Mein Auslandsjahr in Japan

  • negimap Unter den Mädchen an meiner Schule ist K-pop total beliebt. Vor allem die Gruppen Seventeen und Twice. Auch J-Pop scheint sehr beliebt zu sein. Manche haben mich schon gefragt, ob ich mal mit ihnen auf ein Konzert gehen möchte. Da Disney auch total angesagt ist, mögen viele die Lieder aus den Filmen. Ich hatte vor kurzem mal beim Chor vorbeigeschaut, weil ein paar Freundinnen von mir dort sind, da haben sie sogar einige Disneylieder gesungen.

    Mein Gastbruder mag auch gerne Bruno Mars und Ed Sheeran.

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • Weil das vielleicht auch einige interessiert: wie läuft es hier eigentlich mit der Kommunikation?


    Die Kommunikation war bisher eigentlich meine einzige Schwierigkeit hier. Die meisten Japaner können nur sehr wenig bis gar kein Englisch also bin ich mehr oder weniger gezwungen fast immer Japanisch zu reden. Das ist aber auch gut so, weil ich dadurch sehr schnell dazu lerne.


    Mein Gastvater ist Amerikaner und in meiner Gastfamilie können alle relativ gut Englisch sprechen. Ich kann also auch auf Englisch mit ihnen reden, wenn mir Japanisch zu kompliziert ist und ich kann ihnen Fragen zur Sprache stellen.


    In der Öffentlichkeit, zum Beispiel beim einkaufen, komm ich eigentlich gut mit meinem Japanisch klar.


    In der Schule habe ich nur leider immer noch Probleme mit einigen zu kommunizieren. Die Lehrer reden oft so schnell das ich nicht mitkomme und es gibt viele Kanjis die ich nicht kenne.


    Mit meinen Mitschülern ist es etwas einfacher. Viele von ihnen sind (überraschenderweise) sehr offen und sind auch direkt am Anfang schon auf mich zu gekommen. Sie versuchen immer mit mir auf Japanisch zu reden, wiederholen auch oft langsamer was sie gesagt haben, wenn ich nicht mitkomme, oder wenn ich gar nichts verstehe versuchen sie es auf Englisch zu erklären.


    Leider habe ich aber das Gefühl, das viele auch meiden mit mir zu reden, weil es ihnen wahrscheinlich peinlich ist wenn ich nicht verstehe was sie sagen oder sie denken das ich eh kein Japanisch kann. Das finde ich sehr Schade, aber sobald ich das Gefühl habe das ich sichere Konversationen auf Japanisch führen kann würde ich mehr auf die Leute zu gehen.


    Ich werde weiterhin hart lernen und versuchen mein Sprachlevel steigern!

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst :lovex:

    Wünsche dir viel Erfolg in deinem Auslandsjahr, mein Neid sei dir gewiss! Echt schön, dass du das machen darfst und dass auch durch ziehst. *-:

    cd6EYY9.png

    "Ich wollte nur, dass du mich findest.

    Aber aus diesem schmollenden, kindlichen Grund habe ich die ganze Welt zerstört, die dir lieb und teuer war."

  • Letzte Woche hatte ich Prüfungen! Es war sehr anders als wie ich es aus Deutschland kenne, deshalb will ich gerne davon erzählen.


    Aus Deutschland bin ich daran gewöhnt, das man nur in den Hauptfächern Arbeiten schreibt und in den Nebenfächern nur mal kleine Tests. Außerdem heißt es immer nur höchstens 2-3 Arbeiten in einer Woche.


    In Japan werden allerdings in fast allen Fächern Arbeiten geschrieben und das alles innerhalb von 4 Tagen. Jeden Tag also 2-3 Arbeiten! Allerdings geht jede Arbeit nur 50 Minuten, aber trotzdem stelle ich es mir sehr stressig vor für jedes Fach so viel auf einmal lernen zu müssen. Die Woche vor den Arbeiten war die Bücherei überfüllt mit Schülern die dort gelernt haben. Es waren auch einige Lehrer dort, die den Schülern geholfen haben.


    Ich hatte Glück und musste nur Mathe und Englisch mitschreiben. Vom Aufbau der Arbeiten her war es ähnlich wie Prüfungen in Deutschland. Allerdings schreibt man alles aufs Aufgabenblatt, in Deutschland hatten wir immer Arbeitshefte für jedes Hauptfach, in die wir reinschreiben während den Arbeiten.


    Die Lehrer haben die Arbeiten unglaublich schnell korrigiert, ich habe meine Ergebnisse bereits bekommen! Vielleicht kennt ihr das aus Animes, dass nach den Arbeiten die Ergebnisse ausgehängt werden, das war bei uns aber nicht der Fall.

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • Wie ist es eigentlich mit so Arbeitsgemeinschaften und Klubs? Gibts das bei dir schon? Habe keine Ahnung, aber das sieht man ja in Animes & Mangas auch sehr häufig.

    Ich hab zwar nur die Uni-Erfahrung davon zu bieten aber im Anfangsjahr des Semesters buhlen die verschiedenen Clubs mit Vorführungen und Ständen um neue Mitglieder unter den Erstis.


    War zumindest bei mir ne coole Erfahrung damals.

  • Ravyn Clubs gibt es jede Menge bei uns! :foxy2:

    Es ist auch Pflicht mindestens einem beizutreten. Hier mal eine kleine Übersicht von Clubs an meiner Schule:


    Sportclubs: Volleyball, Tennis, Tanzen, Schwimmen, Softball, Basketball, Eislaufen, Bogenschießen, Badminton, Tischtennis, Aikido und Ski fahren


    Weitere: Chor, Orchester, Kunst, Englisch, Manga, Fotografie, Teezeremonie, Blumenarrangement, Haushaltswirtschaft, Literatur


    Ich bin im Moment im Englisch und Manga Club und habe auch noch vor dem Badminton Club beizutreten. Ich habe es ehrlich gesagt etwas abhängig davon gemacht wo meine Freundinnen oder Klassenkameraden sind. Wenn im Frühjahr das neue Schuljahr anfängt würde ich gerne andere Clubs ausprobieren. Bis dahin sollte mein Japanisch auch gut genug sein das ich einfacher Freundschaften schließen kann!

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • Heute mal etwas zum großen Thema Essen in Japan!

    Ich liebe japanisches Essen und bin da bestimmt nicht die einzige. :shy:


    In meiner Gastfamilie essen wir immer Abends Essen und am Wochenende Frühstück zusammen. Meine Gastmutter kocht eigentlich fast immer und alles was sie macht schmeckt sooo gut! Ich fühle mich jeden Abend wie in einem 5 Sterne Restaurant. Meistens kocht sie mehrere Gerichte: Fisch oder Fleisch, ein Salat, eine Suppe und Gemüse ist eigentlich immer dabei. Und natürlich Reis! Manchmal macht sie auch Pizza, Pasta oder Kartoffelauflauf, bzw eher westliche Gerichte dazu. Zum Frühstück macht sie oft Sandwiches, Rührei und kleine japanische Würstchen. Sie kocht glaub ich am liebsten alleine, aber ich durfte schon ein paar mal mit helfen. Sie hat mir zum Beispiel gezeigt wie man Gyoza macht!


    FullSizeRender.jpg

    Von meiner Gastmutter


    In der Schule esse ich meistens in der Cafeteria, aber jeden Freitag kriege ich ein Bento! Das machen mir entweder meine Gastmutter oder die Oma. In der Schule essen etwa die Hälfte der Schüler in der Cafeteria und der Rest sein Bento im Klassenzimmer.


    IMG_3463.jpg

    In der Cafeteria


    IMG_3464.jpg

    Mein Bento von heute


    Ich habe 4 Stunden die Woche Kochunterricht, wir backen und kochen viele verschiedene Sachen aus der ganzen Welt. Wir kriegen auch die Rezepte dazu, also kann ich Vieles bestimmt in Deutschland nochmal machen!


    Ich war auch schon in vielen verschiedenen Restaurants, vor allem die kleinen Ramen Läden sind toll, es ist nicht so teuer und schmeckt gut. Ich war jetzt auch schon öfters bei Kura Sushi, ein Restaurant bei dem das Sushi auf einem Laufband an den Tischen vorbei rotiert. Eine Freundin von meiner Gastmutter hat ein koreanisches Restaurant wo wir einmal waren, da hab ich ich zum ersten Mal Chijimi (koreanische Pfannkuchen) gegessen, was ich total lecker finde, haben wir auch schon einmal im Kochunterricht selber gemacht!


    IMG_3229.jpg

    Selbst gemachtes Chijimi


    IMG_6450.jpg

    Im Restaurant mit einer Freundin


    Wenn ich die Bilder sehe kriege ich direkt wieder Hunger  :nuu:


    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

    Einmal editiert, zuletzt von Morpeko ()

  • Ah wie lecker das alles aussieht! :rice-heart:

    So ein kleines Bento hab ich mir in der Ausbildung auch eine Zeit lang gemacht - wäre das nicht nur immer so aufwändig :nuu:


    Ich bin in Japan ja total gern in diese Schnellrestaurants für Udon und Soba gegangen, dazu Tempura als Topping, das war nice - die waren lecker und preislich einfach unschlagbar :D

  • Jetzt werd ich glatt neidisch.... Ich bekomme meine Lieblingsgerichte nämlich leider selber überhaupt nicht so hin, wie sie sein sollten....


    Kochunterricht finde ich super, das hatte ich nie. Zum Glück haben mir meine Eltern alles wesentliche dazu beigebracht und mein Interesse hat den Rest erledigt.

    Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end.

    (aus: "The Ten Commandments for C Programmers" von Henry Spencer)

  • Das sieht so lecker aus :verliebt:


    Da will man sich glatt durchprobieren! :corner1:


    Hast du denn ein Lieblingsgericht?

    Und willst du mir verraten, wie deine Gastmutter Gyoza macht? xD :bigeyes:

    ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

    Steam Community :: :: ran mouri detective conan  You can live

    ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

    „Muss man für alles einen Grund haben? Ich verstehe nicht, warum ein Mensch einen anderen umbringt,

    aber ich weiß, warum ein Mensch einen anderen rettet. In solchen Angelegenheiten ist kein Platz für logisches Denken.“

  • LadySunny Ich finde eigentlich alles hier schmeckt total gut aber ich liebe vor allem japanisches Curry! Meine Gastmutter hat auch mal eine cremige Tomatensoße mit Fisch gemacht, hört sich total simpel an aber ist richtig lecker. Sonst mag ich gerne Gyoza und Tempura.:aww:


    Meine Gastmutter benutzt als Füllung für die Gyoza immer Hackfleisch. Dazu hat sie mal Käse gemacht, dass hat mir persönlich aber nicht so gut geschmeckt. Ich mag es lieber mit Weißkohl, Frühlingszwiebeln und Knoblauch. Das wird alles klein geschnitten und dann mit dem Hackfleisch in einer Schüssel mit den Händen zusammen gemischt und geknetet. Dazu kommt noch Sojasauce und verschiedene Gewürze deren Namen ich leider nicht kenne. Ich glaube da kann man aber auch einfach das nehmen was man mag.

    Für den Teig kauft sie runde Teigblätter. Wie genau man dann die Paste in den Teig macht und diesen faltet kann ich leider schlecht erklären. Man braucht auf jeden Fall Wasser damit der Teig aneinander klebt. Ich hab mal auf YouTube geguckt; in diesem Video faltet die Frau die Gyoza genauso wie meine Gastmutter:


    How to Make Yaki Gyoza (Fried Dumpling Recipe) | Cooking with Dog
    These delicious Yaki Gyoza, fried dumplings have a crispy outside and juicy filling!How to Make Yaki Gyozahttps://cookingwithdog.com/recipe/yaki-gyoza-fried-...
    youtu.be


    Die fertigen Gyoza kommen dann (mit der flachen Seite nach unten) in eine eingefettete Pfanne, da drüber etwas Wasser und dann kommt ein Deckel drauf. Dann müssen die Gyoza ein paar Minuten dämpfen.


    Am Ende sind die von unten ganz knusprig und oben schön weich. :lovelove:

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • Die Gewürze würden mich natürlich am meisten interessieren :wow2:


    Aber dann sind die Grundzutaten wohl immer die selben xD
    Hab jetzt schon oft Gyoza selbst gemacht (auch einmal den Teig, aber das ist einfach zu viel Arbeit :doomed: ), aber im Restaurant schmecken die dann doch nochmal ganz anders :corner1:



    Hast du dir schon ein Kochbuch zugelegt, wo du ganz fleißig Rezepte aufschreibst? :D

    ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

    Steam Community :: :: ran mouri detective conan  You can live

    ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

    „Muss man für alles einen Grund haben? Ich verstehe nicht, warum ein Mensch einen anderen umbringt,

    aber ich weiß, warum ein Mensch einen anderen rettet. In solchen Angelegenheiten ist kein Platz für logisches Denken.“

  • LadySunny Entschuldige für die späte Antwort, ich bin momentan etwas im Lernstress wegen den Prüfungen nächste Woche. :corner1:


    Für die Gyoza Füllung hat sie mir gesagt: „Garlic, ginger, soy sauce, sesame oil, some pepper, sake and mirin“, auf Deutsch: Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Sesamöl, etwas Pfeffer, Sake und Reissake/Reiswein. Beim Reissake/Reiswein meinte sie aber das es den nur in Japan gibt, aber ich weiß nicht, den findet man bestimmt auch in Deutschland irgendwo. Ein Kochbuch habe ich leider nicht, aber wir kriegen in der Schule immer die Rezepte dazu und die sammle ich alle in einer Mappe.


    Ich würde außerdem gerne vom Sanrio Puroland erzählen wo ich vor einer Weile war!


    Es ist ein kleiner Vergnügungspark in dem man Hello Kitty und lauter weitere Sanrio Charaktere finden kann. :shy:


    IMG_6993.jpg


    Ich bin mit zwei Freundinnen aus meiner Schule dorthin. Der Vergnügungspark ist etwas außerhalb von Tokyo und war von uns aus etwas blöd zu erreichen weil es keine direkte Bahnverbindung gab. Wir mussten also erst Richtung Zentrum fahren und konnten dann einen Zug nehmen der direkt dorthin fährt.


    Schon am Bahnhof gab es lauter Figuren und Bilder an den Wänden. Die Gegend um das Sanrio Puroland fand ich sehr schön, es gab viele Geschäfte und Cafés.


    IMG_0104.jpg


    Es war nicht besonders voll und wir mussten auch nicht anstehen also waren wir relativ schnell drin. Das ganze ist überdacht also mussten wir uns auch keine Sorgen wegen dem Wetter machen. Im Sanrio Puroland drin gibt es Läden, Restaurants, Cafés, Süßigkeiten Stände, Glücksspiele und lauter Ausstellungen und Fotospots. Es gab auch eine Bootsfahrt, die Warteschlange war aber so lang (und wurde über den Tag auch immer länger) dass wir dort letztendlich leider nicht drauf waren.


    IMG_7069.jpg


    Ehrlich gesagt gab es nicht so viel was man machen konnte und die Sachen in den Läden war auch sehr teuer. Wir haben uns jeweils ein Tagesticket gekauft aber waren insgesamt nur etwa den halben Tag dort. Ich war etwas enttäuscht aber denke zumindest ein mal dorthin gegangen zu sein hat sich gelohnt. :foxy2:


    IMG_7160.jpg

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • Also ist das eher ein Shopping-Park, als ein Vergnügungspark, oder? :D


    Ich hab mal eine Frage zu Keigo (der Höflichkeitssprache): nutzt ihr die in der Schule den Lehrern gegenüber, oder ist das da nicht so "streng"? :unsure: Gerade bei ausländischen Schülern könnte ich mir vorstellen, dass die das nicht so eng sehen, aber mich interessiert da Deine Erfahrung zu ^^

  • Fenrir Ja so ist das wohl :seufz:


    Was die Höflichkeitssprache angeht, die wird eigentlich immer gegenüber den Lehrern verwendet. Allerdings bei Lehrern wie in Japanische Verhaltensregeln durchaus noch höflicher, zum Beispiel tiefere Verbeugungen. Ich habe aber auch Lehrer wie meine zuständige Lehrerin (die mich jede Woche über wichtige Termine, Feiertage, Tests usw. informiert) zu der ich auch mal ありがとう statt ありがとうございます gesagt habe, die reißen mir da auf jeden Fall nicht die Haare aus. Ich achte auch eigentlich immer darauf höflich zu sein und hatte bis jetzt keine Erfahrung bei der ich zum Bespiel ermahnt wurde oder so. Denke aber auch, dass ist so wie du gesagt hast, die nehmen das wahrscheinlich nicht so ernst bei mir.

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • So, jetzt kann ich auch mal in Ruhe antworten xD

    Ich wünsche Dir vorab erst mal viel Erfolg (und ein Quäntchen Glück!) bei deinen Prüfungen :)


    Ich verwende für meine Gyoza genau die gleichen Zutaten. :aww:

    Schmeckt vielleicht einfach anders in Restaurants, weil ich andere Gewürze verwende xD

    Wenn ich in Japan wäre, würde ich mich vermutlich von A bis Z durchfuttern. Es gibt nichts besseres, als so die Kultur eines Landes kennenzulernen. :jubeln: Vielleicht kannst du dich ja für mich etwas mit durchschlemmen! :bai:


    PS: Wenn du tollen Rezepte bekommst, darfst du sie gerne mit mir teilen heheh :fangirl:

    ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

    Steam Community :: :: ran mouri detective conan  You can live

    ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

    „Muss man für alles einen Grund haben? Ich verstehe nicht, warum ein Mensch einen anderen umbringt,

    aber ich weiß, warum ein Mensch einen anderen rettet. In solchen Angelegenheiten ist kein Platz für logisches Denken.“

  • Vielen Dank für deine Erfahrungsberichte, es ist immer wieder interessant wie sehr sich die japanische Kultur von unserer unterscheidet und ob/wie viel der Alltag dem entspricht, was man so in Anime/Manga/Games mitbekommt.


    Was mich noch interessieren würde: Anscheinend sind "Deutsche" mitunter am beliebtesten, was Touristen und generell andere Kultur und Länder angeht, zumindest haben wir beide Male im Urlaub die Erfahrung gemacht. Kannst du das bestätigen bzw hast du entsprechende Erfahrungen gemacht?

  • LadySunny Danke, morgen geht es los mit den Prüfungen! :onion-nonono:

    Ich futtere mich hier auch total gerne durch das Essen.:lovelove:

    Ich kann gerne versuchen öfters mal zu meinem Kochunterricht in der Schule Beiträge zu machen und die Rezepte dazu zu posten. Die sind zwar auf Japanisch, aber wer schon Japanisch kann oder einen Übersetzer hat sollte eigentlich keine Schwierigkeiten damit haben.


    MatchaLatte Ja ich glaube schon dass das stimmt. Ich habe zwei Freundinnen in der Schule, die beide schonmal in Deutschland waren und zurzeit versuchen Deutsch zu lernen, eine von ihnen macht sogar bald ein Auslandsjahr in Deutschland! Meine Musiklehrerin fand auch besonders toll das ich aus Deutschland komme und wir haben im Unterricht auch schon einige deutsche Lieder durch genommen und „Alle meine Entchen“ gesungen. Es gibt auch einige Lehrer, die mal Wörter oder Sätze auf Deutsch zu mir gesagt haben!


    Eine negative Erfahrung wäre vielleicht mit einem Mädchen aus meiner Klasse. Wir verstehen uns eigentlich gut, aber sie macht andauernd unschöne Kommentare oder Witze über Hitler und den Holocaust wenn ich bei ihr bin.  :kreise:

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • Eine negative Erfahrung wäre vielleicht mit einem Mädchen aus meiner Klasse. Wir verstehen uns eigentlich gut, aber sie macht andauernd unschöne Kommentare oder Witze über Hitler und den Holocaust wenn ich bei ihr bin.  :kreise:

    Dass die Japaner die Thematik rund um Hitler und Nazi-Deutschland ziemlich "locker" nehmen habe ich auch bemerkt. Uns sind in Akihabara immer wieder Merch mit Hakenkreuzen und sogar Hitler-Figuren untergekommen :onion-sweating: