1. Portal
  2. Forum
    1. Foren
      1. Community
      2. Treffpunkt
      3. Anime
      4. Manga
      5. Japan-Bereich
      6. Games
      7. Multimedia
      8. Small Talk
      9. Booster Packs
  3. Chat
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Bring & Buy
    1. Bewertungen
  6. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  7. Interaktiv
    1. ACG+
    2. Kalender
    3. Blog
    4. Awards
    5. Itemshop
    6. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Bring & Buy Eintrag
  • Hilfe
  • Itemshop
  • Erweiterte Suche
  1. Anime Community Germany
  2. Galerie
  3. Alben von Simitar
  4. Astrofotos

Dreiecksnebel (M33)

  • Simitar
  • 22. September 2025 um 23:27
  • 20 Zugriffe
  • 1 Kommentar
Dreiecksnebel (M33)

Die zweite Aufnahme vom Freitag, bzw. zu diesem Zeitpunkt schon Samstag: der Dreiecksnebel (M33, NGC 598), oder auch Dreiecksgalaxie. Sie ist nach der Andromedagalaxie und der Milchstraße die drittgrößte Galaxie der lokalen Gruppe und ist eine Satellitengalaxie des Andromedanebels.

Was mich an dieser Stelle einfach nur wahnsinnig fasziniert, ist die Tatsache, dass es sich bei den ganzen Galaxien um Objekte handelt, die ähnlich wie unsere heimische Milchstraße aus zig, wenn nicht hunderten Milliarden Sternen bestehen. Und aktuell geht die Wissenschaft davon aus, dass es im beobachtbaren Universum eine Billion Galaxien aller möglichen Größenordnungen gibt. Jede mit vielen Millionen bis Milliarden Sternen, samt ihren Planetensystem und Monden und Asteroiden und und und. Wer da noch glaub die Menscheit sei die einzige intelligente Spezies in der Weite des Universum, dem ist nicht mehr zu helfen.

Die Aufnahme besteht aus etwa 200 Bildern je 10 Sekunden, die eine Gesamtbelichtungszeit von 33 Minuten ergeben. Vom Seestar gestackt und ähnlich (weitestgehend mit den gleichen Einstellungen) wie die das Bild der Andromedagalaxie mit GraXpert, Siril und Gimp bearbeitet. Zum Vergleich nachfolgend verlinkt zwei weitere Versionen:

Direkt aus dem Teleskop - unbearbeitet

Direkt aus dem Teleskop - Entrauscht mit der entsprechenden Funktion der App

Kommentare 1

Nefarious Maniac
22. September 2025 um 23:31

Das ist einfach faszinierend, die unendlichen Weiten.

Unglaubliche Bilder

Bild 64 von 64

    • Der Jupiter im Visier
    • Mars im Visier
    • Scopen am frühen Morgen
    • Der Mond im Visier
    • Das Mond
    • Halbmond
    • Orion
    • Orion2
    • Jupiter Handyfoto
    • Jupiter
    • Jupiter gibts auch als Video!
    • Saturn im Visier
    • Mondtransit
    • Saturn
    • MoFi1
    • MoFi2
    • MoFi3
    • MoFi4
    • MoFi5
    • Sternschnuppe
    • Meteor vs Satellit
    • Perseiden 1
    • Perseiden 2
    • Perseiden 3
    • Perseiden 4
    • Perseiden 5
    • Satelliten im Doppelpack
    • Vollmond
    • Eintritt in den Erdschatten
    • MoFi
    • Die Plejaden am Spätsommerlichen Nachthimmel
    • Jupiter am 30. Juni
    • Jupiter (nochmal)
    • Saturn in schöner
    • Mondkrater
    • Komet Neowise
    • Orion-Nebel
    • Ein Mond
    • Perseiden 2022
    • Ein Sperber - Teil 2
    • Ein Sperber
    • Star Trails - ein erster Versuch
    • Eine weitere Nacht mit dem Jupiter
    • Heute war Saturn dran
    • Ein Jupiter
    • Ein Saturn
    • Und noch einmal Jupiter
    • Der Mars
    • Jupiter, Io, Ganymed und Europa
    • Mondoberfläche
    • Mondoberfläche Teil 2, Tycho
    • Andromedagalaxie - Versuch #1
    • Milchstraße - die ersten Versuche
    • Milchstraße - die ersten Versuche
    • Der Mond durch das Teleskop...
    • Tycho
    • Komet C/2023-A3 Tsuchinshan-Atlas
    • Komet C/2023-A3 Tsuchinshan-Atlas über den Dächern von Verl
    • Perseiden 2025
    • Perseiden 2025 #2
    • Perseiden 2025 #3
    • Die Sonne
    • Andromedagalaxie (M31)
    • Dreiecksnebel (M33)

Informationen

Dateiname
Stacked_201_M 33_10.0s_IRCUT_20250920-012356_GraXpert_Siril_Gimp.jpg
Datum hochgeladen
22. September 2025 um 23:27
Bildmaße
964 × 906 px
Dateigröße
1,29 MB

Kategorien

  • Schnappschüsse

Tags

  • Astrofotografie
  • Galaxie
  1. Impressum
    1. Kontakt
    2. Hilfe
    3. Suche
  2. Nutzungsbedingung
    1. Community Richtlinie
    2. Datenschutzerklärung
  3. Partner
  4. Der ACG-Blog
    1. ACGPIX
    2. 25 Jahre ACG
Community-Software: WoltLab Suite™