Der ein oder andere hat es vielleicht schon einmal gelesen: Ich bin ein ziemlicher True-Crime-Enthusiast, egal ob in Form von Videos, Podcasts oder Dokus.
Mich fasziniert, in die Abgründe der menschlichen Psyche zu blicken: Welche grausamen Taten Menschen begehen können, wie Ermittlungen verlaufen und wie Täter im besten Fall zur Rechenschaft gezogen werden. Spannend finde ich auch das Miträtseln, wenn ein Fall unlösbar wirkt oder das Schmunzeln über die Dreistigkeit und Dummheit mancher Verbrecher.
Ich könnte mir vorstellen, dass es hier im Forum noch mehr gibt, die sich für True Crime interessieren.
Darum würde ich diesen Thread gerne nutzen, um mich mit euch auszutauschen:
- Welche Podcasts, YouTuber oder Reportagen könnt ihr empfehlen?
- Gibt es einen Fall, der euch bis heute nicht loslässt?
- Oder habt ihr bei bestimmten Cold Cases den Verdacht, dass die Lösung eigentlich längst auf der Hand liegt?
Ich freue mich auf eure Tipps, Gedanken und Diskussionen!
Ich wusste nicht so recht, in welchen Bereich mit dem Beitrag … ich hoffe, hier ist er richtig. Falls er doch eher in den Multimedia-Bereich gehört bitte ich die Moderation ihn zu verschieben.
Wenn man sich im True Crime Bereich bewegt, stößt man schnell auf das „Problem“, dass viele Fälle mehrfach behandelt werden. Einerseits ist es natürlich positiv, je weniger grausame Verbrechen es insgesamt gibt, andererseits liegt es meist eher daran, dass bestimmte Fälle in der Heimatsprache des jeweiligen Creators oder auf Englisch gar nicht verfügbar sind. Gerade in nicht-englischsprachigen Ländern geschehen jedoch oft die heftigsten Fälle, über die man sonst kaum etwas erfährt.
Deshalb möchte ich in meinem Eröffnungspost den Podcast Rotten Mango vorstellen. Host Stephanie Soo bespricht dort internationale, aber besonders auch viele asiatische Fälle, die man ohne sie vermutlich nicht mitbekommen hätte. Ihre Art zu erzählen ist zwar nicht ganz mein Geschmack, aber die Auswahl der Fälle hebt sich deutlich von dem ab, was man sonst so kennt.
Über Rotten Mango bin ich zum Beispiel auf einen absolut skurrilen Fall aus China gestoßen: Ein Mann verkleidete sich als Frau (ob er sich selbst als Transvestit sah, ist unklar) und soll über 1600 Männer in seiner Wohnung beglückt, dabei heimlich gefilmt und die Aufnahmen später in Telegram Gruppen verkauft haben. Das ist natürlich völlig verwerflich, und man möchte sich gar nicht ausmalen, wie groß der Schaden für die Betroffenen war.
Kurios wurde die Geschichte aber dadurch, dass sich herumgesprochen hatte, dass "Red Uncle", angelehnt an seinen Social Media Namen "Red Auntie", für ein kleines Geschenk bereit war, jeden zu empfangen. Die Männer brachten daraufhin die absurdesten Mitbringsel mit: angebrochene Ölflaschen, Milch, eine Wassermelone und ähnliches. Der Fall war schon an sich bizarr, doch das Internet hat im Anschluss seinen Teil dazu beigetragen, ihn noch verrückter wirken zu lassen indem sie beispielsweise Rankings erstellten.
In den ersten Minuten geht es im Podcast erst einmal darum, ab wann bzw. ob etwas moralisch verwerflich ist … denn diese Frage kann man sich in diesem Fall sehr oft stellen.
Ich freue mich schon auf eure Empfehlungen.
