Die zweite Aufnahme vom Freitag, bzw. zu diesem Zeitpunkt schon Samstag: der Dreiecksnebel (M33, NGC 598), oder auch Dreiecksgalaxie. Sie ist nach der Andromedagalaxie und der Milchstraße die drittgrößte Galaxie der lokalen Gruppe und ist eine Satellitengalaxie des Andromedanebels.
Was mich an dieser Stelle einfach nur wahnsinnig fasziniert, ist die Tatsache, dass es sich bei den ganzen Galaxien um Objekte handelt, die ähnlich wie unsere heimische Milchstraße aus zig, wenn nicht hunderten Milliarden Sternen bestehen. Und aktuell geht die Wissenschaft davon aus, dass es im beobachtbaren Universum eine Billion Galaxien aller möglichen Größenordnungen gibt. Jede mit vielen Millionen bis Milliarden Sternen, samt ihren Planetensystem und Monden und Asteroiden und und und. Wer da noch glaub die Menscheit sei die einzige intelligente Spezies in der Weite des Universum, dem ist nicht mehr zu helfen.
Die Aufnahme besteht aus etwa 200 Bildern je 10 Sekunden, die eine Gesamtbelichtungszeit von 33 Minuten ergeben. Vom Seestar gestackt und ähnlich (weitestgehend mit den gleichen Einstellungen) wie die das Bild der Andromedagalaxie mit GraXpert, Siril und Gimp bearbeitet. Zum Vergleich nachfolgend verlinkt zwei weitere Versionen:
Direkt aus dem Teleskop - unbearbeitet
Direkt aus dem Teleskop - Entrauscht mit der entsprechenden Funktion der App
Kommentare 1