The Witcher - Serie [A Netflix Original]

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • 190701125354-01-netflix-the-witcher-large-169.jpg

    Netflix hat angekündigt 2019 eine Serie zum gleichnamigen Bücher- und Spielereihe "The Witcher" zu veröffentlichen.

    Sicher sind schon alle Fans der Bücher- und Spielereihe sehr gespannt auf das was Netflix da abliefern wird. Wird es ein Flop wie die Realverfilmung von "Death Note" an der bekanntlich kaum ein gutes Haar gelassen wurde? Oder hat Netflix aus seinen Fehler gelernt und hält sich nun mehr an die Vorlagen? Wir werden es sehen!

    Auf jeden Fall wurde mit Henry Cavill (Superman) ein echt guter Hollywood Star mit der Rolle des Geralt von Riva betreut. Schauen wir ob die Serie uns überzeugen kann ...

    Hier vorab der Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    I'm a blue eyes white dragon, while you're just dark magician

  • Laut Playnation wurde auf dem niederländischen Netflix Twitter Account ein Bild gepostet das das Veröffentlichungsdatum auf kurz vor Weihnachten datieren würde. Leider ist das besagt Bild bereits wieder gelöscht worden. Allerdings haben es rechtzeitig einige Leute gespeichert :D Thank you Internet!

    Meldung von Playnation

    Quelle: Playnation

    I'm a blue eyes white dragon, while you're just dark magician

  • Ich bin nach wie vor sehr gespannt auf die Serie und gehe da auch recht offen hin.

    Zugegeben, von den Büchern habe ich bisher noch nicht alle gelesen, aber durch fleißiges Mitlesen in einem Witcher-Forum bin ich ganz gut informiert was die Story angeht - und da die Serie sich ja angeblich enger an den Büchern halten soll (die Spiele waren da ja schon eher freier), bin ich gespannt darauf das alles live und in Farbe zu sehen :D

    Viele schwören ja auch nach wie vor auf die alte polnische Serie (von der bei uns nur ein zusammengestückelter "Film" erschienen ist) und da ist der Vergleich sicher auch nicht uninteressant ^^

  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Serie ein Flopp wird. Marketingtechnisch allein ist es schon keine gute Idee, im Voraus bekannt zu geben, dass man sich nach der Bücherreihe richtet, obwohl der dritte Teil der Spielereihe das Franchise erst international groß gemacht haben. Schon gar nicht, wenn man dann auch noch einen ausrutscher hat, wie den vor einem Jahr, als Gerüchte von einer schwarzen, oder asiatischen Ciri umgingen, die nicht angefochten wurden, bis eine Schauspielerin bekannt gegeben wurde, die der Rolle auch entspricht.

    Wenn es um meine Meinung zur Serie selbst geht, kann ich eigentlich nur sagen dass ich Netflix nach Death Note einfach nicht mehr trauen will. Sie haben schonmal eine Realverfilmung von einem beliebten Franchise versprochen, nur um uninspirierten Müll mit sinnlosen änderungen an der Story zu veröffentlichen. Große Firmen lernen sehr langsam.

    Eine schwarz/braunhaarige Triss, die meines Wissens nach auch in den Büchern rothaarig ist, lässt mich dann nur noch skeptischer werden, wenn ich lese, dass Netflix sich nach den Büchern richtet.

    Roses are red, memes are neat

    "I'm Chris Hansen, why don't you take a seat"

  • Ahhh, hab ich lang darauf gewartet.
    Nun hab ich die Serie in den letzten 2 Tagen durchgebinget und ich gehe mit gemischten Gefühlen raus.
    Aber erstmal zu den Sachen die ich mochte.

    Henry Cavill hat Geralt großartig poträtiert. Er hat einen guten Job gemacht aber dies war vorab schon klar, dass er einen guten Geralt abgeben wird. Er ist ein Fan der Spiele und hat auch die Bücher vorher gelesen. Seine Kampfszenen hat auch eine gute Choerografie und wurden nicht mit Jumpcuts ausgeschlachtet.
    Auch Anya Chalotra hat mich als Yennefer überrascht. Sie war großartig und hat Yen ebenfalls super dargestellt. Jaskier/Rittersporn oder auch Dandelion hat mi auch ständig ein Grinsen ins Gesicht verpasst, wenn er wieder zu sehen war. Der Schauspieler wusste was Rittersporn ausmacht und gab dies auch wieder.

    Nun zu den Sachen die ich nicht mochte.
    Teilweise ist die Serie echt komisch geschrieben. Es war schon schwer genug anfangs mitzukommen und zu verstehen, wer sich wo in der Storyline befindet.
    Vorab ich werde jetzt kleinlich und für die, die Serie noch nicht kennen werden viele Spoiler kommen.

    Spoiler anzeigen

    Ich hab die Spiele gespielt und die Bücher gelesen. Zusätzlich dazu jede Kleinigkeit die, die Story noch bietet mitgenommen.

    So hat mich auch schon Renfri in der ersten Folge gestört. Nicht die Schauspielerin, sie war super aber ihre Story.

    In den Büchern war Renfri sowas wie eine böse Schneewitchen. Sie war recht brutal und spielte eine etwas größere Rolle als sie es in der Serie tat. Aber unabhängig davon stellt sich mir die Frage warum Renfri über Geralts Bestimmung Bescheid wusste? Und warum war Renfri so wichtig für Geralt wenn er sie gerade mal nen Tag kannte?

    Was war auch die Szene mit den Aalen?? Das machte ja mal überhaupt keinen Sinn. Tissaia sagt selbst das Magier selten und wichtig sind und nur weil diese anscheinend nicht gut genug waren sollen diese als Energiequelle für Aretuza dienen? Warum nicht weiter trainieren? Und niemand kann mir erzählen, dass die nicht besser waren als Yen anfangs.

    Und hier mein allergrößtes Problem mit The Witcher ja nein eher Netflix.

    Warum können sie die Episoden nicht wöchentlich rausbringen???

    Eine Woche zu bingen ist nicht das gleiche wie Woche für Woche gehypet auf die nächste Folge zu sein.

    Netflix schießt sich damit selbst ins Bein und hält den Hype für die Serie auf ein Minimum.

    Natürlich wird die Serie in der ersten Woche gehypet aber 2 Wochen später hat sich das auch wieder ausgeklungen.

    Die nächste Staffel kommt erst 2021 und bis dahin wird die Serie wieder komplett irrelevant sein.

    Netflix Bingewatch Gedanke ist dumm und sie schießen sich selbst in Knie, als sich damit einen Gefallen zu tun.

    The Mandalorian wird auch die nächsten Wochen weiter relevant bleiben.

    Ich hoffe ernsthaft sie ändern dies bis zur nächsten Staffel. Man hätte sich Woche für Woche auf die neuste Witcher Folge gefreut aber

    selbst ich hab mir damit Zeit gelassen da 8 Folgen die jeweils 1 Stunde gehen schon ein Überfluss sind.

    Dennoch wollte ich als Fan nicht warten, wenn die mir schon auf den Silberteller präsentiert werden.

  • Ich hab bisher die ersten vier Folgen gesehen und finde sie ganz gut :)
    Die Timelines sind etwas verwirrend. Da ich die Spiele (bisher) nicht gespielt habe, aber zumindest das erste Buch, bin ich positiv überrascht, wie nah die Serie dieser Story folgt. Natürlich gibt es auch Abwandlungen, aber keine "großen Patzer".

    Die Schauspieler finde ich echt gut gewählt! Die Kampfszenen sind auch toll. Teilweise ist es etwas eklig, da sehr blutig, aber ich denke, das gehört dazu.

    Viel mehr kann ich dazu nach aktuellem Stand noch nicht sagen :D Aber ich werde die Serie auf jeden Fall beenden!

    Edit: Ich finde es nicht schlimm, wenn die Charaktere nicht zu 100% der Optik aus Film und Buch entspricht.

    Wichtig ist, dass sie die Eigenschaften gut rüberbringen können, und das finde ich bislang sehr passend.

  • Ich fange mit der Serie vermutlich heute an. Ich geh vollkommen ohne Vorkentnisse und Erwartungen an die Serie ran, da ich weder die Spiele gespielt noch die Bücher gelesen habe. Bin sehr gespannt was mich da erwartet.

    Und hier mein allergrößtes Problem mit The Witcher ja nein eher Netflix.

    Warum können sie die Episoden nicht wöchentlich rausbringen???

    Ich denke hier sind die Geschmäcker verschieden. Ich z.B. hasse es wenn ich für neue Episoden eine Woche warten muss. Ich schaue gerne geplant "am Stück", also 1-2 Episoden pro Tag und dann eben hintereinander weg. Dann habe ich persönlich einfach mehr davon und vergesse unterwegs weniger von der Story. Daher warte ich dann immer bis alle Episoden veröffentlich wurden. Generell würde ich mir aber wünschen das neue Serien oder Staffeln einheitlich veröffentlich werden. Bei manchen Serien wie The Witcher sind alle Episoden sofort da, bei anderen wie ST Disvovery oder Vikings gibts jede Woche eine neue Episode. Das ist murks, entweder so oder so, aber nicht mal so, mal so.

  • Im großen und ganzen hat mir die Serie recht gut gefallen. Allerdings kenne ich aber auch lediglich den 3. Teil der Videospielreihe und habe nur eines der Bücher irgendwann vor langer Zeit mal gelesen. Daher verfüge ich nicht über genügend Fachkenntnisse, um die Serie im Vergleich zu den Büchern zu bewerten.

    Nach meinem Empfinden sind die Charaktere jedoch alle ziemlich gut besetzt worden. Allen voran Henry Cavill, der es wirklich hervorragend hinbekommen hat, Geralds trockenen Humor und Zynismus rüberzubringen.

    Das einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre etwas mehr narative Klarheit, da es in den ersten Folgen meiner Meinung nach recht schwer zu verstehen ist, an welchem Zeitpunkt der Geschichte sich welche Figur gerade befindet.

    Generell würde ich mir aber wünschen das neue Serien oder Staffeln einheitlich veröffentlich werden. Bei manchen Serien wie The Witcher sind alle Episoden sofort da, bei anderen wie ST Disvovery oder Vikings gibts jede Woche eine neue Episode. Das ist murks, entweder so oder so, aber nicht mal so, mal so.

    Das Problem dabei ist, dass The Witcher eine Netflix-Eigenproduktion ist und Netflix dementsprechend alle Episoden zu einem selbstbestimmten Zeitpunkt veröffentlichen kann. Bei Star Trek Discovery hat Netflix lediglich die Streamingrechte in Deutschland. Die Serie wird eigentlich vom amerikanischen Stramingdienst von CBS produziert und in Amerika auch wöchentlich dort ausgestrahlt. Netflix darf die neuste Folge dann nach der US-Ausstrahlung zur Verfügung stellen. Ich denke mal, dass sie die Serie in diesem Fall wöchentlich veröffentlichen, liegt daran, dass die Alternative darin bestände, mit der Ausstrahlung bis zum Ende der Staffel in Amerika zu warten und sich die Fans die Serie dann schon auf anderem Wege anschauen würden, weil sie ja auf dem aktuellen Stand sein möchten. Dadurch würden natürlich die Streamingzahlen der Serie sinken. Genauso ist es bei Vikings. Dort hat Amazon Prime auch lediglich die deutschen Streamingrechte.

    Ich persönlich finde es aber auch angenehmer, eine Serienstaffel komplett am Stück zu schauen, statt immer eine Woche zu warten, bis die nächste Episode veröffentlicht wird.

  • Ich hab die Serie in einer Sitzung durchgeschaut und muss sagen, dass ich relativ begeistert bin. Ich wollte mir eigentlich was Zeit lassen, aber es hat mir dann doch so gut gefallen, dass ich nicht aufhören konnte. Gut das ich momentan Urlaub hab :-D

    Der Song "toss a coin to your witcher" von Jastier läuft seitdem auch bei mir auf Dauerrotation. Absoluter Ohrwurm.

    Der Barde war auch ein Highlight für mich. Jede Szene, in der er aufgetaucht ist, war absolut Gold.

    Die Timelines sind etwas verwirrend. Da ich die Spiele (bisher) nicht gespielt habe, aber zumindest das erste Buch, bin ich positiv überrascht, wie nah die Serie dieser Story folgt. Natürlich gibt es auch Abwandlungen, aber keine "großen Patzer".

    Das Problem mit den timelines hatte ich auch. Wusste am Anfang auch nicht genau was abgeht. Zumal ich weder die Spiele gespielt, noch die Büche gelesen habe. Aber ab nen gewissen Punkt in der Serie, wird das alles ja geklärt und gestreamlined.

    Das ich jetzt noch bis 2021 auf die zweite Staffel warten muss, ist schon bitter. Schade, dass es nur 8 Folgen waren.

    Aber die Serie hat mir so gut gefallen, dass ich mir direkt nach der 8.Folge den ganzen "Witcher"- Band bestellt habe. Dann hab ich wenigstens die Bücher um die Zeit was zu überbrücken.

    Edit: Ich finde es nicht schlimm, wenn die Charaktere nicht zu 100% der Optik aus Film und Buch entspricht.

    Wichtig ist, dass sie die Eigenschaften gut rüberbringen können, und das finde ich bislang sehr passend.

    Ging mir auch so. Ich kannte die Vorlagen, bis auf die von Geralt, vorher auch nicht. Dementsprechend war ich da unvoreingenommen.

    Sybreed.jpg

    I have no mouth, and I must scream

    Einmal editiert, zuletzt von IamError (24. Dezember 2019 um 14:13)

  • Ich hatte die Serie mit meinem Freund angesehen. War echt gut und sehr spannend. Freue mich auf die Fortsetzung nächstes Jahr.

    Außerdem hatte ich bereits den Comic gelesen. Die Bücher hatten mich aber nie interessiert. Bin nur ein Rollenspiel-Spieler am PC oder Konsole. Lesen tu ich keine Fantasy Bücher.

    Hatte bereits Teil 1 von The Witcher vor ca 10 Jahren gespielt und sitze noch am 2. Teil dran. Teil 3 möchte ich natürlich auch noch spielen. Hatte mir deswegen 2015 sogar einen neuen Tower PC gegönnt (mit einem The Witcher Gehäuse). Ich hatte vorher aber auch nur ein Notebook.

  • Neuer Trailer

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wow, ich hatte nicht mal was zur ersten Staffel gepostet? Na dann wird's mal Zeit :'D

    Staffel 1

    Ich fand die Staffel ganz gut gemacht, auch wenn man - wie bereits jeder erwähnt hat - am Anfang eigentlich null Durchblick hat, selbst wenn man sich mit der Materie auskennt; das fand ich ziemlich schade. Einerseits konnte man so die Kurzgeschichten, wie z.B. die mit dem Djinn, oder eben die Rückverwandlung von Ciris Vater in der Serie verweben, aber die ständigen Sprünge zwischen Zeiten, Orten und Personen empfand ich doch etwas als störend. Hier hätte ich es mir gewünscht erst mal in die Geschichte und Personen eingeführt zu werden und dann die Kurzgeschichten in Form von Erzählungen aus Geralts Sicht einfließen zu lassen, aber na ja, ich mach die Serie ja nicht ^^

    Optisch machte die Staffel echt was her, sowohl die Rüstungen, als auch die Kämpfe und Effekte waren gut gemacht und sahen keinesfalls billig aus. Die Besetzung gefiel mir auch - als alter Yen-Hasser, fand ich sie sogar recht sympathisch :ugly: -, einzig das Thema mit Triss' Haaren störte mich doch ein wenig :sweatdrop: Henry Cavill ist ein unschlagbarer Geralt und auch Calanthe, Eist und Mäussack fand ich super besetzt :) An Ciri musste ich mich erst etwas gewöhnen - durch die Bücher und Spiele hatte ich einfach eine andere Vorstellung von ihr, aber das unsympathische, verwöhnte Mädchen aus den Büchern kam anfänglich recht gut rüber :'D Irgendwie hat sie mich auch immer etwas an Arya und Daenerys aus "Das Lied von Eis und Feuer" erinnert *gg*

    Besonders gut gefallen hat mir tatsächlich der Rückblick auf Yennefers Leben und wie sie zu der Zauberin wurde, die man kennt. Und ich mochte die Geschichte mit Villentretenmerth - sie war sehr gut aus dem Buch übernommen und ich empfand sie auch als etwas emotional; Borch ist halt ein sympathischer und guter "Kerl".

    Den Hype um Rittersporn konnte ich noch nie recht nachempfinden - genau wie Yennefer, ist er mir im Spiel irgendwie nicht sympathisch; er reitet Geralt zu oft in irgendwas rein, wie man bei der Geschichte um den Djinn ja sieht. Ich gebe zu, sein Geträller ist ganz nett, aber ein Fan von ihm werd ich wohl nie; in keinem der Medien :sweatdrop:

    Die anderen Magier wie Tissaia, Fringilla, Sabrina mochte ich alle gern, auch wenn sich einige anfänglich als unsympathisch gebärdeten :D Ich fand auch hier die Besetzungen gut gewählt :)

    Gut und jetzt zu

    Staffel 2

    Ich hatte mich mega auf die zwote Staffel gefreut, bin im Internet jeglichen Spoilern ausgewichen so gut es ging und hab nur von allen Seiten gehört wie gut sie sein soll. Ich hatte jedoch mal keine zu großen Erwartungen, nachdem mich die erste Staffel eigentlich eher verwirrt hatte, aber die zweite Staffel fand ich teilweise sogar sehr ernüchternd. Gut, ich finde die Bücher jetzt auch nicht mega gut geschrieben oder super spannend - ersteres liegt vermutlich an der Übersetzung, denn von Zenketsu weiß ich, dass sie auf polnisch wohl sehr gut geschrieben sein sollen -, aber in der Vorstellung ist meist vieles anders, als dann in einer Serie.

    Vielleicht sind es aber auch wieder das viele Politik-Gesabbel, die Intrigen usw. was mich langweilen :sweatdrop: Gut auf den Punkt gebracht wurde immerhin der Rassismus (in der Serie erst mal primär gegen die Elfen), der sowohl in den Büchern, als auch in den Spielen einen wesentlichen Platz einnimmt.

    Jedenfalls freute es mich, dass man endlich mit einer linearen Erzählung weiter machte und mir gefiel vor allem alles rund um Kaer Morhen und Ciris Ausbildung - besonders auf Vesemir hatte ich mich gefreut; und hier wurden meine Erwartungen mehr als übertroffen! Der Schauspieler passt wie die Faust auf's Auge und optisch sieht er halt einfach aus wie in den Spielen; ganz viel Liebe dafür, denn er ist einer meiner liebsten Charaktere aus dem Witcherverse :lovex:

    Sauer aufgestoßen ist mir, was aus Eskel gemacht wurde - er gehört zu den Charakteren, die ich ebenfalls mag, aber er ist super unsympathisch und stirbt auch noch :( Aber er war gut besetzt und der schweizer Darsteller hat sich auch noch selbst synchronisiert :D

    Lambert war authentischer dargestellt; optisch zwar anders als ich ihn mir vorgestellt hatte oder er in den Spielen aussah, aber er war charakterlich wenigstens so, wie er IMO auch sein sollte. Optisch erinnerte er mich stark an Tormund Riesentod, vielleicht mochte ich ihn deswegen auch so gern xD

    Nun ja, alles in allem war die Staffel nicht schlecht, ich hab viel gefunden, was mir gefallen hat, der Erzählstrang war klarer, optisch machte sie auch echt was her, aber trotzdem fand ich sie nur stellenweise wirklich spannend. Ich sag's ehrlich: wäre ich kein Fan des Witcherverse, hätte ich die Serie vermutlich schon bei der ersten Staffel gedropt :sweatdrop:

    Aber trotz allem Gemecker warte ich auf Staffel 3 und bleibe der Serie (vorerst) treu, da ich schon wissen möchte, wie sie die eine oder andere Szene umsetzen werden :)

  • Ich fand die Staffel ganz gut gemacht, auch wenn man - wie bereits jeder erwähnt hat - am Anfang eigentlich null Durchblick hat, selbst wenn man sich mit der Materie auskennt; das fand ich ziemlich schade

    Also ich hab vor der Serie weder die Bücher gelesen noch die Spiele gespielt, aber mir *persönlich* hat grade das gut gefallen, dass nicht alles in einer graden Zeitlinie vorgekaut wird und man die Ereignisse selbst irgendwie einordnen muss. Genau so ist es ja auch in den Büchern, die ich erst jetzt nach der zweiten Staffel angefangen habe.

    Da finde ich deutlich irritierender, wie stark die einzelnen Ereignisse von den Büchern abweichen. Und im Nachhinein, frage ich mich auch, wo sie das ganze bla bla um Yennefer her haben. Da dachte ich jedenfalls, hätten die Bücher ähnlich viele Einblicke geboten.

    Witzig ist, dass Geralt beim ersten treffen mit ihr, ihr irgendwie in die Augen starrt und "in die Augen einer Buckligen" sieht. xD Das kam in der Serie so natürlich nicht vor.

    Gut, ich finde die Bücher jetzt auch nicht mega gut geschrieben oder super spannend - ersteres liegt vermutlich an der Übersetzung

    Das artet hier zu einem Beitrag über die Bücher aus, aber: Ich finde das ist absolute Geschmackssache.

    Bevor ich angefangen habe, die Bücher zu lesen, war mir bereits bewusst, dass die Kurzgeschichten um Geralt u.a. die ersten Geschichten waren, die der Autor geschrieben hat. Ich bin also absolut ohne Erwartungen herangegangen. Und während es Anfangs wirklich deutlich war, die Geschichten etwas diffus und Zeitsprünge etc. nicht deutlich gewesen sind (was allerdings auch an der Formatierung der eBooks liegen kann), finde ich, ist es mit jedem Buch deutlich besser geworden.

    Gut, das eine Buch, wo Geralt mit der Koralle Zeit verbringt war bisher mein am wenigsten liebstes, aber vom Stil her finde ich, sind die Bücher auch in Deutsch wirklich gut.

    Nun zu der eigentlichen Serie: Ich muss sagen mir hat die erste Staffel deutlich besser gefallen. Vielleicht weil mich Kinder oft einfach unglaublich nerven und in der zweiten Staffel deutlich mehr Fokus auf Ciri gelegt wurde. Kann aber auch sein, dass die Geschwindigkeit der zweiten Staffel deutlich an Zahn zugelegt hat.

    Hier liegt das Problem aber sicher an dem, warum ich Serien und Filme generell verabscheue: Es passiert viel zu viel Zeug und ich verstehe nicht, was abgeht. Was bewegt die Charakter so zu handeln, wie sie handeln? Mir fehlen die ganzen Details. Die Serie ist optisch wirklich gut umgesetzt. Story-technisch finde ich die Bücher aber deutlich besser. Würde Geralt, bzw. Henry Cavill als Geralt, nicht so gut aussehen, würde ich mir die Serie wahrscheinlich gar nicht mehr weiter anschauen. (Und die Bücher hätte ich auch nicht gelesen :D )

    [club='9'][/club]

    ಠ_ಠ ಥ_ಥ ( ͡° ͜ʖ ͡°) (┛ಠ_ಠ)┛彡┻━┻ (╯°□°)╯︵ ┻━┻ ¯\_(ツ)_/¯

  • Nox Natürlich ist das Geschmacksache, war ja jetzt auch nur mein Empfinden zur Serie (und den Büchern) :) Ich bin bei diesem Maß an Personen und Orten schon schnell überfordert (ging mir z.B. bei meinem ersten "Game of Thrones" Watch genau so :sweatdrop:) und wenn dann auch noch in der Zeit gesprungen wird, ohne dass man irgendwelche Angaben eingeblendet bekommt, dann bin ich total verwirrt xD

    Was den Stil der Bücher angeht: ich sag ja nicht, dass jeder gleich zu Anfang perfekt schreiben können muss, aber ich bin z.B. durch "Das Lied von Eis und Feuer" einfach anderes gewohnt; für mich kann George R.R. Martin so schreiben, das ich mich gut unterhalten fühle, was Spannung und Humor angeht (im Moment ist er wohl mein Autor Nr. 1 was Fantasy angeht). Ich finde die Bücher von Sapkowski auch nicht per se schlecht, aber mir fehlt da das gewisse Etwas um es angenehm lesen zu können und es mit Spannung verfolgen zu wollen; die Geschichte an sich ist interessant, keine Frage.

  • Ich finde die Serie bis jetzt wirklich gut, ich bin großer Fan der Spiele vor allem des dritten Teils und war definitiv skeptisch was die Serie anging.

    Aber die Leute sind gut gecastet ( bis auf Yennifer ) und die Welt ist wirklich cool umgesetzt.

    Hab definitiv Bock auf ne dritte Staffel.

  • Ich kenne weder die Bücher, noch die filmische Vorlage oder die Spiele. Ich habe allerdings via Stream beim Spiel Witcher 3 zugeschaut - von der Story her hab ich allerdings nicht wirklich viel mitbekommen.

    Bis jetzt, Ende Staffel 2, finde ich die Serie sehr gelungen. Nach anfänglicher Einfindungsphase in der ersten Staffel (die Zeitsprünge) bin ich auch gut in die Serie reingekommen. Ich kann natürlich nicht beurteilen ob man sich hier storytechnisch an die Vorlagen hält oder in wie weit man von den Vorlagen abweicht, aber als Jemand der "unbelastet" ist, hatt ich meinen Spaß und finde auch die Story gut. Für mich ist es einfach eine gute Fantasy-Serie.

    Die Darsteller gefallen mir. Besonders natürlich Henry Cavill. Nachdem was ich gesehen und gehört habe, stellt er seine Figur überzeugend dar. Auch Yen und Ciri finde ich gut besetzt. Ich kann allerdings die kritischen Stimmen verstehen, wenn es um Abweichungen bzgl. der Vorlagen geht. Beispiel Triss. Die Darstellering macht ihre Arbeit gut, sieht der Vorlage aber nicht wirklich ähnlich...der typische Netflix-Einfluß eben.

    Insgesamt eine gute Serie und ich freue mich auf die nächsten Staffeln. Ich hoffe nur das Netflix die Serie auch zu einem Ende bringen wird (was hoffentlich noch ein paar Staffeln dauern wird). Netflix ist ja leider bekannt dafür auch gut Serien einzustampfen wenn irgendwo auf dem Planeten einer zu wenig zuschaut. Da die Serie aber eine recht große Fanbase hat, denke ich mal, dass es erstmal noch weiter geht...so lange sie es nicht versauen.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Spoiler anzeigen