Store Download oder doch CD?

  • Ich war früher ein großer Fan davon die Hardcover von Spielen zu haben aber inzwischen bin ich doch auf Digital umgestiegen. Es ist einfacher und spart Platz. Hätte ich Geld ohne Ende würde ich mir ne Wohnung holen, wo ich extra einen Raum habe für die Hardcover aber hab ich nicht =) Es geht digital auch schneller und die Angebote sind einfach da im PS-Store. Solche Angebote finde ich im Laden nicht. Denke, dass die Digitalisierung immer weiter voranschreitet und später nur noch wenig Hardcover zur Verfügung stehen. Der einzige Vorteil beim Hardcover ist der Wiederverkaufswert. Digitale Spiele kann ich leider nicht verkaufen.

  • Ich bevorzugte von Anfang an digitale Kopien. Klar, man "besitzt" sie nicht wirklich, aber ich finde einfache Downloads einfach bequemer als diese ganze DVD-Geschichte immer. Abgesehen davon kommt es bei mir auch sehr selten mal vor, dass ich ältere Spiele nochmal anfasse. Das älteste Spiel das ich die letzten Jahre nochmal anfasste war Mass Effect Andromeda, von 2017.

    D.h. selbst wenn die alten Games aus meiner Bibliothek bald alle weg sein sollten.. es würde mir nur bei sehr wenigen Spielen tatsächlich "weh" tun. Die meisten haben heute eher nurnoch Deko- und Nostalgie-Faktor auf Steam etc. bei mir.

  • Am liebsten die Retail-Version, sprich Spielehülle und CD. Ich mag es einfach, die physische Version eines Spieles zu besitzen und sie im Regal stehen zu haben, in der auch die anderen stehen. Vorteile sind für mich einfach, dass ich die ungeliebten Spiele viel einfacher verkaufen könnte, wenn Bedarf besteht und ich die Spiele auch mal verleihen und selber von Freunden ausleihen kann. Gilt allgemein für Konsolenspiele, wie Switch, Playstation und XBox.

    Bei PC-Games sehe ich das etwas anders, die Steam-Bibliothek ist voll und man kann bei Steam problemlos Spiele zurückgeben, sofern man noch keine zwei Stunden damit verbracht hat. Finde ich sehr bequem. Zumal ich im Durchschnitt mehr Steam-Sale-Spiele besitze als Playstation-Spiele :sweatdrop:

    cd6EYY9.png

    "Ich wollte nur, dass du mich findest.

    Aber aus diesem schmollenden, kindlichen Grund habe ich die ganze Welt zerstört, die dir lieb und teuer war."

  • Digital setzt sich leider immer mehr durch. Das nächste Opfer des Digital Trends (Neben dem Onlinetrend): Gamestop.

    Ist noch nicht offiziell, aber alle noch verbleibenden Filialen in Deutschland machen wohl im Januar 2025 zu.

    GameStop schließt alle Filialen in Deutschland - 500 Beschäftigte betroffen - GamesWirtschaft.de
    Von einst 200 GameStop Stores in Deutschland waren zuletzt nur noch knapp 70 übrig – Anfang 2025 sinkt die Zahl auf Null.
    www.gameswirtschaft.de
  • War heute schon im Laden, da wurde mir das Aus dann auch von den Mitarbeitern bestätigt. Unklar ist ob nur die Läden dicht machen, oder auch der Online Store. Aber es sieht wohl so aus, als ob auch der Verschwindet. Wobei der auch kein Verlust ist, der war wirklich Mist.

    Ich finde es weiterhin Schade, das da keine Lösung zu finden ist, die Stores unter anderem Label zu erhalten. Die aktuell noch vorhandenen (viele haben ja schon lange dicht gemacht) schreiben grundsätzlich ja schwarze Zahlen (von den 1-2 Corona Jahren mal abgesehen). Videospiele alleine funzt heute sicher kaum noch, aber wenn die evtl. noch mehr auf Merch und Mangas gehen als sie es sowieso schon getan haben, dann würden die Läden auch an ihren jeweiligen Standorten sicher weiter gut funktionieren.

  • Mich wundert ehrlich gesgat das es gamestop solange gab. Ich meine Gamestop war wirklich ein absolut furchtbarer laden.

    Wenn du was verkauft hast, hast du fast nichts bekommen aber auch die gebraucht spiele waren unverschämt. gerne auch mal Sachen in keinem so guten Zustand. Dazu kommt halt noch das die Mitarbeiter zumindest in dne Filialen in denen ich war absolut keine Ahnung hatten.

    Später hatten die Läden dann auch nichts mehr wirklich was mit Videospielen zu tun und wurdne mehr zu nem seltsamen Merch Laden der nebenbei Spiele hatte.


    Wirklich schade ist es um die kleinen Läden mit guter Beratung und vernünftigen Preisen. Diese gibt es leider fast gar nicht mehr.

  • Mittlerweile habe ich mich für einen Mittelweg entschieden. Ich muss nicht jedes Spiel physisch besitzen, zudem sind manche sowieso nur digital erhältlich. Aber die Spiele, die mir wichtig oder etwas besonderes für mich sind, möchte ich, sofern möglich, im Regal stehen haben. Dazu gehören auch die, die erst nachträglich als physische Version veröffentlicht wurden und/oder die ich bereits vor einiger Zeit über den Game Pass oder Playstation Plus gespielt habe und mir sehr gut gefallen haben, wie zB Signalis oder Lies of P.

    Es wurden hier bereits einige Vorteile für physische Versionen genannt (Unabhängigkeit von digitalen Plattformen, Möglichkeit des Weiterverkaufs usw). Mir geht es aber auch um Nostalgie und Erinnerungen. Alleine schon eine Verpackung (die zum Teil auch ästhetisch etwas her machen kann) in den Händen zu halten und eine Disc einzulegen, erinnert mich an meine Gaming Anfangszeit. Und da sich physische Spiele wie ein echter Besitz anfühlen, fördert dies, jedenfalls bei mir, auch eine stärkere Wertschätzung gegenüber dem Spiel.

    "It's hard to win an argument with a smart person. It's damn near impossible to win an argument with a stupid person."

    ~ Bill Murray


  • Also seitdem ich PC und Steam habe praktisch nur noch digital. Auch gegen Ende meiner 'Karriere' mit der PS5 habe ich die Spiele nur noch digital bezogen. Vor- und Nachteile sind da, klar. Aber ich habe so viele physische Spiele (PS1, PS2, PS3, PS4, PS5) rumliegen, dass ich keinen Bock habe noch mehr davon zu sammeln. Verkaufen kann und will ich den Schmarrn eh nicht. Sind ja nicht original verpackt und der Wert deshalb nicht so hoch.

  • Ich glaube es hängt auch ein wenig damit zusammen was für ein Hobby Gaming ist. Wenn es ein Haupthobby ist dann wäre es mir schon wichtig die Spiele Physisch zu besitzen. Alleine schon der Sammlung halber. Wenn Gaming abe rnicht das Haupthobby ist dann na ja. Ich spiele zwar gerne mal aber Anime/manga oder auch Filme sidn da ein größeres Hobby. Von daher kaufe ich an Spielen mehr Digital und nur noch ganz ausgewählte teile Physisch. Ist da auch immer die Frage des Platzes. Klar hätte ich ne riesen Villa dann würde ich auch noch mehr PPhysisch kaufne aber die hat wohl kaum einer und da sind mir was die Sammlung angeht Manga und Filme wichtiger.

  • Bei mir ist eigentlich ausschliesslich der Preis entscheidend und da ich meistens PS-Spiele nur im Angebot und nicht zu Release kaufe, ist die Mehrheit digital.


    Gibt es aber die physische Variante (in dem Moment) günstiger, erwerbe ich diese.

  • Wie einige Vorredner schon schrieben, geht der Weg ins Digitale und da werden die Spiele dementsprechend gekauft. Mit speziellen Ausnahmen gibt es dann schon die Disc-Version oder dem entsprechendem Medium.
    Auch wenn ich nicht alle Endgeräte besitze, so ist meine Kleine Kingdom Hearts Sammlung im Regal stehend.
    Selbst die TWEWY Ableger verschlossen.