Erkenntnis des Tages

  • Es lebt sich so viel entspannter ohne den ganzen Messenger-Kram. Seit Wochen kein Signal, kein Threema, kein Telegram und kein Discord mehr. Nur noch WhatsApp. Ich hab viel Zeit :D

    Gute Entscheidung ^^ Ich benutze vieles auch nicht mehr, bin kaum noch bei Facebook on, bei Instagram gar nicht mehr aber gut, hab sowieso fast alle meine Freunde und Bekannten ausgemistet xD Die Handvoll wo ich noch habe benutzen sowieso alle Whatsapp. Am Sonntag mach ich auch ab und zu mal, so jeden zweiten Sonntag nen Digital Detox.

  • Es lebt sich so viel entspannter ohne den ganzen Messenger-Kram. Seit Wochen kein Signal, kein Threema, kein Telegram und kein Discord mehr. Nur noch WhatsApp. Ich hab viel Zeit :D

    Ich glaube das würde einigen Leuten sehr gut tun, wenn Sie genau das mal machen würden.

    Meine These dazu ist ja, dass einigen der tägliche Zugang zu Social Media und Medien allgemein nicht so gut tut.^^"

    Gibt sogar schon Studien dazu, die belegen dass Social Media, depressiv und unzufrieden macht und was ich seit Jahren beobachte ist dass die Menschen immer mehr durch Social Media abstumpfen und verdummen, die Ansprüche an den sozialen und finanziellen Status steigen und der IQ sinkt...

  • Im Frühjahr fand ich im Wasserablauf des Balkons den jungen Trieb eines , wie sich rausstellen sollte, Spitzahorns. Da musste er natürlich weg. Ich zog ihn aus und steckte ihn, ohne die allergrösste Sorgfalt mit nem Schulterzucken in die Erde einer Ecke des Thymiantopfs.


    Vor ner Woche musste er da weg, gedieh zu gut, und ich brauche schliesslich den Thymian. Also topfte ich das Bäumchen vorsichtig in was Eigenes um; Jetzt isses tot.


    Leben und sterben ist schon eine komische Sache.


    Edit: Und um aufgrund aktueller Begebenheiten rund um ein kleines Mädchen noch anzufügen: Es gibt nur eine Sache, die sich noch besser anfühlt als Gerechtigkeit;


    Selbstgerechtigkeit

    Wherever we are, it is but a stage on the way to somewhere else,

    and whatever we do, however well we do it,

    it is only a preperation to do something else that shall be different.


    Robert Louis Stevenson

    Einmal editiert, zuletzt von Haggard ()

  • Ich sollte meine Bahnfahrten wohl wirklich dokumentieren, es passiert immer was.

    Erinnert mich an eine meiner Lieblingscreepyasta xD Die Fremden


    Solange ich meine Lektion nicht gelernt habe, werde ich mich immer weiter selbst sabotieren und Menschen bewusst oder unbewusst von mir fern halten, wobei es bei manchen Sorten Mensch auch erwünscht ist, bei anderen wiederum nicht. Den Großteil unserer Leben, leben wir unbewusst, dessen sollte man sich bewusst werden. Bis wir uns das unbewusste bewusst machen, wird es unser Leben lenken und wir nennen es Gott oder Schicksal. Carl Jung.

    Einmal editiert, zuletzt von Reiko () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ShadowCast mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nun ich habe versucht eine helfende Hand zu sein, aber wer nicht will der hat wohl schon wie? xD

    Im Endeffekt ist es auch besser so und untemauert zusätzlich meine Vermutung.

  • Der überwiegende Teil der Leute da draußen ist zu blöd eine Fahrradkette passend zu schmieren. Da gibt es in der Regel zwei Gruppen:


    Die erste schmiert da gar nichts. Da kommen so sprüche wie: "Oh muss man das etwa?" oder "Die Kette ist erst ein (halbes) Jahr alt, wie kann das denn sein das die jetzt schon rostig ist?".


    Die andere handelt getreu dem Motto: gib ihm! Die sind oft so zugekleistert, dass sich so viel Dreck dran sammelt, dass man die eigentliche Kette gar nicht mehr sehen kann. Da fühle ich mich manchmal wie bei einer archäologischen Ausgrabung mit dem Unterschied, dass ich mir dann nach Feierabend erstmal ne viertel Stunde die Finger schrubben darf.


    Dabei ist das so einfach, das einfachste überhaupt in Sachen Fahrradpflege...

  • Die erste schmiert da gar nichts. Da kommen so sprüche wie: "Oh muss man das etwa?" oder "Die Kette ist erst ein (halbes) Jahr alt, wie kann das denn sein das die jetzt schon rostig ist?".

    :eo-glubsch:
    W-wer macht denn sowas?

    _______ Jack of all trades, master of none.

    m̵̡̛̜̭̻̪͔̜̞̲̳͉̫̮̹̬ͬ͋̓̌̐̀̓̿̀ͣ̅̿ͩ̚̚͘̕͢͢͜͟͡͝͝҉̡̨̨̡̪͉ͮͩͥ̋͘͢á̶̛̪̜̪̰͛̄̈̾͊̓ͧ̕͝ͅtr̟̟͆͠͡i̸̠͙̓҉̸̷̧̧̧̲̟͍͎͔͎̥̲̗̼̫̥̦̦͉̹̦̤͉̱̳͚͖͈͔̀͛̉͐ͦ̉ͦ̐̐ͧͥ̓ͭ̉ͩ͌͛̎̌̉̐ͮ̒̍́͑̀̿̅̐ͬ̏̀̚͘͢͟͢͟͝͠͠͡x̙͖̠̹̫̞̫͈̟̂̉ͩͧ̏̎ͮ͐͐ͩ̒ͪ̃̅͘͟ͅ--̞̾̉̃.̶̭̖ͫ͢-̧͞.̟-̻̑.͙̇-̣͍̬ͮ͜.͎̜͜-̤̭̈͐̐.̲-͐.̶̏-.̙̔̿̃̎-̲̈́ͤ͞.̇


    093506c069bb3eab7bc0076e44635921a408f644.gif

  • Die erste schmiert da gar nichts. Da kommen so sprüche wie: "Oh muss man das etwa?" oder "Die Kette ist erst ein (halbes) Jahr alt, wie kann das denn sein das die jetzt schon rostig ist?".

    :eo-glubsch:
    W-wer macht denn sowas?

    Keine Ahnung kenne solche Leute auch nicht... als nächstes erklärt uns Simitar sicher noch, dass ein Rad so niemals 10+ Jahre überleben kann ohne jemals zicken zu machen... weil, fad macht ja keiner. :kappathinking:

  • Keine Ahnung kenne solche Leute auch nicht... als nächstes erklärt uns Simitar sicher noch, dass ein Rad so niemals 10+ Jahre überleben kann ohne jemals zicken zu machen... weil, fad macht ja keiner

    Wenn man sich ein qualitativ gutes Rad zulegt (also nicht son 199€ Billigscheiss), dieses immer ordentlich pflegt und reinigt (da wissen viele auch nicht was das bedeutet), regelmäßig (1 mal im Jahr) zur Inspektion bringt und Verschleißteile regelmäßig auswechselt, Schrauben nachzieht etc, dann macht ein Fahrrad auch nach 10 jahren keine Zicken.


    Ich hab nen Kunden der vor 30 Jahren ein Sursee von uns gekauft hat. Der hegt und pflegt sein Rad. Alle paar Jahre gibts mal neue Reifen, Kette / Zahnkranz und Bremsbeläge. Der ist in der Zeit an die 40.000 Km damit gefahren. Bei dem Rad müsste ich nur mal nen Lappen vorbeiwerfen, dann könnte ich das in den Laden stellen und als Neurad verkaufen.


    Als Gegenbeispiel hab ich gerade ein Rad hier, ein Conway MTB, etwa 1,5 jahre alt. Ansich ein gutes Rad, es wurd allerdings nie was dran getan. Kam heute her weil die "Bremsen quietschen"...nun...die Beläge sind bis aufs Metall abgefahren und besagtes Metall hat die Felge "wegradiert". Nun brauchs neben den bremsbelägen auch ein neues Hinterrad. Hätte man vermeiden können, hätte man sich mal seine Bremsen angeschaut oder eben das Rad zu Inspektion geschickt...

  • Nun brauchs neben den bremsbelägen auch ein neues Hinterrad. Hätte man vermeiden können, hätte man sich mal seine Bremsen angeschaut oder eben das Rad zu Inspektion geschickt...

    Was empfiehlst du denn, nach wie vielen Kilometer man sein Fahrrad zur Inspektion geben sollte? Und wie stark hat Regen Einfluss auf den Intervall? Fahre bald mitm Fahrrad zur Arbeit, ist eins mit Riemen. Im Idealfall werde ich damit bei Wind und Wetter fahren. Ich möchte den Leuten in meinem Fahrradladen nicht so etwas wie deine Kunden dir zumuten.

  • Was empfiehlst du denn, nach wie vielen Kilometer man sein Fahrrad zur Inspektion geben sollte? Und wie stark hat Regen Einfluss auf den Intervall? Fahre bald mitm Fahrrad zur Arbeit, ist eins mit Riemen. Im Idealfall werde ich damit bei Wind und Wetter fahren. Ich möchte den Leuten in meinem Fahrradladen nicht so etwas wie deine Kunden dir zumuten.

    Ich sag immer 1x im Jahr und bei Bedarf (z.B. bei Rädern die übermäßig beansprucht werden, wenn die z.B. zum Zeitungen austragen benutzt werden / oder wenn was auffällt, bzw. Probleme macht). Im Optimalfall so Richtung Frebuar. Da sind die nass-kalten Tage größtenteils vorbei, Straßen werden weniger gestreut und das ist der Zeitraum vor dem großen Ansturm. Dann einmal vom Fachmann alles überprüfen und ggf. ersetzen lassen.


    Ansonsten einfach selbst regelmäßig, alle paar Wochen, mal ein Auge aufs Rad haben. Nachschauen ob noch Profil auf den Reifen ist, den Reifendruck prüfen, ggf. nachpumpen (auf den Reifen steht drauf was die maximal vertragen, 1-1,5 bar darunter bleiben - die meisten fahren mit viel zu wenig Luft im Reifen, führt zu erhöhtem und unregelmäßigem Verschleiß). Wenns bei dir Felgenbremsen sein sollten kann man die auch recht simpel überprüfen: wie schauen die Bremsbeläge aus (heutzutage haben fast alle eine Verschleißanzeige), bewegen sich die Schenkel oder Zylinder gleichmäßig? Bei Scheibenbremsbelägen kann man mal mit einer Taschenlampe in den Bremszylinder leuchten, da sieht man eigentlich recht gut wie es um den Belag steht. Da du mit Riemen fährst hast du eine Nabenschaltung, wenns eine Shimano Nabe ist kannst du ganz leicht überprüfen ob die Schaltung richtig eingestellt ist (bei 7 und 8 Gang Naben wäre das z.B. der 4. Gang, da müssten im Sichtfenster an der Schalteinheit an der Nabe die beiden Gelben Markierungen direkt übereinander stehen - schon bei leichten Abweichungen können die Naben zicken). Regelmäßig schauen ob der Riemen noch gut gespannt ist, hängt der durch muss nachgespannt werden. Und natürlich die Beleuchtung überprüfen. Ganz wichtig, solltest du einen Hinterbauständer haben, regelmäßig die Schrauben nachziehen (die direkte Rahmenbefestigung ist die wohl bescheuertste Idee der letzten 10 jahre...).

    Wenn dir dann dabei was auffällt, dann solltest du die Mängel zeitnah beheben lassen.

    ich sag immer: wie beim Flugzeug, mal nen Gang drum herum machen. Nur halt nicht vor jedem Flug bzw. vor jeder Fahrt, aber alle paar Wochen mal.


    Und ansonsten regelmäßig mal überputzen und einölen. Ich nehme immer so ein Reinigungs und Pflegeöl von IWH. Das Benutze ich schon seit Ewigkeiten. Gibt sicherlich auch ähnliche Mittelchen anderer Marken. Einfach das Rad einsprühen und dann alles schön abputzen (Bei Bremsen und Reifen natürlich etwas aufpassen). Wenn man auch das alle paar Wochen mal macht, sammelt sich nie großartig Dreck und es hinterlässt eine Art Schutzschickt die vor Korrosion schützt - das ist insbesondere für viele Schrauben interessant, da z.B. Schrauben an Lenkervorbauten oft nicht mehr aus Niro sind..wenn sie da Wasser sammelt gammeln die Schrauben schnell. Bei einer matten Lackierung muss man evtl bissel kräfter nachwischen, sonst hinterlassen diese Pflegeöle gerne mal Flecken. Zusätzlich dann noch ein bissel WD40 in Gelnke sprühen...z.b. beim Ständer.


    Wenn man regelmäßig pflegt, haben auch Regenfahrten keine großartig negativen Einflüsse. Wenns öfter mal schüttet muss man evtl die Pflegeintervalle etwas erhöhen. Den einzigen wirklich negativen Einfluss von Regen oder generell Feuchtigkeit, der mir aus dem Stehgreif einfällt, wäre der auf "offene" Bowdenzüge, also wenn Schalt- oder Bremszüge teilweise offen liegen, dann kann Wasser in die Außenhülle geraten, was dann zu Korrosion in Leitungen führen kann. Dem kann man mit etwas WD40 (oder ähnlichem Zeugs) vorbeugen, einfach in alle offenen Enden ein bissel reinsprühen.



    Und zum Schluss, eine neue Erkenntnis, ganz frisch, ne Stunde alt: ich bin zu günstig!


    Gerade beim Einräumen kam eine Frau vorbei die schon bei nem Mitbewerber (ihr Stammladen) war und ne neue Gabel wollte. Man hat ihr da gesagt das würde knappe 500€ kosten (das Rad ist 4 Jahre alt und hat damals 699€ gekostet). Als ich ihr dann gesagt habe, das so eine Gabel, wenns ne gute ist, höchstens 150€ kostet und man mit Einbau und Durchsicht höchstens mit 250€ rechnen könne, ist die vom Glauben abgefallen. Sie hat dann noch erzählt was sie sonst so beim Kollegen gezahlt hat...hab dann kurz nachgrechnet was das bei uns gekostet hätte...immer mindestens ein Drittel, meistens um die Hälfte weniger. Ich nehm zu wenig (und trotzdem jammern viele Kunden rum^^)

  • Erkenntnis des Tages: Bin froh, dass ich kein Fahrrad habe :monkaS: Es würde bei mir eh nur verschimmeln..

    Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end.

    (aus: "The Ten Commandments for C Programmers" von Henry Spencer)