Was lest ihr zur Zeit? (Bücher)

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Ich lese nun Die Gefürchteten von Tom Franklin

    Inhalt
    Als die beiden jugendlichen Brüder William und Mack Burke 1897 in Alabama einen einsamen Reiter überfallen, wollen sie eigentlich nur etwas Geld erbeuten, um das erste Mal in ein Bordell gehen zu können. Der dilettantische Raub geht schief und der Reiter, ein örtlicher Kaufmann mit politischen Ambitionen, wird versehentlich erschossen. Die Nachricht von dem Mord verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Region. Und das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen der armen Landbevölkerung und den vornehmlich reicheren Städtern und Landbesitzern explodiert, als der Schwager des Ermordeten eine Bande ins Leben ruft und wie ein Racheengel das Land mit Terror und Tod überzieht. Wer sich der Bande nicht anschließt, muss fliehen. Wer auf der falschen Seite steht, wird grausam verfolgt. Der 60-jährige, müde gewordene Sheriff Billy Waite steht allein zwischen den Fronten und muss einem Bürgerkrieg Einhalt gebieten.


    Meinung
    Habe erst 120 Seiten, ist ein bißchen weitschweifig aber eher melancholisch und interessant, da man sich für die Figuren zeit lässt. Erinnert etwas an "Erbarmungslos" oder "Open Range - Weites Land" kann es bisher nur empfehlen.

  • Lese gerade "Kinder des Judas" von Markus Heitz. Es ist im Prinzip eine Vampir-story, die aber etwas anders als die herkörmlichen erzählt wird. Jedenfalls ist es sehr spannend geschrieben und der autor versteht es wirklich Situationen bis ins kleinste detail so zu beschreiben das es fast real wirkt. Ich kanns nur empfehlen wer es nicht kennt, lohnt sich echt. Aber eine kleine Warnung noch am Rande es ist sehr Blutig und teils echt Markaber, aber genau das verleiht dem Buch seinen Charm.

    MfG

    Naru-sama

    Hast Du von ihm noch mehr gelesen? Insgesamt gehören die sechs Romane (die anderen sind Ritus und Sanctum VOR Kindes des Judas und Blutportale, Judassohn und Judastöchter DANACH) ja doch zusammen (das merkt man beim letzten Band besonders ;3)

    Ich lese aktuell "Der Hund der Baskervilles" (Japp DER, nicht VON - das sind Leute, keine Stadt ;P) Wie immer schreibt Doyle spannen, humorvoll und einfach genial =D

  • "Ich, die Andere" von Jana Frey.

    Beschreibung: Kelebek ist Deutsche. Und sie ist Türkin. Sie will mit ihren Freundinnen Spass haben und gleichzeitig mit ihrer Familie den Ramadan begehen. Sie liebt die Blaue Moschee in Istanbul - und sie liebt Janosch. Ihre Gefühle sind zu kostbar, als dass sie jemandem davon erzählen könnte, zu zerbrechlich. Doch Sercan, ihr Bruder, mit dem sie früher alle Geheimnisse geteilt hat, merkt sofort, dass Kelebek plötzlich anders ist. Er beginnt, sie zu kontrollieren, eindringliche Fragen zu stellen. Als er endlich Gewissheit hat, ist Sercan voller Hass. Hass auf Janosch, Hass auf Kelebek - Hass, der ausser Kontrolle zu geraten droht .

  • Mila, das von dir vorgestellte Buch klingt interessant. Ich würde mich freuen, wenn du im Spoiler schreibst, wie das Buch endet.

  • Ich lese zur Zeit "Die Goblins" von Tim C. Hines.

    Klappentext:

    Zitat

    Der Goblin Jig gilt selbst unter seinen eigenen Landsleuten als Versager und Schwächling. Während andere Goblins in den Krieg ziehen, ruhmreiche Taten begehen und sich hinterher wild besaufen, wird Jig höchstens zum Schmodderdienst eingeteilt, und anderen Arbeiten, die niemand machen will. Sein großer Traum, in die Legenden der Goblins einzugehen, scheint für immer unerfüllt zu bleiben.

    Eines Tages begegnet er in den Stollen des Berges jedoch einer Gruppe von Abenteurern, angeführt von dem Prinzen Barius Wendelson, die im Labyrinth der Gänge nach dem „Zepter der Schöpfung“ suchen. Prinz Barius will damit seinen Vater beeindrucken und in dessen Gunst steigen. Begleitet wird er von seinem Bruder, dem Zauberer Ryslind, ihrem Tutor, dem Zwerg Darnak und der elbischen Kleptomanin Riana. Der Prinz zwingt Jig dazu, ihnen den Weg durch die Tunnel zu zeigen, doch Jig, der bisher nur selten aus dem Haus gekommen ist, kennt sich im Labyrinth selbst nicht besonders gut aus. Außerdem lauern hinter jeder Wegbiegung neue Gefahren: Hobgoblins, eine Armee von Zombies und ein schrecklicher Drache!

    Das Buch liest sich sehr leicht, trotzdem hat der Gobling Jig einen gewissen Tiefgang. Wer schon mal Pen & Paper Rollenspiele gespielt hat oder zumindest weiss, worum es da geht, wird sich in dieser Welt im Buch sehr schnell wiederfinden. Für mich als DnD Mark ein Muss ^^.

  • Nachdem ich mir letzten Samstag den Film angesehen habe, habe ich mir gestern das Buch von "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" gekauft, und find's bis jetzt auch richtig gut .o.'' Ich dachte zuerst es wäre irgendein Fantasy Abklatsch, als ich vor ein paar Monaten davon gehört habe, aber die Umsetzung des Films hat mich echt beeindruckt, weshalb ich mich jetzt auch an das Buch wage - und es ist einfach genial, sogar noch besser als der Film (was ja in 80% der Fälle sowieso so ist xD). Es ist einfach fesselnd ^_^

  • @Anmafan: Hier das Ende des Buches "Ich, die Andere" :)

    Spoiler anzeigen

    Kelebek trifft sich dann oft heimlich mit Janosch. Sie haben sehr tiefe Gefühle füreinander. Sercan, ihr Bruder geht plötzlich sehr oft in die Moschee und verändert sich. Er hat auch neue Freunde, die Kelebek nicht sehr sympathisch sind. Kelebek spricht mit Gott, sie hört seine Stimme. Eines Tages sieht ein Freund von Sercan sie gemeinsam mit Janosch. Der erzählts dann Sercan, übertreibt aber, und sagt, sie hätten rumgeknutscht und rumgemacht und weiss ich nicht was, dabei sind sie nur neben einander her gelaufen. Sercan rastet dann komplett aus und findet das geheime Handy, das Janosch ihr geschenk hat und andere Sachen in ihrem Zimmer. Sie verfrachten Kelebek dann in die Türkei für eine Weile. Keine schöne Zeit für sie. Sie wird geprüft ob sie noch intakt ist und zwar in dem eine ihrer Verwandten den Finger zwischen die Beine bohrt. Kelebek hört auf zu sprechen. I-wann hört sie ebenfalls auf zu essen. Ihr Vater kommt deshalb und holt sie ab.Sie kehrt also wieder nach Deutschland zurück. Dort geht sie dann zu ihrer besten Freundin Ana. Dort wartet auch Janosch. Sie alle haben sich grosse Sorgen um sie gemacht, in der Schule hat es sogar einen Sodalirätstag für sie gegeben. Kelebek und Janosch schlafen dann bei Kelebek, weil Sercan und seine Freunde draussen warten (ahnen nämlich dass Janosch auch bei Ana ist ). Am nächsten Morgen verprügeln sie Janosch. Kelebek kehrt nicht nach hause zurück. Sie schläft mit Janosch, als dieser wieder gesund ist. Später wohnen sie dann im Gartenhaus einer Bekannten. Und ach ja, Kelebek hat schon länger jetzt aufgehört ein Kopftuch zu tragen. Eines Morgens, als Kelebek alleine beim Gartenhaus ist, kommt plötzlich Sercan, der rausgefunden hat wo sie sich befindet. Er hat eine Waffe bei sich und will sie erschiessen (unter einfluss seiner freunde). Kelebek erinnert ihn an früher und umarmt ihn. Er beginnt zu weinen. So endet das Buch. Es lohnt sich wirklich es zu lesen, auch wenn du das Ende schon weisst. Geschrieben ist es nicht so super, aber trotzdem tolles Buch! Ihre Gefühlswelt, ihre Erlebnisse mit ihrem Bruder und die Liebe von und zu Janosch, alles sehr schön und traurig dargestellt. Genauso auch ihr Glaube. Also. Ich kann es nur herzlichst empfehlen.:))

  • Danke für die ausführliche Zusammenfassung, Mila.

    Spoiler anzeigen

    Wie schrecklich, dass es fast zu einem Mord gekommen ist. Das Buch beschreibt eine Situation, die in unserer Zeit leider passieren kann.

  • Ich lese aktuell Ein Tag im Alten Rom von Alberto Angela

    Inhalt
    Rom im Jahre 115 n. Chr.: das Imperium Romanum unter Kaiser Trajan erfährt gerade seine größte Ausdehnung und Blütezeit. Ein tobendes Publikum feuert im Kolosseum die Gladiatoren an. Am Ufer des Tibers werden rauschende Feste gefeiert und in den Thermen warten wohltuende Ölmassagen auf die noble Klientel. Erstmals gelingt es einem Autor, so tief in das Lebensgefühl dieser faszinierenden antiken Metropole einzutauchen und die Alltagswelt der Römer lebendig werden zu lassen. Wie durch die Linse einer Kamera lässt uns Angela an seinem Tagesstreifzug durch Rom teilnehmen, beginnend um 6 Uhr morgens, wenn das Leben in den Straßen und auf den Plätzen erwacht, bis Mitternacht, wenn die letzten Betrunkenen aus den Tavernen expediert werden und sich einen Schlafplatz suchen. Mit allen Sinnen nimmt man die überfüllten, lauten Straßen des antiken Roms und die überwältigende Architektur wahr, findet sich in reichen Patrizierhäusern wieder, bewundert die geschmackvolle Einrichtung, verweilt in der Küche, wo Köstlichkeiten zubereitet werden und beobachtet die Dame des Hauses bei der Morgentoilette. Wir lauschen den Poeten auf dem Forum oder den trivialen Witzen, die man sich in den öffentlichen Latrinen erzählt. Umweltverschmutzung und Müllentsorgung kommen ebenso zur Sprache wie Glaubensfragen und Sexualität.

    Meinug
    Ist sehr interessant bisher, ich mag es wenn man historisches unterhaltsam Umsetzt. Ich wusste z.B. nicht das eine Toga etwa 6 Meter Stoff ist Oo Oder das es als Stilvoll galt wenn reiche römische Ehepaare in getrennten Zimmern schliefen. Und die Sklaven meistens nur in den Hausfluren :( Bin gespannt wie es weiter geht, bin gerade erst bei "7 Uhr Morgens" :D

  • Ich habe gerade Snuff von Chuck Palahniuk beendet... Ein Buch das ich niemandem empfehlen würde, aber jeder mal gelesen haben sollte.

    Wem die Bücher Rant und Fight Club (ja, das Buch ist älter als der Film dazu und der kratzt auch nur an der Oberfläche) gefallen haben wird Snuff lieben. Palahniuk bleibt deteilgetreu, ist schnell zu lesen und bietet ein furioses Ende wie auch die beiden vorher genannten... Erzählweise ist jedem Kapitel aus der Sicht eines der vier "Hauptakteure", welche auch bei Rant bereits genutzt wurde, so etwas lese ich sehr gerne. Das bietet einfach mehr Abwechslung und die Charaktere werden schneller familiär.

    Warum ich das Buch keinem empfehlen würde? Weil mich der ein oder andere als Abstoßend bezeichnen würde wenn ich es täte ;) Das Buch ist stellenweise sehr eklig, ehrlich und Palahniuks Wortwahl wie üblich nicht immer jugendfrei. Aber er bleibt seiner Linie treu, und das mag ich. Freue mich schon auf das Nächste.
    Aber lest bitte erst Rant, Fight Club oder die Kolonie von ihm. Snuff ist für den Einstieg etwas herb :D

    Spoiler anzeigen


    Es geht um einen Pornodreh, 600 Männer vs eine Frau, wobei die Handlung in der Umkleidekabine spielt.
    Hauptakteure sind Nummer 72, ein Jungspund der denkt die Hauptdarstellerin wäre seine Mutter; Nummer 137, ein skandalbelasteter Kleinschaupieler der den Film als Sprungbrett benötigt; Nummer 600, ein verbrauchter Pornodarsteller und Sheila, die Organisatorin des ganzen Schaupiels... Und alle wissen, jmd wird sterben :D


    Mehr spoiler ich mal nicht ^ ^

  • Ich lese nun Machine of Death, eine Kurzgeschichtensammlung herausgegeben von Ryan North

    Handlung
    Stellen Sie sich vor, Sie gehen zum Arzt, machen einen Bluttest und eine Maschine spuckt daraufhin einen kleinen Zettel mit der Art Ihres Todes aus...

    Keine Einzelheiten, kein Zeitpunkt – die einzige Information, die man erhält, ist: Tod durch Ertrinken oder Verhungern oder Alter.
    Gleich dem Orakel von Delphi verhängt die Machine of Death ihr Urteil über die Menschen, und die Autoren dieser einzigartigen Storysammlung schildern auf ironische, humorvolle und berührende Weise, was passiert, wenn man versucht, seinem Schicksal aus dem Weg zu gehen ...

    Meinung
    50 Seiten bisher gelesen, 4 Geschichten, tolle Facettenreiche Ideen was Menschen tun wenn sie Wissen was sie tötet, was es für einen Einfluss hat und wie sie damit umgehen. Wie geht man damit um wenn die Todesursache auf dem Zettel "Liebe" lautet? Und was tun Ärzte gegen die allwissende Maschine? Sehr unterhaltsam und packend bisher