Mir ist noch etwas eingefallen, was mich besonders an Slice of Life stört. Warum muss der Anime/die Geschichte spätestens mit Abschluss der Oberschule enden? Wenn einem die Charas ans Herz wachsen, dann kann das Ende sonst wie schön sein. Aber danach ist dann Feierabend? Warum? Ich will wissen, wie es weitergeht mit Uni/Arbeit und neue Herausforderungen meistern. Ich weiß... das ist jetzt nicht vergleichbar mit der Fanservice-Problematik oder so. Aber ist es nun mal etwas, was mich stört und irgendwie viel zu häufig vorkommt.
Was stört euch bei Anime/Manga?
-
Trevor -
16. Januar 2018 um 21:18
-
-
Geschwisterliebe... das sehen die Japaner offenbar etwas lockerer/anders als wir :'D.
und wenn sie (die Zeichner) meinen, dass eine 14-Jährige (oder noch Jünger) ein möglichst sexy Outfit tragen müsste...
das sind Sachen die mich stören. -
Also die ganze Sache mit Harem, Pantyshots stört mich gar nicht, aber vermisse es auch nicht. Hab aber auch festgestellt das ich wohl recht anspruchslos bin was Mangas/Animes angeht. Es wird einfach fast alles konsumiert xD
Kann aber das Slice-of-Life Problem verstehen. Finde es auch doof das meist mit dem Liebesgeständnis die Geschichte vorbei ist. Fände es schön wenn es dann noch etwas weitergeht, vielleicht auch nur mit ein paar Timeskips und man noch etwas von dem weiteren Leben des Pärchens mitbekommt.
-
Für mich ist Maid Sama ein positives Gegenbeispiel: Also nicht der Anime, der hört leider in der Hälfte auf. Aber im Manga gibt es einen Ausblick auf das Leben der Protagonisten als Erwachsene.
-
Für mich ist Maid Sama ein positives Gegenbeispiel: Also nicht der Anime, der hört leider in der Hälfte auf. Aber im Manga gibt es einen Ausblick auf das Leben der Protagonisten als Erwachsene.
Bin leider ein reinrassiger Anime-Gucker. Nun ja, aber ich schrieb ja auch, dass es mir viel zu häufig vorkommt. Das heißt ja zum Glück nicht, dass es keine Geschichten ohne ne Fortsetzung ins Erwachsenenleben gibt ^^
-
Kann aber das Slice-of-Life Problem verstehen. Finde es auch doof das meist mit dem Liebesgeständnis die Geschichte vorbei ist. Fände es schön wenn es dann noch etwas weitergeht, vielleicht auch nur mit ein paar Timeskips und man noch etwas von dem weiteren Leben des Pärchens mitbekommt.
Ore Monogateri ist da eine wohltuende Ausnahme. Da wird das mit dem Liebesgeständnis in den ersten Folgen abgehandelt und man begleitet das (optisch ungleiche) Paar wie sie ihre Beziehung weiter gestalten und vertiefen, was nicht immer reibungslos klappt.
-
Bei Manga stört mich dass die so wenig Inhalt haben ich mein viele Manga hab ich doch in einer halbe Stunde duchgeblätert und dafür sind sie dann einfach zu teuer finde ich
-
Kann aber das Slice-of-Life Problem verstehen. Finde es auch doof das meist mit dem Liebesgeständnis die Geschichte vorbei ist. Fände es schön wenn es dann noch etwas weitergeht, vielleicht auch nur mit ein paar Timeskips und man noch etwas von dem weiteren Leben des Pärchens mitbekommt.
Bei fruit Basket kannst du zum Beispiel sehen wie es bei ihnen auch danach noch weiter geht ;) gibt aber auch noch ein paar andere Beispiele die ich schon gesehen habe, bei denen man sehen kann wie sie sich weiter entwickeln. Aber stimmt es ist eher selten der Fall
-
Bei Manga stört mich dass die so wenig Inhalt haben ich mein viele Manga hab ich doch in einer halbe Stunde duchgeblätert und dafür sind sie dann einfach zu teuer finde ich
Gibt aber auch welche, da braucht man schon 2 Stunden zum lesen. Aber 30 Minuten habe ich noch nie geschafft.
-
Hauptsächlich bei Anime stört es mich, wenn dieser sich einfach VIEL zu lange zieht. Das heißt, der Content is zu generisch oder die Charaktere zu kitschig oder der Anime viel zu krass gehypt. Mich frustriert es dann, wenn ich eine lange Zeit keine "versteckte Perle" finde, die mich wirklich erfreut.
-
Bei Manga stört mich dass die so wenig Inhalt haben ich mein viele Manga hab ich doch in einer halbe Stunde duchgeblätert und dafür sind sie dann einfach zu teuer finde ich
Gibt aber auch welche, da braucht man schon 2 Stunden zum lesen. Aber 30 Minuten habe ich noch nie geschafft.
Ich hab's glaube noch nie geschafft, 2h für einen Manga zu brauchen. xD Bei mir sind 30min auch ungefähr Standart (außer vielleicht bei 'ner Light Novel). Sofern man es jetzt daran bemisst "an einem Stück" zu lesen und ohne Pause.
Allerdings frage ich manchmal, wie günstig Menschen Mangas denn haben wollen, wenn man bedenkt, wie absurd viel Arbeit da teilweise von den Künstlern drin steckt. Klar, ist der Preis für ca. 'ne halbe Stunde manchmal etwas hart, aber ich möchte ja persönlich auch, dass der Künstler etwas von seiner Arbeit hat und nicht am Hungertuch nagen muss, nur, damit ich es günstiger kriege. Ärgerlich wird es bei mir dann nur, wenn sie teilweise super dünne Mangas zum Preis von Großmangas haben wollen. Das sollte sich schon einigermaßen am Inhalt anpassen.
-
Bei Manga stört mich dass die so wenig Inhalt haben ich mein viele Manga hab ich doch in einer halbe Stunde duchgeblätert und dafür sind sie dann einfach zu teuer finde ich
Gibt aber auch welche, da braucht man schon 2 Stunden zum lesen. Aber 30 Minuten habe ich noch nie geschafft.
Ich hab's glaube noch nie geschafft, 2h für einen Manga zu brauchen. xD Bei mir sind 30min auch ungefähr Standart (außer vielleicht bei 'ner Light Novel). Sofern man es jetzt daran bemisst "an einem Stück" zu lesen und ohne Pause.
Allerdings frage ich manchmal, wie günstig Menschen Mangas denn haben wollen, wenn man bedenkt, wie absurd viel Arbeit da teilweise von den Künstlern drin steckt. Klar, ist der Preis für ca. 'ne halbe Stunde manchmal etwas hart, aber ich möchte ja persönlich auch, dass der Künstler etwas von seiner Arbeit hat und nicht am Hungertuch nagen muss, nur, damit ich es günstiger kriege. Ärgerlich wird es bei mir dann nur, wenn sie teilweise super dünne Mangas zum Preis von Großmangas haben wollen. Das sollte sich schon einigermaßen am Inhalt anpassen.
Naja ich Habe zum Beispiel für i hear the sunspot Limit 3 so lange gebraucht, der hat knapp 340 Seiten. Aber ich schaue mir bei Mangas auch manchmal die Bilder etwas an, wenn sie mir sehr gefallen oder habe auch mal ne kleine Pause dazwischen. Gut kommt vllt auch aufs Genre an wieviel Text, Thematik usw dahinter steckt.
Aber um zum Thema zurück zu kommen, ich finde es zum Beispiel auch mies, das Leute sich bei 2.50 oder 3 Euro für einen gebrauchten Manga beschweren( noch billiger haben wollen), den man selbst für 8 Euro ect erworben hat und noch in einen neuwertigen Zustand ist.
-
Mich nervt beim Gebrauchtkauf von Mangas immer eher, wenn die Leute nur so 1-2€ runtergehen, weil "ich hab den ja nur einmal gelesen, der's ja quasi neu". Schön für dich, dann kauf ich ihn mir lieber neu und unterstütze den Zeichner. Oft kommt da ja auch noch Versand dazu und dann bin ich schon beim Neupreis.
Wenn ich gebrauchte Manga kaufe, dann will ich ja in dem Fall einfach etwas günstig für die Sammlung erwerben.
Allerdings finde ich alles unter "halben Preis des Neupreises" etwas frech zu erwarten. Ausgenommen sind dabei natürlich immer vergriffene und seltene Mangas, da ist es fast schon "normal", dass die Preise Jenseits von Gut und Böse sind.
-
Mich nervt beim Gebrauchtkauf von Mangas immer eher, wenn die Leute nur so 1-2€ runtergehen, weil "ich hab den ja nur einmal gelesen, der's ja quasi neu".
Hier kommt es wirklich drauf an wie stark der benutzt ist. Nichtraucher, Tierfreier Haushalt usw. / Wenn die Manga wirklich sehr gut behandelt wurden, finde ich diesen Preisnachlass gerechtfertigt gerade auch wenn es aktuelle Titel sind. Ältere Manga können auch wirklich sehr gut erhalten sein. Hier spielen aber noch andere Faktoren eine Rolle: Beliebtheit, Out of Print, Seltenheit usw. / Das mit dem Versand ist auch wieder eine Auslegungssache je nach Verlag oder Comicladen zahlt man andere Beträge.
-
Wo wir gerade von Kosten von Mangas sprechen:
Mich stört es, dass es Leute gibt, die für Mangas (nur weil sie nicht mehr gedruckt werden und halt einfach seltener sind...sie aber trotzdem loswerden wollen) einfach teilweise 60-80 Euro pro Band verlangen...
Mittlerweile weiß ich es besser und werde mir ab sofort nur noch eine Reihe komplett holen als zu versuchen, alle einzeln für günstiger zu erwerben (Spoiler: klappt nämlich nicht).
Mich nervt beim Gebrauchtkauf von Mangas immer eher, wenn die Leute nur so 1-2€ runtergehen, weil "ich hab den ja nur einmal gelesen, der's ja quasi neu". Schön für dich, dann kauf ich ihn mir lieber neu und unterstütze den Zeichner. Oft kommt da ja auch noch Versand dazu und dann bin ich schon beim Neupreis.
Wenn ich gebrauchte Manga kaufe, dann will ich ja in dem Fall einfach etwas günstig für die Sammlung erwerben.
Allerdings finde ich alles unter "halben Preis des Neupreises" etwas frech zu erwarten. Ausgenommen sind dabei natürlich immer vergriffene und seltene Mangas, da ist es fast schon "normal", dass die Preise Jenseits von Gut und Böse sind.
Mich nervt beim Gebrauchtkauf von Mangas immer eher, wenn die Leute nur so 1-2€ runtergehen, weil "ich hab den ja nur einmal gelesen, der's ja quasi neu".
Hier kommt es wirklich drauf an wie stark der benutzt ist. Nichtraucher, Tierfreier Haushalt usw. / Wenn die Manga wirklich sehr gut behandelt wurden, finde ich diesen Preisnachlass gerechtfertigt gerade auch wenn es aktuelle Titel sind. Ältere Manga können auch wirklich sehr gut erhalten sein. Hier spielen aber noch andere Faktoren eine Rolle: Beliebtheit, Out of Print, Seltenheit usw. / Das mit dem Versand ist auch wieder eine Auslegungssache je nach Verlag oder Comicladen zahlt man andere Beträge.
Ich muss hierbei dazu sagen: Bei Mangas von vor 10-20 Jahren, die gebraucht sind und dann teilweise auch einige Spuren haben finde ich es durchaus fair, die für 1-2 Euro zu verkaufen/kaufen. Damit macht man vor allem auch anderen Leuten eine Freude, die sowas suchen.
Finde die Gewinnmacherei an einem Gut, dass man nicht mehr haben will und dann halt auch nicht in einem Top-Zustand ist, einfach traurig.
Klar, man kann mit vielen alten Sachen auch gut Geld machen (und es kommt schlichtweg einfach darauf an, um was für Sachen es sich handelt), aber man merkt oft als Käufer, in was für einer absurden Welt sich Verkäufer rumtreiben müssen, wenn der Preis so hoch geht.
Da finde ich das Tauschprinzip dann sehr angenehm. (Wobei man dazu sagen muss, dass die Mangas, die die dann haben wollen einfach noch seltener und teurer sind xD)
-
Mich nervt beim Gebrauchtkauf von Mangas immer eher, wenn die Leute nur so 1-2€ runtergehen, weil "ich hab den ja nur einmal gelesen, der's ja quasi neu". Schön für dich, dann kauf ich ihn mir lieber neu und unterstütze den Zeichner. Oft kommt da ja auch noch Versand dazu und dann bin ich schon beim Neupreis.
Ja, das ist leider aktuell richtig schlimm. Wieso sollte ich mit Versand einen bereits gebrauchten Manga kaufen, wenn ich den für den Preis neu bekomme? Manche haben echt desillusionierte Preisvorstellungen. Auch wenn sie nicht vergriffene Ware für nen höheren Preis ansetzen (Naruto Massiv für 10€ verkaufen, obwohl der neu 8€ kostet) oder eben bereits gelesene fast für Neupreis oder knapp drunter reinstellen. Sehe ich aber nicht nur bei privaten Verkäufern auf Kleinanzeigen und Co. sondern auch bei Händlern, die Gebrauchtware verkaufen, wie Medimops oder Rebuy, die sich bei 50 Cent oder einen Euro vom Neupreis schlichtweg nicht mehr lohnen.
Bei vergriffener Ware (oder Erstauflage mit Extras) Neupreis oder etwas höher zu verlangen sehe ich sogar noch ein (mit Abstrichen, wenns die Ware noch irgendwo zu kaufen gibt, dann nicht), von den ganzen Scalpern mit ihren Wucherpreisen mal abgesehen (40€ und aufwärts für einen einzelnen Band zu verlangen, um sich an anderen zu bereichern, ist einfach bösartig). Aber Bände, die ich noch kaufen kann so ne krasse Preiserhöhung draufzuschlagen, finde ich meistens nur noch dreist.
Meine Devise ist meistens 75-50% von Neupreis, je nach Zustand. Ob ich den Versand dann schenke oder nicht, kommt dann auf den Preis an, ich versuche meistens weit unter Neupreis zu bleiben. Dasselbe kalkuliere ich dann auch für mich. Bei 10€-Bänden gebe ich ungern mehr als 7€ aus ohne Versandkosten.
-
Fangen wir mal damit an, dass es so viele Anime gibt, die an sich gut sind, aber Ihren Romace Part einfach immer wieder verkacken, weil das pairing einfach immer wieder rot anläuft oder in gewissen Situationen der weibliche Part (ist in den meisten Fällen so, um gekehrt habe ich es eher wenig gesehen) dem möglichen Partner eine ballert, weil Sie verlegen ist und es zu niedlicher Zweisamkeit am Abspann vom Anime kommt, wenn überhaupt, noch schlimmer, wenn das Staffeln lang so weiter geht.^^
Ansonsten dieser übertriebene Ecchianteil in diversen Anime, wo man es einfach mit solchen Szenen übertreibt. In 1-2 Szenen passt es, nein man muss es noch in zig anderen Szenen reindrücken, Hauptsache man sieht den Schlüpfer, der Protagonist stolpert und fast dem Mädel an die Brust und und und. Irgendwann ist da für mich der Witz raus, wenn man Anime damit überlädt.
Naja und Animefans oder wie Sie sich nennen an sich, die ein Problem mit anderen Meinungen und anderen Geschmäckern haben. Wenn es denen so wichtig ist, wenigstens in etwas wie Anime gut zu sein und zu glauben, sich darüber profilieren zu können, gerne, aber dann bitte auf eine Art und Weise, womit man anderen nicht auf den Nerv geht. Wenn diesen Leuten der Anime nicht "deep" genug ist, ist das so, man muss den Leuten die Anime nicht madig reden, weil die eigene Ansicht die einzige und richtige ist. -
Ich mag diese "Mädchen-schlägt-Junge" Trope auch überhaupt nicht x.x Allgemein bin ich von den meisten Tsundere-Charakteren schnell genervt D: Da ist das Geschlecht aber auch egal
-
Mich stört es wirklich, dass in der Anime-Industrie immer noch fast ausschließlich die japanischen Verkaufszahlen als oberstes Kriterium gelten. Dabei hat der weltweite Umsatz den japanischen schon 2023 überholt, und die Zahlen steigen weiter. Trotzdem scheint der Erfolg außerhalb Japans kaum berücksichtigt zu werden.
Das führt dazu, dass Serien wie Solo Leveling, die im Westen extrem erfolgreich sind, um eine weitere Staffel bangen müssen, nur weil die Verkaufszahlen in Japan etwas geringer ausfielen. Und mit „geringer“ ist nicht einmal ein Flop gemeint... sie waren trotzdem ok.
Anders als mit dem typischen japanischen Stolz kann ich mir das kaum erklären.
Anime market outside Japan up 18% in 2023Plus: Anime industry group criticizes Netflix payment model; 2.5D musicals set record attendance in Japan; Light anime named a top consumer trend; and morenews.animenomics.com -