• Mindestlohn muss rauf. Deutlich rauf. Denn dann kann man sich nicht mehr für nen Hungerlohn in diversen Branchen /Tätigkeiten ausbeuten lassen :)

    Grundsätzlich gebe ich dir sogar Recht, aber ich sehe die Gefahr dass das kleinere Betriebe in den Ruin treiben wird.

    kosten werden natürlich auch steigen, ( Bäcker,Friseur, Restaurant Besuche ect. )

    Gleichzeitig mit höherem Mindestlohn musst du natürlich auch den Lohn der anderen Arbeitern anpassen.


    Es ist verzwickt, wird nicht jeder gewinnen können, aber ich bin auch für höheren Mindestlohn.


    Animecookies007

    Lass bitte jetzt gut sein, das endet doch nur wieder im seitenübergreifenden Beiträge löschen seitens der Moderation

    Einmal editiert, zuletzt von Chojin (5. September 2025 um 14:45) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nefarious Maniac mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Beitrag von Animecookies007 (5. September 2025 um 14:37)

    Dieser Beitrag wurde von Eclipse aus folgendem Grund gelöscht: Off Topic (5. September 2025 um 15:27).
  • Beitrag von Incubus (5. September 2025 um 14:37)

    Dieser Beitrag wurde von Eclipse aus folgendem Grund gelöscht: Off Topic (5. September 2025 um 15:28).
  • Beitrag von Animecookies007 (5. September 2025 um 14:39)

    Dieser Beitrag wurde von Eclipse aus folgendem Grund gelöscht: Off Topic (5. September 2025 um 15:28).
  • Eclipse 5. September 2025 um 14:40

    Hat das Thema geschlossen.
  • Halt, Stop!

    Ich komme nicht hinterher. Bitte abkühlen, während ich prüfe, wo ich am dümmsten die Schere anlege...

    ---

    So, probieren wir das noch mal.

    Spätere Löschungen bestehender Beiträge vorbehalten.

    Ihr könnt gerne weiter über den Mindestlohn diskutieren.

    Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end.

    (aus: "The Ten Commandments for C Programmers" von Henry Spencer)

    Einmal editiert, zuletzt von Eclipse (5. September 2025 um 15:38)

  • Eclipse 5. September 2025 um 15:38

    Hat das Thema geöffnet.
  • Aber diese bilden nur einen Bruchteil der Gesamtbefrohung beider politischer Lager.

    Also, ich gehe jetzt nicht wieder auf ein Zitatgewitter ein, aber ehrlich gesagt verstehe ich diese Aussage null. Linke Politik gab es zuletzt wirklich unter Helmut Schmidt? Einzig die Ampelkoalition war dann wieder zentristisch und leicht links, aber sonst hatten wir fast immer zentristische bis konservative Regierungen. Und seit etwa fünf Jahren bewegt sich die Politik eher nach rechts. Warum redet sonst jeder über den Rechtsruck? Alleine bei den letzten Wahlen kam die CDU auf 22 %, die AfD auf 20 %. Die Linken und die Grünen zusammen gerade mal auf 20 %. Ich verstehe wirklich nicht, wie du darauf kommst, dass linke Politik aktuell den Großteil ausmacht, und nicht eher den Bruchteil.

    Ich verstehe auch nicht, was du mit „imaginärem“ Rechtsruck meinst. Der Begriff bezieht sich nicht nur auf Deutschland. Den Rechtsruck gibt es weltweit, zum Beispiel in den Niederlanden, Portugal, Frankreich oder Spanien. Ich könnte die Liste noch weiter fortsetzen.

    Wenn ich deine Texte nur überfliege, spüre ich pure Frustration. Es wirkt, als wüsstest du nicht so richtig, wo du dich einordnen willst. Wir leben aktuell in einer extremen Informationsflut, und diese zu filtern und einzuordnen ist nicht einfach. Da du zusätzlich aus einer Position sprichst, die in unserer Gesellschaft oft benachteiligt wird, empfehle ich ehrlich den Austausch mit anderen. Kein Witz, das hat mir damals geholfen, aus meiner Bubble rauszukommen, und es wird auch deine eigenen Ansichten und Probleme in einem neuen Licht erscheinen lassen.

    Zu deinem Zitat „Die Vergangenheit interessiert mich aus diesem Blickwinkel nicht. Es geht um das Hier und Jetzt.“: Das Hier und Jetzt existiert nur aufgrund der Vergangenheit, und wir lernen in unserem persönlichen Leben ja auch durch vergangene Fehler. Mir kommt einfach ein starker Tunnelblick-Vibe rüber. Versuch mal andere Informationsquellen, recherchiere zu denen, spreche mit anderen Leuten, die mal nicht aus deiner Bubble kommen. Du bist 18. Du wirst sowieso noch viele andere Erfahrungen sammeln und hoffentlich Menschen begegnen, die neue Perspektiven zeigen. Mit 18 habe ich mich auch gefragt, warum es den Feminismus gibt und warum dieser nicht Equalismus heißt (kein Joke), dass es keine Depressionen gibt und LGBTQ ein Trendereignis wäre. Also maybe, kommen für dich auch neue Erkenntnisse auf wie bei mir. Who knows.

    giphy.gif

    Einmal editiert, zuletzt von Twofu (5. September 2025 um 23:36)