Das Problem ist für mich, das die AfD in meinen Augen nicht die Krankheit ist, sondernd nur ein Symptom. Verbietet man die AfD ist man ein Symptom los, aber die Krankheit ist noch da.
Verbietet man die AfD, wird das all die Menschen, die die demokratische Mitte in diesem Land an die AfD verloren hat, nicht automatisch zurück holen. Im Gegenteil, es könnte die Sache schlimmer machen, denn diese Menschen werden dann noch mehr überzeugt sein das man ihnen ihre aus ihrer Sicht gerechtfertigte Haltung verbieten will. Und dann kommt einfach die nächste Partei, die diese Leute einfängt.
Den Gedanken verstehe ich absolut. Ich würde auch soweit mit dir gehen, dass wir definitiv das System ändern müssen, damit, wie du sagst, die "Symptome" verschwinden. Ganz im Sinne: "Das Problem an der Wurzel ergreifen und nicht einzelne Blätter abschneiden." Absolut richtig und absolut notwendig. Damit betreibt man auch präventive Politik und lässt erst gar nicht zu, dass größere Probleme auftreten. Was wir definitiv mit der aktuellen Regierung nicht hinbekommen werden. Deshalb, ich bin da ganz bei dir.
Den Rest deiner Ansicht kann ich im Jahr 2025 nicht teilen. 2015 wäre zu 100% mit deiner Aussage mitgegangen.
Ein Symptom, kann sich, wie in der Biologie/Virologie, auch zu einer Krankheit weiterentwickeln, um mal bei deiner Metapher zu bleiben. Ich weiß nicht wie weit du die Hintergrundgeschichte der Partei verfolgt hast, aber mittlerweile sind sie kein Symptom mehr. Der Anteil des bekannten rechtsradikalen Flügels ist so hoch, von diesen Zahlen kann die FDP nur träumen.
>Rechtsextremismus ist kein Symptom<
Es wird versucht rechtsradikale zu konsultieren, um zu verstehen wie man diese zum "umwählen" bringt, um sie nur dadurch in ihrer Haltung zu bestärken und der eigenen zu schaden.
Antidemokratische Haltung sowie das Aushebeln des Grundgesetzes ist schlicht und ergreifend verboten. Da aber unser System das Problem ist und die aktuelle schwache demokratische Regierung, wird dieser Fakt leider gern "gedehnt" und alles zieht sich in die länge.
Daher kann ich mich nur wiederholen. System verändern, absolut bei dir. Rechtsextremismus als Ursache von schlecht geführter demokratischer Regierung akzeptieren? Niemals~
Ich danke dir für dein Blickwinkel. 😊
Ich bin allgemein gegen Parteiverbote. Egal ob links, rechts, Mitte oder sonst was. Einfach nicht das wählen was man nicht will. Wenn die jeweilige Partei dann doch an die Macht kommt die man nicht will ist das halt so die Mehrheit scheint es ja gewollt zu haben.
Außerdem würde doch nur kurze zeit später ene ähnliche Partei kommen. Ein Verbot ändert ja nicht das denken der Menschen.
Dazu kann ich eigl. mein vorherigen Text nur zitieren, da er alles beinhaltet was ich zu deinem Text gesagt hätte.
Alles anzeigenIch gehe davon aus, dass du ein Parteiverbot unterstützt, daher die Frage: Was ist deiner Meinung nach das stärkste Argument gegen ein Verbot?
Ist das eine Fangfrage oder willst du eine ausführliche Antwort darauf? Die bessere Frage würde wohl lauten: "Welche, der zahlreichen Argumente für ein Verbot, sind die schwächsten?" Das wäre deutlich leichter zu beantworten, da keines schwächer als das andere ist.
Egal, ich nehme es mal so auf wie es da steht.
Demokratie ≠ Grundgesetz
In aller erster Linie, für mich persönlich, ist es der Bruch des einzig gemeinsamen Nenners den wir, egal welcher Partei angehörend, angehören.
Das sollte immer die Demokratie und ihre damit verbundenen Werte sein.
Dazu gehört nicht:
Gesicherter Rechtsextremismus, völkisch- nationalistische Weltbilder, Verschwörungsmythen/Desinformationen, hetze gegen Minderheiten, gegen Presse- und Meinungsvielfalt sein, Rechtsstaatsfeindlichkeit, völkisches Frauenbild, rechtslibertäre Reichenpolitik, globale Abschottung, Abschaffung (Klimaschutz), propagierende Russland Sympathisanten, uvm.~
Um nur paar Dinge zu nennen. Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten. Am Ende ist es nur meine Meinung, auch wenn ich stolz behaupten kann, dass diese Meinung durch Fakten gedieh und nicht aus impulsiven Gefühlen heraus. ;)
Absolut bei dir. Parteiverbot für >demokratische< Parteien darf definitiv nicht passieren. ;)