Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Es sind eben Beobachtungen in den Schulen.

    Hier wird das in Videoform ähnlich formuliert

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Thema Gewalt ist auch relevant

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von wilo (26. Februar 2025 um 20:46) aus folgendem Grund: Update

  • wilo

    Nah, in dem Punkt hat die Religion recht wenig damit zu tun.

    In Kairo, Damaskus und Bagdad gab es sogar blühende jüdische Gemeinden.

    Im Gegensatz zu Europa, wo es oft Pogrome gab, waren Juden in muslimischen Ländern meist sicherer – auch wenn sie nicht völlig gleichberechtigt waren.

    Dann kam 1917, und die Lage spitzte sich massiv zu.

    Heute verstärkt der anhaltende Konflikt zwischen Israel und Palästina diese Feindseligkeiten weiter.
    Die Debatte ist oft emotional aufgeladen, aber unabhängig davon hat die Religion als solche wenig mit der Gewalt zu tun.

    Es ist halt immer das gleiche Muster. Gewalt entsteht selten einfach aus Ideologie oder Glauben, sondern aus den sozialen Verhältnissen und dem Umfeld. In den USA sieht man das in Ghettos, in Frankreich in den Banlieues, und in Deutschland gibt es ähnliche Entwicklungen – sei es in Stolberg, das als rechte Hochburg gilt und für schlechte soziale Verhältnisse bekannt ist, oder in Teilen von Pankow.

    Letztlich sind es immer die Umstände, die bestimmen, wie sich Menschen entwickeln und welche Denkweisen sie übernehmen.
    Die Religion wird dabei oft nur reflektiert oder instrumentalisiert, ist aber nicht die Wurzel des Problems – eher ein Strang davon, der das Ganze mitformt.

  • Twofu Wir können gerne über Dinge diskutieren, aber ich glaube du hast da Dinge aus meinen Posting interpretiert, die ich gar nicht geäussert habe. :?:

    Das Thema Gewalt habe ich nur beiläufig als seperates Video gepostet um klar zu machen, dass nicht nur die Radikalisierung jeglicher Form ein Problem ist in den Schulen.

    In sofern kann ich dir fast nicht widersprechen.

    Nur bei einen Punkt solltest du nochmal drüber nachdenken. In den sozialen Medien wurde festgestellt, dass der Islam oftmals als negative Radikalisierung wahrgenommen wird. Das ist ein Punkt den man ernst nehmen muss. Also ganz unrelevant ist die Religion nun auch nicht. Natürlich hast du Recht, dass Sie nur ein Teil des ganzen ist, aber wir müssen auch Teile beim Namen nennen, ansonsten nutzt dass die AfD weiter um unsere Gesellschaft zu spalten

  • Im zweiten Anlauf hat es dann doch geklappt mit dem zusätzlichen Segen der Grünen und Linken. Daraufhin wurde die neue Regierung im Schnellverfahren vereidigt.

    Angeschlagen ist die neue Regierung allerdings durch diese unfreiwillige Premiere eines Kanzleranwärters, der durch den ersten Wahlanlauf fiel, allerdings schon. Zumal es SPD und CDU es förmlich in den Fingern juckt sich gegenseitig die Schuld für den verpatzten Start zu geben.

    Letztendlich wird es wie so oft hier und da auf beiden Seiten welche gegeben haben, die Merz einen Denkzettel verpassen wollten oder ihre Unzufriedenheit Ausdruck verleihen wollten.

  • Das es im zweiten Anlauf dann so eindeutig lief, und das nur wenige Stunden nach dem Ersten, zeigt das die Abweichler vom ersten Wahldurchgang nur keine 100% Zustimmung wollten und dachten das ein paar Nein Stimmen ganz gut sind. Die dachten aber sicher auch, das die Wahl ansonsten durch geht, haben wohl nicht damit gerechnet das so viele genauso denken wie sie.

    Im Grunde haben sie erreicht was sie wollen. Und in ein paar Monaten wird auch keiner mehr darüber reden das es 2 Wahlen gebraucht hat. Dann wird es nur noch darum gehen wie gut oder aber wie schlecht die neue Regierung arbeitet, und nicht mehr darum wie sie zu Stande kam.

    Einzig Merz Position ist evtl. etwas geschwächt und ihm selbst wird das wohl auf ewig anhängen.

    Ansonsten war das eben ein demokratischer Vorgang, mit Real Satire hat das nichts zu tun. Da gab es schon ganz andere Länder wo sich sowas über viel längere Zeiträume hinzog. Und das auch in Europa.

    Real Satire hatten wir eher z.B. lange in Italien, als sowas wie Silvio Berlusconi da Regierungschef war.