Besitzt jemand Schallplatten?

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Besitzt du Schallplatten? 22

    1. Ja, wenige (6) 27%
    2. Ja, viele (8) 36%
    3. Nein, keine (8) 36%

    Mich interessierts ob jemand Schallplatten hat :) Sind zwar altmodisch, aber gehen zur Zeit wieder viel rum :)


    Ich besitz gerade mal 6 Alben (mit 10 Schallplatten). Weil einige mehr Inhalt haben, wie meine Woodstock Compilation (mit 3 Platten). Nochmal 2 mit 2 Platten. Hab auch erst letztes Jahr angefangen zu sammeln und sind nicht gerade billig.
    Mir gefällt es sehr gut :) Nur die Pflege ist etwas doof :P

  • Ich grab mal das alte Thema hier aus :)

    Platten interessieren mich schon länger, nur mangels Plattenspieler war das nie ein großes Thema für mich. Bis vor einigen Jahren war das ja auch "veraltet", doch inzwischen erscheinen wieder viele Alben auf Vinyl (vielleicht ist das eher im Metal-Bereich der Fall, das weiß ich nicht, aber da bekomme ich es zumindest mit ^^).

    Da ich durch spezielle Boxen von Bands, die ich höre, auch an Platten gekommen bin, habe ich nach ewiger Sucherei und vielen gelesenen Rezensionen endlich die für mich richtigen Boxen und ein Plattenspieler-Model, das mir zusagt, gefunden.

    Ich muss den Plattenspieler aber wohl mal durchchecken lassen - ist ein älteres Model von den Kleinanzeigen gewesen - da ich mir nicht so sicher bin ob alles 100% funktioniert (aber vielleicht bin ich ach nur zu blöd :'D)

    Jedenfalls bin ich damit sehr glücklich und stöber jetzt auf ebay nach alten ABBA-Platten :D

    tl;dr: ja, ich höre Platten, wenn auch nur wenig ^^

    Bilder
  • Ja, ein paar sind da noch, aber einen Schallplattenspieler habe ich mittlerweile nicht mehr.

    Wirklich gehört habe ich Schallplatten nur in den späten 70ern und frühen 80ern.

    Als ich mein erstes Radio mit Kassettenteil hatte, waren die Schallplatten bei mir abgemeldet. Denn da im Radio liefen ja immer die neusten, coolsten Sachen (z.B. in "Mal Sondocks Hitparade" 1981-1984), die ich dann auch noch aufnehmen konnte! Die schlechte Tonqualität der Tapes war sicherlich ärgerlich, aber die neustens Sachen zu haben (und das "für lau"!) war damals für mich wichtiger.

    Nach dem Abgang des Schallplattenspielers hat sich meine, ohnehin sehr kleine, Sammlung bis heute weiter reduziert (durch Wasserschäden im Keller oder durch Verschenken), so dass es heute vielleicht noch 6-8 Stück sind (die sind aber nicht mehr im Keller... Keller sind doof).

  • 146 Stück. Kleine und Große lagern bei meiner Familie in der Wohnung. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was da alles drauf ist. Auf den kleinen sind Kindermärchen drauf (hab ich damals sehr gerne gehört) und auf den großen größtenteils klassische Musik. Aber auch elektronische z.B. von Tomita. Ich würde die mir ja gerne anhören, aber unser Schallplattenspieler ist vor einigen Jahren kaputtgegangen und keiner von uns will einen neuen besorgen.

  • Ich habe ungefähr 100 Stück, ein drittel davon ist noch von meinen Eltern oder Verwandten, den Rest hab ich selbst gebraucht oder neu gekauft.

    Ich habe irgendwann aufgehört neue CDs zu kaufen, seitdem es oft auch die Auswahl gibt auch eine Schallplatte mit Downloadcode für das album als mp3 zu kaufen, was oft auch kaum teurer als 5€ mehr ist. Eine große Schallplatte mit einem großen, schönen Cover fühlt sich einfach wertiger an als eine CD.

    Es gibt viele Hipster die behaupten dass sich Schallplatten ja "soo viel wärmer" und besser anhören als CDs oder Dateien, aber das kann ich nicht unbedingt teilen. Schallplatten klingen aber wegen der Aufnahmetechnik zumindest anders. Da sie analog sind gibt es da so eine harmonische Verzerrung, die einigen Leuten klanglich besser gefällt, als eine CD zu hören. Vor 10-20 Jahren waren hatten Schallplatten auch oft ein anderes Mastering erfahren als CDs. Früher gab es ja diesen Loudness-War. Wo man versucht hat die Musik so laut wie möglich zu verkaufen, das geht natürlich zu Lasten der Dynamik und Klangqualität, da man auf Schallplatten nicht so laut sein kann als auf CDs oder Dateien, kann es sein dass Schalplattenmixe etwas detaillierter und dynamischer sind. Aber zum Glück ist der Loudness-War heute besiegt.