Offizielle Spam Ecke

  • Geschenke verpacken? Wer macht denn sowas? Wir sparen uns das dieses Jahr, sehr zur Freude meines Mannes der nicht weniger Talent dafür hat als ich.

    Hier ich! Ich mach das eigentlich gerne. Deswegen laden das auch alle bei mir ab.

    Kenn ich. Ich mache das auch gerne und hab mich oft sehr verkünstelt mit origami und zeugs. Aber jetzt mit Kindern komme ich leider gar nicht mehr dazu.

    Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end.

    (aus: "The Ten Commandments for C Programmers" von Henry Spencer)

  • Tasuki Ich kenne auch ein paar Leute, die schenken einfach von Herzen gern, aber ich denk dann immer, dann schenk es mir doch einfach so und nicht zu ner Feierlichkeit, wo ich mich dann hinterher mies fühle, weil ich nichts verschenke. Bei Leuten, die ich mag, kommt das unterm Jahr auch mal einfach so vor, dass die was bekommen (okay, trifft eigentlich eh immer nur meine beste Freundin, aber mehr Leute gibt's in meinem Leben auch grad nicht mehr wirklich *wein*)

    Verpackt hab ich die Sachen eigentlich auch immer ganz gern, aber das empfinde ich langsam halt als auch zu viel Ressourcen-Verschwendung - erst Bäume fällen für Geschenkpapier, hinterher landet's im besten Fall im Papiermüll und kann recycelt werden, aber na ja... hat für mich so nen Beigeschmack. Ergo ich verpack auch nur noch selten was :ugly:

  • Mein mann bekam auch schon zwischendurch immer mal was von dem was ich ihm übers Jahr verteilt für Dezember geholt hab. Einfach so, weil mir halt danach war. Dafür braucht man nun wirklich keinen Grund.

    Bei uns ist es aber auch so das wir beide eigentlich lieber dem anderen Geschenke machen statt selbst welche zu kriegen ^^'

    Bei ihm gab es als Kind nicht viel, weil nie viel Geld da war. Bei mir gab es durchaus nicht mal wenig Geschenke aber ich war eher so das "undankbare" Kind, weil ich mich halt nur schlecht über Sachen freuen kann, die ich wirklich überhaupt nicht haben wollte. Hab halt auch nie verstanden warum meine Erzeugerin immer so darauf bestanden hat mir mädchentypische Sachen kaufen zu müssen, wo sie genau wusste das ich das wirklich so gar nicht haben mag, die mich noch nicht mal im Ansatz interessierten. aber das lag wohl generell in der Familie und zwar auf beiden Seiten...Deswegen hasse ich es noch heute Geschenke zu bekommen, vorallem wenn ich nicht mal im Ansatz weiß in welche Richtung es geht.

    Aber mein mann umgeht das ganz gut, der sgt dann wenigstens z.b. "kauf die mal lieber nichts aus dem aktuellen Golden Kamuy Kuji egal wie verlockend das Angebot ist". :onion-sweating:

  • Bei ihm gab es als Kind nicht viel, weil nie viel Geld da war. Bei mir gab es durchaus nicht mal wenig Geschenke aber ich war eher so das "undankbare" Kind, weil ich mich halt nur schlecht über Sachen freuen kann, die ich wirklich überhaupt nicht haben wollte. Hab halt auch nie verstanden warum meine Erzeugerin immer so darauf bestanden hat mir mädchentypische Sachen kaufen zu müssen, wo sie genau wusste das ich das wirklich so gar nicht haben mag, die mich noch nicht mal im Ansatz interessierten.

    Kann ich zu 100 % unterschreiben. Würde aber nicht sagen, dass man undankbar ist, sondern ich finde eher, dass es von dem Schenkenden respektlos ist, jemandem etwas aufdrücken zu wollen.

    "It's hard to win an argument with a smart person. It's damn near impossible to win an argument with a stupid person."

    ~ Bill Murray


  • Kann ich zu 100 % unterschreiben. Würde aber nicht sagen, dass man undankbar ist, sondern ich finde eher, dass es von dem Schenkenden respektlos ist, jemandem etwas aufdrücken zu wollen.

    Danke, das ist genauso wie jemanden der z.b. Telephonophobie hat (wussten wir damals natürlich noch nicht) jedesmal aufzuzwingen "jetzt ruf doch mal der Oma an und bedank dich gefälligst für das Geschenk" Ganz ehrlich? wenn ich jemandem was schenke erwarte ich dafür kein Danke, aber wenn es der beschenkten Person nicht gefallen sollte wüsste ich das schon gerne, damit man den Fehler nicht wiederholt ^^

  • Ganz ehrlich? wenn ich jemandem was schenke erwarte ich dafür kein Danke, aber wenn es der beschenkten Person nicht gefallen sollte wüsste ich das schon gerne, damit man den Fehler nicht wiederholt ^^

    Geschenke sind halt ein ganz heikles Thema (für mich), daher schenke ich nichts und möchte auch nichts geschenkt bekommen. Gerade, wenn es um typische Anlässe, wie Weihnachten, Geburtstage usw geht und dann diese Erwartungshaltung vorhanden ist, zu einem bestimmten Zeitpunkt etwas Passendes zu finden, dann geht das doch völlig an dem Grundgedanken eines Geschenkes vorbei. Aber ja, falls ich mal etwas schenke (was sehr selten, aber durchaus vorkommt), erwarte ich dafür auch nichts, und würde bei Nichtgefallen auch gerne den Grund erfahren . Das ist definitiv besser, als dieses Spielchen mitzumachen bzw mein Gegenüber dazu zu nötigen, zu allem Ja und Danke zu sagen, und Energie darauf zu verschwenden, dabei auch noch so glaubhaft wie möglich zu wirken.

    "It's hard to win an argument with a smart person. It's damn near impossible to win an argument with a stupid person."

    ~ Bill Murray


  • Wenn jemand etwas schenken möchte, dann hat er damit in aller Regel positive Absichten. Jemandem eine Freude zu bereiten, zu helfen, zum lachen bringen usw. Selbst bei "unbeliebten" Geschenken wie Socken steht in den meisten Fällen erstmal eine positive Absicht dahinter. In meiner Familie haben sich meine Eltern und Onkel/Tante gegenseitig Körperpflegesets geschenkt. Das war sicherlich nichts wofür man nun vor Dankbarkeit in Tränen ausbricht, aber es war eine kleine Aufmerksamkeit die man nutzen konnte und alle waren zufrieden.

    Ich verstehe, dass es durchaus "nervig" sein kann, wenn man nichts haben möchte und dann doch etwas bekommt, aber auch das hat dann nichts mit Respektlosigkeit zu tun.

    Bei uns gibts immernoch die guten alten "Wunschzettel" bzw. die alljährliche Frage: was wünschst du dir denn. So kann man unbeliebte Geschenke praktisch ausschließen.

    Verpackungstechnisch bin ich fast durch...ein zwei Sachen kommen morgen noch (hoffe ich zumindest), dann muss ich mich abends nochmal hinsetzen, weil der Shit auch noch zur Post muss. Und ich muss noch ein Kinderrad für meine Nichte zusammenbasteln...hätte sie zum Geburtstag bekommen sollen, aber...war ja nix lieferbar...zum Glück hats dann jetzt zu Weihnachten geklappt.

  • Ich verstehe, dass es durchaus "nervig" sein kann, wenn man nichts haben möchte und dann doch etwas bekommt, aber auch das hat dann nichts mit Respektlosigkeit zu tun.

    Das war ja auch ganz konkret darauf bezogen, wenn man einer Person bewusst Dinge schenkt, bei denen bekannt ist, dass der Beschenkte diese nicht mag.

    "It's hard to win an argument with a smart person. It's damn near impossible to win an argument with a stupid person."

    ~ Bill Murray


  • Aber zumindest der Baum ist geschmückt.


    Und ihr so?

    Und wieder mache ich euch traurig, wenn ich schreibe, dass meine einzige Weihnachtsdeko der Kranz unter meinem Profilbild ist... :onion-sweating:

    Hey now, hey now, hear what I say now ~ Happiness is just around the corner ~ Hey now, hey now, hear what I say now ~ We'll be there for you

    animecomde.png

  • Und wieder mache ich euch traurig, wenn ich schreibe, dass meine einzige Weihnachtsdeko der Kranz unter meinem Profilbild ist... :onion-sweating:

    Damit besitzt du mehr Weihnachtsdeko als ich...oder zählt ne Figur von Ram im Weihnachtskleidchen die aber das ganze Jahr über im Regal stehen darf?

  • Dekotechnisch haben wir hier auch schon lange runterfahren. Im Laden hatten wir früher drei Bäumchen und Girlanden und BlingBling. Aber da bei uns schon seit Jahren praktisch kein Weihnachtsgeschäft mehr existiert wurds über die Jahre auch immer weniger. Seit 3-4 Jahren mache ich mir nicht mehr die Mühe die Girlanden aufzuhängen und dieses Jahr ist es auch nur noch ein Bäumchen. Mehr Aufwand lohnt sich einfach nicht mehr. Früher als Noch (Kinder-)Fahrräder verschenkt wurden hat das durchaus Spaß gemacht den Laden zu dekorieren.

    Aber auch in der Wohnung ist nix mehr los. Seit meine Schwester zu Weihnachten nicht mehr vorbeikommt gibts keinen Weihnachtsbaum mehr. Von Adventskränzen haben wir uns auch mehr oder minder verabschiedet, hier steht nur noch ein kleines Holzbäumchen für 4 Teelichter auf dem Tisch. Das wars dann auch schon.

  • Wegen euch bekomme ich noch Depressionen. :peepoLeave:

    Aus Erfahrung möchte ich dir sagen: Mach mal lieber nicht mit den Depressionen, ist nicht zu Empfehlen.

    Und ehrlich gesagt im Winter geht´s mit z.b. besser, dafür im Sommer umso schlechter. Und ich merke gerade so ganz ohne Weihnachtsdeko geht´s mir irgendwie nochmal besser. Ich bin halt nicht mehr ganz knusper in der Birne