YouTube oder Fernsehen

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Ohne das Programm, welches im Fernsehen läuft ,auf die privaten Sender zu reduzieren, tendiere ich auch zu YouTube . Dort ist man freier als beim linearen Fernsehen, wo alles seine feste Zeit hat zu der was kommt. Aufgrund letztgenannten kann ich dann Sachen die auf mich interessant wirken oft nicht gucken weil ich zu der Zeit keine Möglichkeit zu hab. Bei YouTube kann man fast immer Inhalte finden die einen interessieren, sei es Musik oder LP's und sie dann anschauen, wenn man es möchte.

  • Ich bevorzuge klar YouTube. Es läuft selten etwas im Fernsehen, was mich interessiert. Vergleichbar mit dem Schaltjahr.

    Auf YouTube kann ich halt ansehen, was ich will, und wann ich will.

    Aber ehrlich gesagt, gibt es selbst da Bullshit.

    Nunja. Hab sogenanntes "bezahltes Fernsehen", und da finde ich in der Regel immer was, wenn ich mal keine Lust auf YouTube habe

  • Also ich habe mich total umgestellt auf YouTube,weil es ganz einfach nur noch nervt ständig "Familien Fälle"," Hilf mir doch" oder auch "CIS L.A."," Criminal Minds" und so weiter und sofort zu sehen. Mal ist es ja ganz okay,aber son Zeug kommt ja mittlerweile wirklich nur noch. -.-
    Alles schön und gut,aber ständig nur sowas zu glotzen,ist total langweilig und kotzt einen auch nur noch an inzwischen...also jedenfalls bei mir ist das so. Denke vielen geht es da genauso wie mir. Sieht man ja auch in den Beiträgen. ^.^

  • Ich schau eindeutig mehr mehr Fernsehen als YT (Verhältnis 9999999:1 ungefähr), da einerseits das Angebot bei YT so groß ist, dass ich überfordert bin, andererseits aber auch nicht weiß, was ich mir da anschauen soll. Die meisten YouTuber verachte ich, genauso wie ihre Meinungsmache, die sind nicht besser als das Fernsehen, sie beeinflussen die Menschen genau so negativ wie alles andere auch.

  • @Salbatanu dann kennst du bloß Deutsche, mh?
    Da muss ich dir recht geben im Bezug auf die Deutschen Youtuber. Ich verstehe den Hype um LeFleud oder wie man den schreibt, nicht. 30 Jahre alt oder so, benimmt sich wie ein Jugendlicher, redet viel zu schnell und kann einfach nicht still halten.

    Ich bevorzuge Videos, in denen man Englisch spricht, beispielsweise Markiplier oder PewDiePie. Ich amüsiere mich und verbessere nebenher meine Englischkenntnisse. 2 Fliegen mit einer Klappe.

  • Ich bin auch nur noch bei YouTube unterwegs Fernsehen [...] die meisten Serien nur noch asozial sind.

    Dazu zum einen ein recht passendes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde das Fernsehen nicht als asozialer oder als die Plattform mit dem niveauloserem Content bezeichnen. Beides bietet sowohl extrem niveaulosen Müll (Im Fernsehen vermutlich eher für Erwachsene aka 30-35+, bei YouTube für 8-20-jährige) als auch qualitativ gut gemachte Produktionen.
    Trotzdem schaue auch kein Fernsehen, weil ich einfach seit Jahren keinen besitze, und mich sowieso fast nur Dokus von ein paar Sendern interessieren würde.

  • Wenn man es ganz genau nehmen will ist beides mehr oder weniger Schrott, vereinzelt gibt es hier und da noch Programme im Fernsehen, die unterhaltsam sind (Dokus), die man aber auch oftmals auf Youtube gucken kann.
    Auf Youtube ist es aber auch nicht wesentlich besser, früher war das was Youtuber noch gemacht haben unterhaltsam und lustig, wenn ich sehe, wie sich viele Youtuebr gedreht haben und was für ein Müllcontent rausgebracht wird. ^^"

    Defintiv nur noch bestimmte Lets Plays und Co..

    Der Punkt mit dem asozialen Fernsehen finde ich nicht ganz sachgemäß, wie man es so gerne nennt wird "Assi-TV" ja lediglich gedreht um die Leute zu unterhalten, hauptsächlich ältere Leute *hust mein Dorf*, Youtube bzw. die Youtuber bringen den richtig asozialen Content, ich sag nur Logan Paul in den letzten Monaten, Youtuber, die andere Youtuber in Ihren Dissvideos fertig machen wollen, allgemeiner Müll, den einige fälschlicherweise als Müll bezeichnen und und und.

    Einmal editiert, zuletzt von Trevor (16. Januar 2018 um 19:39)

  • Ich finde es ja immer sehr pauschalisiert zu sagen, im TV läuft nur Mist. Ja klar, wenn man nur RTL kennt, läuft da nur Mist. Ich schaue z.B. Comedy Central, da laufen die meiste Zeit Erwachsenen-Cartoons (American Dad, Bobs Burgers, Futurama, South Park, Rick & Morty usw.) und zu diesen Serien muss man eben sagen, dass man den Humor schon verstehen und mögen muss. Die Sitcoms die dort laufen schaue ich mir nicht an, weil ich nix schaue was nicht gezeichnet ist bei Serien/Filmen (mit Ausnahmen). Auf Kindersendern kann man auch Mal was passables aufschnappen. Ist mir allemal lieber als auf YouTube irgendwelche Ü30 Leute die vor und nach jedem Satz "digga" sagen.

    Ich schaue aber auch YouTube, aber eben nur ausgewählte Sachen. Let's Plays nur von Leuten, die sympathisch moderieren und nicht bloß asi rumbrüllen und eben keine Jugendsprache und unnötig viele Anglizismen benutzen. Ansonsten gern lehrreiches über Tiere & Natur oder auch Mal Geistervideos um sie zu analysieren, wie sie gefaked worden sein könnten.

    Also ja, schaue beides und Überraschung, aber auch im TV kann man sich sein Programm aussuchen, man muss nur gucken was wo läuft und eben mehr Sender als nur RTL und RTL2 kennen ^^

  • Im TV schaue ich eigentlich nur noch Dokumenationen und größere Sportevents wie die Olympischen Spiele. Ansonsten spricht mich das Programm einfach nicht mehr an. Dümmliche Shows, Filme und Serien mit teilweise absurden Werbeunterbrechungen oder dieser möchtegern Reality-Quatsch, das ist nicht meins. Auch bei Youtube schaue ich nur ausgewählte Sachen die mich interessieren oder eben tatsächlich auch mal eine Doku.

    Auf die Frage Youtube oder Fernsehen bezogen, würde ich daher sagen: weder noch. Filme, Serien oder auch die eine oder andere Doku streame ich via Prime und Netflix, zur Not schmeiße ich mir ne DVD oder BluRay rein.