1. Portal
  2. Forum
    1. Foren
      1. Community
      2. Treffpunkt
      3. Anime
      4. Manga
      5. Japan-Bereich
      6. Games
      7. Multimedia
      8. Small Talk
      9. Booster Packs
  3. Chat
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Bring & Buy
    1. Bewertungen
  6. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  7. Interaktiv
    1. ACG+
    2. Kalender
    3. Blog
    4. Awards
    5. Itemshop
    6. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Bring & Buy Eintrag
  • Hilfe
  • Itemshop
  • Erweiterte Suche
  1. Anime Community Germany
  2. Galerie
  3. Alben von Simitar
  4. Astrofotos

Plejaden (M45)

  • Simitar
  • 23. September 2025 um 22:44
  • 14 Zugriffe
Originalgröße anzeigen
Plejaden (M45)

Das letzte Bild meiner ersten Testsitzung mit dem Seestar: die Plejaden (M45). Die Plejaden sind wohl der bekannteste (offene) Sternhaufen, da wohl jeder schonmal diese markante Sternengruppierung gesehen hat. Tatsächlich besteht der Sternhaufen aber nicht nur aus den typischen 6...7...8... Sternen, die man je nach Bedingungen freiäugig sehen kann, sondern aus einigen Hundert. Die schönen Reflexionsnebel sieht man aber erst auf Fotografien, wie dieser hier.

Das Bild wurde aus etwa 360 Einzelbildern im Seestar gestackt, das ergibt eine Gesamtbelichtung von 61 Minuten. Anschließend wurde das Bild, wie die anderen beiden auch, von mir noch mit GraXpert, Siril und Gimp nachbearbeitet. Vergleichsbilder wieder unten verlinkt.

Und jetzt bin ich erstmal durch. Sobald sich wieder größere Wolkenlücken oder gar klarer Himmel ergeben sollten, steht das Gerät wieder draußen (evtl gleich schon, hab tatsächlich 1-2 Sterne durchs Fenster gesehen). Es gibt ja noch viele Objekte die ich mit Seestar aufnehmen möchte: Orionnebel, Pferdekopfnebel, Herznebel, diverse Galaxien, evtl. auch die eine oder andere Komposition. Anschließend möchte ich einzelne Objekte auch mal längerfristig belichten und nicht nur die 30...40...60 Minuten wie bisher. mal schauen was da dann evtl noch an Details herauskommt. Und natürlich möchte ich auch noch andere Bearbeitungsmethoden testen. Gibt also noch viel zu tun und zu sehen.

Links:

Direkt aus dem Teleskop - unbearbeitet

Direkt aus dem Teleskop - Entrauscht mit der entsprechenden Funktion der App

Bild 65 von 65

    • Der Jupiter im Visier
    • Mars im Visier
    • Scopen am frühen Morgen
    • Der Mond im Visier
    • Das Mond
    • Halbmond
    • Orion
    • Orion2
    • Jupiter Handyfoto
    • Jupiter
    • Jupiter gibts auch als Video!
    • Saturn im Visier
    • Mondtransit
    • Saturn
    • MoFi1
    • MoFi2
    • MoFi3
    • MoFi4
    • MoFi5
    • Sternschnuppe
    • Meteor vs Satellit
    • Perseiden 1
    • Perseiden 2
    • Perseiden 3
    • Perseiden 4
    • Perseiden 5
    • Satelliten im Doppelpack
    • Vollmond
    • Eintritt in den Erdschatten
    • MoFi
    • Die Plejaden am Spätsommerlichen Nachthimmel
    • Jupiter am 30. Juni
    • Jupiter (nochmal)
    • Saturn in schöner
    • Mondkrater
    • Komet Neowise
    • Orion-Nebel
    • Ein Mond
    • Perseiden 2022
    • Ein Sperber - Teil 2
    • Ein Sperber
    • Star Trails - ein erster Versuch
    • Eine weitere Nacht mit dem Jupiter
    • Heute war Saturn dran
    • Ein Jupiter
    • Ein Saturn
    • Und noch einmal Jupiter
    • Der Mars
    • Jupiter, Io, Ganymed und Europa
    • Mondoberfläche
    • Mondoberfläche Teil 2, Tycho
    • Andromedagalaxie - Versuch #1
    • Milchstraße - die ersten Versuche
    • Milchstraße - die ersten Versuche
    • Der Mond durch das Teleskop...
    • Tycho
    • Komet C/2023-A3 Tsuchinshan-Atlas
    • Komet C/2023-A3 Tsuchinshan-Atlas über den Dächern von Verl
    • Perseiden 2025
    • Perseiden 2025 #2
    • Perseiden 2025 #3
    • Die Sonne
    • Andromedagalaxie (M31)
    • Dreiecksnebel (M33)
    • Plejaden (M45)

Informationen

Dateiname
Stacked_364_M 45_10.0s_IRCUT_20250920-024547_GraXpert_Siril_Gimp.jpg
Datum hochgeladen
23. September 2025 um 22:44
Bildmaße
1.011 × 1.647 px
Dateigröße
801,24 kB

Kategorien

  • Schnappschüsse

Tags

  • Plejaden
  • Astrofotografie
  1. Impressum
    1. Kontakt
    2. Hilfe
    3. Suche
  2. Nutzungsbedingung
    1. Community Richtlinie
    2. Datenschutzerklärung
  3. Partner
  4. Der ACG-Blog
    1. ACGPIX
    2. 25 Jahre ACG
Community-Software: WoltLab Suite™