Ob man jetzt CDU, SPD, FDP, Die Grünen, oder sonstwen wählt - große Veränderungen wird man nicht erwarten dürfen. Durch die Wahl der AfD kann man zumindest davon ausgehen, dass sich mehr verändern wird. Ob das jetzt zum Guten wäre, das ist natürlich eine andere Frage.
Der Witz an der Sache: Die Ampel verdanken wir der AfD. Genauso wie die vielen GroKos davor. Ohne die Ampel würden Koalitionen aus Schwarz/Gelb und Rot/Grün(/Rot) vermutlich immer Mehrheiten finden, wodurch diese Parteien sich viel besser positionieren könnten. Wegen der AfD müssen sie alle immer aufpassen im Zweifel Koalitionsfähig mit allen anderen zu sein sofern sie die Zusammenarbeit mit der AfD eben weiter ablehnen.
Darüber hinaus halte ich es für Falsch zu sagen, das unterschiedliche Regierungen nichts ändern. Die Ampel hat schon eine Menge geändert. Ob man das im Einzelnen gut findet oder nicht sei mal dahin gestellt.
Was die Ampel angeht verstehe ich die Unzufriedenheit ihrer Wähler aber auch nicht. Man kann halt sagen was man will: Sie macht genau das, wofür sie gewählt wurde, was vorher in ihren Wahlprogrammen stand, und was auch im Koalitionsvertrag steht.
Die Außenwirkung und Kommunikation ist halt teils schlecht, aber das ändert ja nichts an der Arbeit.
Daher halte ich die Kritik für sehr aufgebauscht und die Unzufriedenheit eher den derzeitigen allgemeinen Ängsten der Menschen wegen dem Ukraine Krieg etc. geschuldet, als der angeblich schlechten Arbeit an sich. Leider spielt auch die Union hier ein Rolle, die keine inhaltliche Kritik an der Arbeit der Ampel mehr führt, sondernd es sehr polemisch nur noch an Personen fest macht und diese direkt angreift, sehr ideologisch geprägte Reden führt und meiner Meinung nach dadurch auch dazu beiträgt, das Menschen unzufrieden werden, dann aber zur AfD oder so abdriften, weil die Union von diesen auch nicht mehr wirklich als Alternative wahrgenommen wird. Gerade deren Vorsitzenden Merz und Söder sind halt auch wirklich maximal unsympathisch.