Vor gut einer Woche war wieder einmal das Maximum der Perseiden, in der Nacht vom 12. auf den 13. Die Nacht war, abgesehen von einigen wenigen durchziehenden Wolken überwiegend klar, aber natürlich hat Freund Mond, obwohl schon etwas abnehmend, sehr hell gestrahlt. So waren insgesamt nicht beonders viele Meteore zu sehen, nur besonders helle. Für meine kleine Planeten-Cam war das zu hell, also dachte ich mir, ich versuchs mal mit Alpha und den 18mm vom Sigma - ursprünglich wollte ich eine Intervallaufnahme machen, mein Lappy wollte sich aber mal so gar nicht mit der Kamera verbinden... Also alles manuell gemacht. Ausgerichtet war die Kamera auf Polaris, der Radiant der Perseiden lag also etwas östlich, eigentlich ein Garant für gute Bilder. Am ende waren es irgendwas zwischen 400 und 500 Bildern im Kasten....und ganze vier Treffer. Außerhalb des Aufnahmegebiets war ein wenig mehr los und ohne Mond wären vielleicht noch ein paar mehr eingefangene Schnuppen möglich gewesen. Aber seis drum. Hier mal die erste Schnuppe, mit der für die Perseiden typischen grünen Leuchtspur.