Kontroverse Meinungen

  • Dem schließe ich mich uneingeschränkt an.

    Und um noch eine kontroverse Meinung abzugeben. Da wir zu beiden Franchises nun innerhalb kurzer Zeit auch 2 völlig neue Games erhalten haben, bestätigt mir das mal wieder:

    Digimon > Pokemon

  • Hab es vorhin angespielt. Bisher ist mein Eindruck eher neutral.

    Gut finde ich das neue Kampfsystem. Vielleicht das erste dieser games was ich so spiele wie es mal gedacht war :D

    Komisch hingegen finde ich diese hohlen Blicke der Pokemon. Das Copy Paste ist ja nichts neues bei Gamefreak (aber auch bei anderen).

    Bis jetzt lasse ich mich überraschen. Mal sehen wie es wird. Hab mir das bundle jetzt geholt weil ich dachte jetzt lohnt sich die 2er langsam. Bin aber auch mehr auf das DK gespannt. Das werde ich defintiv noch holen.


    Life is like a pencil that will surely run out, but left the beautiful writing in the life.

  • GameFreak wird unterbezahlt und gibt sich keine Mühe mit Pokemon. Klar, waren einige Editionen nicht der Brüller.
    Aber hey, Schild und Schwert war weitaus besser (gerade das damalige Event mit Zeraora war genial) als Karmesin und Purpur.
    Gerade die Tera Raids eine Voll Katastrophe.
    Von einigen neuen Mega Entwicklungen braucht man gar nicht erst anfangen zu reden, ausser man hat sich ne Flasche (hier beliebiges A-Getränk einfügen) hinter die Birne geschüttet. Vorallem der Leak zu "SEED" ist ein Witz -> da gibt es ein Fan Spiel, dass wirklich die Umsetzung der Regionen umsetzt (hab voll den Namen vergessen).

    Dann das Versagen der PokemonCompany und Nintendo, um Qualität zu liefern, macht es die Community besser und zeigt wie ein Pokemon Spiel aussehen könnte. Wie würde ein PKMN Spiel auf den Konsolen und dem PC aussehen? Ach ja, dass gibt es mit Nexomon.

  • Es gibt gute und schlechte Reaction Videos. In Fall der zweiten Kategorie geht es fast ausschließlich darum, sich über Missgeschicke oder ungünstige Äußerungen wie auch tatsächlich kritisch zu betrachtendes Fehlverhalten von fremden Personen das Maul zu zerreißen. Ich glaube man nennt das dann Rage Bait. Vergleichbar mit dem was früher die Bild Zeitung war.

  • Es gibt gute und schlechte Reaction Videos. In Fall der zweiten Kategorie geht es fast ausschließlich darum, sich über Missgeschicke oder ungünstige Äußerungen wie auch tatsächlich kritisch zu betrachtendes Fehlverhalten von fremden Personen das Maul zu zerreißen. Ich glaube man nennt das dann Rage Bait. Vergleichbar mit dem was früher die Bild Zeitung war.

    Mein Verständnis von schlechten Reactions ist eher die, dass vom Reactor kaum was kommt. Der sitzt also nur da und sagt dann in der Zeit nicht mehr als "mhm", "oha", "ok" oder irgendeinen belanglosen Einzeiler oder labert in der Zwischenzeit einfach über irgendwas anderes. Solche Reactions kommen in der Regel von Leuten, die glauben damit leichte Klicks zu bekommen.

    Ansonsten fällt das ganze einfach nur unter Provokation und ja schon Rage Bait, wobei dieser bereits schon vorher im Thumbnail und dem Titel erfolgen muss.

    PS: Es gibt auch Reactions zu Reactions, wo sich Reactions, wie von dir geschildert, angenommen wird, um sich über den Rage Bait-Reactor aufzuregen. xD

  • Weils nicht in den andern Thread passt und eher allgemeiner (und auch wirklich kontrovers) ist: Ich habe die "unpopular opinion", dass das sexuelle bei Straftaten ggf. gar nicht so viel ausmacht. Zumindest kann ich es selber schwer nachvollziehen, wieso gerade das so schlimm sein soll. Vielleicht weil meine eigenen negativen Erfahrungen in andern Bereichen eher waren? Vielleicht liegt bei mir auch Neurodivergenz vor - das weiß ich noch nicht? (Dann ggf. dadurch Dinge anders wahrgenommen/beurteilt.)

    Aber ich frage mich tatsächlich, ob z . B. beim Überfall auf offener Straße (Sexualstraftat, ohne Tötung) nicht die Angst, dass man getötet werden kann (weil bei Überfall halt nie so einschätzbar) stark die psych. Probleme auslöst? (Dann ähnl. eben zu ggf. Raub, etc. Im Strafrecht ist Raub ja auch hoch angesetzt mit den Freiheitsstrafen, also die Macher vom dt. StGB hatten vielleicht ähnliche Gedankengänge?)

    In der Beziehung/Partnerschaft dann eher die lange Dauer - und die Tatsache dass es durch ne Vertrauensperson passierte ... stark wirkend. Frage mich ob man das irgendwie splitten kann und da nen originären Anteil dieser sexuellen Komponente herausfinden kann. Weil klar ist ja, dass sowas auch ganz ohne körperl. Schädigung geht, aber psych. Probleme (Traumata) ausgelöst werden. Bei normalem Sex ist es nicht. Also ist es dieses unfreiwillige/Zwang - bei der Straftat. Aber wieso genau wird das bei sexuellen Dingen stärker/schlimmer als bei anderen Sachen? Was ist da der Mechanismus dahinter?

    Ich finde es jedenfalls auffällig, dass man viele andere Komponenten entdecken kann, die vielleicht erst mal gar sich so aufdrängen - wenn man nicht gezielt hinterfragt. Oft wird ja tatsächlich auch gesagt, es ginge um Macht (gerade wenn es sexuelle Belästigung - verbal oder so durch absichtlich "unabsichtliche" Berührungen - am Arbeitsplatz geht). Vielleicht ist dann tatsächlich dieses Machtgefühl (dass die andere Person Macht ausübt und man selber wenig Kontrolle hat - auf Arbeit auch angewiesen und man verbringt viel Zeit dort) - eher das Problem?

    Dazu finde ich aber nicht wirklich Studien - vermutlich einfach praktisch gar nicht möglich, hier so isoliert bestimmte Komponenten zu betrachten. Aber ich fände es wirklich interessant.

    ---

    Das ist auch nicht trollend/provozierend gemeint. Hobbymässig finde ich psychologische Themen sehr interessant. Und gerade wenns darum geht bestimmte Sachen aufzusplitten in kleine Details. Ich hoffe das ist in Ordnung das so zu posten. (Man muss es ja nicht weiter - zumindest nicht ausführlich - ausdiskutieren. Zumindst nicht in diesem Thread.) Ich habe auf normale Wortwahl geachtet. Ich weiß dass es viele triggert, weil für viele es normal ist, dass das schlimm ist und automatisch (ohne zu hinterfragen) schlimm gilt - in seiner Gänze. Diese Sachen. Und dass man es schnell als Verharmlosen auslegt, wenn jemand sich so Gedanken macht wie ich. Aber das ist nicht beabsichtigt.

    Ich denke man könnte daraus Erkenntnisse gewinnen, wie man besser mit sowas umgeht - wenn man die Prozesse dahinter besser versteht. (Wie etwas im Detail wirkt und sich dann später ggf. in einnem Trauma äußert. Es gibt ja auch bei Opfern Personen die total unterschiedliche Sachen erlebten - wo manche schlimmeres erlebten aber trotzdem besser verarbeiteten. Jeder Mensch ist eben anders.)

  • Aber ich frage mich tatsächlich, ob z . B. beim Überfall auf offener Straße (Sexualstraftat, ohne Tötung) nicht die Angst, dass man getötet werden kann (weil bei Überfall halt nie so einschätzbar) stark die psych. Probleme auslöst?

    Kurz gefasst: Da spielt vieles rein. Kontrollverlust, Zwang, Gewalt, Grenzverletzung, plus die Angst vor Schmerzen oder sogar ums Leben.

    Ein Einbruch nimmt dir das sichere Gefühl zu Hause weg und plötzlich klingt jedes Geräusch verdächtig. Da wo man sich eigentlich sicher fühlen sollte.
    Bei sexueller Gewalt kommt noch was oben drauf. Deine Selbstbestimmung wird dir genommen. Das trifft Körper, Intimität und deine Grenzen, also etwas, das du als ganz klar dein eigenes erlebst. Genau diese Missachtung von Autonomie und Intimsphäre, oft mit Machtgefälle und Demütigung, macht das Zusätzliche nochmal aus.

  • Ich hasse KI. Überall KI.

    Mein Chef will jetzt KI haben. Wofür? Egal, wir müssen da jetzt mal mit anfangen.

    Leute können nicht mehr googlen, sie fragen ChatGPT.

    Ständig muss man bei Bildern oder Songs drauf achten, ob die KI-generiert sind. Nein, ich gebe kein Geld für einen Print von einem KI-Prompt aus. Wenn ich Geld für Kunst ausgebe, dann um einen Künstler zu supporten.

    Ständig sieht man irgendwo irgendwelche Leute mit KI-generierten Profilbildern. So Leute kann ich schon gar nicht mehr ernst nehmen, da hab ich direkt von Anfang an eine Abneigung gegen die Person.

    Jede Drecks-App oder Anwendung baut jetzt ungefragt irgendeine KI ein. Nein, ich will nicht in meinem WhatsApp-Chat eine KI befragen. Nein, ich will nicht, dass YouTube mir englischsprachige Videos übersetzt. ICH SPRECHE FLIESSEND ENGLISCH, DAS MUSST DU SCHEISS DATENKRAKE DOCH WISSEN.

    Und dann erst KI-generierte Videos auf YouTube. Zum Kotzen.


    Rant Ende.

    ad9ijv.jpg 222105.gif
    Jack of all trades, master of none.

  • Ich hasse KI. Überall KI.

    Freu dich schon mal auf nächstes Jahr. Da wird es richtig eskalieren.
    Mit der Veröffentlichung von Sora 2 wird AI Slop nochmal ein anderes Level erreichen.
    Ich bin mir sicher, dass wir in den nächsten zwei Jahren einen AI-Skandal nach dem anderen sehen werden.
    Nennt mich Doomer, aber mit KI wird das Internet implodieren, und die Dead-Internet-Theorie ist nahbarer als je zuvor.

  • Ex4mp1e stimme ich dir voll zu

    Sora 2 macht mir Angst,

    Du musst an jetzt schon schauen ob du erkennst was ki und was nicht ist.

    Aber die Möglichkeiten Scheiben jetzt grenzenlos und realistischer als je zuvor.


    Die Jugend vorallem die, die jetzt langsam anfangen zu arbeiten, sind mittlerweile ein so fauler Haufen nichtsnutze, das ich mich ernsthaft Frage, ob es überhaupt Sinn macht solchen Menschen was beizubringen.

    Die Lustlosigkeit gepaart mit der Aufmerksamkeitsspanne eines tiktok Videos sorgen bei mir für blanken kalten Hass.

    Keinerlei Interesse mehr, nur noch am Handy und alles ist zu schwer und zu anstrengend, und ich brauche ne Pause und ich fühl mich nicht wertgeschätzt, bla bla bla.

    Ihr seid Azubis ihr sollt lernen, hinfallen, wieder aufstehen und es besser machen und nicht in einer Tour heulen wie hart doch alles ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ex4mp1e (30. Oktober 2025 um 07:34) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nefarious Maniac mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ex4mp1e ganz große Zustimmung! Mir geht das ganze KI-Genutze so auf den nicht vorhandenen Sack -.-

    Seien es Mitarbeiter die exzessiv KI benutzen und dabei Mist bauen (wo ich mich frage, ob deren Gehalt dem entspricht was sie wirklich machen, nämlich "KI benutzen" oder ob die so machen, als könnten sie was, aber machen dabei Fehler)

    oder aber auch:

    Dass es massenhaft Häkelbilder und noch schlimmer Häkelanleitungen gibt die generiert sind. Da hilft manchmal zum Glück, dass man es an Bildern erkennt oder dass drei Bilder zur gleichen Anleitung so unterschiedlich aussehen, dass man erkennen kann, dass die nicht von der Anleitung stammen. Bei kostenlosen Anleitungen ist das vielleicht nur ärgerlich, weil man evtl. Material und Zeit investiert hat bis man es merkt, noch schlimmer aber wenn diese Anleitungen verkauft werden. (Ich hab kein Problem damit n paar Euro für ne Anleitung auszugeben, wenn ich weiß, dass ich das ohne den Autor nie hinbekommen hätte... Aber jetzt muss man jede verkaufte Anleitung erst mal hinterfragen, sich andere Anleitungen des Autors angucken und und und...) Hätte ich Zeit wie ich sie nicht habe, wäre mein neues Hobby KI-Anleitungen umzusetzen um zu gucken was dabei eigentlich rauskommt... Ich selbst bin zum Glück noch nicht darauf reingefallen, aber es gibt ja auch Leute die Anleitungen kaufen, damit jemand anderes sie umsetzt... Für die wird das Erkennen schon schwerer..


    TL;DR: so kontrovers ist das nicht xD

  • Die Frage ist doch: wozu eine solche Meinung überhaupt haben, wenn dir die ganze Welt permanent das Gegenteil beweist? Offenbar ist es für eigentlich fast jeden offenbar anders. Du könntest halt sagen: Für DICH wäre es vielleicht so. Nur warum sowas denken?

    Behaupten ist aber was anderes als beweisen. Und Korrelation ist auch was anderes als Kausalität. Nur weil etwas oft (die Folgen einer Straftat) im Zusammenhang mit etwas anderem (der Straftat) auftreten heißt das ja nich automatisch, dass man sich genau einen Bestandteil/Gemeinsamkeit davon raussuchen kann - und ohne zu hinterfragen sagen kann, dass es daran liegt. Die meisten sehen ja nur die Korrelation und hinterfragen nicht - weil sie nich speziell interesse daran haben diese Thematik tiefer zu analayiseren. (Muss man schon Interesse/Anlass haben.) Im normalen Alltag ist man in der Regel ja auch nicht damit befasst, wenn man nicht selber Täter oder Opfer ist.

    Haben wir übrigens bei Veganismus (ein Thema das du auch gern magst) auch nicht selten - dass behauptet wird, dass vegane Ernährung generell gesünder ist. Das dann mit Studien belegt wo dann rauskommt, dass tatsächlich vegane Leute gesünder sind. Man aber auch die These aufstellen kann, dass Leute die sich für vegane Ernährung interessieren generell "bewusster leben". (Vielleicht auch eher Sport machen, seltener Alkohol konsumieren.)

    Auf die Straftatenthematik ist es schön, dass Twofu versuchte eher normal zu reagieren/antworten. Ich nehme eben aber gerade daraus auch mit, dass jeder Einzelfall anders ist. Auf der Straße anders als im privaten Umfeld von Bekannten, die man reingelassen hat selber. Ja - der Einbruch (auch nur für Diebstahl/Raub, was ja da in der Regel dann die Absicht ist) ... das sehe ich da genauso. Dass das auf das Sicherheitsgefühl geht.

    Möchte aber nicht mehr speziell auf die Sexualstraftaten eingehen.

    ---

    DA KI genannt wurde (und wir in letzter Zeit auch übers "Stadtbild" Diskussionen hatten): Ich denke sowas könnte helfen. Wenn gescheit konstruiert, nochmal ne Person danach draufguckt (aber nicht generell Personen 24/7 alles auswerten). Wenn man es mit Kamera-Überwachung kombiniert - und dann kurze Löschfristen (wenn als unbedenklich, dann sofort löschen). Polizisten die überwachen haben vielleicht eher nen Bias und schicken bei verdächtig aussehenden Bewegungen eher jemand (Streife) los als eine KI. (Wobei natürlich irgendwo schon auch Personal geschult sein muss und am Ende dann nen Hinweis kriegen muss kurz zu gucken - denke es wäre zu fehlerbehaftet, wenn KI zu viel selber machen könnte - statt assistierend mitzuwirken eher.)

    Ich hörte ja auch schon von der Pflege, dass man das da nutzen kann um Bewegungen von Patienten zu überwachen. Damit mit weniger Personal ne Station gemanagt werden kann. (Wegen Personalmangel und Überlastung.)

  • Kontroverse Meinung (?): Menschen, die sich nicht bemühen, ihre Argumente zugänglich darzustellen, ersticken Diskussionen in unnötigen Walls of Text. Das ist mindestens diskursbeschädigend. Die Kunst besteht darin, sich kurzzuhalten und Thesen/Standpunkte leserlich zu präsentieren. Gedanken nicht zu strukturieren und einfach "herausquillen" zu lassen ist unhöflich gegenüber der Leser*innenschaft.

  • Ständig sieht man irgendwo irgendwelche Leute mit KI-generierten Profilbildern. So Leute kann ich schon gar nicht mehr ernst nehmen, da hab ich direkt von Anfang an eine Abneigung gegen die Person.

    Es gibt Menschen die selbst kein Talent zum Zeichnen haben (Hintergründe miteinbezogen) und verwenden K.I. Tools für eben genanntes Beispiel. Oder verwenden diese Hilfe für Visuelle Darstellungen im Spiel Minecraft. Da sollte nicht direkt die Abneigung kommen. Bei allem anderen, wo nur noch K.I benutzt wird und das eigene Talent gar nicht mehr benutzt wird, da verstehe ich die Abneigung.

  • Es gibt Menschen die selbst kein Talent zum Zeichnen haben (Hintergründe miteinbezogen) und verwenden K.I. Tools für eben genanntes Beispiel

    Auf alle Sachen, durch die man KI hätte positiv betonen können, nutzt du das? Fühl ich nicht.

    KI als HILFSMITTEL zum zeichnen? Kann man in nem gewissen Maß drüber reden. KI für ein komplettes Bild, weil du selbst zu

    a) faul bist zeichnen zu lernen

    b) keinen Künstler beauftragen willst

    c) dich nicht mit kostenlos zur Verfügung stehenden Bildern zufrieden geben kannst

    verstehe ich nicht.

    "Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein"

    Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt