Offizielle Spam Ecke

  • Bei dem Vor und Nach muss man doch immer aufpassen was gesagt wird, soviel Konzentration hat doch kein normaler Mensch außerdem macht das Knoten in die Zunge

    Aber Präpositionen sind wichtig!


    Wenn jemand fragt, wo du bist und du nur "Halb Auto." sagst, kann das vieles heißen.

    Halb im Auto? Halb am Auto? Halb unterm Auto? Wir brauchen doch Kontext!

  • Bei dem Vor und Nach muss man doch immer aufpassen was gesagt wird, soviel Konzentration hat doch kein normaler Mensch außerdem macht das Knoten in die Zunge

    Aber Präpositionen sind wichtig!


    Wenn jemand fragt, wo du bist und du nur "Halb Auto." sagst, kann das vieles heißen.

    Halb im Auto? Halb am Auto? Halb unterm Auto? Wir brauchen doch Kontext!

    eben und bei dreiviertel weiß man dann immer was gemeint ist. das macht es viel einfacher

  • Ja eben nicht! Wenn jeder Zweite nachfragen muss, dann kann es nicht klar sein :weSmart:

    Das Problem ist, dass man einmal darüber nachdenken muss um es zu verstehen. Aber wenn man es einmal hat ist es immer klar.

    Bei dem vor/nach muss man jedesmal nachdenken :pepe-cry:


    Haltet mich für wahnsinnig, aber ich spreche es oftmals einfach komplett aus.

    z.B.: Vierzehn Uhr fünfundvierzig.

    Du bist doch wahnsinnig :poggers:

  • Drei Viertel von 5 sind 3,75. Damit hat Kuradon schon recht xD

  • Ich musste auch erstmal nachlesen um was es hier eig. ging. Oo


    hr habt doch auch einen dreivertel Liter Milch und keinen Viertel vor Vollen :kermit:

    Dann stören dich im englischen dann auch "quarter past/to"?


    Bei dem Vor und Nach muss man doch immer aufpassen was gesagt wird, soviel Konzentration hat doch kein normaler Mensch außerdem macht das Knoten in die Zunge :nuu:

    Einfach digitale Angaben. Vermeidet sämtliche Missverständnisse. Geschrieben und gesprochen. Wobei ich es befremdlich finde das 12:45 normal mit "12 Uhr 45" gesprochen wird...aber das ist...persönliche Vorliebe. Wenn man nur "12:45" geht ist es eindeutig genug in den meisten Fällen aus dem Kontext, ohne das irgendwer da groß darüber nachdenken muss.


    Wie kommt ihr auf 3,75?

    Das war weil da auf einmal wer, ohne Kontext, mit Mathe anfing, obwohl es erst nur um Uhrzeiten ging. Eventuell wegen dem Beispiel mit der Milch aber das war nicht zweckrelevant und wurde, von mir, gekonnt ignoriert.


    Nochmal genauer: bei der Uhrzeit hast du Recht Miako. Das war auch das ursprüngliche Thema. Das andere ist..."Zahlenspielerei"...

    Einmal editiert, zuletzt von Ex4mp1e () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Akuma-sama mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Drei Viertel von 5 sind 3,75. Damit hat Kuradon schon recht xD

    Aber dreiviertel 5 ist 4:45 Uhr.


    Wie kommt ihr auf 3,75?

    3/4 = 0,75

    0,75 * 5 = 3,75


    Genau darüber hat sich Kuradon einen Spaß erlaubt (bzw. hat er eigentlich damit trotzdem vollkommen recht)

    Mit dem Dreiviertel ist im Uhrzeitgebrauch die Rechnung zur vollen Stunde gemeint. Aber mathematisch ist es nun mal 3,75 und damit ein Viertel vor 4.

    Keine Ahnung, wie ich es anders erklären könnte.

  • Keine Ahnung, wie ich es anders erklären könnte.

    Ich gehe davon aus das dreimal gedrittelter sich daran stört weil eine volle Stunde nur 60 Minuten und nicht 100 hat. Etwas das mir, damals, geholfen hat...sie es so: 1 Stunde = 100%. 15 Minuten = 25%. Daraus folgt 1/4 also 25% zur nächsten vollen Stunde. Ich WAGE allerdings zu bezweifeln das DASS der Hintergrund ist. Allerdings half mir das in jüngeren Jahren. Bitte um Feedback.^^

  • Ich WAGE allerdings zu bezweifeln das DASS der Hintergrund ist.

    Hä, doch klar, genau das ist der Hintergrund. Welche Zahl ich auf den Kuchen/Uhr /oder was auch immer draufschreibe ist, egal so lang sie größer 0 ist. Ein Viertel bleibt immer 25%. (zumindest nach meinen Mathekenntnissen)

  • Ich musste auch erstmal nachlesen um was es hier eig. ging. Oo


    hr habt doch auch einen dreivertel Liter Milch und keinen Viertel vor Vollen :kermit:

    Dann stören dich im englischen dann auch "quarter past/to"?

    Ja

    Keine Ahnung, wie ich es anders erklären könnte.

    Ich gehe davon aus das dreimal gedrittelter sich daran stört weil eine volle Stunde nur 60 Minuten und nicht 100 hat. Etwas das mir, damals, geholfen hat...sie es so: 1 Stunde = 100%. 15 Minuten = 25%. Daraus folgt 1/4 also 25% zur nächsten vollen Stunde. Ich WAGE allerdings zu bezweifeln das DASS der Hintergrund ist. Allerdings half mir das in jüngeren Jahren. Bitte um Feedback.^^

    mich stört gar nichts, Zeitrechnung ist halt einfach so xD


    hab nur Ryomou Kontra gegeben, weil ich dreiviertel wesentlich angenehmer und mit weniger rechnen sehe als Viertel vor, Viertel nach

  • mich stört gar nichts

    Das finde ich jetzt sogar iwie putzig weil du gerade darüber noch das "stören wegen englischen" bejaht hast aber sei's drum.^^ Ich finde den "Militärslang" noch schlimmer.

    Man sollte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen xD


    Stören ist zu viel gesagt, vor nach ist einfach unangenehmer als dreiviertel, in jeder Sprache

  • ^^. Amüsantes Thema irgendwie.


    Ich bin mit "Dreiviertel" und "Viertel" bzgl. Uhrzeit aufgewachsen. Und finde dies angenehmer.

    Wenn ich mit anderen Personen rede, sage ich aber trotzdem noch die anderen wörtlichen Möglichkeiten. Damit ich sicher sein kann, dass man von der gleichen Uhrzeit spricht. Und damit man mich auch versteht.


    Manch einer wird eben mit diesem groß, manch einer mit jenem.

    Ist doch in Ordnung so. - Hauptsache man kriegt es einander verständlich kommunikativ hin. :)