Wo kauft ihr eure Mangas?

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Ich bestell immer bei unserem kleinen Lokalen Bücherladen online und hol mir die Mangas, wenn sie dann da sind im Laden ab. Der ist keine fünf Minuten von Zuhause also spar ich mir lieber den ganzen Verpackungsmüll, weil die die Bestellung zur Abholung so wie sie dann auch im laden stehen gesammelt in einer Kiste geliefert bekommen. Finde ich persönlich praktische und ich unterstütze ein Lokales kleines Geschäft.

  • Das ist bei mir ganz unterschiedlich.

    Mal bestelle ich etwas beim bösen Amazon vor oder ich stöbere durch unseren Comicladen oder ich schau was der normale Buchhandel gerade so hat. Manchmal, wenn ich was ganz Bestimmtes suche und das über die obigen Kanäle nicht bekomme, durchforste ich auch Ebay und Ebay-Kleinanzeigen.

    ...better to be hated for who you are - than loved for who you are not...

  • Neue Mangas kaufe ich eigentlich noch gerne in einer der Buchhandlungen bei mir in der Innenstadt.

    Dank der aktuellen Situation bestelle ich in letzter Zeit aber immer mehr bei Amazon obwohl es da ein Glücksspiel ist ob die Sachen unversehrt bei einem

    ankommen...

  • Ich kaufe meine Mangas hauptsächlich in speziellen Comic-/Mangaläden. Selten, beispielsweise bei nicht mehr in der Produktion befindlichen Reihen, nutze ich für gebrauchte Manga auch mal medimops oder rebuy, wobei auch der ein oder andere Comic-/Mangastore Ecken mit gebrauchten Mangas besitzt. Hat zum einen den Vorteil, dass man die Qualität direkt vorm Auge hat. Mit dem Internet ist das dahingehend ja manchmal ein Glücksspiel.

    Meine Kaufentscheidung treffe ich ganz bewusst so, dass ich hauptsächlich in Fachgeschäften kaufe, einfach weil diese unsere "Manga- und Animeculture" aktiv unterstützen und ein Teil davon sind. Mit meinem Kauf möchte ich anteilig dafür sorgen, dass der Laden auch weiterhin fortbesteht.

    Ich bestelle diverse Dinge gern bei Amazon oder allgemein online, weil sie schon mal günstiger sein können. Gerade bei einem etwas unpopulärerem Thema wie dem unseren priorisiere ich aber die Unterstützung mehr.

    Auch normale Buchhandlungen meide ich im Prinzip. Diese sind in ihrem Angebot diversifizierter, da sie ganz unterschiedliche Segmente bedienen, anders als der Fachhändler.

    Suche ich gezielt nach einer Reihe und das Fachgeschäft besitzt diese nicht, beziehe ich sie dennoch dort, denn die Kollegen haben meist einen Bestellservice für alles, was man aktuell so bekommt.

    Ich glaube, dass gerade in unserer "Szene" dieses Zusammengehörigkeitsgefühl stärker ausgeprägt ist, man hält einfach zusammen. Weil ich halt nicht will, dass der nächste Comic-/Mangaladen schließen muss, kaufe ich bewusst dort.

  • Früher habe ich Mangas meistens online bestellt, da die Auswahl in unserem kleinen Buchladen ziemlich mickrig ausfiel. Jedoch hat sich das die letzten Monate erfreulicherweise geändert und sie haben die Manga Ecke dort um ein gutes Stück ausgeweitet. Konnte da auch schon ein paar Mangas, die ich wollte, erhaschen, was früher nur sehr sehr selten der Fall war. Feier ich, dass sie da endlich mehr zu bieten haben, wurde auch mal Zeit!

    Da ich in einer kleinen Stadt lebe, fahre ich manchmal zum Shoppen in die nächst größere Stadt, die so um die 40 Minuten Autofahrt entfernt ist. Dort gehe ich meistens zu Thalia oder in einen Comicladen, stöbere gemütlich durch die Regale und gehe fast nie mit leeren Händen wieder heraus. :lovex:

    Habe mir letztens ein YouTube Video angesehen von einem Manga Store in Japan und die Auswahl in dem Store ist einfach nur wow! Ich glaube, bei so einer riesen Auswahl würde meine Selbstbeherrschung ganz schnell flöten gehen.:foxy:Generell sehe ich mir einfach gerne mal Vlogs über Japan an.

    𝓦𝓲𝓽𝓱 𝔂𝓸𝓾,
    ━━━━━⊱✦⊰━━━━━
    𝓘 𝓯𝓮𝓮𝓵 𝓹𝓮𝓪𝓬𝓮.

  • Als ich mit Mangas angefangen habe, hab ich sie zuerst kostenlos im Internet gelesen, dann hab ich mir irgendwann die ersten im Buchladen gekauft, bin dann als ich das sammeln wieder angefangen habe aber dann doch zum bestellen bei Amazon übergegangen. Seit ich aber mit Amazon mal solche Probleme hatte, bestelle ich meine Mangas jetzt aber bei unserer Buchhandlung und hole sie dann dort ab. Auf Amazon würde ich dann nur zurückgreifen, falls es einen Manga bei der Buchhandlung nicht gibt.

    Also ja, Buchhandlung oder im Notfall doch mal Amazon.

  • Hallo zusammen

    Ich habe keinen Thread mit dieser Frage gefunden.


    Meine Frage besagt ja schon der Titel.

    Zum einen denke ich, interessiert das vielleicht auch ein paar und ist hilfreich.

    Zum anderen hat meine Frage einen bestimmten Grund.

    Diesen Grund möchte ich gerne erstmal erzählen.

    Ich bestelle meine Mangas bisher immer bei Thalia.

    Gestern hatte ich dort online mal wieder etwas geschmökert. Ich hatte keinen bestimmten Titel gesucht. Sondern wollte einfach allgemein gucken, was es so gibt.

    Ich bin wie immer dort, so vorgegangen. Zuerst "Bücher ", dann "Manga" und dann mein Genre ausgewählt.

    Zusätzlich gebe ich noch die gewünschte Sortierung ein. In meinem Fall "Preis aufsteigend".

    Ich habe gestern festgestellt, dass echt viele Mangas in der langen Liste in den jeweiligen preislichen Bereichen, gar nicht angezeigt also aufgelistet wurden. Obwohl Thalia diese Mangas, wie ich auf anderem Wege herausgefunden hatte, diese Mangas führt und auch lieferbar sind.

    Das stört mich ziemlich. So kann ich ja gar nicht wissen, was die alles haben, wenn die alles mögliche in der Liste weglassen.

    Bei Thalia habe ich immer gerne bestellt. Weil die, nach meinen Erfahrungen, ziemlich fix mit der Lieferung sind/waren. Aber durch das gestern Frage ich mich, ob ich da weiterhin bleiben möchte, wenn ich Schmökern möchte ohne bestimmte Titel zu suchen. Denn das die x vorhandene lieferbare Mangas einfach in der Liste weglassen finde ich schon echt doof.

    Somit möchte ich euch fragen, und es geht nur um bestellen, nicht vor Ort im Laden kaufen;

    Wo bestellt ihr eure Mangas?

    Amazon und ebay... Von ebay bin ich kein Freund, Amazon gibt's keine wirklich richtige Übersicht.

    Beim Verlag habe ich noch nie bestellt.

    Meine Erfahrung ist also einzig Thalia.

    Wo bestellt ihr eure Mangas und wie sind eure Erfahrungen? Also gut aufgelistet, und vor allem auch tatsächlich alles? Kann man es gut eingrenzen auf Manga und Genre. Kann man gut schmökern, oder sollte man auch dort direkt nach Titel suchen? Wie verhält es sich mit der Lieferzeit? Versandkosten etc.

    Wäre echt klasse, wenn ihr mal erzählen würdet :).

    Ist bestimmt für manche, nicht nur für mich, interessant und hilfreich.


    (Edit: Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass es mir um Mangas auf Deutsch geht.)


    Netten Gruß

    Miako

  • In der Regel muss ich nicht bestellen, da ich in Berlin den "Luxus" habe das die Auswahl an Geschäften sehr sehr groß ist.

    Wenn es doch mal dazu kommt das ich einen Manga bestelle , dann überlege ich mir zuerst einmal ob ich ihn neu haben will, oder ob es auch eine gebrauchte Variante in guten Zustand tut.

    Wenn die Frage geklärt ist, schaue ich die üblichen Portale an, ( Thalia, Hugendubel, ReBuy, Kleinanzeigen, Figuya. ) bei bekannteren Titeln schaue ich auch hier im Forum in der B&B Ecke vorbei.

    Erfahrungen habe ich bis jetzt ins besondere mit Portalen wie Kleinanzeigen und eBay, nur gute gemacht, im Gegenteil zu Amazon wo der Versand oft nicht so reibungslos von Staten ging und der Manga verknickt war, oder was natürlich nicht Amazons Schuld ist, der Fahrer des lieferdienstes das Paket in den Briefkasten gestopft hat.

  • Fenrir 30. März 2025 um 11:42

    Hat den Titel des Themas von „Wie holt ihr euch eure Mangas?/Wo kauft ihr eure Mangas?“ zu „Wo kauft ihr eure Mangas?“ geändert.
  • Also alles bei dem es nicht gerade Shop exklusive Extras gibt die ich gern hätte, was eigentlich bisher nur Bände von Dociko und Yomeru betrifft, bestelle ich in unserem Buchladen vorort. Die haben auch nen sehr guten Onlineshop wo ich dann in meinem Fall direkt zur Abholung in die Filiale (ist vielleicht 50m Luftlinie entfernt) bestellen kann. Da die ja jeden Tag neue Bücher in diesen tollen Kisten geliefert kriegen, die benutzt werden bis sie irgendwann mal auseinander fallen, ist das auch besser für die Umwelt. Man kann sich die Sachen aber natürlich auch nach Hause bestellen.

    Das ist allerdings keine große Kette (ich hab insgesamt 3 mal oder so was bei Thalia bestellt und ständig war irgendwas, mal abgesehen davon das die bei OOP Sachen gern einfach behaupten das es nachgedruckt wird obwohl das gar nicht stimmt, seit dem meide ich den Laden was Bestellungen angeht) sondern wirklich nur ein schnuckeliger kleiner Laden aus der Region. Ich glaub die haben aber auch eine Filiale in Berlin, die heißt da aber anders, und eine ein paar Orte weiter.

    Prinzipiell würde ich dazu raten, wenn man die Möglichkeit hat, eher die kleinen Buchhandlungen zu unterstützen und nicht sowas wie Thalia oder noch schlimmer Amazon.

    Bei Amazon haben wir selbst übrigens nur einmal Manga bestellt, weil der Mann nen Gutschein hatte der sonst verfallen wäre. Aber ich hab schon öfter gehört das Leute dort entweder die völlig falschen Manga oder schon den richtigen aber in einer ganz anderen Sprache bekommen haben. Mir verpackt Amazon aber allein schon zu schlecht, es gibt viel zu viele Anbieter die einfach nur Ideen klauen oder Plagiate verkaufen (in machen Ländern wohl sogar Fakemanga) und die Fahrer sind scheiße nervig, deswegen meide ich den Laden schon seit Jahren so gut es geht.

  • Ich habe leider nicht den Luxus, in der direkten Nähe einer Großstadt zu wohnen, die einen oder mehrere Manga-Läden hat.

    Um solche Läden zu erreichen, muss ich mehr als eine halbe Stunde mit dem Auto fahren. Und selbst dann ist die Gefahr groß, dass die gewünschten Bände nicht vorrätig sind. Telefonische Vorbestellungen sind hier leider nicht möglich. Außerdem würde ich behaupten, dass es nicht wirklich sinnvoll ist, wegen ein oder zwei Mangas einen solchen Aufwand zu betreiben.

    Der einzige brauchbare Buchladen in meiner Umgebung ist ein Thalia und das immerhin mit einer Manga-Abteilung. Allerdings muss ich sagen, dass manche Exemplare dort teilweise ziemlich gebraucht aussehen. Das liegt natürlich nicht an Thalia selbst, sondern an der mangelnden Erziehung der Kundschaft. Trotzdem erlaube ich mir den Luxus, meine Mangas in ungelesenem Zustand kaufen zu wollen.

    Deshalb bestelle ich meine Mangas mittlerweile ausschließlich bei Thalia. Ich weiß, dass man sie auch in die Filiale liefern lassen kann aber warum sollte ich mit dem Auto in die Stadt fahren, Parkgebühren zahlen und Zeit investieren, wenn mir der Paketbote die Bestellung kostenlos an die Haustür liefert? Das wirkt sicher etwas dekadent aber der kommt ja ohnehin jeden Tag durch die Straße gefahren. Bei Thalia hatte ich außerdem noch nie Probleme mit meinen Bestellungen. Keine Falschlieferungen und alles ist immer gut verpackt.

    Bei Amazon hatte ich früher oft beschädigte Ecken aber immerhin nie eine falsche Lieferung. Allerdings ist es inzwischen fast schon riskant dort zu bestellen. Einige Reddit-Nutzer würden mir wahrscheinlich sofort den Briefkasten sprengen wenn sie wüssten, dass ich dort regelmäßig Großmengen an Küchenrolle kaufe...

    Direkt bei Verlagen zu bestellen, macht keinen Sinn (siehe → Was regt euch so richtig auf? ).

    Natürlich ist das nur meine persönliche Erfahrung.

  • Normal kaufe ich im Laden. Zum einen weil ich einen ganz bestimmten unabhängigen Laden in meiner Stadt, der z.B. auch An- und Verkauf bei Spielen, sowie Audio und Video Datenträgern anbietet, unterstützen möchte. Dort kennt man mich auch, legt mir inzwischen auch Collectors Editionen von Reihen bei denen ich diese immer kaufe zurück oder bestellt mir auch Mangas, die sie aktuell nicht im Angebot haben. Vor allem aber kaufe ich gerne mal die ersten Bänder neuer Reihen, schaue hier aber lieber einmal in ein Exemplar hinein ob mir der Zeichenstil etc gefällt. Da gefällt mir dann auch das "mein Laden" neue Reihen immer extra aufstellt, so das ich diese auch sofort im Blick habe und nicht lange suchen muss.

    Alternativ gehe ich auch mal zu Thalia. Auch dort vor allem weil ich neue Ausgaben oder gar neue Reihen sofort finde da es für diese einen Extra Tisch gibt auf dem die alle hingelegt werden.

    Bestellen kommt bei mir nur ab und an vor, und in der Regel nur bei neuen Ausgaben von Reihen die ich kenne und eben fortsetze, und auch dann nur wenn ich sie sofort haben will aber gerade keine Zeit habe um in die Stadt zu gehen. Das sind aber eher Ausnahmen. In diesen Fällen bestelle ich bisher bei Amazon, da sie meiner Erfahrung nach am schnellsten sind, und ich bisher keine Probleme bei den Lieferungen hatte (zumindest bei Büchern/Mangas ist Amazon meiner Meinung nach immer noch Top).

    Eine Ausnahme sind Manga Reihen die kaum noch erhältlich sind. Dann werden diese auch online bestellt (anders sind sie oft nicht verfügbar) und dann eben da, wo man sie überhaupt noch bekommen kann. Oftmals halt direkt bei den Verlagen oder eher kleinen Anbietern.

  • ( Miako ich hab das mal mit einem anderen Thema zusammengeführt - ist ja praktisch das selbe und eine Meinung/Erfahrung kann man ja trotzdem dazu packen ^^)

    @topic: da mein letzter Beitrag hier von 2014 ist kann ich das auch mal wieder aktualisieren. Ich kauf meine Manga inzwischen etwa fifty-fifty beim nächstgelegenen Comic-Shop ("nächstgelegen" sind 40 Min. mit dem Auto :'D) und online.

    Der "örtliche" Comic-Shop ist halt super zum Stöbern, das Sortiment ist riesig (Manga, franko-belgische und US-Comics, Merch, bissl was für Erstleser/Grundschüler, Magic-Karten, etc.) und der Inhaber ist einfach ein super netter Kerl - btw. einer unserer Partner hier in der Community :lovex: - der selber das Hobby lebt (':

    Den Online-Shop, den ich wahlweise aufsuche, finde ich ebenfalls super sortiert (auch wenn die Website veraltet ist und manchmal etwas unübersichtlich), die Sachen werden sehr sicher verschickt und man kann auch Abos für laufende Serien einrichten (hab ich allerdings noch nicht probiert, daher kann ich nichts dazu sagen, wie genau es funktioniert :sweatdrop:)

    Da ich leider nicht immer Bock hab so weit zu fahren, auch wenn ich super gern vor Ort stöber, bestelle ich der Flexibilität und Faulheit halber inzwischen genau so oft online, wie dass ich live shoppe :'D

  • Ich habe in der Vergangenheit oft bei Amazon bestellt, aber dies mache ich jetzt nur noch wenn es gar nicht mehr anders geht. Es kamen zwar immer die richtigen an, aber es ist zu oft passiert, dass die Bücher mit der Verpackung auf Nase Flächen gelegt wurden oder die Verpackung beschädigt war und dadurch die Bücher stark gewellt, geknickt oder leicht beschädigt waren.

    Deshalb hab ich meinen Vorrat auf der Buchmesse aufgefüllt, oder wenn ich mal in einer größeren Stadt mit Buchladen/ Comicladen bin, dann dort.

    Gebrauchte Mangas bekomme ich bei vinted, oft sehr günstig und in guter Qualität! Manchmal bekomme ich sogar noch ein Extra von den jenigen im Paket, was ich dann auch immer eher nett finde ☺️

    Einmal editiert, zuletzt von miyo (30. März 2025 um 15:57)

  • In der Regel bestelle ich meine Mangas bei Thalia. Wenn ich einen Manga vorbestelle, ist es dort im Vergleich zu Amazon auch sicher, dass ich den Band auch bekomme. Bei Amazon ist es schon öfters vorgekommen, dass meine Bestellung mangels Exemplare von deren Seite storniert wurde. Außerdem hat Thalia eine sehr große Auswahl - auch englischer oder anderssprachiger Mangas. Die Versandverpackung ist auch stabilier als die von Amazon. Trotzdem bestelle ich ab und zu auch noch bei Amazon. Eine falsche Lieferung habe ich bei beiden noch nicht erlebt und in der Geschwindigkeit sehe ich auch nicht wirklich einen Vorteil bei einem der beiden.

    Ich wollte immer mal bei Archonia bestellen, den Laden habe ich hier irgendwann mal als Empfehlung gesehen. Allerdings bin ich bisher noch nicht dazu gekommen, da ich alles bisher auch bei Thalia beziehen konnte.

    Wenn ich einen Manga suche, benutze ich meistens auch die Direktsuche, da mir auch schon aufgefallen ist, dass bestimmte Manga nicht aufgelistet sind. Manchmal sind die anders einsortiert und können nur durch eine direkte Suche gefunden werden. Damit kann ich aber leben.