Der große Webcomic-Thread

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Ich mag Webcomics, und da ich nach einer schnellen Suche im Forum kaum Ergebnisse zum Thema finden konnte, liegt es wohl an mir, die Initiative zu ergreifen und euch in die wunderbare Welt der Webcomics zu entführen. ;)

    Webcomics lassen sich grob in zwei Kategorien aufteilen: Einzelne Strips im Stil der Comics, die man in der Tageszeitung findet, und solche, die sich im Format (mehr oder weniger) am traditionellen Comicheft orientieren, und eigene Geschichten erzählen. Das besondere dabei ist, dass sie, wie der Name schon sagt, im Internet zu Hause sind, und dabei meist kostenlos jedem Interessierten zur Verfügung stehen. Die Sprache ist in der Regel und bei allen meinen Beispielen Englisch.

    Ich mache den Anfang und erzähle ein bisschen von meinen Favoriten, um euch danach einzuladen eurerseits dasselbe zu tun. Spoiler im Folgenden nur, damit der Post nicht so ausartet. :D

    Story-basierte Webcomics:

    Titel: Homestuck
    Story und Zeichnung: Andrew Hussie
    Status: Abgeschlossen (7 Akte)
    Struktur: Akte wachsen von 250 Seiten (Akt 1) exponentiell zu 4000 Seiten (Akt 6)
    Adresse: https://www.homestuck.com

    Spoiler anzeigen


    Keine Diskussion um Webcomics kann so richtig anfangen, ohne Homestuck zu erwähnen. Das vierte der MS Paint Adventures von Autor und verrücktem Genie Andrew Hussie ist ein Multimedia-Epos von gewaltigen Ausmaßen. In den 7 Jahren zwischen dem 13. April 2009 und 2016 respektive hat Homestuck über 8000 Seiten angesammelt. Dabei kann eine "Seite" so ziemlich alles sein, von einem oder mehreren stillen oder animierten GIF-Bildern, über Chatlogs zwischen den Charakteren, bis hin zu mehrere Minuten langen Flash-Animationen mit musikalischer Untermalung und sogar kleinen Spielen, die es erlauben, Abschnitte der Geschichte interaktiv zu erleben. Dabei hat Homestuck seine Wurzeln im Genre der interaktiven Forenabenteuer, a la "Der Autor nimmt Aktionsvorschläge von Spielern entgegen und zeichnet, wie die Charaktere diese Aktionen ausführen, und wie die Umwelt darauf reagiert." Und tatsächlich sind die einzelnen Seiten von Homestuck durch solche Aktionsvorschläge, die direkt an die Charaktere adressiert sind, miteinander verbunden. Allerdings stammen diese Aktionen nur ganz am Anfang von tatsächlichen Spielern/Lesern, die Story wird irgendwann viel zu komplex, um sie auf diese Weise noch vernünftig vorwärts zu bringen.

    Wo ich gerade von der Story sprach, die Prämisse ist denkbar einfach: Der 13-jährige John Egbert und seine 3 Internet-Freunde wollen zusammen das revolutionäre neue Online-Spiel SBURB spielen... und läuten damit versehentlich die Zerstörung der Erde ein. :ugly: Ja, die Story von Homestuck eskaliert langsam aber unaufhaltsam vom Micromanagement der irritierenden Inventar-Systeme zu einer "Das Schicksal mehrerer Universen steht auf dem Spiel"-Geschichte. Zusammengehalten wird das ganze dabei vom zentralen Thema der Freundschaft, sowie vom unvergleichlichen Meta-Humor, der überläuft mit Anspielungen auf Pop- und Internetkultur.

    Ich könnte noch ewig über Homestuck reden, darüber wie ich die Charaktere liebe, und über den 27 Alben umfassenden OST, und so weiter und so fort. An dieser Stelle beschränke ich mich allerdings darauf, auf die unglaublich kreative Fangemeinde hinzuweisen, denn der eigentliche Webcomic ist nur die Spitze des Eisbergs. Wer zum Höhepunkt von Homestucks Popularität, zwischen 2011 und 2014, auf Anime-Conventions war, hat vielleicht schon die grau angemalten Cosplayer mit den gelben Hörnern gesehen, und sich gewundert, wozu die denn gehören. Das sind Homestuck-Cosplayer. Daneben hat Homestuck absolute Unmengen an Fanart, Fanfiction, tolle Fanmusik, eine (noch nicht ganz Komplett-)Vertonung auf Youtube, atemberaubende Fananimationen und vieles, vieles mehr inspiriert. Und das coole ist, dass der Autor Andrew Hussie diese Fanszene während der Produktion von Homestuck sehr eng verfolgt hat und viele Fanart-Zeichner angeheuert hat, um einzelne Bilder zum Comic selbst beizutragen. So bewahrt er auch das Gefühl vom Forenabenteuer, lange nachdem er aufgehört hat, Aktionsvorschläge anzunehmen.

    Titel: Cucumber Quest
    Story und Zeichnung: Gigi D.G.
    Status: Ongoing (aktuell bei Kapitel 5)
    Struktur: ca. 150-200 volle Comic-Seiten pro Kapitel
    Adresse: http://cucumber.gigidigi.com

    Spoiler anzeigen


    Cucumber Quest erzählt die Geschichte von den Häschengeschwistern Cucumber und Almond, wie sie die Welt von Dreamside vor dem finsteren Nightmare Knight und seinen sieben Disaster Masters retten müssen. Wenn ich Cucumber Quest in einem Wort zusammenfassen müsste, wäre es fluffig. Der Zeichenstil ist fluffig, die Charaktere sind fluffig, die ganze Welt von Cucumber Quest ist fluffig. Diesen Webcomic zu lesen fühlt sich einfach super angenehm an. Aber man sollte sich nicht täuschen: Cucumber Quest ist zwar für alle Altersgruppen freigegeben, aber das heißt nicht, dass es an Komplexität mangelt. Die Charaktere sind alle sehr vielschichtig und die Story, die als simple Videospiel-Parodie anfängt, entwickelt sich schnell zu einer absolut kompetenten und wohldurchdachten eigenen Geschichte.

    Highlights sind für mich der schon angesprochene wunderschöne Zeichenstil und Gigi D.G.'s unverwechselbarer Humor. (Manch einer kennt sie vielleicht noch von hiimdaisy's Person 4 Comics.) Cucumber Quest erfreut mich konsequent wie kein anderer Comic. <3

    Titel: Ava's Demon
    Story und Zeichnung: Michelle Czajkowski
    Status: Ongoing (aktuell bei Kapitel 23)
    Struktur: ca. 100 Panele pro Kapitel
    Adresse: http://www.avasdemon.com

    Spoiler anzeigen


    Ava's Demon ist eine Sci-fi Geschichte, die sich mit Themen wie Selbstzweifeln und Depression beschäftigt. Ava Ire ist ein zurückgezogenes Mädchen, das ständig von einem fiesen Dämonen gepeinigt wird, den nur sie sehen kann. Ihr Leben verändert sich drastisch, als ihr Planet von finsteren Angreifern zerstört wird, und sie mit zwei ihrer Klassenkameraden fliehen muss.

    Ava's Demon folgt grob der Homestuck-Formel, ein großes Bild pro Seite zu haben, welches bei Story-Höhepunkten durch eine kurze, aber atemberaubende Animation ersetzt wird. Der Zeichenstil mit den ausdrucksstarken Farben und geradezu niedlichen Charakterdesigns täuscht, denn die Story ist mitunter sehr finster, mit Horror- und Gore-Elementen in späteren Kapiteln. Für mich besticht Ava's Demon vor allem auf künstlerischer Seite und mit der dichten Atmosphäre, die es schafft.

    Titel: Paranatural
    Story und Zeichnung: Zack Morrison
    Status: Ongoing (aktuell bei Kapitel 5)
    Struktur: ca. 50-150 volle Comic-Seiten pro Kapitel
    Adresse: http://www.paranatural.net

    Spoiler anzeigen


    Paranatural ist eine meist recht unkomplizierte Geschichte über Geister und Mittelschüler mit übernatürlichen Kräften. Der 12-jährige Max zieht mit seiner kindischen kleinen Schwester und seinem noch kindischeren Vater in das abgelegene Örtchen Mayview. Aber schon an seinem ersten Tag an der neuen Schule fallen ihm alle möglichen komischen Erscheinungen auf. Könnten es Geister sein?

    Paranatural's beste Qualität ist zweifelsohne der Humor. Dieser trägt den Comic auch über die anfangs weniger berauschenden Zeichnungen. Man muss aber sagen, dass der Autor sich inzwischen deutlich verbessert hat und die künstlerische Seite inzwischen durchaus kompetent, teilweise sogar sehr schön aussieht.

    Titel: Devil's Candy
    Story: Clint "Bikkuri" Bickham
    Zeichnung: Priscilla "Rem" Hamby
    Status: Ongoing (aktuell bei Kapitel 7)
    Struktur: ca. 50-80 volle Comic-Seiten pro Kapitel
    Adresse: http://devilscandycomic.com

    Spoiler anzeigen


    Devil's Candy ist ein Slice-of-Life/Action-Comic im manga-ähnlichen Stil. In einer Welt von Teufeln und Dämonen hat der 14-jährige Kazu gerade mit seinem besten Freund Nemo sein Wissenschaftsprojekt für die Schule fertiggestellt - und es lebt! Es, oder genauer gesagt sie, ist ein Frankenstein-ähnliches Mädchen mit enormen Kräften, das von Kazu Pandora getauft wird und fortan mit ihm zur Schule geht. Dort müssen sie sich mit allen möglichen Alltagssorgen herumschlagen, wie tödlichen Mode-Festivals, tödlichen Sport-Veranstaltungen und den tödlichen Experimenten des Wissenschaftsklubs. :D

    Devil's Candy ist in richtig schönem schwarz-und-weiß gezeichnet und bietet stylische Action/Comedy im etwas anderen Highschool-Setting.

    Lustige Comic-Strips:

    xkcd: Der ungeschlagene Meister, was Nerd-Humor angeht. Und wie schafft Randall Munroe es, diese Strichmännchen so ausdrucksstark zu machen?!
    Saturday Morning Breakfast Cereal: Sehr guter Nerd-Humor mit eher schwachen Zeichnungen.
    Dinosaur Comics: Ryan Norths Stream-of-Consciousness. Von interessant über lustig zu dämlich, Dinosaur Comics ist all das. Nichts für Lesefaule.

    Das war es von meiner Seite. Respekt, wenn ihr das alles gelesen habt, lol. :ugly:
    Nun seid wie versprochen ihr dran. Welche Webcomics, mit oder ohne Story, lest ihr so?

    3 Mal editiert, zuletzt von InfernoCop (31. Juli 2018 um 01:11) aus folgendem Grund: updates

  • Habe ich tatsächlich noch nie auch nur ansatzweise irgendwas von gehört :huh:
    Weiß auch nicht ob mich das so anspricht, da ich generell schon bei Manga oft so bin, dass ich sie nicht so sehr feiern kann wie Anime, einfach weil da nicht so eine Stimmung erzeugt werden kann meiner Meinung nach. Aber wenn ich dann schon nen Manga/Comic lese will ich den auch wirklich in der Hand haben weshalb ich auch nicht digital Manga lese. Ka, scheint son Ding von mir zu sein :hi:

    Habe mich aber mal ein wenig durchgeklickt und...naja es gab zumindest ein Comic was ganz interessant aussah: Ava's Demon. Hat ne ziemlich gute Grafik-Qualität, war leicht zu erreichen (ja, war teilweise zu faul mir die halbe Seite durchzulesen xdd...) und die ersten Seiten wirkten so nicht schlecht. Werde mir vielleicht mal Ava's Demon durchlesen/anschauen und dann mal gucken ob mir das vielleicht doch irgendwie mehr zusagt als ich jetzt denke.

    Habe ich das eigentlich richtig verstanden, dass das quasi Privat-Leute sind die ihre eigenen Comics digital zeichnen, aber keinen Verlag haben der diese veröffentlichen will? Oder wie ist das?

    EDIT: Devil's Candy sieht an sich auch nicht schlecht aus habe ich gerade noch bemerkt. Aber habe immernoch meinen "Ich wills vor mir haben"-Tick xD...Auch wenns dann Geld kostet. Was das angeht in ich tatsächlich so der Typ der sagt "lieber wenig haben, aber dafür gekauft" xd

    ~Anomii :onion-bye:

  • Habe ich das eigentlich richtig verstanden, dass das quasi Privat-Leute sind die ihre eigenen Comics digital zeichnen, aber keinen Verlag haben der diese veröffentlichen will? Oder wie ist das?

    Ja, so ziemlich. Einige Autoren könne es sich mit Fan-Unterstützung (Patreon, Kickstarter und so) sogar leisten eigene Papierversionen ihrer Comics rauszubringen, von denen ich auch einige besitze. Die hinken dann aber mitunter deutlich hinter der digitalen Version hinterher, also man müsste ewig warten, bis ein neuer Band rauskommt. Außerdem sind die Autoren fast alle in Amerika und dementsprechend hat man meist nur die Option zu importieren.

    Ava's Demon z.B. hat inzwischen zwei Hardcover-Buchbände herausgebracht, die man auf der Seite des Comics direkt kaufen kann. Die stehen bei mir auch im Schrank, sehen super hübsch aus.

    Es gibt aber auch Ausnahmen: Cucumber Quest wird in naher Zukunft (der erste Band kommt im Oktober) von einem Verlag rausgebracht und das auch in Deutschland.

  • Ich war die ganze Zeit schon irritiert, dass irgendwie "niemand" Homestuck zu kennen scheint...
    Ava's Demon und Paranatural verfolge ich auch.
    xkcd nur gelegentlich, da so unzusammenhängende Strips eigentlich nicht so meins sind.

    Ich klau mir dann mal deine Struktur um auch ein paar beizutragen:

    Titel: Gunnerkrigg Court
    Story und Zeichnung: Tom Siddell
    Status: Ongoing (aktuell bei Kapitel 63)
    Struktur: ca. 15-50 volle Comic-Seiten pro Kapitel
    Adresse: http://gunnerkrigg.com/

    Spoiler anzeigen

    Gunnerkrigg Court ist der Name einer eher ungewöhnlichen Schule, die mehr nach einem Industriekomplex aussieht. Die Geschichte beginnt damit, dass die Protagonistin Antimony Carver bemerkt, dass sie einen zweiten Schatten hat. Nach und nach gehen sie und ihre Freundin Katerina ("Kat") den Mysterien der Schule und des angrenzenden Waldes auf den Grund. (Wobei gefühlt nur immer mehr Fragen aufkommen...)

    Hat Humor, Sci-Fi- und Fantasyelemente. Wen der Zeichenstil abschreckt: Der ändert sich im Laufe des Comics ziemlich. Man merkt, wie der Zeichner über die Jahre besser wird.

    Titel: Demons Mirror
    Story und Zeichnung: Harry Bogosian
    Status: Abgeschlossen (ca. 350 Seiten)
    Struktur: volle Comic-Seiten, kapitellos
    Adresse: http://demonsmirror.com/

    Spoiler anzeigen

    Zwei Dämonen werden beauftragt, einen Spiegel zu den Engeln bringen, welcher die Sicht von jedem "verbessert", der ihn berührt. Man soll in der Lage sein, jeden kleinsten Fehler in allem zu erkennen. Natürlich läuft es anders, als ausgemacht...

    Auch hier verbessert sich der Zeichner über den Comic hinweg sehr merkbar. In dem Comic geht es übrigens im wesentlichen um Menschen und Dämonen, also keine menschenartigen Gestalten in weißem Gewand mit Flügeln oder sonstiges zu "religiöses".

    Titel: Skin Deep
    Story und Zeichnung: Kory Bing
    Status: Ongoing (aktuell bei Kapitel 20(?))
    Struktur: ca. 20-50? volle Comic-Seiten pro Kapitel
    Adresse:http://www.skindeepcomic.com/

    Spoiler anzeigen

    Und noch so ein sich erheblich verbessernder Zeicher... ;)
    Es geht um Menschen und "Fantasy-Wesen" und "Fantasy-Wesen", die als Menschen rumlaufen... Ich bin mal faul und kopiere eine Beschreibung von der Seite:

    Skin Deep was born out of an interest in mythology, folklore, music, world-building, and the idea that things are often more than they seem, and that it is easy to hide secrets when nobody is expecting them.

    Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end.

    (aus: "The Ten Commandments for C Programmers" von Henry Spencer)

  • Ich war die ganze Zeit schon irritiert, dass irgendwie "niemand" Homestuck zu kennen scheint...
    Ava's Demon und Paranatural verfolge ich auch.
    xkcd nur gelegentlich, da so unzusammenhängende Strips eigentlich nicht so meins sind.

    Ah, sehr schön, da konnte ich schon den ersten Homestuck-Fan aus dem Unterholz locken. :D

    Gunnerkrigg Court hatte ich auch schon oft gehört, war aber nie dazu gekommen mal näher reinzuschauen. Habe jetzt mal das erste Kapitel durchgelesen. Sehr mysteriös. Könnte interessant werden.

    Die anderen sind mir neu. Der Unterschied zwischen den ersten und den letzten Seiten ist bei allen drei sehr auffällig.

  • xkcd: Der ungeschlagene Meister, was Nerd-Humor angeht. Und wie schafft Randall Munroe es, diese Strichmännchen so ausdrucksstark zu machen?!

    Das ist wirklich beeindruckend. Auch, was der Mann immer für Ideen hat. Und das mehrmals die Woche :D


    Neben XKCD folge ich noch 3 Webcomics regelmäßig:

    Titel: Megatokyo
    Story und Zeichnung: Fred Gallagher
    Status: Ongoing (1479 Strips)
    Struktur: Kapitel
    Adresse: https://megatokyo.com/

    Spoiler anzeigen

    Wikipedia Zusammenfassung:
    Megatokyo erzählt die Geschichte der beiden Amerikaner Piro und Largo, die ohne Geld in Tokio hängen geblieben sind. Der Großteil des Humors im Comic basiert auf Videospielen, Insider-Witzen über Manga und Anime und kulturellen Unterschieden zwischen den USA und Japan.

    Meinung:
    Sehr unterhaltsam, eine verschachtelte Handlung und viele Insidergags. Absolut zu empfehlen.

    Titel: Ctrl+Alt+Del
    Story und Zeichnung: Tim Buckley
    Status: Ongoing
    Struktur: Einzelne Strips, auch weitere "neue" Handlungen
    Adresse https://cad-comic.com/

    Spoiler anzeigen

    Wikipedia Zusammenfassung:
    Der Comic behandelt das typische „Gamer-Klischee“ anhand einer WG, die von vier jungen Leuten bewohnt wird. [...] Die [...] Folgen beschreiben in kurzen Episoden den Tagesablauf der Vier, deren Aktivitäten sich hauptsächlich auf Computerspiele beziehen. Sie beschaffen neue Hardware, nehmen an Turnieren teil und müssen nebenbei auch noch das ganz normale Leben meistern.

    Meinung:
    3 Mal die Woche kurz lachen. Unterhaltsam. Zusätzlich gibt es noch extra Comics, die eine ganz eigene Handlung wiedergeben, z.B. The Console Wars.

    Titel: Penny Arcade
    Story und Zeichnung: Jerry Holkins, Mike Krahulik
    Status: Ongoing
    Struktur: Einzelne Strips
    Adresse: https://www.penny-arcade.com/comic

    Spoiler anzeigen

    Wikipedia Zusammenfassung:
    Im Comic geht es um die zwei Alter Egos der Autoren, Tycho Brahe und Jonathan Gabriel („Gabe“). Die zwei Charaktere verbringen viel Zeit damit, Computer- und Videospiele zu konsumieren und zu kommentieren, ein anderes Hauptthema in den Strips sind ihre Streitigkeiten. Häufig beziehen sich die Strips aber auch auf alltägliche Dinge, wie andere Internetseiten, Familientreffen und dergleichen.

    Meinung:
    Kurzweilig, aber unterhaltsam.

  • Ich habe am Wochenende etwas neues gefunden:

    Titel: Unsounded
    Story und Zeichnung: Ashley Cope
    Status: Ongoing (aktuell bei Kapitel 12)
    Struktur: ca. 70-90 volle Comic-Seiten pro Kapitel, manchmal auch mehr
    Adresse: casualvillain.com/Unsounded

    Spoiler anzeigen


    Ich bin gerade bei Kapitel 8 und kann kaum aufhören zu lesen. Am Anfang war ich ein bisschen skeptisch, bin aber froh, dass ich das Fenster nicht geschlossen habe.. :D Man wird direkt reingeworfen, ohne irgendwelche "Erklärungen".

    Beschreibung von der Webseite:
    Some dead men tell tales, and some little girls have tails...

    Daughter of the Lord of Thieves, Sette Frummagem is on a mission, and she'll lie, cheat, and steal to make sure it's a success (she'll lie, cheat, and steal anyway). Condemned to aid her in her rotten endeavours is a rotten corpse who seems oddly talented with the supernatural, and oddly not laying motionless in the dirt.

    The road is long and no one is what they seem. Never trust a thief, and never trust anyone who won't let you look into their eyes.

    Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end.

    (aus: "The Ten Commandments for C Programmers" von Henry Spencer)

  • Titel: Fisheye Placebo
    Story und Zeichnung: Yuumei (Wenyinq Yan)
    Status: Ongoing (pausiert?)
    Struktur: Parts (aktuell 13)
    Adresse: https://tapas.io/episode/2139

    Spoiler anzeigen

    Offizielle Beschreibung:
    Vance just wanted to make the most out of his college experience under a totalitarian regime, and if that meant hacking into the university to assign himself a hot female roommate, then so be it. The last thing he expected was to be dragged into a crazy conspiracy to overthrow the government by his most-definitely-not-female roommate. College was meant to be exciting, but not this exciting. Between failed dates, failed grades, and successful hacks, Vance will slowly begin to question the morality of his actions and the true price of freedom.

    Meinung: Yuumeis Zeichenstil ist grandios, zu ihren Werken reicht sie gerne Unmengen an offizielle Zeichnungen hinzu, die wirklich detailreich zu beschreiben sind. Leider hat genau diese Variation an Farben und dem hübsch gezeichneten Comicstrips einen hohen Preis: Der Manhua-Comic (da von einer Chinesin verfasst, wenn auch in englischer Sprache) ist leider unabgeschlossen, viel zu kurz und die Zeichnerin kommt partout nicht in die Gänge, auf neue Kapitel wartet man bis zu einem halben Jahr oder länger.

    Fazit: Komm in die Gänge, Yuumei! Mit schönem Design und einem interessanten Ansatz an Geschichte locken, aber dann nichts mehr liefern.


    Titel: Knite
    Story und Zeichnung: Yuumei (Wenyinq Yan)
    Status: Pausiert (da Nebenprojekt)
    Struktur: Parts (aktuell 5)
    Adresse: https://yuumei.deviantart.com/gallery/24250483/Knite

    Spoiler anzeigen

    Offizielle Beschreibung:
    A story about dreamers. The everlasting hope that one day, the smog will clear, and the stars will shine once more above the polluted skies of China.
    Meinung: Auch hier, Yuumeis Zeichenstil ist klar und wunderschön. Gewidmet ihrem Heimatland China, kommt der Flair des asiatischen Landes besonders gut rüber, aber spielt auch mit der landestypischen Kritik: der weitflächigen Umweltverschmutzung der Luft, auch Smog genannt, der jeden Blick gen Sternenhimmel bedeckt.
    Fazit: Dies ist Yuumeis erstes Großprojekt, noch vor Fisheye Placebo (siehe oben), dass sie parallel zu eben diesem veröffentlicht und auch hier gilt: Aussehen: Hui, Inhalt: Hui, Nachschub: Pfui. Da kommt einfach nichts nach und Kapitel dauern bis zu einem halben Jahr oder länger, so talentiert die Zeichnerin auch ist, unverschämt seine Leser so lange warten zu lassen, ist es schon ein wenig.


    Titel: FindChaos
    Story und Zeichnung: A. Stiffler & K. Copeland
    Status: Ongoing (13)
    Struktur: Unterteilt in Kapitel
    Adresse: http://www.findchaos.com/sotfcover

    Spoiler anzeigen

    Offizielle Beschreibung:

    Meinung: Findchaos hat eine klare Linienführung und hat klare Inspiration des Comic-Genre, weniger des Mangastils, wie es noch bei Yuumei gewesen ist. Die Autoren beschreiben ihre Novel/ihren Webcomic mit den Worten '[...] contains adult content, including violence, gore, religion, nudity, sexual situations, strong language and death [...]" und genau das wird euch auch erwarten. Die Autoren sind zwei lesbische Frauen, die ihre sexuelle Orientierung, aber auch heterosexuelle Beziehungen in ihrem Comic praktizieren, also seid gewarnt. Allen in einem ein abgerundeter Comic, in den man gerne einen Blick reinwerfen kann.
    Fazit: Empfehlenswert!


    Titel: ChaosLife
    Story und Zeichnung: A. Stiffler & K. Copeland
    Status: Ongoing
    Struktur: Kleine Shortcomics (Panel)
    Adresse: http://chaoslife.findchaos.com/

    Spoiler anzeigen

    Offizielle Beschreibung: ChaosLife is a semi-autobiographical comic. It focuses on a queer relationship between A. Stiffler and K. Copeland, who create the comic! It also delves into politics, GSM issues, mental health, pop culture, cats and other randomness.
    Meinung: Chaoslife sind kleine Comedy-Comic-Streifen der zwei Autoren von Findchaos, die deren Alltag als lesbisches Liebespaar mit drei liebenswerten Katzen beschreiben. Mal kritisch, mal komödiantisch bebildern sie beliebige Situationen, die jeden anderen auch treffen könnten, eine normale, unnormale, kleine Familie. Oben kann man lesen, was die Autoren von Transsexualität, Homosexualität und deren Kritik halten, vielleicht mal ganz interessant zu lesen, für diejenigen, die es interessiert und das nicht von Tumblr (wo gerne mal übertrieben und verallgemeinert wird) erfahren wollen.

    Fazit: Normale Webcomic-Qualität, aber ganz niedlich.


    Titel: Sarah's Scribbles
    Story und Zeichnung: Sarah C. Anderson
    Status: Gelegentlich nach Lust und Laune
    Struktur: Kleine Shortcomics (Panel)
    Adresse: https://tapas.io/series/Doodle-Time

    Spoiler anzeigen

    Offizielle Beschreibung: This comic is for barely-functioning people, created by a barely-functioning person.
    Meinung: Sarah Andersons Comics sind bekannt wie ein bunter Hund, oft werden sie auf Seiten wie Reddit, Imgur, 9gag etc. gepostet, weil sie wirklich sehr niedlich sind und die Autorin irgendwie goldig verplant ist. Als könnte sie in aller Welt Köpfe schauen ('Hach das kenne ich auch!' oder 'Das ist mir auch schon passiert!') beschreibt sie lustige und nachvollziehbare Situationen aus ihrem Alltag, verpackt mit viel Humor und einem smileyhaften Zeichenstil. Sarahs Comic-Strips sind auch mittlerweile als zwei kleine Bücher erschienen, ungefähr in Mangagröße, nur ein kleines bisschen dünner.
    Fazit: Macht Spaß und ist wirklich niedlich. Die Autorin liefert schnell und häufig und es nimmt auch noch kein Ende.


    Titel: Gamercat
    Story und Zeichnung: Samantha Whitten
    Status: Gelegentlich nach Lust und Laune
    Struktur: Kleine Shortcomics (Panel)
    Adresse: http://thegamercat.com/

    Spoiler anzeigen

    Offizielle Beschreibung: He's a cat and he plays Videogames!
    Meinung: Gamercat ist genau das, was der Name impliziert: Ein zockverrückter Stubentiger, der allerlei Games zockt und dabei ne Menge Spaß hat!
    Fazit: Popkultur, Gaming und eine niedliche schwarze Katze, die im Teamspeak flamed, Zelda zockt oder auf Conventions geht? Gar nicht mal so unwahrscheinlich, hm?


    Titel: RandoWis
    Story und Zeichnung: Rando
    Status: Gelegentlich nach Lust und Laune
    Struktur: Kleine Shortcomics (Panel)
    Adresse: https://randowis.com/

    Spoiler anzeigen

    Offizielle Beschreibung: He make comics, digital illustrations, and animations on the internet.
    The best part? You can see it all for free!
    Meinung: Rando ist der Meister der schrägen Grimassen in seinen Comics! Meistens von aktuellen Memes inspiriert, zeichnet Rando in seinen Alltagscomics die geilsten und urkomischsten Reactionfaces und auch sonst sind seine Comics schräg und laden zum Lachen ein. Ein total durchgeknallter aber dennoch symphatischer Dude aus Asien (der fließend englisch spricht), der täglich seine Follower über die aktuellsten Stand der Dinge berichtet, Fanarts zeichnet und Monster Hunter streamt.
    Fazit: Rando ist dank Reddit ziemlich bekannt geworden, verdient wohlgemerkt, denn er ist urkomisch und seine Comics haben viele Referenzen zu Anime, Videospielen oder Comics. Schaut mal rein oder wartet, bis er wieder von Imgur/Reddit etc. gerepostet wird! lol.


    Titel: We Live In An MMO?!
    Story und Zeichnung: Rando (RandoWis)
    Status: Ongoing
    Struktur: Kapitel (aktuell 5)
    Adresse: https://randowis.com/category/comics/we-live-in-an-mmo/

    Spoiler anzeigen

    Offizielle Beschreibung: -
    Meinung: Rando und seine aus seinem Comic (siehe ein bisschen weiter oben) bekannten Kumpels sind mit einem Katzenmädchen in einem Japano-MMO gefangen und müssen das Spiel gewinnen, um wieder herauszufinden. Allerdings nimmt keiner der Protagonisten diesen Job ziemlich ernst und albern lieber herum, wie den weiblichen NPCs, die sich nicht wehren können, immer wieder unter den Rock zu gucken, sich gegenseitig zu verkloppen oder wahnwitzige Elemente eines seltsamen MMOs zu erleben.
    Fazit: Auch hier wieder: Ragefaces und andere Meme-Faces, Anime und Gamingelemente und Protagonisten, die überhaupt nichts anderes können, als alles im Chaos aus Perversitäten und Verrücktheiten versinken zu lassen. Updated monatlich, wenn nichts dazwischen kommt.

    cd6EYY9.png

    "Ich wollte nur, dass du mich findest.

    Aber aus diesem schmollenden, kindlichen Grund habe ich die ganze Welt zerstört, die dir lieb und teuer war."

  • XKCD ist super! :D

    Und von Megatokyo bin auch ein großer Fan, habe tatsächlich sogar den physischen Sammelband Volume 1 Zuhause im Regal stehen. :D

    _______ Jack of all trades, master of none.

    m̵̡̛̜̭̻̪͔̜̞̲̳͉̫̮̹̬ͬ͋̓̌̐̀̓̿̀ͣ̅̿ͩ̚̚͘̕͢͢͜͟͡͝͝҉̡̨̨̡̪͉ͮͩͥ̋͘͢á̶̛̪̜̪̰͛̄̈̾͊̓ͧ̕͝ͅtr̟̟͆͠͡i̸̠͙̓҉̸̷̧̧̧̲̟͍͎͔͎̥̲̗̼̫̥̦̦͉̹̦̤͉̱̳͚͖͈͔̀͛̉͐ͦ̉ͦ̐̐ͧͥ̓ͭ̉ͩ͌͛̎̌̉̐ͮ̒̍́͑̀̿̅̐ͬ̏̀̚͘͢͟͢͟͝͠͠͡x̙͖̠̹̫̞̫͈̟̂̉ͩͧ̏̎ͮ͐͐ͩ̒ͪ̃̅͘͟ͅ--̞̾̉̃.̶̭̖ͫ͢-̧͞.̟-̻̑.͙̇-̣͍̬ͮ͜.͎̜͜-̤̭̈͐̐.̲-͐.̶̏-.̙̔̿̃̎-̲̈́ͤ͞.̇

    093506c069bb3eab7bc0076e44635921a408f644.gif

  • Mein Lieblings-Webcomic (neben Hetalia) ist und bleibt:


    Titel: Scandinavia and the World (SATW)
    Story und Zeichnung: Humon, Dayvi (13 Strips), Verity (7), Jenny (2)
    Status: Ongoing
    Struktur: Kleine, meist witzige Comicstrips
    Adresse: https://satwcomic.com

    Offizielle Beschreibung: Ein Webcomic über die Länder der Welt, ihre Interaktionen und den Unfug, den sie machen.
    Meinung: Der Fokus liegt auf den drei skandinavischen Ländern (Dänemark, Norwegen, Schweden). Auch die weiteren nordischen Länder (Finnland, Island) kommen häufiger vor. Ein bisschen wie Hetalia, aber im Gegensatz dazu finde ich vor allem Finnland und Island bedeutend besser getroffen (was vermutlich daran liegt, dass Humon, die Erfinderin und Hauptzeichnerin, selbst Dänin ist und die Klischees über die jeweiligen Länder besser kennt als Hidekaz Himaruya als Japaner, der in den USA studiert hat). Außerdem ist SATW politischer und greift stärker aktuelle Ereignisse auf.


    Homestuck kenne ich natürlich auch, aber irgendwie hat mich das nie so richtig gepackt. Den Anfang fand ich als Idee ganz gut (Videospiel-Persiflage), aber dann wurde es mir zu verwirrend mit diesen ganzen Zeitschlaufen und "toten Enden". Außerdem hab ich auf Empfehlung mal in Gunnerkrigg Court reingelesen, aber auch davon nicht mehr als ein paar Kapitel. Fand letzteres aber ganz gut. Vielleicht lese ich da mal weiter.

    "... and then off to violin-land, where all is sweetness and delicacy and harmony ..."
    -- Sherlock Holmes to Dr. John Watson in Arthur Conan Doyle's "The Red-Headed League"

    "Each of us has Heaven and Hell in him, Basil," cried Dorian with a wild gesture of despair.
    Oscar Wilde: The Picture of Dorian Gray. Chapter 13.

  • Titel: Gunnerkrigg Court

    Story und Zeichnung: Tom Siddell
    Status: Ongoing (aktuell bei Kapitel 63)
    Struktur: ca. 15-50 volle Comic-Seiten pro Kapitel
    Adresse: http://gunnerkrigg.com/

    Spoiler anzeigen

    Gunnerkrigg Court ist der Name einer eher ungewöhnlichen Schule, die mehr nach einem Industriekomplex aussieht. Die Geschichte beginnt damit, dass die Protagonistin Antimony Carver bemerkt, dass sie einen zweiten Schatten hat. Nach und nach gehen sie und ihre Freundin Katerina ("Kat") den Mysterien der Schule und des angrenzenden Waldes auf den Grund. (Wobei gefühlt nur immer mehr Fragen aufkommen...)

    Hat Humor, Sci-Fi- und Fantasyelemente. Wen der Zeichenstil abschreckt: Der ändert sich im Laufe des Comics ziemlich. Man merkt, wie der Zeichner über die Jahre besser wird.

    Das hier :D Ich lese es schon seit Jahren und es ist wirklich durchgehend spannend. Wobei es langsam etwas stört, alle paar Tage auf eine Seite warten zu müssen.

    Außerdem:

    Titel: I Love Yoo

    Story und Zeichnung: Quimchee

    Status: Ongoing (aktuell bei Episode 50)

    Struktur: Episoden

    Adresse: https://www.webtoons.com/en/romance/i-l…st?title_no=986

    Zitat


    Dogged by pain and misfortune from the very beginning, Shin-Ae decides she wants nothing to do with people nor anything to do with romance. Although content with her unsocial, boring, loveless existence, her lifestyle is challenged after she ruins an unsuspecting strangers' clothes.

    Klingt nun nach der Beschreibung nach einer typischen Liebesstory, aber momentan konzentriert es sich viel weniger auf eine direkte Liebesgeschichte, sondern viel mehr auf die Entwicklung der Charaktere und die Beziehung zueinander. Es ist nichts überstürzt und die Geschichten und Vorfälle sind trotzdem sehr interessant. Der Hauptcharakter ist nicht dieser typische "Ich bin hübsch aber alle hassen mich", sondern denkt realistisch und macht was gegen ihre Probleme.

  • Ich hab noch ein paar interessante Webcomics aufgetrieben.

    Titel: The Vapors
    Story und Zeichnung: Ben Saint
    Status: Ongoing (aktuell 2 Kapitel)
    Struktur: ca. 15 - 35 volle Comic-Seiten pro Kapitel
    Adresse: http://saintcomix.com/00.html#page

    Spoiler anzeigen

    "A low-stakes dark dramedy about two disgusting nerds." So beschreibt der Autor diesen Comic, und mir fällt keine bessere Beschreibung ein, die so prägnant wäre. Ein große Story gibt es soweit nicht. Vielmehr gibt der Comic einen Einblick in das Alltagsleben der beiden Hauptfiguren.

    Die größte Stärke der Vapors ist dabei, wie es die Gedankenwelt der Protagonisten verdeutlicht. Vincent und Magda sind 18-jährige Studenten, die vollkommen abseits der Gesellschaft um sie herum leben. Beide haben tiefe Komplexe über ihre eigene Unfähigkeit, sich ihren Mitmenschen verständlich zu machen. Die bizarren Verhaltensweisen, die sie daher in sozialen Situationen an den Tag legen, werden schonungslos gezeigt.

    The Vapors ist auf zwei Ebenen interessant für mich. Zum einen ist es einfach unheimlich witzig, Vincent dabei zuzusehen wie seine Versuche soziale Kontakte zu knüpfen auf lächerlich offensichtliche Weise scheitern. Aber auf der anderen Ebene ist es schockierend, wie ähnlich meine eigenen Gedankengänge vor ca. 10 Jahren denen von Vincent waren. Ich hatte schon immer Probleme mich anderen gegenüber auszudrücken und ich glaube ich habe riesiges Glück gehabt, dass ich nicht (ganz) so schlimm geworden bin wie Vincent und Magda. Der Gedanke jagt mir echt Schauer über den Rücken. Und aus dieser Sicht hat das Scheitern der beiden eine echt tragische Seite.

    Titel: The Champion
    Story und Zeichnung: Ben Saint
    Status: Ongoing (aktuell 1 Kapitel)
    Struktur: ca. 70 volle Comic-Seiten pro Kapitel
    Adresse: http://saintcomix.com/c00.html#page

    Spoiler anzeigen

    The Champion ist ein Fantasy-Comic um ein Mädchen, das mit enormer Macht ausgestattet ist, um als Champion in den Gladiatorenkämpfe der Arena zu kämpfen. Und sie hasst diesen Job. Der Comic dreht sich vor allem um Themen wie Nihilismus, Fandom und Sinn-Suche.

    Auch hier zeigt Author Ben Saint wieder sein Talent dafür, die Gedankenwelt seiner Charaktere zu verdeutlichen. Sophia's Langeweile und Frustration sind spürbar. Der Comic hat mit dem ersten Kapitel auf jeden Fall schon einmal einen starken Eindruck gemacht und ich bin gespannt in welche Richtung die Story sich entwickelt.

    Titel: Bail Jape
    Story und Zeichnung: Gibbontake
    Status: Ongoing
    Struktur: Homestuck-Style Seiten ohne erkennbare Unterteilung
    Adresse: http://apsadventures.site/index.php/bailjape/

    Spoiler anzeigen

    Wie der Name Adobe Photoshop Adventures schon verrät, ist Bail Jape ein Comic im Stil der alten MS Paint Adventures, die Andrew Hussie vor Homestuck produziert hat. Und ganz wie seine Inspiration, ist es unmöglich diesen Comic vernünftig zusammenzufassen. Ich könnte sagen, dass es um ein Kürbismädchen und eine Pokemon GO-Süchtige geht, die versuchen, aus einem Straußen-Palast (ja, der Vogel Strauß) zu entkommen.

    Aber dann würde ich wie ein Verrückter klingen. Deshalb sage ich stattdessen einfach, dass Bail Jape witzig, äußerst bizarr und irgendwie trotzdem unironisch cool ist.

  • Ich habe erst vor kurzem angefangen Webcomics zu lesen und bisher gefällt mir True Beauty und Age matters besonders gut.

    Falls sie jemand kennt, gibt es Empfehlungen für ähnliche?

    Sie gehen eher in die Richtung Romance. :)

  • True Beauty mag ich auch sehr gerne. Lore Olympus ist allerdings mein absoluter Favorit. Dieser Webtoon erzählt eine etwas andere Variante des Hades Persephone Mythos. Ziemlich lustig,krasser Stil und mega coole Charaktere. Aber auch die nötige Tiefe ist vorhanden.

  • Auf Webtoons mag ich viele Romance-Comics: True Beauty, Midnight Poppy Land, Subzero, Phase, My Dear Cold-blooded King sind so meine Favoriten - wobei letzteres schon recht steamy ist. Muss man halt mögen.

    Alternativ liebe ich Murrz. Ihre Comics sind einfach super lustig und total aus dem Leben gegriffen.

    Mit Lore Olympus bin ich so gar nicht warm geworden. Da gefällt mir der Zeichenstil nicht und die Story hat mich auch nicht überzeugt. :P

  • Mein aktueller Lieblings-Webcomic ist der hier:

    https://stillinthesimulation.com/untitled-comic…se-of-the-star/

    Ein Horror-Shounen im Spongebob-Universum - komplett abgefuckt, komplett geil.

    _______ Jack of all trades, master of none.

    m̵̡̛̜̭̻̪͔̜̞̲̳͉̫̮̹̬ͬ͋̓̌̐̀̓̿̀ͣ̅̿ͩ̚̚͘̕͢͢͜͟͡͝͝҉̡̨̨̡̪͉ͮͩͥ̋͘͢á̶̛̪̜̪̰͛̄̈̾͊̓ͧ̕͝ͅtr̟̟͆͠͡i̸̠͙̓҉̸̷̧̧̧̲̟͍͎͔͎̥̲̗̼̫̥̦̦͉̹̦̤͉̱̳͚͖͈͔̀͛̉͐ͦ̉ͦ̐̐ͧͥ̓ͭ̉ͩ͌͛̎̌̉̐ͮ̒̍́͑̀̿̅̐ͬ̏̀̚͘͢͟͢͟͝͠͠͡x̙͖̠̹̫̞̫͈̟̂̉ͩͧ̏̎ͮ͐͐ͩ̒ͪ̃̅͘͟ͅ--̞̾̉̃.̶̭̖ͫ͢-̧͞.̟-̻̑.͙̇-̣͍̬ͮ͜.͎̜͜-̤̭̈͐̐.̲-͐.̶̏-.̙̔̿̃̎-̲̈́ͤ͞.̇

    093506c069bb3eab7bc0076e44635921a408f644.gif

  • Titel: Mage & Demon Queen

    Story und Zeichnung: Color-Les

    Status: Laufend

    Adresse: https://www.webtoons.com/en/comedy/mage…t?title_no=1438

    Genre: Shoujo-Ai, Comedy

    Beschreibung: Die Abenteuererin und Magiererin Malori hat sich in die berüchtigte Dämonen-Königin verknallt. Während alle anderen Abenteuerer versuchen die Dämonen-Königin zu töten um das Kopfgeld zu bekommen, möchte Malori mit ihr zusammen sein.

  • Hab mal wieder einen neuen Webcomic gefunden den ich regelrecht verschlungen habe.
    Jetzt warte ich sehnsüchtig auf neue Episoden. :c

    "Let's Play": https://www.webtoons.com/en/romance/let…t?title_no=1218

    _______ Jack of all trades, master of none.

    m̵̡̛̜̭̻̪͔̜̞̲̳͉̫̮̹̬ͬ͋̓̌̐̀̓̿̀ͣ̅̿ͩ̚̚͘̕͢͢͜͟͡͝͝҉̡̨̨̡̪͉ͮͩͥ̋͘͢á̶̛̪̜̪̰͛̄̈̾͊̓ͧ̕͝ͅtr̟̟͆͠͡i̸̠͙̓҉̸̷̧̧̧̲̟͍͎͔͎̥̲̗̼̫̥̦̦͉̹̦̤͉̱̳͚͖͈͔̀͛̉͐ͦ̉ͦ̐̐ͧͥ̓ͭ̉ͩ͌͛̎̌̉̐ͮ̒̍́͑̀̿̅̐ͬ̏̀̚͘͢͟͢͟͝͠͠͡x̙͖̠̹̫̞̫͈̟̂̉ͩͧ̏̎ͮ͐͐ͩ̒ͪ̃̅͘͟ͅ--̞̾̉̃.̶̭̖ͫ͢-̧͞.̟-̻̑.͙̇-̣͍̬ͮ͜.͎̜͜-̤̭̈͐̐.̲-͐.̶̏-.̙̔̿̃̎-̲̈́ͤ͞.̇

    093506c069bb3eab7bc0076e44635921a408f644.gif