Sub oder Dub?

ACG Sommerfest 2024
Sei dabei beim ACG Sommerfest 2024! diesmal ganz wirklich - okay?!
Klick mich für mehr Informationen.
  • Beides. Zum einen finde ich die Sprache wirklich besser, zum anderen aber auch die Sprecher. Aber das gehört irgendwie ja auch mit zusammen. Im Japanischen finde ich es immer sehr komisch, dass sich 14 jährige Jungen wie 30 und 30 jährige Frauen wie 13 jährige Mädchen anhören. Da passen die englischen einfach besser mMn. Außerdem sind die meisten amerikanischen Sprecher auch professionelle Sprecher, die auch in Spielen und so zu hören sind.


    Warte nicht darauf, dass etwas Gutes zu dir kommt, sondern hole es dir selbst!

  • Ach... und die Japanischen Sprecher sind alles Laien oder was? :huh:X/

    Das habe ich nicht gesagt. Das war nur darauf entgegnet, dass der andere vorher meinte, er hätte kaum eng dubs gesehen, die von der Qualität auch nur annehmbar waren! ||:S


    Warte nicht darauf, dass etwas Gutes zu dir kommt, sondern hole es dir selbst!

  • Ich persönlich schaue auch gerne End Dub. Ich bin kein großer Fan von japanisch. Wenns einen Ger Dub gibt, möchte ich mir auch gerne diesen anhören. Oftmals find ich den nicht so schlimm und einige sind doch auch ganz gut.
    Falls mir nach 2 Folgen der Dub nicht zusagt oder ich gehört habe das der Eng Dub dazu besser sein soll, wechsel ich meist. Sofern es keinen Ger Dub gibt schaue ich gerne den Eng Dub. Ähnlich wie Bonty finde ich den auch meist sehr gut und treffend (also von den Stimmen her / zu inhaltlischen Unterschieden könnt ich nix sagen aber da hoffe ich mal auf deren professionalität).
    Die richtig hohen Stimmen, vieler Mädchen in der jap. fassung gefallen mir gar nicht. z.B. Gasai Yuno aus Mirai Nikki und das obwohl ich den Charakter sehr mag. Dennoch könnte ich mir eine deutsche Fassung von Yuno auch nicht vorstellen, da diese ebenfalls grauenhaft wäre. Meistens gibt es im Eng Dub einen guten Mittelweg, den ich bei schlechten oder nicht vorhandenen Ger Dub gerne nutze :)

    Einmal editiert, zuletzt von Electra ()

  • Professionalität hat nicht wirklich viel mir der Qualität von einzelnen Arbeiten des Profis zu tun...
    Ich schau' lieber auf Japanisch. Hatte ein paar Eng Dub und Ger Dub Fälle, die mir überhaupt nicht gefallen haben und seitdem schau ich nur noch Subbed.

  • Ich schaue mir viel lieber sub's an, da ich die japanischen Stimmen öfter viel besser finde als die deutschen oder englischen. Außerdem versteh ich manchmal nicht was die sagen z.B. wenn sie nuscheln oder undeutlich reden. An das ewige rumlesen habe ich mich schon so oder so gewöhnt. ^^

  • Ich schaue grundsätzlich Subs. Einfach weil die japanischen Stimmen besser sind als die deutsche Synchro. Ich hab nur einen einzigen Anime auf Dvd hier rumzustehen und das ist Romeo x Juliet. Denn die Synchro ist relativ super aber zum beispiel die von Angel Beats ist einfach nur grottig.

  • Abgesehen von den Anime aus der Kindheit, habe ich lediglich Ouran High School Host Club mit Ger Dub angeschaut. Bei diesen bevorzuge ich die deutsche auch gegenüber der japanischen Synchro.


    Ansonsten schaue ich nur mit Eng Sub (außer bei DVD's dann auch Ger Sub), weil ich mich einfach daran gewöhnt habe, dass bei Anime Japanisch geredet wird. Mal davon abgesehen, dass manche Synchronisationen auch wirklich nicht gut sind, kann vieles auch einfach nicht gut übersetzt werden, weil es keine genaue Übersetzung gibt. Natürlich gilt das dann auch für Subs, aber da ist es meiner Meinung nach oft besser geregelt, einfach weil kein Stück darauf geachtet werden muss, dass es halbwegs mit der Mundbewegung zusammenpasst, und es wird ggf. mit ner Randnote darauf hingewiesen.


    Von Ger Subs bin ich aber auch nicht überzeugt. Zumindest wenn es um Fansubs geht. Oft (Meistens?) werden einfach die Eng Subs übersetzt. Dadurch geht noch mehr von dem ursprünglichen Inhalt verloren und oft sind die Übersetzungen einfach extrem falsch.


    Ich denke aber, dass viele durch Ger Dubs an Anime (abgesehen die aus der Kindheit) gekommen sind. So eine "exotische" Sprache wie Japanisch schreckt einfach viele im ersten Moment ab (und immer Untertitel lesen zu müssen). Deswegen denke ich, dass man, auch wenn man selber deutsche Synchro grottig findet, dagegen nicht nur wettern sollte.

  • Solang der Anime noch nicht auf deutsch erschienen ist, guck ich es mit eng oder ger Sub, ansonsten auf deutsch.
    Ich will den Anime genießen und das kann ich wenn ich ihn auf deutsch gucke und die Handlung sehe, bei Sub ist das etwas schwieriger, da muss ich aufs Bild gucken und mir durchlesen was passiert. (Wenn es dann noch auf Englisch ist wird es für mich noch etwas schwieriger, da ich nicht so gut in Englisch bin.)


    Aber ich gucke auch Animes auf Spanisch (Dub und Sub), das kann ich wenigsten noch verstehen. :ugly:

  • Beides hat seine Vor- als auch Nachteile.


    Bei einer Synchro kann man einfach in Ruhe abschalten und sich den Anime ansehen, oder mal nebenbei was anderes erledigen. Natürlich ist hier auch die Wahl der Sprecher entscheidend, aber was in den letzten Jahren so an Synchronisationen fabriziert wurde, kann sich durchaus hören lassen. Vor allem Universum Anime leistet da sehr gute Arbeit (Studio Ghibli Collection) und auch Kaze hat ein Händchen dafür ("Ame & Yuki - Die Wolfskinder", "Summer Wars", "The Garden of Words", usw). Wer mal grottige Synchros erleben möchte, der sollte sich die alten von OVA-Films reinziehen, u.a. die von "Agent Aika", "Riding Bean", "M.D. Geist", usw. Und selbst im japanischen Originalton gibt es massive Fehlschläge, so u.a. in der ersten Episode von "Adventure Kid"... Wichtig ist natürlich auch das Timing des gesprochenen Dialogs mit den Mundbewegungen der Figur, wobei sich da Deutsche als auch Japaner wenig nehmen.


    Bei Subs bleibt natürlich das japanische Feeling bestehen und es wirkt authentischer. Jedoch kommt es hierbei darauf an, ob 1. die Untertitel gut lesbar sind (Anime Virtual hatte damals bei "Weiß Kreuz" sehr hellgelbe Untertitel eingesetzt, die man stellenweise gar nicht lesen/erkennen konnte), 2. auf das Timing der Einblendung (hier und da sind mir selbst bei aktuellen Anime massive Verzögerungen aufgefallen, sodass der Untertitel 1-2 Sek. vor dem eigentlichen Dialog eingeblendet wird), 3. die Länge des Dialogs. Bei Subs kann man nie all das einblenden, was gerade gesprochen wurde, aber manche Publisher - so scheint es mir jedenfalls - versuchen dies, was dann in langen Zweizeilern endet. - und 4. die Zeit der Einblendung, welche hier und da viel zu kurz ist, als das man den kompletten Text in Ruhe lesen könnte. Bei manchen Anime musste ich teilweise immer auf Standbild pausieren, um mir den Text vernünftig durchzulesen und das stört ungemein. Die damaligen Subs von OVA Films waren und sind meiner Meinung nach die besten, die es auf dem deutschen Markt gab. Sie waren Gelb mit schwarzem Rand, gut lesbar und recht kurz verfasst (eben nur das wichtigste, um der Story zu folgen), das Timing als auch die Einblendzeit waren passend und so fiel es einem auch nicht so schwer, wie bei manch heutiger Veröffentlichung.

  • Habe im Grunde nach der glorreichen RTL2-Anime Ära keinen Gefallen mehr an Dubs gefunden.
    Vielleicht liegt das auch einfach an der Gewöhnung. Wenn ich dann mal hin und wieder einer Serie eine Chance gebe und dann beispielsweise auf die schrecklichen Dubs von Code Geass stoße, fühle ich mich aber definitiv bestätigt.
    Ich weiß nicht, ob es einfach an einem Mangel an Synchronsprecher liegt (wobei man in Animes auch schon gefühlt jeden kennt), oder ob die deutschen Synchronsprecher sich einfach richtig schlecht an eine Rolle anpassen können.
    Ich schreibe extra "deutsche" Synchronsprecher,weil mir selbst einige englische Dubs sehr gut gefallen (nehme hier auch gerne wieder Code Geass als Beispiel).

    :!: “You cannot alter your fate. However, you can rise to meet it." :?:

  • Eindeutig sub. Gibt nur sehr wenige dub´s die mir gefallen. Meistens finde ich entweder das die stimmen nicht zu den charakteren passen, oder die sprecher geben sich einfach keine mühe sich richtig in die rollen zu versetzen, das klingt dann total besch****. oder sogar beides ._.


    Außerdem klingt die Japanische sprache in meinen ohren irgendwie viel angenehmer :foxy2:

  • Sub. Sub und nichts anderes. Vor allem weil deutsche Synchronsprecher die japanischen Namen nicht gescheit aussprechen oder japanische Begriffe nur sehr unzureichend übersetzt werden. Und englische Dubs klingen einfach nur total lächerlich, da könnte ich mich jedes Mal schieflachen xD

  • Beides, es gibt halt viele Animes die ich mag, die nur einen Sub haben, weil Sie noch nicht lizenziert wurden.
    Solang mir die Story gefällt gucke ich alles was in Deutschland erscheint auch mit GerDub.


    Jedem sollte bewusst sein, dass japanisch und deutsch 2 total verschiedene Sprachen sind.
    Zumal aus Japan die Animes kommen und die Japaner sich somit auch mehr mit den Animes befassen.


    Deshalb verstehe ich die Leute nicht so ganz, die rumheulen sich einen noch nichtmal 2 Minuten Traielr angucken und schon sagen dass die Synchro fürn Arsch ist?
    Zeugt für mich lediglich für die anti-ich-scheiß-auf-deutsch Haltung, ein paar Folgen angucken und dann weiter reden. (Wobei, das dürfte bei den meisten schwer sein, die sind so in Ihrem "Ich-liebe-JapDub-über-alles-Wahn", dass Sie eher weniger drauf eingehen)

  • Es kommt bei mir echt drauf an!


    Heutzutage würde ich schon Sub sagen. Ich habe mich einfach daran gewöhnt und die Auswahl ist an Unmengen größer. Man gewöhnt sich echt schnell daran alles zu lesen.
    Die Japaner können auch nervige Stimmen haben. DENNOCH mag ich Ger Dub aus den ca. 90ern .. - Anfang 2000er.
    Sowas wie Hellsing war einfach Spitzenklasse. Ich würde jetzt am liebsten eine Liste machen was ich aus dieser Zeit toll fand.
    Heute die Ger Dubs, geh ich da schon mit gemischten Gefühlen an die Sache ran. Ich mein, die Deutschen Dubben trotzdem echt gut. Aber da fehlt trotzdem das Gewisse Etwas.
    Des öfteren diese Aussprache japanischer Wörter.... @-@ Heieiei.


    Alles hat seine Vor- und Nachteile. So verbleibe ich einfach.