich nicht alle)

    Der Artstyle an sich stört mich nicht, aber die Uniformen find ich pot hässlich :D

  • Spoiler anzeigen

    Ich habe mich erstmal aufgrund des Genres Horror verwundert, da ja das Setting mal was ganz anderes zeigte, aber als es dann alles umschwenkte hatte ich eine leichte Gänsehaut.

    1. Ihr Zimmer
    2. Stimmung der anderen Protagonisten
    3. Die Schaufel und ihr Kommentar wegen kill-/deathratio
    4. Die Barrikade
    5. Das Reinplatzen in die Klasse

    Das ist alles was mir aufgefallen ist, ich aber nicht hinterfragt habe, da es immerhin Anime ist. Was ist euch denn noch so wieder aufgefallen, als das ganze Setting umschwenkte.

    Bei dem Artstyle möchte ich mich noch nicht festlegen, weil ich dann doch erstmal die "wahre Welt" sehen möchte. Die Animationen vom Start waren halt nicht ganz so der Hit meiner Meinung nach. Wiederum gefiel mir das düstere Setting sehr. Vom Charakterdesign gefallen mir ein paar Sachen und ein paar Sachen wieder nicht. Zombies sahen denen von Hotd verdammt ähnlich.

    Eigentlich habe ich noch gar keine großen Erwartungen, aber das Ende hat einen doch echt scharf auf die zweite Folge gemacht.

  • Spoiler anzeigen

    Ich habe mich erstmal aufgrund des Genres Horror verwundert, da ja das Setting mal was ganz anderes zeigte, aber als es dann alles umschwenkte hatte ich eine leichte Gänsehaut.

    1. Ihr Zimmer
    2. Stimmung der anderen Protagonisten
    3. Die Schaufel und ihr Kommentar wegen kill-/deathratio
    4. Die Barrikade
    5. Das Reinplatzen in die Klasse

    Das ist alles was mir aufgefallen ist, ich aber nicht hinterfragt habe, da es immerhin Anime ist. Was ist euch denn noch so wieder aufgefallen, als das ganze Setting umschwenkte.

    Bei dem Artstyle möchte ich mich noch nicht festlegen, weil ich dann doch erstmal die "wahre Welt" sehen möchte. Die Animationen vom Start waren halt nicht ganz so der Hit meiner Meinung nach. Wiederum gefiel mir das düstere Setting sehr. Vom Charakterdesign gefallen mir ein paar Sachen und ein paar Sachen wieder nicht. Zombies sahen denen von Hotd verdammt ähnlich.

    Eigentlich habe ich noch gar keine großen Erwartungen, aber das Ende hat einen doch echt scharf auf die zweite Folge gemacht.

    Spoiler anzeigen


    Das auch.
    Außerdem sieht man die Zombies ja schon rumlaufen, was einem halt nicht auffällt, wenn man's nicht weiß.

  • Hab den Thread lesen wollen und die ersten paar Worte von der Inhaltsangabe gelesen. Dachte mir dann aber: Nöö gleich zur Meinung. Da hab ich dann gelesen, dass es wohl besser sei nichts zu wissen. Also gleich mal aufgehört weiter zu lesen. Hab mir nu die erste Folge selbst mal angesehen und kann das nur bestätigen.


    Spoiler anzeigen

    Zu den bereits genannten Dingen, die einem so auffallen oder stutzig machen: Das mit der Tafel ist mir zb gar nich aufgefallen! Schon krass! Aber vergesst nicht den Garten auf dem Dach mit dem Grabmal an der einen Stelle. Da hab ich mich tatsächlich gefragt, wieso da nen Grab ist. Kam mir doch sehr seltsam vor an einer normalen Schule. Aber das ist sie ja nicht.

    Time waits for no one. ~

    Track the past, order the present and design the future.

  • Spoiler anzeigen

    Ich wusste nichts über das Genre und hatte lediglich gehört, dass der Anime wie ein ganz normaler Schul-Anime anfängt. Mehr nicht.
    Ich fand das schon sehr überraschend und ziemlich gut gemacht. Die meisten "Anzeichen" konnte man auch alle einfach mit der Erklärung "Es ist halt ein Anime" abstempeln.

    Ich bin sehr zufrieden, dass ich mit so wenig Vorahnung an den Anime gegangen bin, und auch falls der Anime letzten Endes nicht gut wird, ich werde Bekannten schon allein die erste Folge weiterempfehlen, solange sie keine Ahnung haben, was darin vorkommt.


    ... Ich hatte mich sogar vor kurzem noch über diesen Anime lustig gemacht, da ich nur den Namen "School-Live" sah und mir dachte, dass es etwas werden würde wie Love-Live oder ähnliches.
    Mal wieder ein sehr schönes Beispiel, dass man ein Buch nicht nach dem Aussehen beurteilen sollte...

    Ich habe keine Ahnung wie ich 'ne gute Signatur mache~
    Also ist dies meine. Harharharhar~

  • Stand: 1/12


    Da ich nichts wusste von dieser doch recht genialen Wendung am Ende, habe ich die erste Folge durch gerushed und wollte die Serie schon droppen. Ist nicht wirklich mein Genre, jedoch konnte ich mir nicht vorstellen, dass in einem Anime wirklich erst mal NICHTS passiert, dass hat mich irgendwie überrascht und misstrauisch werden lassen. Deshalb musste ich auch ein paar Meinungen durch lesen & mich nochmal genauer informieren.

    Spoiler anzeigen

    Die Welt schien wirklich ziemlich perfekt alá ''YAY, ich habe meine Freunde und es ist alles supidupi. Im ganzen Anime passiert zwar nichts, aber wir alle haben dupi vieeel Spaß!'' - Herr im Himmel, Hilf. Genau solche Serien meide ich eher, da sie mich ohne Ende langweilen. Bis ich vorhin laß, dass das angeblich ein zum Horror Genre gehörender Anime ist/wird. Das war sehr unvorstellbar - also habe ich bis hinten hin vorgespult, wo die Szene mit dem verwüsteten Klassenzimmer kam & sich Yuki mit Miki unterhielt. Irgendwie verständlich das Yuki in ihrer Traumwelt lebt, wo alles noch so schön und unbelastend war. Ich frage mich, ob sie das irgendwie realisieren wird, dass ihre Mitschülerinnen alle tot sind und nun durch lebendige Leichen herum wandeln? Das erinnert mich an den Film ''Good bye, Lenin!'', der in etwa der Handlung (nur andere Umstände) dieser Serie gleicht. Vom Grundkern her, will man hier ein Mädchen schützen, welches der Illusion verfallen ist, was ich für ein-zwei Folgen noch ganz unterhaltsam fände, aber irgendwann ginge mir das wohl auf die Nerven, dass selbst ihre Freunde Yuki etwas vorgaukeln wollen..

    Dear School-Live!,
    stellt das Mädchen vor Tatsachen nicht vor Lügen und vorallem.. Hört auf mit diesem langweiligem Schulalltag.

  • 2 Episode nicht so stark wie die erste, was schon fast klar war, aber trotzdem fühlte ich mich gut unterhalten, auch wenn es diesmal auf mich sehr langsam wirkte.

    War abzusehen, da man ja jetzt auch wusste, worum's geht. Ich war einfach froh, dass meine Befürchtung, dass man die meiste Zeit alles so sieht wie Yuki, nicht wahr wurde.
    Es wurde nicht langweilig und konnte trotzdem unterhalten - ob der Anime das allerdings über alle Folgen hinweg schafft, wenn da keine größeren Ereignisse kommen, weiß ich allerdings nicht.

    Langsamer wirkte es auf mich allerdings nicht wirklich - ich fand sogar, dass die Folge sich schneller angefühlt hat.

  • Ich habe gerade die zweite Folge zu Ende geguckt und habe eine Vermutung, was passieren wird. Auf jeden Fall ein Spoiler, falls man die erste Folge nicht geguckt hat und je nachdem auch ein Spoiler, falls ich richtig liege. Aber eine Meinung dazu würde mich trotzdem interessieren. Wer also keine Spekulationen auf spätere Folgen lesen möchte sollte sich den Rest besser nicht durchlesen.

    Spoiler anzeigen


    Es geht um Megu-nee

    Spoiler anzeigen


    Kann es sein, dass Megu-nee auch gar nicht existiert und dass sich Yuki diese auch nur einbildet? Dass Megu-nee von allen ignoriert wird, kann wieder mit "Es ist halt ein Anime" erklärt werden und es wurde bereits gezeigt, dass anscheinend alles einen Grund hat da zu sein.
    Meine Gründe für diese Theorie:
    Megu-nee ist, als der Rest die Barrikaden verließen, aus dem nichts aufgetaucht.
    Die meisten ignorieren sie vollkommen, fallen ihr ins Wort.
    Ihre Existenz wird erst wahrgenommen, wenn Yuki sie erwähnt.
    Sie scheint nicht mit dem Rest im gleichen Zimmer zu schlafen.
    Sie sagten, als Yuki den Raum verließ um mit Megu-nee lernen zu gehen, ob es in Ordnung wäre sie alleine gehen zulassen, bevor jemand anderes sagte, Megu-nee wäre bei ihr.

    Es würde mich interessieren, ob diese Theorie Sinn ergibt, oder ob ich einfach zu viel interpretiere, bzw. ob ihr zu gleichen Ergebnissen gekommen seid.

    Ich habe keine Ahnung wie ich 'ne gute Signatur mache~
    Also ist dies meine. Harharharhar~

    Einmal editiert, zuletzt von Tredge (17. Juli 2015 um 13:55)

  • Spoiler anzeigen


    Vermutlich schon. Wenn du in der zweiten Episode das Frühstück ein wenig genauer betrachtest, fehlen nachdem Megumi und Yuki den Raum verlassen, Megumis Stuhl und Glas.

  • Würde mich viel mehr wundern, wenn dies nicht der Fall wäre. Du hast ja größtenteils alles aufgezählt, was dafür spricht. Aber...

    Spoiler anzeigen

    ...ich denke es geht ein wenig darüber hinaus, das Megu-nee einfach eine Einbildung von Yuki ist, um sich besser zu füllen. Immerhin "rettet" sie sie ja quasi vor dem Zombie in der Bücherei. Ich denke sie fungiert also auch als eine Art Manifestation von Yukis natührlichem Überlebenswillen und ihrem Bewusstsein über die Situation in der sie sich gerade befindet, welches sie ja verdrängt

    Mir persöhnlich gefällt auch die zweite Folge ganz gut, da es halt nicht dieses typische Zombie Gemetzel ist, sondern eine eher "reale" Darstellung dieser Situation.

  • Spoiler anzeigen

    Der Anime wurde mir von jemandem vorgeschlagen, also hatte ich mir Genre und Beschreibung schon vorher angeschaut. Die ganze erste Folge hab ich darauf gewartet, was nun das mit der Beschreibung sein soll. Umso schockierter war ich dann am Ende der Folge, als von einer Minute auf die andere die Atmosphäre komplett anders war. Aus dem Grund schaue ich den Anime momentan auch noch.

    Die weiteren Folgen haben meiner Meinung nach extrem nachgelassen. Es ist nicht langweilig, aber für mich persönlich sind die Charaktere viel zu aufgedreht und im Angesicht der Situation viel zu unbekümmert.

    Spekulieren kann ich bei dem Anime nicht wirklich, dafür ist der viel zu unberechenbar.

    Ja, ich muss sagen, die Schuluniformen gefallen mir gar nicht. Vorallem mag ich es nicht, wenn diese ganzen Accessoires draufgeklatscht werden, damit die Charaktere individueller aussehen.

  • Hab ihn jetzt mal nachgeholt.
    Das ganze Szenario ist sehr interessant vorallem durch den geistigen Zustand der Protagonistin und es gibt stellenweise eine sehr gute Atmossphäre.
    Schön ist auch, dass der aufmerkssame Zuschauer viele Kleinigkeiten bemerken kann, die gut zusammenpassen.
    Für mich fühlt sich allerdings oft der Übergang zwischen den beiden "Welten" etwas seltsam und falsch an, aber kann nicht genau sagen was mich da stört...

    Und mein Gott, da hat aber jemand sehr gründlich systematisch alle Fensterscheiben eingeschlagen... :D

    Insgesamt gefällt's mir ganz gut und wird auch definitiv zuende geschaut.

  • Ebenso ein Anime, welcher einen gewagten und großen Kontrast besitzt. Süße Schulmädchen, verpackt in einem Horror-Anime. Das geht doch gar nicht, dachte ich am Anfang. Doch ich war neugierig. Vielleicht verbirgt sich ja hinter dem Schleier das wahre Unheil. Nun, ich wurde nicht enttäuscht.

    Die niedliche und sprunghafte Hauptdarstellerin ist Yuki, welche mit ihren Freundinnen und einem Hund (welcher seine Zunge heraushängen lässt, was sehr gestört hat) in der Schule lebt. Doch nichts ist so, wie es scheint. Mich beschlich sehr schnell schon eine Ahnung, was hier das Hauptproblem ist. Nämlich das Leben in einer Fantasiewelt. Trotz dieser Vermutung hat mich die erste Folge ziemlich aus den Socken gehauen. Somit wurde auch direkt ein Punkt erreicht, an dem der Anime nicht mehr oberflächlich scheint. Mit Verlauf der Zeit werden immer mehr Details zur Vorgeschichte der Mädchen bekannt und Yuki's Weltbild beginnt zu bröckeln. Somit ist die Serie abwechslungsreich und man kann die Veränderung der Protagonisten gut miterleben. Ein wenig schade, dass es am Ende nicht so dramatisch hinauslief, wie ich es mir erhofft hatte. Man hätte in der Situation der Psyche der Personen vielleicht noch ein wenig mehr Würze verleihen können.

    Ansonsten verträgt sich diese Genrekombination sehr gut. Der Anime ist nicht zu oberflächlich, doch er könnte noch ein wenig "krasser" sein. Trotzdem ist er nun auf meine Kauf-Liste gewandert.

    Info: Das zweite Volume des Animes kommt am 14. September heraus.

    School-Live! bei Kazé

    EDIT: Was ich noch vergaß ist die tolle Umsetzung des Openings. Auch hier fiel mir auf, dass sich die Openings immer mehr veränderten. Der Charakter der Schnittbilder wird finsterer und trostloser. Mit der Musik erzeugt das eine authentische Atmosphäre einer Scheinrealität. Hier dazu noch ein passendes Video. Bitte nur anschauen, wenn du den Anime zu Ende gesehen hast.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Diese Serie hab ich als Geburtstagsgeschenk erhalten.

    Für Leute, die nur auf Action und Blut aus sind, ist "School-Live" definitiv nichts. Dafür wird hier der Psychologische Horror großgeschrieben, der sich für die vier Hauptcharaktere im Verlauf der Serie immer mehr verdichtet. Ich fand es klasse, und vielleicht ist es in diesem Fall gut, dass es nur eine Staffel gab, wenngleich ich natürlich schon gerne gesehen hätte, wie es nach dem vermeintlichen Ende weiterging.

    Spoiler anzeigen

    Das Konzept, dass eines der vier Mädchen (Yuki) verzweifelt an der Vorstellung festhält, dass der Zombie-Überfall an ihrer Schule nie stattgefunden hat und ihre Lieblings-Lehrerin immer noch lebt, bietet mal eine völlig andere Herangehensweise an dieses Genre. Etwas Humor und Tragikomik sind dabei vorprogrammiert, und auch dass die vier manchmal einfach nur Mädchen sein wollen, gehört einfach dazu.

    An dem Zeichenstil scheiden sich sicher die Geister, mir hat er gefallen, ebenso wie die Charaktere, die alle ihre tragische Geschichte mit sich herumschleppen, wobei man von Yuri leider am Wenigsten erfährt. Auf jeden Fall ist es schön, sie dabei zu beobachten, wie sie an der Herausforderung (zusammen-)wachsen, manchmal beinahe an ihr zerbrechen und sich doch wieder aufrichten.

    Wie gesagt, hier gibt es vor allem Psycho-Horror zu bestaunen, der sich im Verlauf der Serie - wenn man immer mehr über die Hintergründe und Megumi erfährt - immer weiter verstärkt, bis man fast meint, es gäbe keinen Ausweg mehr. Die Lösung, dass die Zombies doch nicht nur seelenlose Monster sind, sondern sich auch noch etwas von ihrer alten Persönlichkeit bewahrt haben, hat mich völlig überrascht, ebenso wie, dass es Yuki war, die zeigt, wie erwachsen sie in Wahrheit ist und alles noch einmal (bis auf für Taromaru) zum Guten wendet. Kurumis Beinahe-Verwandlung und Yuris Versuch, sie zu töten, waren schon sehr heftig, deshalb finde ich es einfach mal schön, auch mal (zumindest ein halbes) Happy-End zu erhalten. Es bleibt zwar vieles offen, aber für den Moment scheint alles gut zu sein.

    Das sich stetig verändernde Opening und der Song an sich haben mir auch sehr gut gefallen!

    Vielleicht werde ich auch irgendwann die Mangas lesen, wenngleich es sie "nur" in Englisch gibt.