1. Portal
  2. Forum
    1. Foren
      1. Community
      2. Treffpunkt
      3. Anime
      4. Manga
      5. Japan-Bereich
      6. Games
      7. Multimedia
      8. Small Talk
      9. Booster Packs
  3. Chat
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Bring & Buy
    1. Bewertungen
  6. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  7. Interaktiv
    1. ACG+
    2. Kalender
    3. Blog
    4. Awards
    5. Itemshop
    6. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Bring & Buy Eintrag
  • Hilfe
  • Itemshop
  • Erweiterte Suche
  1. Anime Community Germany
  2. Galerie
  3. Alben von Simitar
  4. Astrofotos

NGC 281

  • Simitar
  • 28. September 2025 um 22:41
  • 36 Zugriffe
NGC 281

Anfang letzter Woche gab es noch eine zweite Chance das Seestar zu nutzen. Ich war am überlegen ob ich wieder eine "soviel wie möglich" Testsitzung mache oder mal ein Ziel anfahre und die volle Akkulaufzeit dafür aufwende. Ich habe mich abermals für ersteres entschieden, da ich mich an verschiedenartigen Objekten probieren wollte. Es war recht kühl und ich habe die eingebaute Tauheizung des Seestars benutzt, dadurch hat sich die Akkulaufzeit von etwa 5,5 auf 4 Stunden reduziert. Ich habe in der Nacht wieder drei Ziele ausprobiert.

Den Anfang machte der Emissionsnebel NGC 281, auch Pac-Man-Nebel genannt. Hier habe ich etwa 70 Minuten aufgenommen. Anders als bei den bisherigen habe ich hier nicht das vom Seestar selbst gestackte Bild weiterverarbeitet, sondern die etwa 420 Bilder mittels Siril selbst gestackt und anschließend wieder mit GraXpert, Siril und Gimp bearbeitet. Mit dieser Berabeitungsmethode hatte ich am Ende weniger Rauschen in den Ecken. Tatsächlich gefällt mir bei diesem Nebel aber das von der App bearbeitete bzw. entrauschte Bild (habe ich noch nicht auf dem PC, daher noch kein Link dazu - hole ich noch nach) ein wenig besser, es wirkt farblich kraftvoller und zeigt auch weniger Rauschen auf. Kann aber natürlich auch am kleinen Handydisplay liegen. Auf jeden Fall werde ich hier beizeiten nochmal andere Bearbeitungsmethoden ausprobieren, liegt ja alles noch auf dem PC. Auch werde ich dem Nebel wenn es sich ergibt mal eine ganze Nacht spendieren. Mehr Bilder = besseres Signal/Rausch Verhältnis. Trotzdem, für den Anfang ein schönes Bildchen!

Bild 66 von 67

    • Der Jupiter im Visier
    • Mars im Visier
    • Scopen am frühen Morgen
    • Der Mond im Visier
    • Das Mond
    • Halbmond
    • Orion
    • Orion2
    • Jupiter Handyfoto
    • Jupiter
    • Jupiter gibts auch als Video!
    • Saturn im Visier
    • Mondtransit
    • Saturn
    • MoFi1
    • MoFi2
    • MoFi3
    • MoFi4
    • MoFi5
    • Sternschnuppe
    • Meteor vs Satellit
    • Perseiden 1
    • Perseiden 2
    • Perseiden 3
    • Perseiden 4
    • Perseiden 5
    • Satelliten im Doppelpack
    • Vollmond
    • Eintritt in den Erdschatten
    • MoFi
    • Die Plejaden am Spätsommerlichen Nachthimmel
    • Jupiter am 30. Juni
    • Jupiter (nochmal)
    • Saturn in schöner
    • Mondkrater
    • Komet Neowise
    • Orion-Nebel
    • Ein Mond
    • Perseiden 2022
    • Ein Sperber - Teil 2
    • Ein Sperber
    • Star Trails - ein erster Versuch
    • Eine weitere Nacht mit dem Jupiter
    • Heute war Saturn dran
    • Ein Jupiter
    • Ein Saturn
    • Und noch einmal Jupiter
    • Der Mars
    • Jupiter, Io, Ganymed und Europa
    • Mondoberfläche
    • Mondoberfläche Teil 2, Tycho
    • Andromedagalaxie - Versuch #1
    • Milchstraße - die ersten Versuche
    • Milchstraße - die ersten Versuche
    • Der Mond durch das Teleskop...
    • Tycho
    • Komet C/2023-A3 Tsuchinshan-Atlas
    • Komet C/2023-A3 Tsuchinshan-Atlas über den Dächern von Verl
    • Perseiden 2025
    • Perseiden 2025 #2
    • Perseiden 2025 #3
    • Die Sonne
    • Andromedagalaxie (M31)
    • Dreiecksnebel (M33)
    • Plejaden (M45)
    • NGC 281
    • Offene Sternhaufen NGC 869 und NGC 884

Informationen

Dateiname
r_NGC_281_stacked_GraXpert_Siril_Gimp.jpg
Datum hochgeladen
28. September 2025 um 22:41
Bildmaße
730 × 701 px
Dateigröße
774,4 kB

Kategorien

  • Schnappschüsse

Tags

  • Nebel
  • Astrofotografie
  • Emissionsnebel
  • NGC
  1. Impressum
    1. Kontakt
    2. Hilfe
    3. Suche
  2. Nutzungsbedingung
    1. Community Richtlinie
    2. Datenschutzerklärung
  3. Partner
  4. Der ACG-Blog
    1. ACGPIX
    2. 25 Jahre ACG
Community-Software: WoltLab Suite™