• Der ein oder andere hat es vielleicht schon einmal gelesen: Ich bin ein ziemlicher True-Crime-Enthusiast, egal ob in Form von Videos, Podcasts oder Dokus.
    Mich fasziniert, in die Abgründe der menschlichen Psyche zu blicken: Welche grausamen Taten Menschen begehen können, wie Ermittlungen verlaufen und wie Täter im besten Fall zur Rechenschaft gezogen werden. Spannend finde ich auch das Miträtseln, wenn ein Fall unlösbar wirkt oder das Schmunzeln über die Dreistigkeit und Dummheit mancher Verbrecher.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es hier im Forum noch mehr gibt, die sich für True Crime interessieren.
    Darum würde ich diesen Thread gerne nutzen, um mich mit euch auszutauschen:

    - Welche Podcasts, YouTuber oder Reportagen könnt ihr empfehlen?

    - Gibt es einen Fall, der euch bis heute nicht loslässt?

    - Oder habt ihr bei bestimmten Cold Cases den Verdacht, dass die Lösung eigentlich längst auf der Hand liegt?

    Ich freue mich auf eure Tipps, Gedanken und Diskussionen!


    Ich wusste nicht so recht, in welchen Bereich mit dem Beitrag … ich hoffe, hier ist er richtig. Falls er doch eher in den Multimedia-Bereich gehört bitte ich die Moderation ihn zu verschieben.


    Wenn man sich im True Crime Bereich bewegt, stößt man schnell auf das „Problem“, dass viele Fälle mehrfach behandelt werden. Einerseits ist es natürlich positiv, je weniger grausame Verbrechen es insgesamt gibt, andererseits liegt es meist eher daran, dass bestimmte Fälle in der Heimatsprache des jeweiligen Creators oder auf Englisch gar nicht verfügbar sind. Gerade in nicht-englischsprachigen Ländern geschehen jedoch oft die heftigsten Fälle, über die man sonst kaum etwas erfährt.

    Deshalb möchte ich in meinem Eröffnungspost den Podcast Rotten Mango vorstellen. Host Stephanie Soo bespricht dort internationale, aber besonders auch viele asiatische Fälle, die man ohne sie vermutlich nicht mitbekommen hätte. Ihre Art zu erzählen ist zwar nicht ganz mein Geschmack, aber die Auswahl der Fälle hebt sich deutlich von dem ab, was man sonst so kennt.

    Über Rotten Mango bin ich zum Beispiel auf einen absolut skurrilen Fall aus China gestoßen: Ein Mann verkleidete sich als Frau (ob er sich selbst als Transvestit sah, ist unklar) und soll über 1600 Männer in seiner Wohnung beglückt, dabei heimlich gefilmt und die Aufnahmen später in Telegram Gruppen verkauft haben. Das ist natürlich völlig verwerflich, und man möchte sich gar nicht ausmalen, wie groß der Schaden für die Betroffenen war.

    Kurios wurde die Geschichte aber dadurch, dass sich herumgesprochen hatte, dass "Red Uncle", angelehnt an seinen Social Media Namen "Red Auntie", für ein kleines Geschenk bereit war, jeden zu empfangen. Die Männer brachten daraufhin die absurdesten Mitbringsel mit: angebrochene Ölflaschen, Milch, eine Wassermelone und ähnliches. Der Fall war schon an sich bizarr, doch das Internet hat im Anschluss seinen Teil dazu beigetragen, ihn noch verrückter wirken zu lassen indem sie beispielsweise Rankings erstellten.

    In den ersten Minuten geht es im Podcast erst einmal darum, ab wann bzw. ob etwas moralisch verwerflich ist … denn diese Frage kann man sich in diesem Fall sehr oft stellen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich freue mich schon auf eure Empfehlungen. :peeposhy:

  • True Crime finde ich persönlich wirklich spannend, obwohl ich da in letzter Zeit tatsächlich nicht mehr viel zu geguckt habe. Aber eine Zeit lang war das quasi eine ziemlich häufige Nebenbeschäftigung während des Zockens auf dem 2. Bildschirm.

    Dafür hatte ich dann sehr viel "Dennis Koenig" auf Youtube geguckt bzw. seine True Crime Videos (der macht auch sehr viel Geisterzeugs und Dark Net Gedöns, was ich jetzt eher seltener geguckt habe). Mochte seine Erzählart immer ganz gerne und die Fälle, die er bearbeitet hat, waren (für mich) ziemlich interessant. Darunter waren natürlich auch eher bekanntere Fälle (wie z.B. der Kannibale von Rotenburg), was ja per se aber auch nicht verkehrt ist. Bei den True Crime Dingern muss mir halt die Erzählweise taugen. Hat der Erzähler eine Stimme oder Sprechweise, mit der ich nix anfangen kann, da kann der Fall noch so interessant sein, ich glaube nicht, dass ich groß dabei bleiben könnte.

    Ansonsten kriege ich das aber eher nur mal so bei Reacts von anderen Youtubern mit (Gronkh oder Gnu z.b.), ohne die tatsächlichen Kanäle groß zu kennen. Mag es sehr gerne, zu sehen, wie andere Leute auf verstörende Fälle reagieren (und Spoiler: Köpfe landen erstaunlich oft in Töpfen).

    Jedes Paradies hat Dornen und jede Tat hat ihren Preis.

  • Also im großen und ganzen schaue/höre ich 4 Youtuber,

    Insolito

    Pamyira

    Deep Inside

    Mythenmetzger


    Damit bin ich vollends zufrieden und habe die ganze Woche über meinen Spaß, die Themen sind abwechslungsreich und spannend vorgetragen, allerdings bin ich der Meinung, man stumpft mit der Zeit mies ab.

    Wo ich vor paar Jahren noch gefesselt und schockiert war, höre ich jetzt davon wie jemand sein Opfer zu Tode foltert und die die Leiche vergewaltigt und es ist eben Unterhaltung geworden.


    Dennoch Rätsel ich gerne und Versuche völlig naiv rauszufinden wer den der Täter sein könnte.

  • Es ist schon ein bissl her, dass ich in dieser Bubble unterwegs war, aber mich hat das Thema auch immer sehr interessiert. "Morbid curiosity" trifft es da ganz gut.

    Ich kam im allgemeinen auch immer relativ "gut" klar, wenn es um solche Themen ging. Auch wenn es teils sehr graphisch detailliert wurde. Teilweise - als ich Fälle dann selbst etwas weiter recherchieren wollte - bin ich auch mal auf das ein oder andere Foto gestoßen, was so in diesen Videos natürlich nicht gezeigt werden kann.

    Manchmal fühlt sich True Crime für mich auch sehr surreal an, um ehrlich zu sein. Manchmal ist es schwierig wirklich zu verinnerlichen, dass das Menschen waren, die ihr ganz eigenes Leben hatten. Freunde, Familie, Hobbys, etc. Schließlich hat man nur diesen kurzen Einblick.


    Von all den Fällen die ich kenne, gibt es dennoch einen, der mich nie wirklich los gelassen hat. Bei dem ich ein mulmiges Gefühl bekomme, wie ich es sonst nicht tue. Das wäre der Fall von Junko Furuta, teils auch als "The Girl in Concrete" bekannt. Es ist eins der grausamsten Schicksale von denen ich je gelesen habe und die Dokumentation ist sehr detailliert. Insofern: seht das als Warnung, falls ihr den Fall recherchieren wollt. Ganz kurz zusammengefasst wurde das Mädchen 44 Tage in Gefangenschaft gefoltert.


    Ich kann im Allgemeinen auch durchaus verstehen, warum viele Leute die True Crime Szene kritisieren. Es kann desensibilisieren, für viele fängt es an nichts anderes als eine Detektiv Folge zu werden und man vergisst, dass echte Leben dahinter stecken. Hinzu kommt noch die Präsentation einiger True Crime Channel, die diese Themen z. B. mit Mukbangs kombinieren.... was teilweise etwas fragwürdig ist.

    Für mich ist es dennoch eine Art Guilty Pleasure, I guess.

    "Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein"

    Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt

  • Ich schaue/höre sowas eher selten, vielleicht ein- bis zweimal im Monat. Allgemein empfinde ich derartigen Content meist nicht so spannend, als dass ich da zuhören möchte. Aber manchmal wird doch etwas recht Interessantes vom Algorithmus vorgeschlagen.

    Zum Beispiel das hier (ist halt eher zum Zuhören):

    Тhе ЕVІL Man Who Kіdnаppеd, Grооmеd & Married His 4 Yеаr Оld Ѕtеpdаughtеr - Franklin Delano Floyd
    Use code DANIELLE16 for up to 16 FREE MEALS + 3 Surprise Gifts across 6 HelloFresh boxes plus free shipping at https://bit.ly/3t7gCLn!_______________________...
    www.youtube.com

    Gibt es einen Fall, der euch bis heute nicht loslässt?

    Allgemein bin ich recht schmerzbefreit bei solchen Themen. Aber den Fall Lucy Letby ("Babymörderin") fand ich so unmenschlich, auch insbesondere aufgrund der Vorgehensweise der Täterin, dass ich mir den kompletten Ablauf im Detail nicht geben konnte und ich das Video dann letztendlich auch abgebrochen habe. Da war wirklich meine Grenze erreicht und diese Grenze wäre auch dann existent, wenn das alles nur Fiktion wäre. Mit Gewalt gegenüber Säuglingen, und dann auch noch so widerwärtig, kann ich nicht umgehen (und will ich ehrlich gesagt auch nicht).