Was lest ihr zur Zeit? (Bücher)

  • Dieses Jahr hab ich einige Bücher von japanischen Autorinnen gelesen.

    IMG_5020.jpg IMG_2833.jpg
    Von Masako Togawa:
    - Der Hauptschlüssel
    - Schwestern der Nacht
    - Trübe Wasser in Tokio
    - Der Kuss des Feuers
    Dabei handelt es sich um Krimis aus den 60ern, das merkt man dem Stil und der Story auch an, aber alles in allem waren sie ganz gut, aber nicht überragend; bei "Der Hauptschlüssel" wurden die scheinbar zufälligen Szenen am Ende gut verknüpft, das gefiel mir gut.

    IMG_3565.jpg
    Dann habe ich "Brüste und Eier" von Mieko Kawakami gelesen - der erste Teil gefiel mir hier sehr gut, der zweite hat mich dann etwas verloren. Vor ein paar Jahren hätte das Thema vermutlich einen Nerv bei mir getroffen, aber irgendwie ermüdete mich der Hauptcharakter irgendwann :ninja::sweatdrop:

    Danach folgte "Leichter Schwindel" von Mieko Kanai - hier hatte ich was komplett anderes erwartet; die Beschreibung des Buches war für mich irreführend. Es war nicht generell schlecht, aber auch nicht besonders gut und eben nicht das, was ich erwartet hatte.

    IMG_4175.jpg
    Zuletzt las ich dann "Horror-Date" von Sebastian Fitzek, ein recht humorvolles aber doch recht abstruses Buch über zwei Personen die sich kennen und lieben lernen. Wie in überzogenen Komödien wurde hier ein Missverständnis und eine absurde Szene an die nächste gereiht; das war für mich aber nicht per se was schlechtes. Ich fühlte mich durchaus gut unterhalten durch den Schreibstil.


    FullSizeRender.jpg
    Deswegen war mein zuletzt gelesenes Buch auch "Mimik" - ebenfalls von Fitzek - und damit mein erster "richtiger" Fitzek. Die Story hat mir gut gefallen, ich fand es recht spannend und die Twists waren teilweise echt überzogen, aber trotzdem ganz gut. Zumindest wurde die Story am Ende "gut" aufgelöst, wie ich finde :D

  • Ich lese die Zeit Erdling von Jasmin Schreiber. Ich mag die Autorin sehr, sie schreibt humorvoll und ihre Bücher handeln viel zum einen über Trauer und zum anderen über Tiere. Dieses Buch ist noch etwas feministisch und dystopisch angehaucht, das macht es auch interessant.

    Dann noch das Buch "Das mangelnde Licht" von Nino Haratischwili. Das ist schon etwas literarischer, und Holy Shit, ich hab mich selten in so viele Charaktere innerhalb eines Buches leicht verknallt. Ein schönes Buch, bei dem ich richtig die Handwerkskunst bewundere was Forshadowing und Andeutungen angeht, ich weiß nicht wie groß das schwarze Brett zum plotten sein muss von der Autorin, damit sie weiß wann sie was verschweigen und wann was andeuten soll.

    Bei "Die Unzertrennlichen" von Simone de Beauvoir habe ich gerade eine Flaute, aber es soll noch sehr emotional werden, deshalb bleibe ich dran, aber erst lese ich die zwei oben genannten Bücher weiter.

  • Neues vom Hexer.

    lalallelele.jpg

    Als Belohnung für mich selber. Ich hoffe es ist nicht kacke!

    €: Also, der Schreibstil von Sapkowski hat sich zum Glück nicht verändert. Die ersten Kapitel sind solide. Es gibt mehr Hintergrund zur Welt und zu den Hexern selbst und dazu kleine Anspielungen auf bekannte Elemente aus der Saga (Fanservice!) und natürlich zu Geralt selber. Ich verstehe die kritischen Stimmen auf Reddit weil es wirklich sehr ruhig startet aber da sehe ich eher kein Problem. Man merkt das sich etwas aufbaut und genau deshalb liest man direkt weiter. Es erzeugt dieses bekannte Problem, dass man nur noch ein Kapitel lesen will und plötzlich ist es Mitternacht. Das ist für mich immer ein Indikator für ein gutes Buch.

  • Beitrag von Fenrir (2. Oktober 2025 um 07:52)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: falscher Thread, lol. (2. Oktober 2025 um 07:54).
  • Hatte gar nicht mitbekommen, dass es neue Fantasy-Lektüre aus der Feder des Meisters gibt :o


    91mAJzxNK0L.jpg

    Holt mich, wie zu erwarten, komplett ab. Braucht anfangs etwas um mich zu erinnern, was überhaupt alles in Teil 1 passiert ist, aber bin jetzt wieder voll drin. :D

    222105.gif
    Jack of all trades, master of none.