1. Portal
  2. Forum
    1. Foren
      1. Community
      2. Treffpunkt
      3. Anime
      4. Manga
      5. Japan-Bereich
      6. Games
      7. Multimedia
      8. Small Talk
      9. Booster Packs
  3. Chat
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Bring & Buy
    1. Bewertungen
  6. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  7. Interaktiv
    1. ACG+
    2. Kalender
    3. Blog
    4. Awards
    5. Itemshop
    6. Discord
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Bring & Buy Eintrag
  • Hilfe
  • Itemshop
  • Erweiterte Suche
  1. Anime Community Germany
  2. Galerie
  3. Alben von Simitar
  4. Astrofotos

Orion - Gürtelsterne

  • Simitar
  • 7. Oktober 2025 um 19:37
  • 30 Zugriffe
Originalgröße anzeigen
Orion - Gürtelsterne

Eins hab ich noch aus meinem Orion Shooting. Mein Lieblingsbild bisher, eine der wohl bekanntesten Regionen des nächtlichen Himmels: die Gürtelsterne des Orion (v.l.n.r.) - Alnitak (Zeta Orionis), Alnilam (Epsilon Orionis) und Mintaka (Delta Orionis). Dazu noch Pferdekopf- und Flammennebel (IC 434 und NGC 2024) - da sieht man dann auch mal sehr schön, wo sich die beiden Nebel überhaupt befinden. Ferner sind auf dem Bild noch zu sehen: die Refelxionsnebel IC 431 und 432, etwas oberhalb von Alnitak, sowie der Emissionsnebel IC 423 (das verwaschene Fleckchen links von Mintaka ) und der Reflexionsnebel IC 426 (etwa mittig oberhalb zwischen Alnilam und Mintaka).

Mir gefällt das Bild auf seine ganz eigene Art, hier stehen die Sterne im Vordergrund, die Nebel runden das Gesamtpaket ab. Für dieses Bild habe ich den Framing- bzw. Mosaikmodus voll ausgereizt, also Bildfeld nahezu verdoppelt, dazu noch gekippt. Für die 440 gestackten Aufnahmen und einer Gesamtbelichtungszeit von 72 Minuten stand das Seestar etwa 3,5 Stunden draußen. Für die Galerie habe ich das Bild mal um 90° gekippt, sieht dann auch etwas besser aus als hochkant.

All die Orionbilder (und weitere) werde ich wenn es die Möglichkeit gibt nochmal anfahren, dann jeweils noch länger belichten. Wenn es irgendwann, in ferner Zukunft noch die Möglichkeit gäbe, den Mosaikmodus noch weiter aufzudrehen, würde ich auch gerne mal ein Gesamtbild des Orion erstellen.

Was ist was

Bild 70 von 71

    • Der Jupiter im Visier
    • Mars im Visier
    • Scopen am frühen Morgen
    • Der Mond im Visier
    • Das Mond
    • Halbmond
    • Orion
    • Orion2
    • Jupiter Handyfoto
    • Jupiter
    • Jupiter gibts auch als Video!
    • Saturn im Visier
    • Mondtransit
    • Saturn
    • MoFi1
    • MoFi2
    • MoFi3
    • MoFi4
    • MoFi5
    • Sternschnuppe
    • Meteor vs Satellit
    • Perseiden 1
    • Perseiden 2
    • Perseiden 3
    • Perseiden 4
    • Perseiden 5
    • Satelliten im Doppelpack
    • Vollmond
    • Eintritt in den Erdschatten
    • MoFi
    • Die Plejaden am Spätsommerlichen Nachthimmel
    • Jupiter am 30. Juni
    • Jupiter (nochmal)
    • Saturn in schöner
    • Mondkrater
    • Komet Neowise
    • Orion-Nebel
    • Ein Mond
    • Perseiden 2022
    • Ein Sperber - Teil 2
    • Ein Sperber
    • Star Trails - ein erster Versuch
    • Eine weitere Nacht mit dem Jupiter
    • Heute war Saturn dran
    • Ein Jupiter
    • Ein Saturn
    • Und noch einmal Jupiter
    • Der Mars
    • Jupiter, Io, Ganymed und Europa
    • Mondoberfläche
    • Mondoberfläche Teil 2, Tycho
    • Andromedagalaxie - Versuch #1
    • Milchstraße - die ersten Versuche
    • Milchstraße - die ersten Versuche
    • Der Mond durch das Teleskop...
    • Tycho
    • Komet C/2023-A3 Tsuchinshan-Atlas
    • Komet C/2023-A3 Tsuchinshan-Atlas über den Dächern von Verl
    • Perseiden 2025
    • Perseiden 2025 #2
    • Perseiden 2025 #3
    • Die Sonne
    • Andromedagalaxie (M31)
    • Dreiecksnebel (M33)
    • Plejaden (M45)
    • NGC 281
    • Offene Sternhaufen NGC 869 und NGC 884
    • Pferdekopfnebel (IC 434) und Flammennebel (NGC 2024)
    • Orionnebel (M 42)
    • Orion - Gürtelsterne
    • Bodes Galaxie (M81)

Informationen

Dateiname
Stacked_440_mosaic_Alnilam_10.0s_IRCUT_20251003-051957_GraXpert_Siril.jpg
Datum hochgeladen
7. Oktober 2025 um 19:37
Bildmaße
2.160 × 1.214 px
Dateigröße
1 MB

Kategorien

  • Schnappschüsse

Tags

  • Orion
  • Astrofotografie
  • Pferdekopfnebel
  • Flammennebel
  1. Impressum
    1. Kontakt
    2. Hilfe
    3. Suche
  2. Nutzungsbedingung
    1. Community Richtlinie
    2. Datenschutzerklärung
  3. Partner
  4. Der ACG-Blog
    1. ACGPIX
    2. 25 Jahre ACG
Community-Software: WoltLab Suite™