Hast du bestimmte Traditionen in der (Vor-)Weihnachtszeit?

  • Da Weihnachten bald wieder vor der Türe steht und ich (überhaupt nicht) neugierig bin.. möchte ich gerne erfahren, was es so für Traditionen bei dir in dieser Zeit gibt. :rice-blush:
    Vielleicht ähnlich wie bei mir das Plätzchen backen; oder doch eher das Schmücken des Hauses, bestimmte Filme schauen, der Besuch eines Weihnachtsmarkts oder ein ganz besonderes Familientreffen?

    tumblr_p16dshHQyZ1qcrbfzo1_640.gif

    Ich bin gespannt! 𐔌˶ •⁠ ᴥ ⁠• ⋆𐦯 ⋆⁺₊❅.


    - 🅺🅸🆂🅴 🆁🆈🅾🆄🆃🅰 -
    𝐢𝐟 𝐰𝐞 𝐡𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐢𝐦𝐞 𝐭𝐨 𝐠𝐞𝐭 𝐮𝐩𝐬𝐞𝐭; 𝐰𝐞 𝐬𝐡𝐨𝐮𝐥𝐝 𝐮𝐬𝐞 𝐭𝐡𝐚𝐭 𝐭𝐢𝐦𝐞 𝐭𝐨 𝐦𝐨𝐯𝐞 𝐨𝐧.
    💙

    45dcb730d7f84ec71546fce8f620612c.jpg
  • Für mich gehört der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt einfach dazu. Ich liebe es, wie alles leuchtet und geschmückt ist. Und natürlich auch die ganzen Leckereien!

    Außerdem macht mir das Geschenke einpacken richtig viel Spaß. Ich liebe es, mir Gedanken zu machen, wie ich jemandem eine Freude bereiten kann. Ganz im Stil vom Weihnachtself Ruzi. ⋆꙳❅ 🎁

    bear-panda.gif


    Letztes Jahr habe ich ja beim Forenwichteln mitgemacht und das war für mich ein richtig tolles Erlebnis. Ich fand es total schön zu sehen, wie viel Mühe sich alle gegeben haben und wie sehr sich die Leute über ihre Geschenke gefreut haben. Dieses Jahr möchte ich auf jeden Fall auch wieder mitmachen und darauf freue ich mich jetzt schon!

    Und jedes Jahr zu Weihnachten schaue ich „Dash & Lily“. Als die Serie damals das erste Mal rauskam, habe ich sie zusammen mit meiner Schwester an einem Abend durchgesuchtet mit Kakao und Keksen, ganz gemütlich. Die Serie hat uns sofort in ihren Bann gezogen und seitdem gehört sie für mich einfach zu Weihnachten dazu. *ੈ🎄✩‧₊

    Vielleicht klingt das alles ein bisschen kitschig, aber ich liebe es, es erfüllt mich mit Freude und das ist am Ende das Wichtigste.

    🍁 𝓚𝓪𝓸𝓻𝓾 𝓪𝓷𝓭 𝓡𝓲𝓷 🍁

    ♡‧₊˚ I didn’t know softness until I met you. ⋆˙⟡♡

  • So wirklich viel Zeit bis Weihnachten direkt habe ich in der Regel nicht, da ich im Dezember eigentlich immer mehr arbeite, als sonst (Hauptumsatzzeit halt). Trotzdem versuche ich immer, wenigstens einmal einen Weihnachtsmarkt mit der Familie zu besuchen, weniger für den Markt an sich, als die Leute überhaupt mal zu sehen im Jahr. Ansonsten liebe ich Weihnachtsgeschenke einpacken und kann damit dann (je nach Menge) auch gerne mal einen ganzen Tag mit verbringen. Alleine das shoppen für das ganze Einpackgedöns dauert bei mir immer ewig. Beim Backen bin ich definitiv nicht mit dem Talent gesegnet (oder der Geduld es zu lernen) und meine Küche ist auch gar nicht darauf ausgelegt, größere Aktionen zu starten. Deko gibt's bei mir Null, weil es sich beim Single-Haushalt einfach nicht lohnt. Zu Weihnachten direkt läuft meistens "Das letzte Einhorn" oder irgendein Shrek Film (wie auch immer der sich zur Tradition eingebürgert hat bei uns..).

    Jedes Paradies hat Dornen und jede Tat hat ihren Preis.

  • Für mich zählt Weihnachten eher zu den normalen Tagen - gut die wenige Familie versucht einem manchmal stressige Gepflogenheiten aufzuerlegen. Aber sonst: Außer gelegentlich Weihnachtsüßigkeiten kaufen, die es nur saisonal im Handel gibt ... mache ich nichts.

    Ostern ist deutlich besser - auch schönere Jahreszeit. Aber da weniger gute Süßigkeiten. :D (Die Lebkuchen an Weihnachten sind besser.) Streng genommen soll ja Ostern sogar "wichtiger" sein als Weihnachten, mit Blick auf die (religiösen) Hintergründe. Interessiert aber keinen, da es am Ende eh nur um Schenkerei geht und den Kommerz - und Leute die sich dann stressen wegen der Schenkerei (sich gegenseitig überbieten, ewig überlegen, was sie schenken sollen, etc.) - bin ich froh, dass ich bei sowas nicht mitmachen.

    (Ich meine ... wenn man wirklich auf sowas Lust hat, dann kann man das auch so machen - ohne Anlass oder Kalenderdatum. Aber wenn man bei Weihnachten mitmacht wirkt alles irgendwie "entwertet", weil es wird im Endeffekt ja nur gemacht, weil andere es auch so machen und man sich den Traditionen/Gewohnheiten unterwirft. Gutscheine hin und herschenken, nur weil man jetzt was schenken soll - sich aber für die Person 0 interessiret und es nur machen müsste, weil "Pflicht" - ... muss jetzt nich sein.)

    Die ganze hässliche Deko und so Zeugs - kommt mir auch nicht ins Haus. Weihnachtsmärkte mag ich auch nich. Von dem Geruch der Süßigkeiten reagiert mein Magen leicht empfindlich. Und Glühwein mag ich eh nich (trinke sehr selten Alkohol und bin dann auch wählerisch - eher Craft-Bier mal).

  • Nur auf Weihnachtsmärkte gehn ansonsten ist mir Weihnachten relativ egal :D

    Alkohol und Schmalzkuchen schmecken aufm Weihnachtsmarkt am besten

    https://hearthis.at/dj-the-joker-lk/#tracks

    /jc

    Du musst Kein Mensch sein , um die Menschheit zu Retten. (Kaiju No.8)

    „Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“

    Sie lachen über Mich, weil Ich anders bin.
    Ich lache über Sie, weil Sie alle gleich sind.

    Kurt Cobain

  • (Ich meine ... wenn man wirklich auf sowas Lust hat, dann kann man das auch so machen - ohne Anlass oder Kalenderdatum. Aber wenn man bei Weihnachten mitmacht wirkt alles irgendwie "entwertet", weil es wird im Endeffekt ja nur gemacht, weil andere es auch so machen und man sich den Traditionen/Gewohnheiten unterwirft.

    Ich kann es nachvollziehen, wenn man mit Weihnachten absolut nichts anfangen kann. Was auch okay ist. Gleichzeitig ist es genauso in Ordnung, sich daran zu erfreuen und manche haben halt auch einfach unglaublich Spaß daran, Geschenke zu machen, wie man auch hier beim Forenwichteln sehen kann.

    Für mich entwertet das Ganze die Freude daran auch nicht. Manche Menschen machen das wirklich gerne und auch wenn man keinen besonderen Anlass dafür braucht, ist es doch nicht verwerflich, Weihnachten zu feiern oder etwas zu schenken. Letztlich kommt es auf die persönliche Einstellung an, jeder soll es so handhaben, wie es für ihn passt.

    🍁 𝓚𝓪𝓸𝓻𝓾 𝓪𝓷𝓭 𝓡𝓲𝓷 🍁

    ♡‧₊˚ I didn’t know softness until I met you. ⋆˙⟡♡

  • Das einzige was ich da mit mache ist das Familientreffen jede Jahr. Mach ich aber nur aus Liebe zu meiner Mum und Schwester. Ansonsten habe ich nicht viel an Weihnachten und der verbundenen Zeit damit.
    Was ich eigentlich auch etwas schade finde, weil ich doch etwas neidisch werde, wenn ich sehe wie manche ihre Weihnachtszeit verbringen. Daher sei es euch auf jeden Fall gegönnt! :lovex:

    Falls man das dazu zählen will, ich mache mit Freunden (Meine wahre Familie) einen dritten Weihnachtstag, in welchem wir uns zusammen setzen und das Übliche machen, was wir untereinander machen. Das ist noch recht schön, aber weiß nicht ob man das hier dann so einordnen kann.

    "We can make it bleed. You just tell me who you hate."

    - Fabvl

  • Meine "Traditionen" sind hauptsächlich das Forenwichteln, Baum schmücken, zu den Eltern meines Partners Futtern gehen und haufenweise selbstgebackenes Weihnachtsgebäck durch ganz Deutschland schicken. :yeppers: Ich würde an sich auch gerne viel mehr Weihnachtsdeko in der Wohnung haben, aber es ist Wahnsinn, wie teuer das alles ist und mit zwei Katzen bleibt die Hälfte eh nicht da, wo es ursprünglich sein sollte. :peeposad:

    Auf Weihnachtsmärkten war ich eigentlich auch immer ganz gerne, aber die sind mir mittlerweile zu voll und zu teuer (oder ich zu geizig :dogekek:) und am Ende wollen sich die meisten aus meinem Kreis dann eh nur besaufen.


    Ich find's bei Aussagen wie "Wenn man wirklich darauf Lust hat, braucht man kein bestimmtes Datum, sondern kann es auch einfach so machen" immer etwas schade, dass diesen Personen damit so ein bisschen ein Vorwurf gemacht wird. Meiner Erfahrung nach sind die, die Freude am Schenken haben, nämlich gerade die Art von Person, die einem auch einfach mal so was mitbringen, weil sie an einen denken mussten. Ist doch nichts schlimmes bei, ein bestimmtes Datum / einen bestimmten Feiertag als weiteren Anlass zu nehmen, wem eine Freude zu machen und Zeit miteinander zu verbringen.
    Ich verstehe andererseits aber auch nicht, warum sich die, die wirklich keine Lust darauf haben, oft noch dazu zwingen und sich dann permanent darüber beschweren. Macht doch einfach den Mund auf und redet mit euren Leuten drüber. :peeposad:

    The world is indeed comic, but the joke is on mankind.

  • Ich find's bei Aussagen wie "Wenn man wirklich darauf Lust hat, braucht man kein bestimmtes Datum, sondern kann es auch einfach so machen" immer etwas schade, dass diesen Personen damit so ein bisschen ein Vorwurf gemacht wird.

    Das finde ich überhaupt nicht, niemand macht i.wem einen Vorwurf, ich teile das Zitat in soweit das es eben ein wenig geheuchelt wirkt, wenn man sich dann mit den lieben trifft, gemeinsam die Zeit vergisst und lecker isst, dafür gibt es eben noch 364 andere Tage im Jahr, ( natürlich Arbeit ausgenommen ) wenn man sich aber Zeit nehmen will, schafft man das genau so wie man Zeit für Hobbys findet.


    Jeder sollte diese Zeit so genießen wie er es für richtig hält, aber es muss ohne negativen Kommentar erlaubt sein, wenn jemand es feiert, genauso wie wenn jemand es nicht feiert

  • Die meisten Traditionen haben sich bei mir im Laufe der Zeit zurückgebildet. Als meine Mutter noch lebte und meine Schwester hier wohnte wurde mit Beginn der Weihnachtszeit die Wohnung geschmückt, ne knappe Woche vor Weihnachten gabs dann den Weihnachtsbaum - Nordmanntanne, versteht sich. Es wurden Plätzchen gebacken, der obligatorische Adventskranz wurde aufgestellt und hin und wieder war auch ein Weihnachtsmarkt Thema.

    Davon ist nicht mehr viel übrig geblieben. Aber ein paar kleine persönliche Traditionen pflege ich dann doch noch. So kaufe ich mir jedes Jahr etwa Anfang bis Mitte November eine Packung Gewürzspekulatius. Normalerweise mache ich die dann irgendwann auf, erfreue mich am Geschmack, aber so wirklich leer wird so eine Packung bei mir nie, es bleibt dann meist nen Dritte über, das irgendwann pappig und dann entsorgt wird - bis auf dieses jahr...hab sie fast voll aufgefuttert...ich glaub ich hol mir noch ne zweite. Dazu gibts natürlich noch reichlich Marzipan. Ansonsten schaue ich ab den ersten Adventswochenende und natürlich an Weihnachten Weihnachtsfilme. In jeder Filmnacht ist minimum ein Weihnachtsfilm dabei. Vor allem um die Weihnachtstage gibts dann auch immer meinen Nudelsalat, den mache ich jedes Jahr, das ist ein MUSS. Dieses Jahr werde ich für meinen Vater auch ein kleines Schälchen Kartoffelsalat machen - weniger Kohlehydrate. und nen Adventskranz gibts auch...zwar nicht mehr so wirklich mit Kerzen und Gestrüpp...wir haben hier so eine Holzversion aus dem Erzgebirge...der tuts auch, dann aber mit Teelichtern.

    Auch wenns halt insgesamt wesentlich weniger Weihnachtlich bei uns zugeht, das bissel was geblieben ist, dass erfreut mich jedes Jahr!