
Offizielle Spam Ecke
-
-
Arme Tasuki kriegt noch nen Zusammenbruch wegen uns - werd nicht Glühwein-Rückfällig
-
Tasuki allein unter Grinchs XD
-
Ich dachte unsere Katze ist der Obergrinch, aber ich habe mich anscheinend geirrt.
Mir war auch nicht bewusst, dass ich offensichtlich ziemlich durchdrehe an Weihnachten.
Fenrir uääähh neee, ich glaube bis in einem Jahr bin ich erstmal geheilt.
-
Fenrir uääähh neee, ich glaube bis in einem Jahr bin ich erstmal geheilt.
Ach komm, einer geht noch
-
Tasuki du bist nicht alleine. Ich mag die weihnachtsstimung auch. Feines essen, deko, musik, Plätzchen backen (ich mag sie nicht essen, nur backen
), Geschenke unterm Weihnachtsbaum - find ich alles toll
-
-
Fenrir nur wenn du mittrinkst.
Okay
-
Es gibt hier noch mehr Weihnachtsfanatiker, Backstap zum Beispiel.
Schau dir seine Bilder an, das sollte dich wieder aufbauen
-
Ist aber schon eine traurige Bilanz.
Fenrir Öhm, in einem Jahr dann?
-
Fenrir Öhm, in einem Jahr dann?
Ist noch n bissl hin
-
-
Bei uns gibts immernoch die guten alten "Wunschzettel" bzw. die alljährliche Frage: was wünschst du dir denn. So kann man unbeliebte Geschenke praktisch ausschließen.
Das fand ich schon immer nicht so cool.
Also klar, als kleines Kind dem Weihnachtsmann einen Wunschzettel geben, klar. Das macht noch Sinn.Aber wenn man irgendwann weiß wer die Geschenke kauft... Meh.
Ich verstehe, dass Eltern irgendwann nicht mehr so sehr mitbekommen, was für Interessen die Kinder haben... aber find ich trotzdem immer irgendwie doof.
Ich weiß mittlerweile auf die Frage "Was möchtest du haben?" auch meistens gar nicht mehr was ich sagen soll. Ich verdiene mittlerweile mehr Geld als meine Eltern; wenn ich also irgendwas im unteren Preissegment haben möchte, dann kaufe ich es mir einfach. Und wenn Sachen so teuer sind, dass ich sie mir nicht einfach so kaufe, dann sind die Sachen zu teuer, um sie mir von meinen Eltern zu wünschen.
Und irgendwie find ichs auch komisch, wenn ich jemandem sage, was ich geschenkt bekommen möchte. An dem Punkt kann man dann eigentlich auch einfach Gutscheine verschenken.Ein netter Workaround ist es allerdings mMn wenn man den Partner / die Partnerin fragt. Die haben ja oft auch ne Idee was jemand brauchen könnte bzw. worüber man sich freuen könnte, aber der Beschenkte weiß dann vorher noch nichts von seinem Glück.
Insofern versuche ich mir für Leute entweder selbst passende Geschenke zu überlegen, oder ich frage beim Partner nach. ^^ -
Preiset mich...ich bin diesmal allen weeeeiiit vorraus und haben soeben die ersten Geschenke für NÄCHSTES Weihnachten vorbestellt XD Kann ja aber auch nicht s dafür das die Mangas jetzt schon bestellbar sind aber natürlich erst übers nächste Jahr verteilt rauskommen...vielleicht überleg ichs mir aber auch noch anders und mein Mann kriegt die einfach mal so zwischendurch zugeschoben. Wäre bei mir auch nichts neues. Denn wenns mir besonders schlecht geht mach ich anderen gern Geschenke von denen ich weiß dass sie sich defintiv drüber freuen, dann erhellt mein Gemüt wenigstens kurzzeitig etwas und bei ihm weiß ich ja was er mag. Und weiß das er diesen Manga gerne fürs Regal hätte.
-
Bei uns gibts immernoch die guten alten "Wunschzettel" bzw. die alljährliche Frage: was wünschst du dir denn. So kann man unbeliebte Geschenke praktisch ausschließen.
Das fand ich schon immer nicht so cool.
Also klar, als kleines Kind dem Weihnachtsmann einen Wunschzettel geben, klar. Das macht noch Sinn.Aber wenn man irgendwann weiß wer die Geschenke kauft... Meh.
Ich verstehe, dass Eltern irgendwann nicht mehr so sehr mitbekommen, was für Interessen die Kinder haben... aber find ich trotzdem immer irgendwie doof.
Ich weiß mittlerweile auf die Frage "Was möchtest du haben?" auch meistens gar nicht mehr was ich sagen soll. Ich verdiene mittlerweile mehr Geld als meine Eltern; wenn ich also irgendwas im unteren Preissegment haben möchte, dann kaufe ich es mir einfach. Und wenn Sachen so teuer sind, dass ich sie mir nicht einfach so kaufe, dann sind die Sachen zu teuer, um sie mir von meinen Eltern zu wünschen.
Und irgendwie find ichs auch komisch, wenn ich jemandem sage, was ich geschenkt bekommen möchte. An dem Punkt kann man dann eigentlich auch einfach Gutscheine verschenken.Ein netter Workaround ist es allerdings mMn wenn man den Partner / die Partnerin fragt. Die haben ja oft auch ne Idee was jemand brauchen könnte bzw. worüber man sich freuen könnte, aber der Beschenkte weiß dann vorher noch nichts von seinem Glück.
Insofern versuche ich mir für Leute entweder selbst passende Geschenke zu überlegen, oder ich frage beim Partner nach. ^^Versteh schon, dass man Wunschzettel doof findet, vor allem weil dann ggfs. gar nicht mehr wirklich was an Gedanke in das Geschenk fließt. Manche brauchen das nur irgendwie, hab ich das Gefühl :| wenn ich meiner Mutter nichts sage bekomm ich jedes Jahr 3x das gleiche Pflegezeug. Oder hab 'nen gestressten Partner der mir 5x am Tag die Ohren volljammert, dass er ja noch was als Geschenk braucht aber keine Ahnung hat was, und das find ich nerviger als potentiell zu wissen, was ich geschenkt bekomme
Hab das einfach so gelöst, dass ich mittlerweile ne Liste habe, in der einfach alles drin ist, was ich irgendwie mal haben will, was ich mal gesehen habe und cool fande oder halt Dinge, die immer gehen. Ist auch mehr eine Liste für mich selber, also ist's mir da egal ob sich ein Personenkreis das leisten könnte oder nicht. Geht auch von sehr spezifisch zu sehr unspezifisch, hab aber auch kaum noch 'ne Ahnung, was da nun alles drauf ist und was nicht. Die Liste schmeiß ich denen dann einfach um die Ohren und wenn da nichts drin ist, was passt, müssen sie halt selber gucken was sie machen
-
So ne Liste habe ich inzwischen auch angelegt, ist gerade nicht viel drauf, aber es kommt oft vor, dass ich "irgendwann" über etwas stolpere, was ich gerne haben würde, aber nicht unbedingt dringend. Und wenn ich gefragt werde, was ich mir wünsche, hab ich das gerade in dem Moment vergessen.
-
Ich habe für meine Mutter bis zum Auszug immer nen Wunschzettel geschrieben. Jedoch hatte ich damals noch so viele Wünsche, dass ich so viel zusammenbekommen habe, dass sie sich davon einfach aussuchen konnte, was ich bekomme. So habe ich mir zum einen nicht gemerkt, was ich mir alles gewünscht hatte, und zum anderen wusste ich damit auch nicht direkt, was ich bekommen werde.
Wenn ich heute gefragt werde, was ich mir wünsche, sage ich - vorausgesetzt mir fällt etwas ein - zumindest nur die Oberkategorie, aber nicht, welches Produkt ich mir genau wünsche (bsp. ne Teekanne - gibt ja zig verschiedene Produkte, sodass noch ein wenig Überraschung dabei ist).
Oder hab 'nen gestressten Partner der mir 5x am Tag die Ohren volljammert, dass er ja noch was als Geschenk braucht aber keine Ahnung hat was, und das find ich nerviger als potentiell zu wissen, was ich geschenkt bekomme
Gerade bei dem Partner finde ich es eigentlich am leichtesten, etwas zu finden. Den sollte man ja ganz gut kennen und auch mitbekommen, was er sich selber holt/geholt hat. :D
Ansonsten bin ich mit den Geschenken bereits soweit durch. Meine Brüder haben teure Adventskalender bekommen, die das Weihnachtsgeschenk ersetzen. Mein Partner hat zu seinem Geburtstag (auch im Dezember) bereits sein Geburts- und Weihnachtsgeschenk bekommen, für die Schwiegermutter steht das Geschenk seit Wochen rum, und für den Rest habe ich die Verantwortung abgeschoben. :D
Bzgl Weihnachtsdeko:
Ich mag Weihnachten und Weihnachtsdeko eigentlich schon. Jedoch ist mir vieles auch zu kitschig. Habe daher nicht viel Deko. Jedes Jahr kommen für gewöhnlich 1-2 neue Kleinigkeiten hinzu; passt jedoch noch immer alles in nen kleinen Karton.
Von dem Gedanken eines Weihnachtsbaums habe ich mich die letzten Jahre und auch dieses Jahr verabschiedet.
-
Gerade bei dem Partner finde ich es eigentlich am leichtesten, etwas zu finden. Den sollte man ja ganz gut kennen und auch mitbekommen, was er sich selber holt/geholt hat. :D
An sich find ich das bei Partnern oder wirklich guten Freunden auch am leichtesten, wobei ich bei Kuchen tatsächlich auch immer ein bisschen planlos bin, weil er sich natürlich alles, was ich mir leisten könnte, schon selber holt
Aber Kuchen stresst sich (und damit auch mich) mit sowas nur mega, nur um dann doch was gescheites zu finden ohne dass man ihm was konkretes sagen müsste.
-
An sich find ich das bei Partnern oder wirklich guten Freunden auch am leichtesten, wobei ich bei Kuchen tatsächlich auch immer ein bisschen planlos bin, weil er sich natürlich alles, was ich mir leisten könnte, schon selber holt
Genau das! Letztens dachte ich mir, ich hätte ein gutes Geschenk gefunden, da hat er (mein Freund) sich das dann doch bestellt/gekauft. Ugh.
-
Mindestens 2 Monate vor Geburtstag/Weihnachten sollte es ein Kaufverbot für die Leute geben
-